Ich glaube hier müssen wir mehr ins Detail gehen, und genau differenzieren worüber wir sprechen.Jutta schrieb: Aber die Schuld liegt meines Erachtens nicht beim Verband.
Nur der weitere Zuchteinsatz, muss sofort unterbunden werden. Egal warum eine ED vorhanden ist, erstmal für die Rasse und dann für den Rüden. Nicht erstmal 4 Jahre warten und mit Vorsatz in das Verderben laufen. Darum geht es und sollte für jedem verantwortungsvollem Züchter normal sein.
Ich persönlich bin wie Peter der Meinung, dass der Verein sich nicht seiner Verantwortung entziehen darf.
Und genau das macht der Verein. Es ist ja richtig, das ein verantwortungsvoller Züchter sich zum Wohle der Rasse immer an der Gesunderhaltung der Rasse orientieren sollte. Aber wenn Züchter sich darüber hinwegsetzen und geltendes Recht nicht einhalten, dann ist der Vorstand gefragt und muss meines Erachtens Handeln.
Ich persönlich verstehe daher auch überhaupt nicht, dass der 1. Vorsitzende des KfT die Züchterschaft auf der ZV 2010 nicht umfassend aufgeklärt hat. Vorstandsmitglieder sind nicht nur für die Beachtung der Vereinssatzung und der Ordnungen verantwortlich, sondern auch für die Beachtung aller vereinsrelevanten und gesetzlichen Vorschriften.
Dazu gehört auch, das für den KfT geltende VDH-Recht. Des Weiteren haben alle Vorstandsmitglieder umfassende Informations- und Aufklärungspflichten.
Den alleinigen Hinweis zum Tierschutzgesetz sehe ich persönlich nicht als umfassendes Information und Aufklärung an. Hier hätte m.E. eindeutig darauf hingewiesen werden müssen, das die VDH Zuchtordnung greift, und eine Aufklärung über den Stand des Problems, ob bereits zuchthygienische Maßnahmen erforderlich sind oder nicht, wäre nach meiner Auffassung auch wünschenswert gewesen.
Aber dies macht der Verein nicht.
Auf der MV wurde auch nur wieder auf das Tierschutzgesetz hingewiesen und das man mit kranken Hunden nicht züchten darf.
In diesem Zusammenhang muss man sich auch mal ehrlich die Frage stellen, warum die Teilnahme an den MV immer geringer wird?
Pauschal zu sagen, dass nur die Mitglieder selbst daran schuld sind, ist aus meiner Sicht sehr kurzsichtig. Es gibt generell sicher nicht nur einen Grund warum die Beteiligung an der MV derartig krass zurückgegangen ist. Ein Grund ist aber meiner persönlichen Meinung nach, dass sich viele Mitglieder nicht mehr mit diesem Verein identifizieren können, und dies hat immer einen Hintergrund. Einige von den Mitgliedern, die der MV fernbleiben waren früher sicher mal engagierte Mitglieder und haben aufgrund ihrer ureigenen Erfahrungen Konsequenzen gezogen und bringen sich nicht mehr in diesem Verein ein.
Aber ja Jutta Du hast auch Recht, wenn Du sagst, das viele im Vorfeld der letzten MV groß rumgetönt haben, dass die Anträge hinsichtlich ED nicht durchkommen werden, weil sie dagegen seien, und bei der MV war von diesen Leuten viele nicht anwesend.
LG Rosi