Zirbel lernt Mantrailing

Mantrailing, Rettungshunde, Jagd-, Polizei-, Therapie- und Begleithunde
Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » So 14. Nov 2010, 13:19

Hallo Eddi,


….Fuxi geländegänig genug ist...was für eine blöde Frage von mir... happy_02 ...ich sehe es ein...

Eddi hat geschrieben:Ob das den Hund verwirren kann, wenn es im Auto nach dem Opfer riecht?
Das machen wir regelmäßig, ist normalerweise gar kein Thema. Ein Problem könnte allerdings sein, das die Hunde etwas übermotiviert sind - schon wenn ein bekanntes Opfer einsteigt, wird Felix hinten im Auto nervös... :dogrun
Eddi hat geschrieben:Zudem sind wir zT Strecken gefahren, die ich später gekreuzt oder parallel geganen bin. Ich hatte nicht den Eindruck, daß Zirbel diesem Geruch, der ja bestimmt ungleich schwächer war, als der "direkte", nachgerochen hat.
Wichtig ist dabei, dass der schwächere Geruch aus dem Fahrzeug nicht „frischer“ ist, als der Geruch der eigentlichen Fährte. Das Problem hatten wir schon mal, als das Opfer an das Ende der Fährte vom Vortag gebracht wurde. Felix hat irgendwie den frischeren Geruch des Opfers aus dem Auto erschnüffelt und ist von der alten auf die neue ganz frische Fährte (aus dem Fahrzeug) changiert. Das wäre zwar im Einsatzfall vollkommem genial und richtig, beim Training ist das aber meistens eher kontraproduktiv, insbesondere dann, wenn man den bei der Fährtenlegung gemachten Fehler nicht bemerkt und den Hund zu unrecht korrigiert.
Eddi hat geschrieben:Das wäre dann allerdings eine Strecke von gut 1200 m.
1200m leichte rel. frische Fährte, bei nicht zu heißem Wetter ist sicher kein Problem...man sollte sich aber auch in dem Bereich langsam an längere und schwierigere Fährten heranarbeiten. Wichtig ist hierbei auch, die Motivation zu erhalten und den Hund nicht zu überfordern.

LG
Freddy

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » So 14. Nov 2010, 23:43

Hallo,

oh man... jetzt hab ich ne wwwSeite durchstöbert und bin ganz grelle, endlich neue Übungssituationen zu bekommen. Da fällt erst auf, was wir in der Gruppe alles schleifen lassen. Naja, ich wüsste auch nicht so schnell, wie man das ändern könnte, aber ich denke, ich muß einfach hier ein paar Leute finden, die unabhängig davon trailen mögen.

Was noch aussteht ist der Bericht vom dritten Mutterbesuchstagtrail:

