Zirbel lernt Mantrailing

Mantrailing, Rettungshunde, Jagd-, Polizei-, Therapie- und Begleithunde
Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Fr 27. Aug 2010, 15:17

es liest sich für mich so, als seie Zirbel ein Nasentalent. Ich hätte gedacht, solche Erfolge stellen sich erst später ein.
hm, als Neuling bin ich da noch nicht kompetent genug für eine gscheite Antwort.
Aber im Grunde muß der Hund natürlich von Beginn an Erfolg haben, sonst hat er ja kein Interesse an dem Spiel. Wie man das gestaltet, damit Hund ausreichend Erfolg erlebt, ist sicher individuell. Das muß der HF und Trainer alles richtig einschätzen. Darum frag ich hier ja auch oft so blöd, weil ich große Angst habe, bei Zirbel was "kaputt" zu machen, wenn ich falsch vorgehe.
Zirbel mag ein Talent sein,sie ist auch ein unheimlich pfiffiger und schlauer Hund, lernt sehr schnell (gar nicht so gut, lernt chließlich auch viel Dummfug). Abr grundsätzlich ist Nasenleistung nicht anders als für uns gucken. So unglaublich uns vieles anmutet, so "normal" ist es das für einen Hund. Die Krux scheint mir eher, daß wir gar nicht sicher sagen können, was Hund erriecht und so der Übungsaufbau entscheidend dafür ist, daß wir die richtigen Aktionn provozieren, um diese auch belohnen zu können.
Ich finde Zirbel zwar toll, aber ich denke, daß sie auc irgendwo die Nasenleistung bringt, die man von einem durchschnittlichen Hund erwarten kann. Wie schnell ein Hund besondere Tips und Tricks dabei erlernt, selbständig besser wird oder "fortgeschrittene" Techniken verwendet ist vielleicht eher ein intellektuelles als technisches Können.

Freddy kann das sicher besser erklären.

LG
eddi

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Fr 27. Aug 2010, 20:34

Hallo zusammen, Hallo Eddi,

Eddi hat geschrieben:Freddy kann das sicher besser erklären
Da habe ich nichts hinzuzufügen. Du hast es super erklärt :thumbup:

Aber ich möchte noch mal kurz auf Deinen vorigen Beitrag zurückkommen:
Eddi hat geschrieben:Insgesamt finde ich Zirbel nicht schlecht, ihr Ziel erreicht sie
Ich hoffe Du hast ihr das "NICHT" so gesagt. Nicht schlecht...ein wirklich tolles Lob ;) Sie hat das perfekt gemacht, was willst du noch mehr. Natürlich gibt es später noch unendliche Steigerungsmöglichkeiten beim MT, und ihr werdet vermutlich irgendwann auch mal eine "schlechte Phase" haben...das kennen wir alle. Da muss man durch....
Eddi hat geschrieben:Das größte Problem ist, daß sie sich noch viel ablenken lässt durch Personen und Umgebung. Ob das durch ein paar kurze Trails zwischendurch mit schnellem Erfolg besser würde? Weil sie sich dann mehr auf das Ziel konzentrieren würde?
Ja, richtig! Und immer die Versteckperson (Belohnung) ganz kurz nach der Hauptschwierigkeit! Suchen sollte für unsere Hunde selbstbelohnend werden.
Eddi hat geschrieben:Zirbel ist inzwischen soweit, daß sie an Kreuzungen Richtungen ausprobiert. Da weiß ich dann nicht, soll ich sie lassen oder nicht. Der Trainer sagt immer stop, laß sie kreiseln. Ich würde ja gern noch immer ein wenig weiter machen, um auch mal zu sehen, ob sie einen Abbruch zeigt;
So wie ich es hier von weitem durch den Rechner sehe, würde ich Dir mal vorsichichtig beipflichten. Ich lasse Felix Kreuzungen soweit ausarbeiten bis er mir ein Negativ anzeigt. Geruchspartikel können z.B. von Fahrzeugen, oder Wind verschleppt werden. Opfer gehen z.B. nach rechts um sich nach 50m umzudrehen und eine andere Richtung einzuschlagen. Wir wissen definitiv nicht, was unsere Hunde an Geruch vorfinden. Ich würde (heute) meinen Hund also auch dann arbeiten lassen wenn ich mir sicher wäre das er falsch ist. Oft genug hat sich herrausgestellt, das Menschen Fehler gemacht haben weil ihnen einfach der Gerussinn fehlt. Und die Hunde wurden zu unrecht korrigiert....

Hier noch mal der schon etwas ältere ein EuroTrail von Felix.
Man achte darauf, wie sich Felix nach Überquerung der Brücke an der Straße verhalten hat. Erst beide Seiten abgesucht und dann zielstrebig über die Straße, in den Hinterhof, wo er dann kurz darauf die Person indentifiziert hat.

LG
Freddy mit Felix

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Fr 27. Aug 2010, 23:39

Hallo,
Ich hoffe Du hast ihr das "NICHT" so gesagt. Nicht schlecht...ein wirklich tolles Lob
ich hab sie bloß ganz leicht gehauen! :dog_laugh :dog_laugh
Nee, natürlich erzähle ich Zirbel, daß sie der allerbeste kleine und süße Hund auf der ganzen großen Welt ist! Aber ich kann ja hier nicht nur von meinem Hund schwärmen, da muß man sich mit einem objektiv wirkenden Mäntelchen verschleiern :dog_wink
Und objektiv gesehen ist auch der allerbeste Hund der WElt nicht als Trail-Weltmeister auf selbige gekommen und hat noch viel zu lernen.

Ich bin schon erfreut, auch wenn mir Vergleiche fehlen, daß mein Hund so schnell lernt und seine Sache so gut macht.

Heute gab's einen Trail, der gestren vor dem ganzen nächtlichen Regen- u Gewitterkram gelegt wurde. Die Strecke betrug mehr als einen Kilometer durch Wald und Wiesen mit Opfer in Biergarten neben Kläffspitz und Schwenker (Anmerkung des Übersetzers: schwenken ist die dem eingeborenen Saarländer genetisch verankerte Fähigkeit und Bereitschaft über m.o.w. offenem Feuer aus rohen Fleischstücken mitunter sehr eßbare Produkte herzustellen, anderswo auf der Welt als grillen, BBQ oder Asado bezeichnet, aber nicht mit soviel Enthusiasmus betrieben :dog_wink ).
Zuerst war ich ja skeptisch, ob Zirbel schon "weit" genug wäre (es war ein wartet's-mal-ab-der-wird-etwas-länger-Trail), aber da ich gar nicht wusste, daß der Trail soo lang sein würde, daß er bereits 24 Stunden alt war und daß wir ein fremdes Opfer suchen würden, geschweige denn, daß das übliche bekannte Opfer unterwegs auch eine Statistenrolle spielen würde, machten wir uns frohgemut auf den Weg.
Zirbel bekommt den GA nun nicht mehr zum Kopf in die Tüte stecken, ich reiche ihr ihn mit der Tüte abgestülpt, damit sie nicht in der Tüte rumspielt. Aber nun schmeckt sie immer, statt zu riechen :dog_nowink also sie riecht zwar, ich seh ja ihre Nasenlöchlis wackeln aber sie macht das beiläufig, während sie das Zewa dann in die SChnauze nimmt, vorsichtig versucht ein Stückchen abzurupfen und beim wegziehen schnufft sie wieder ein wenig, abartig, aber mei, wenn's hilft....
Dann klappte die Strecke recht gut, aber bis ich das erste bekannte Gesicht sah, war sie schon länger, als die bisherigen Trails. Ich lerne Zirbel ja langsam vertrauen, aber war trortzdem froh, daß wir richtig liefen. Dann mussten wir an einem Pferdestall vorbei, wo Zirbel mal gucken musste, und plötzlich aus der Entfernung Kläffen, und nach Hund rufen. Das hat sie draus gebracht und wir waren ja auch schon bestimmt 10 minuten auf der Strecke, die Konzentration ließ nach. Ich war mir fast ganz sicher über die Richtugn, sah ich doch Spuren im nassen Boden, der Helfer nickte mir auch zu, bloß Hundi war noch unentschlossen. Ich hab getan, als ob ich so elegant wie die HF in Freddys Video dem Hund einen Richtugnsvorschlag machen könnte, in Wahrheit hab ich bloß ein paar Schritte hin und her gemacht und Zirbel hat sich wieder konzentriert und ging ab, Spur eindeutig gefunden.
Eine lange Wiese bergab, unten stand der TRainer und notierte sich allerlei. Zirbel hatte ihn je schon am Dienstag ignorieren geübt und heute genügt ihr ebenfalls ein beiläufiger höflicher Ringelschwanzwackler, scannen des Gebüsches am Rand und schön -teilweise unter leichtem Leinenzug (yeah!, aber nur gaaanz leicht)- zog der Supernasenhund seinen Weg.
Bog in den Wald ab, suchte, fand nicht, suchte, schnuffte und guckte mich ganz hilflos an, "machwas!". Tja, wer hat hier die Nase? Ich fand, das war nun der Zeitpunkt, daß sie einen Abbruch gezeigt hat. Der TRainer war's auch zufrieden und meinte, sie scheint es tatsächlich so anzuzeigen. Aber zirbel guckt mich öfter an, es kommt wohl schon auf den möglchst genauen "ichweißnichtweiter"-Gesichtsausdruck an. Jedenfalls sind wir zurück vor die Stelle, wo Zirbel abgebogen ist.
Eingedenkt der Tatsache, daß sie am Stall auch die Spur so wieder aufgenommen hat, wollte ich es nochmal so versuchen, aber ich sollte ihr den GA nochmal reichen. Zupf-schnuff, ok, da lang. Beim nächstenmal bog Zirbel korrekt ab und freute sich ein Loch in den Bauch, da, da, da!!! die TRainerfrau (TF), das Opfer. Aber nö, das Opfer beachtete sie gar nicht und tja, roch auch nicht so. Das war aber doch sonst das Opfer, menno. auch ich war verblüfft, denn erst hier erfuhr ich, daß mein kleines Hundi einem "fremden" Geruch nachlief. Und nun ging die TF auch noch mit, um zu beobachten, wie wir uns weiterschlugen. Das brachte Zirbel wieder durcheinander, sie blieb immerwieder stehen, kein Vorwärtsdrang mehr. Also nochmal GA und zögerlich, dann immer sicherer taptap weiter.
Nun tauchte der Biergarten samt Schwenkerrauchschwaden auf. Zirbel scannte von unterhalb die Terrasse und ich fand sie hatte was gefunden, aber genau mit dem SChwenkerrauch, hm, verfressen oder tatsächlich was? Jedenfalls ging sie langsam aber zielstrebig auf die Terrasse, brgrüßte kurz einen kläffenden Spitz und wandte sich vom Grillduft ab zum Opfer, das ich in der Zwichenzeit auch erst erkannt hatte.
Cool! ich war mächtig stolz auf das Mädel, hat nen Trail gemeistert, den die "Großen" schon mal geübt hatten und war richtig gut.