Ich wollte eigentlich keinen besonders extravaganten Trail mehr, nur mal einen längeren, damit einfach die Konzentrationsfähigkeit etwas länger gefordert wird.
Zu dem Zweck länger den passende Ort gesucht, wo ich Muttern ein wenig verschnaufen lassen kann, um unterwegs einen Geruchspool zu produzieren. Es sollte so eine Art Gartenhäuschen/Pavillon sein mit Ein- und Ausgang, wo sie rein geht, sich ein paar Minuten hinsetzt und dann an der anderen Seite wieder raus. Aber alle Wanderhüttchen im Wald, an die ich mich erinnerte, haben nur einen Eingang. Das erscheint mir etwas witzlos, eingedenk der Erfahrung, dass Zirbel sogar die Verleitspuren auf dem Parkdeck zugunsten einer wenige Minuten jüngeren Spur links liegen gelassen hat. Sie hätte möglicherweise im Vorbeigehen grad mal gemerkt, dass da ein Geruchspool drin ist, aber die frischere Spur ja quasi direkt im Anschluß weitergeht.
Was ich dann gefunden hatte, war ein Vereinsheim am Sportplatz, das eine Art Veranda bildet, durch die Überdachung und zwei geschlossene Seiten. Zudem ein „öffentlicher“ Ort, wo rumsitzende Fremde ebenso wenig vertrieben würden, wie ein kurz durchkommender Hund mit Frauchen in Wichtigerwarnfarbenweste.
Also ging die Strecke so: Abgang an kleiner Straße im Wohngebiet, abbiegen zum Sportplatz durch ein Tor, welches für Zirbel wieder geschlossen wurde. Um den Sportplatz drumrum auf Grasboden, unters Dach, Geruch hinterlassen, ein paar Mal im Kreis laufen und alles mit Geruch kontaminieren. Rechtsrum verlassen und 200 m zur Kreuzung, rechts, von da 300 m zum Opfer, alles Vorgärtengebiet. Morgens vor der Sprechstunde schon den Trail gelegt, starker Regen.
Früh nachmittags dann Zirbel angesetzt.
Das mit dem Törchen kam schon mal auf einem unserer Trails mit der MT-Gruppe vor, fand ich cool und Zirbel albern, gab keinen Punkt für Originalität, weil Zirbel völlig unbeeindruckt am Törchen stand und sich sicher war, dass ich es aufschiebe. Auf Gras ist es für meinen Waldläufer recht gewohntes Terrain. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass der recht gründliche Regen vom Vormittag einem starken Wind gewichen war, der scheint’s beim Auftrocknen recht viel für Geruchsverteilung sorgte, so dass Zirbel schon dort im windgeschützten viel Schlangenlinien lief und teils viele Meter neben der Spur war. Unterm Dach hat sie die Bank angezeigt, auf der das Opfer Pause gemacht hatte, die Verleitspuren völlig ignoriert und den Ausgang sofort genommen. Auf der Straße dann blies uns der Wind stramm ins Gesicht und die Nase von Zirbel ging unentwegt hin und her. Der ganze Hund schwankte sozusagen im Wind. Bis zur Kreuzung hat Zirbel es leidlich geschafft; sie wäre gern durch die Gärten gelaufen. An Hecken etc merkte ich nun, dass der Geruch sich hier wohl gefangen hatte, ebenso in Hauseingängen. Nach dem rechtsabbiegen wurde das noch deutlicher, Zirbel zog es stets nach rechts und sie checkte fast alle Eingänge zu den Häusern, merkte, hier ist nix, musste sich immer wieder neu einklinken.
Dann kam die Garage. Schrecklich, heute morgen (wie meine Mutter anschließend erzählte) stand sie wohl auch schon offen. Zirbel wollte nun unbedingt da rein aber der Besitzer hantierte rum und guckte schon etwas komisch und dann der Gau: er wollte mit dem einen Auto weg und Zirbel hatte die Richtugn noch nicht vorbei geschafft. So konnte ich seinem Wunsch nicht gut entsprechen, am Auto vorbei zu gehen aber nein, er rangiert das Auto bloß auf die Seite, also mit Zirbel wieder etwas zurück auf dem Weg, neu angesetzt (sogar die Schnüffeltüte noch mal hingehalten, weil sie nun echt raus zu sein schien) und hinter dem Hund her, alldieweil der Mensch nun mit dem zweiten Auto in unsere Spur fuhr. Aber diesmal hat Zirbel es geschafft, weiter zu machen und fand mit mehrfachem Pendeln über die gesamte Straßenbreite dann unser Opfer, nachdem wir an der nächsten Kreuzung noch mal ein paar Autos passieren lassen mussten.
Mutter konnte nicht ganz verstehen, dass der Hund sie quer über die Straße dann nicht erkannt hat und überhaupt, dass sie nicht wie im Fernsehen mit der Nase im Asphalt den Fußspuren folgte. Ein paar Mal hat sie uns heimlich ausgetrickst und einen Kreis um die „dritte Laterne da“ gelaufen und Gegenstände angefasst, wasZirbel natürlich nicht angezeigt hat. Ich weiß nicht, ob sie meine Erklärungen halbwegs verstanden hat, aber solange sie gerne das Opfer spielt, darf sie ruhig glauben, dass da was nicht mit meinem Hund stimmt....

LG
Eddi

Jackson

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Jackson » Mo 15. Nov 2010, 11:18

Hallo,

auch bei uns die Maintrailing-Mania ausgebrochen und wir schnuppern am Sonntag in einen Kurs hinein. Bin schon sehr gespannt.

Viele Grüße
Annette

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Mo 15. Nov 2010, 15:29

Hallo Freunde der Nasenarbeit,
Eddi hat geschrieben:Zirbel wollte nun unbedingt da rein aber der Besitzer hantierte rum und guckte schon etwas komisch und dann der Gau: er wollte mit dem einen Auto weg und Zirbel hatte die Richtugn noch nicht vorbei geschafft. So konnte ich seinem Wunsch nicht gut entsprechen, am Auto vorbei zu gehen aber nein, er rangiert das Auto bloß auf die Seite, also mit Zirbel wieder etwas zurück auf dem Weg, neu angesetzt (sogar die Schnüffeltüte noch mal hingehalten, weil sie nun echt raus zu sein schien) und hinter dem Hund her, alldieweil der Mensch nun mit dem zweiten Auto in unsere Spur fuhr.
Man muss sich als Mantrailer leider immer wieder mit diesen nichtsnutzigen und neugierigen Passanten herumärgern... :think: Ich suche immer noch einen "2 m-Helfer" mit Kampfsporterfahrung ;) der wie eine Dampfwalze alle "herumlungerndern Elemente" aus dem Weg scheucht...Bild

Diese unliebsame Unterbrechung könnte man auch als Aufhänger nutzen, um zwei oder drei neue Kommandos einzuführen: "HALT" und "WEITER" und vielleicht auch noch "ANDERN-WEG".
"Halt" ist klar..."weiter" als Signalwort um den Hund ohne "Such" und GA wieder in die Sucharbeit zu bringen. "Andern-Weg" kann man immer verwenden, wenn ein direktes Verfolgen der Spur, z.B. weil ein Zaun im Weg steht, nicht möglich ist.