So hatte ich mir das auch vorgestellt, klasse!

LG
Eddi
die trotzdem immer mehr Hausaufgaben hat: Wohngebiete bespazieren, Leinenzug üben, Stadt gehen (demnächst soll sowas mal in Stadt gemacht werden), kleine Kurzundschnelltrails machen, damit Zirbels Motivation zum Leineziehen steigt.... :dogs_run

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Fr 27. Aug 2010, 23:49

Hallo Eddi,
Eddi hat geschrieben:So hatte ich mir das auch vorgestellt, klasse!
...ich mir auch :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Eddi hat geschrieben:Eddi
die trotzdem immer mehr Hausaufgaben hat: Wohngebiete bespazieren, Leinenzug üben, Stadt gehen (demnächst soll sowas mal in Stadt gemacht werden), kleine Kurzundschnelltrails machen, damit Zirbels Motivation zum Leineziehen steigt...

löblich, sehr löblich, einer grandiosen Trailerlaufbahn steht nichts mehr im Wege......macht langsam Spaß, oder??

LG
Freddy

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Sa 28. Aug 2010, 00:02

Jepp!!! happy_01

LG
Eddi
die zufrieden mit dem heuteigen Abend zur Cowboyschorle übergeht, gute Nacht allerseits!
Gute Nacht John-boy, gute Nacht, Mary-Joe, gute Nacht Ben-Heini..... :dog_sleep2

Anneliese

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Anneliese » Sa 28. Aug 2010, 20:04

Moin!

Eddi schrieb:

Code: Alles auswählen

Eddi
die trotzdem immer mehr Hausaufgaben hat
Ja, ja - ich weiß schon, jeder AT steigert sich in seinen Fähigkeiten im Verhältnis zur Intelligenz und des Engagements seiner Führungsperson - aber es ist so schön praktisch zu sagen, dass der Hund sehr begabt ist usw - das ist die gleiche Entschuldigung für - z.B. mich - als würde man sagen "...hey, kommst du flott den Berg hoch - was hast du denn für ein Fahrrad..." - treten muss man da auch...

Liebe Grüße
Anneliese - die im Moment auch Hausaufgaben mit Bente erledigt - aber wir sind noch in der untersten Liga der Grundausbildung - manno :dog_sit - ich lerne fleißig....

LiBy608

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von LiBy608 » Sa 28. Aug 2010, 23:04

Moin Anneliese,
hatte und habe mir viel vorgenommen mit Enzo, jedoch habe mich diverse, einfach mal ganz hart formuliert "saumässige" Ereignisse",nebenbei erwähnt (durfte im Schwabenland zeitweise aufwachsen) Muttern war Fischkopf (Freiburg an der Elbe), Vaddern Badisch nicht Unsybadisch (aus Pforzheim) ", ausgebremst.
Freue mich für jeden der seine Pläne unausgebremst durchführen kann. :dog_biggrin
Nun gibt es für mich diese Devise aus meiner 2. Heimat.
Guats Nächtle Brigitte, Montag endlich wieder mit meinem Enzo :dogrun

Christine

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Christine » Di 31. Aug 2010, 21:40

Hallo Eddi,
viele Grüße an Zirbel und übermittle ihr unser aller Hochachtung!!! Tolle Leistung! :brav
Wir machen Pseudomantrailing für total Ahnungslose. Vor längerer Zeit habe ich versucht mal Kontakt mit einer Mantrailertrainerin aufzunehmen aber leider vergeblich. Jetzt haben wir halt `ne ganz tolle Trainerin, die mit uns auch viel Spaß hat und eines Tages stand sie mit Tempos und Gefrierbeutel vor uns. Jeder hat sich ein Tempo unter den Pulli gesteckt als wie am Wald angekommen sind, in einen Gefrierbeutel gesteckt und dann haben die Hunde einen jeweils anderen HF suchen dürfen. Wir waren total geplättet, daß das alle Hunde sofort kapiert haben. Campino macht das ein Heidenspaß und ich glaube, er ist auch nicht untalentiert (ist halt ein Airedale!!!). Leider hat von uns halt keiner so den echten Plan und versteht den Hund so richtig zu lesen. Ich habe in diesem Thread und beim Anschauen von Freddys Videos schon dazu gelernt. Zum Beispiel war ein ganz großer Fehler Campino an der 2m Leine zu führen. Da hat er ja gar keine Chance zu kreisen, wenn die Spur mal ein bißchen unklar ist, weil da Frauchen/Herrchen im Weg sind und auch zu allem noch ungewollt beeinflussen. Übrigens hat Campino sofort begriffen, daß er beim Suchen ziehen darf, auch wenn das beim normalen Laufen oder beim Fahrradfahren absolut tabu ist.
Da wir alle größenwahnsinnig sind, haben wir nach ein paar Trails im Wald, dann gleich mal probiert, was in der Stadt passiert. War eine weltklasse Idee :dog_nowink , Campino ist eigentlich nie in der Stadt, also war natürlich alles viel zu viel. Wir haben uns dann vorgenommen, öfters mal mit ihm in die Stadt zu gehen. Ich verrate jetzt nicht, wie oft wir diesen Vorsatz in die Tat umgesetzt haben :dog_blush Zum Trailen sind wie dann Samstagmittags ins Industriegebiet, wo groß nix mehr los ist, damit die Hunde lernen auf anderem Untergrund als "auf Natur" zu suchen. Aber mir ist jetzt klar, daß wir halt auch zu doof sind, richtig zu reagieren, wenn Hundi mal nicht weiter weiß.
Viele Grüße
Christine

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Mi 8. Sep 2010, 23:24

Hallo Christine,
Christine hat geschrieben:Aber mir ist jetzt klar, daß wir halt auch zu doof sind, richtig zu reagieren, wenn Hundi mal nicht weiter weiß.
...solche Einsichten sind, nicht nur beim Mantrailing richtig und wichtig. Aus Fehlern kann man lernen. Früher oder später werden sich Erfolge einstellen, da bin ich mir sicher.