@Annette: Das ist ja toll :thumbup: , wie seid ihr auf die Idee gekommen? Habt ihr schon "was gemacht"...oder ist Sonntag Premiere?

LG
Freddy mit Felix

Jackson

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Jackson » Mo 15. Nov 2010, 18:25

Hallo Freddy,

wir haben am Sonntag Premiere. Die begeisterten Trailer des Forums haben uns mit diesem Trail-Mania-Virus angesteckt. Das war der Weg.

Bin schon sehr gespannt und freue mich total.

Liebe Grüße
Annette

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Mo 15. Nov 2010, 18:39

Hallo,

@Freddy,
ja so ein privater Kleingorilla (der vielleicht weitere nützliche Fähigkeiten für Haus und Stall aufweist) hätte echt was. Der hätte das Elchgetestete Kleinwagenmodell flugs aus dem Weg gekippt.... :dog_laugh
ich verwende das Kommando "warte" wenn es aus irgendeinem Grund nicht weiter geht, zB an einer Straße und dann tatsächlich "weiter" wenns weiter gehen soll. Das kennt Zirbel von anderen Aktivitäten. Es unterscheidet sich von "haaalt!" dadurch, daß es die eigentliche Aktivität nicht ab- sondern nur unterbricht. Das hat sie anscheinend auch beim Trailen relativ schnell so verstanden. Wenn wir an einem Hindernis nicht weiterkommen, hab ich bislang eigentlich kein eigenens Kommando benutzt. Aber ich glaube, das sollte ich tun, denn ich verwende mal: "ach, komm, probierns wirs mal da..." oder ähnlich unsinniges Geschwafel und laufe wohl große Gefahr, damit dem Hund die Richtung vorzugeben, weil ich dann die Alternative suche. Gut, hin und wieder ist das sicher nötig, weil es die Umstände nicht anders zulassen, aber Du hast ganz recht: es macht viel mehr Sinn, wenn dem Hund die Entscheidung nach der Nase zufällt, soweit möglich.
Und ich glaube, Zirbel braucht jetzt ein "Profi"-Geschirr, auf jeden Fall ein wichtiges Westchen mit "Suchhund" oder so drauf, damit unbedarfte Passanten und erschreckte Garagenbesitzer uns von profanen Hudespaziergängern besser unterscheiden können. Wir sind ja soowichtich :dog_laugh

@ Annette
ja, erzähl mal, das scheint ja grad irgendwie ansteckend zu sein; da geht wohl ein Trail-Virus um (ich bin auch schon ganz zappelig :dog_blink )

LG
Eddi

sijuto

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von sijuto » Mo 15. Nov 2010, 19:28

Eddi hat geschrieben:... das scheint ja grad irgendwie ansteckend zu sein; da geht wohl ein Trail-Virus um
So ist es wohl ;-) - wir trailen auch seit ein paar Wochen, spannend ists!
Liebe Grüße
Silke

Jackson

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Jackson » Mo 15. Nov 2010, 19:48

Eddi hat geschrieben:@ Annette
ja, erzähl mal, das scheint ja grad irgendwie ansteckend zu sein; da geht wohl ein Trail-Virus um (ich bin auch schon ganz zappelig :dog_blink )
Ich werde berichten.

LG Annette

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Mo 15. Nov 2010, 20:32

Wow,

find ich ja cool, daß das jetzt ansteckend wird. :thumbup:
Macht aber auch echt Spaß und man hat so den Eindruck, der Hund hielte es für so natürlich, wie es nur geht. Zumindest Zirbel kommt dieser "Sport" absolut entgegen.

Ich weiß nichtmehr genau , aber ich glaub Freddy hatte diesen LInk mal eingestellt. Ich finde, da stehen schon viele interessante Dinge drin. Lohnt das Lesen allemal.

Ich habe mir das wichtigste mal als 37-seitige pdf zusammenkopiert, dann kann ich gemütlicher online lesen, bzw sogar ausgedruckt in Rückenlage auf dem Sofa :dog_sleep2 . *psst ist vielleicht nicht so ganz copyrightlich*: Ganz faule dürfen mir ne PN mit der Mail-Adresse schicken.

Dann bin ich ja jetzt mega-gaspannt auf Erfahrungen und Fallbeispiele. Der Forumsworkshop scheint ja nur noch eine Frage der Zeit?

LG
Eddi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von kenzo » Mo 15. Nov 2010, 20:59

Mensch Freddy,

was hast Du hier angerichtet!?
:crazy:

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Der Airedale im Dienst des Menschen“