LG
Freddy

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Mi 10. Nov 2010, 15:53

Sodale,

hier habe ich mich ja auch lang nicht mehr blicken lassen. :dog_blink

Inzwischen hat sich aber viel beim MT getan. Zirbel trailt in ihrer Gruppe feste mit wie die alten Hasen. Mittlerweile sind andere Neue dabei, denen sie nun viel voraus hat, wie ich befriedigt bei einem Vergleich feststelle. :dog_tongue2
Ich hab den Thread noch mal überflogen und bin erstaunt, wie viel wir in der Zeit gelernt haben.

Fragen, die ich mir zu anfang gestellt habe, haben sich längst geklärt, Unsicherheiten immer weiter verflüchtigt.
Nun kann ich auch erste Vergleiche zu anderen Hunden ziehen und stelle fest, dass unsere Gruppe insgesamt recht nett da steht. Aber mit zunehmendem Wissen kommt bei mir auch zunehmend der Wunsch nach mehr und besser auf. Hätte ich anfangs nicht so erwartet, dachte eher, wir würden uns auf einem Niveau des hochwertigen Versteckspielens für Erwachsene einpendeln. Aber immer mehr kommt der Gedanke auf, "professionellere" Fortbildungen zu besuchen und Zirbel ein wenig mehr zu fördern.

Bestätigt wurde das durch das vergangene WE, als meine Mutter zu Besuch weilte und ich die Gelegenheit unbedingt nutzen musste, ein "fremdes" Opfer zur Verfügung zu haben, das man viel besser "rumschubsen" kann, als Trainerfrau oder "fremde" Freiwillige.
Dazu kommt, dass unser Trainer zur Zeit nicht kann und so das MT auch ins Wasser fällt.

Also Muttern zum legen des ersten Trails geschickt. Die Strecke begann an der Haustür, ging 200 m die Straße hoch, eine Durchfahrt/Unterführung auf den Marktplatz hindurch, über diesen links an den Häusern entlang, wieder links über eine Brücke über unser Flüsschen, dann noch ca 200 m weiter bis zum Versteck. Leichter Dauerregen bei ca 8°C.
Nach ca 3 Std habe ich Zirbel angesetzt und sie hat den Trail anstandslos abgearbeitet.
Ok, dachte ich, der war ja auch einfach. Also abends einen frischen Trail gelegt. Ich wollte es aber auch genau wissen: also wieder Start an der Haustür, erste Strecke gleich, aber auf dem Marktplatz abbiegen nach rechts und überqueren einer Bahnline am Fußgängerdurchgang. Danach Treppe abwärts, links bebaustellte Straße entlang, Wetter wie vor. Zusätzlich sollte Mutter ein grad benutztes Tempo an der Treppe wegwerfen.
Zirbel ließ sich nicht verleiten, marschierte zielstrebig wieder bis zum Abbiegepunkt, wo sich die beiden Spuren trennten, guckte kurz nach links, blinzelte über die Schulter zurück "haha, veräppeln könnt ihr euch selbst" und schnurstracks rchts dem frischen Geruch nach. An der Bahn ohne Zögern rüber, das Tempo angesehen, da wollte ich aber eine Reaktion haben und habs ihr noch mal gezeigt, was schon fast Augenrollen zur Folge hatte, denn das konnte ja jeder sehen, war vom Opfer und das ging! da! lang!
Nun wurde ich euphorisch und am nächsten Tag (Sonntag, menschenfrei) litt meine Mutter darunter: Zuerst musste sie einen Trail am Einkaufs"zentrum" legen. Hinter dem Gelände starten, um die Ecke übern Parkplatz zum Haupteingang, dort ein offenes Treppenhaus hoch auf’s Parkdeck, einmal längs drüber zum nächsten Treppenhaus. Nur das hat sie mangels Ortkenntnis nicht entdeckt und taperte also dran vorbei, um die Frittenbude herum bis zur Schranke an der Auffahrtsrampe, die von der Straße herführt, an der sie eigentlich entlang gehen sollte, wenn sie eine Ebene tiefer das Parkhaus verlassen hätte. Zum Glück konnte ich sie da schnappen und zum Treppenhaus bringen. Wie würde der Hund auf die Verleitspur reagieren, was wenn sie dieser nachgehen würde und so auf die eigentliche Spur, die ein paar wenige Meter daneben aber 5 m tiefer verlaufen würde? Was passiert, wenn sie sich von meinem Geruch parallel dazu verwirren ließ? Ich bleib ein wenig an dem Treppenabgang mit meiner Mutter stehen (vielleicht bleibt ja etwas mehr Duft haften?) und ließ sie dann den vorgeplanten Weg fortsetzen. Also unten raus, am Sträßchen entlang, das parallel zur Parkdeckrampe führt und noch etwa 200 m weiter zum Versteck auf der anderen Straßenseite. Wetter inzwischen etwas regenpausiger.
Das war aber noch lange nicht alles. Dieser Trail sollte ein paar Stunden alt werden. So kam ich auf die glorreiche Idee, die beiden Trails vom Vortag in der Zwischenzeit noch mal zu queren. Muttern wurde also in der Nähe des ertsen Zielpunktes ausgesetzt, lief die Strecke über die Brücke entgegengesetzt des ersten Trails, quer übern Marktplatz, auf den zweiten Trail, Übergang, Treppe, danach aber nicht wieder links sondern rechts und dann 300 m durchs Dorf bis zu Kirche.
Zirbel wurde auf die frische Spur gesetzt und tigerte in gewohnter Manier los. Die gleiche Problemstelle, wie beim erstem Mal, ein Weg am Fluß entlang. Auch heute wieder 10 Meter rein, Abbruch, wenden, richtiger Weg aufgenommen. Auch das kurze Parallelstück zum zweiten Trail ohne Probleme, diesmal nach der Treppe noch nicht mal zurück geblinzelt, sondern wie auf einer Schnur gezogen rechts rum auf dem frischen Geruch. Hier kam ein rauchender Mann in unsere Richtung, der vor uns her ging. Hm, ob das was ausmacht? Zirbel musst in der Tat ein wenig pendeln, aber das lag vermute ich eher an der Verwirbelung, als an der Zigarette. An den nächsten Kreuzung merkte ich, dass der Wind die Spur etwas verschoben hatte, kurz hofft Zirbel nun, der Mann wäre ihr Ziel und ging freundlich auf ihn zu, merkte aber, dass das nun gar nicht passte und fand den Berg im Hohlweg hoch. Vor der Kirche spielten Kinder, was sie null beachtet hat. Aber obwohl meine Mutter nun zu sehen war (sie drehte sich um, damit der Hund sie nicht erkennen möge happy_02 ) arbeitet Zirbel sich genau der Nase nach auf Bögen zu ihr.
Ich war begeistert und schleppt die beiden jetzt zum Parkhaustrail. Was soll ich groß sagen? Zirbel zögerte kaum, als es die unbekannten Treppen hochging, fand sicher den Weg am Rand des Parkdecks lang. Mir scheint, metallene Leitplanken sindbessere „Duftspeicher“ als Hecken und Wegesrandbewuchs. Nun kam die spannende Stelle, wo sie eigentlich nach rechts zum Treppenhaus gehen sollte, aber die erste Spur ja 20 m an der Stelle, wo wir kurz verweilt hatten, vorbei führte. Nase in die Luft, pendeln nach rechts, kurzes Vergewissern geradeaus und Zirbel bog zum Treppenabgang ab. Die "falsche" Spur interessierte sie gar nicht. Ein weing Verwirrung darin, da sie ja irgendwie nicht senkrecht hinter dm Geruch herkam, sondern sich rein-raus vorarbeiten musste. Aber dann unten perfekt auf die Straße raus, kurzes hochschnuppern zur Schranke. Nun war inzwischen Wind in die Straße gefegt und schien alles ordentlich zu verwirbeln. Jedenfalls musste Zirbel nun auf der Straße pendeln, leif auch zeitweise auf der "falschen" Seite und brauchte an der Kreuzung ein paar Halbkreise zur Orientierung. Opfer aber dann zügig gefunden.

So, bis hierhin. Der Montag-Trail folgt. Und dann auch, was ich mittlerweile alles an Reaktionen lesen zu können glaube.

LG
Eddi
völlig trail-high

Antworten

Zurück zu „Der Airedale im Dienst des Menschen“