Neue PO ab 2011

Unterordnung, Fährte, Schutzdienst
GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von GabyP » Do 16. Sep 2010, 18:34

Hi,

dhv-Prüfungen werden beim KfT anerkannt, weil dhv Mitglied der AZG und VDH ist. Und Mitglied beim dhv kann man nicht sein, das ist auch ein Dachverband, man muß Mitglied in einem der 7 Mitgliedsvereine sein.

Viele Grüße

Jackson

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Jackson » Do 16. Sep 2010, 19:16

Hallo,

dass der KfT dhv-Prüfungen anerkennt ist mir bekannt. Ich fragte aber, ob KfT-Prüfungen und hier speziell die BH beim dhv anerkannt werden? Weiss das jemand?

Die Verbandsstruktur der Vereine sieht folgendermaßen aus:

oberster Dachverband ist der FCI, darunter der VDH - hier direkt angeschlossen der RZV (Rassezuchtvereine), DJGV (Deutscher Jagdgebrauchshundeverband) und die AZG (Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundeverbände) sowie der dhv mit seinen Landesverbänden. Den Landesverbänden sind Vereine angeschlossen, sog. Mitgliedsvereine. Durch eine Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein wird man automatisch Mitglied im entsprechenden Landesverband (hier werden Beiträge abgeführt) und gehört somit auch dem dhv an.

Der dhv ist aber nicht Mitglied der AZG. Die AZG ist die Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundeverbände und schließt sich dem VDH direkt an und hat mit dem dhv direkt nichts zu tun, außer dass sie dem gleichen Dachverband angehören.

Viele Grüße
Annette

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von kenzo » Do 16. Sep 2010, 21:18

Hallo Annette,

wir haben hier den SWHV und die Prüfungen des SWHV, der SWHV ist Mitglied beim DVH, werden auch beim SV anerkannt, also auch vom VDH.
Ich gehe schon davon aus, dass der DHV Prüfungen die beim Kft oder beim SV oder den anderen Rassezuchtvereinen absolviert wurden anerkennt!

Schau mal hier:
Was ist der dhv?
Der dhv ist der Dachverband der hundesporttreibenden Verbände in Deutschland. Er vereinigt alle sportlichen Interessen und vertritt diese in anderen Gremien, z. B. dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Dem VDH sind alle Rassehundzuchtvereine angeschlossen. Als einziger Verband ist der dhv hier ausschließlich für den Hundesport zuständig.

http://87.106.6.82/_dhv/index.php?id=82


Wenn das nicht so sein sollte, bitte ich um entsprechende Info!
Danke

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Smilla+Finn » Do 16. Sep 2010, 21:31

Ja alle Prüfungen die ich zB. beim KfT, BoxerKlub oder PSK abgelegt habe mit Finn werden mir vom SGSV (Verband im DHV) anerkannt. Sofern es Prüfungen sind die der SGSV auch anbietet.
Ich habe mit Finn eine BH beim BoxerKlub gemacht die wurde mir ganz normal anerkannt und auch in meine Leistungsurkunde + Sportpass eingetragen.
Den AD - Test den ich mit Finn beim PSK gemacht habe bringt mir beim SGSV nichts. Wurde mir aber in meinen Sportpass eingetragen.
Du musst nur Mitglied in einem Rassehundezuchtverein sein oder in einem Verband des DHV schon kannst du überall Prüfungen laufen.
Bei uns im Verein trainiert eine Sportkollegin mit ihren beiden Retrievern die ist Mitglied im DRC (Dt. Retriever Club). Startet aber immer im SGSV. Ihre Ergebnisse werden ihr in ihre Leistungsurkunde des DRC eingetragen und auch anerkannt.
Interessieren würde mich ja mal ob bei der FUPr und der UPr auch Sonderregelungen für kleine Hunde gemacht werden wie beim PSK ja schon seit einigen Jahren.
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Uschi

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Uschi » Do 16. Sep 2010, 22:51

Jackson hat geschrieben:DJGV (Deutscher Jagdgebrauchshundeverband)
Hallo Annette,

ist der DJGV inzwischen auch beim VDH? Mit unserer ersten Hündin waren wir Mitglied dort, weil unsere Huschu dort Mitglied war. Unsere Prüfung wurde nirgends sonst als beim DJGV anerkannt. Es war auch keine BH in dem Sinne, sondern irgendetwas ähnliches wie eine BH, aber mit anderem Namen. Es gab eine nette Urkunde und Medaille, aber irgendeinen Sport hätten wir damit nicht treiben können, weil von niemandem anerkannt.


LG
Uschi

Artus

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Artus » Do 16. Sep 2010, 22:55

Hallo zusammen,

im VPG Sport 1-3 werden nach der neuen PO ab 2011 nach meinem Eindruck die Prüfungen für die Hundesportler mit ihrem Hund „schwieriger“.

Z.B.:

Zitat:
3. Leistungsanforderungen
1. Freifolgen
Prüfungsstufe VPG 1 2 3

Seite 52

b)
Ausführung
Der Hundeführer begibt sich in der Stufe VPG 1
mit seinem angeleinten Hund und in den Stufen
VPG 2 und 3 mit frei folgendem Hund zum
Leistungsrichter, ………..
Aus einer geraden, ruhigen und aufmerksamen
Grundstellung folgt der Hund dem Hundeführer
auf das Hörzeichen „Fuß“ aufmerksam, freudig,
gerade und schnell. Mit dem Schulterblatt muss
der Hund immer in Kniehöhe an der linken Seite
des Hundeführers in Position bleiben und sich
beim Anhalten selbständig, schnell und gerade
setzen.
Was ist z.B. unter aufmerksam zu verstehen? Müssen alle Hunde nach dieser
PO ihren Hundeführer ständig anschauen????
Woran erkennt der LR, das der Hund seinem Hundführer aufmerksam folgt?

Schnell… was ist mit dem z.B. dem Rottweiler???? Die PO gilt doch für alle Rassen.

LG Rosi

Uschi

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Uschi » Do 16. Sep 2010, 23:02

Hallo Rosi,

gegenüber der alten PO hat sich in der VPG1 geändert, dass der HF mit dem angeleinten Hund zum LR kommt. Alles andere von Dir zitierte ist wie bisher.



Das war auch bisher schon so:
Aus einer geraden, ruhigen und aufmerksamen
Grundstellung folgt der Hund dem Hundeführer
auf das Hörzeichen „Fuß“ aufmerksam, freudig,
gerade und schnell. Mit dem Schulterblatt muss
der Hund immer in Kniehöhe an der linken Seite
des Hundeführers in Position bleiben und sich
beim Anhalten selbständig, schnell und gerade
setzen.

Liebe Grüße
Uschi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von GabyP » Do 16. Sep 2010, 23:40

Hi,

ich gehe nochmal zurück zu Annette: der dhv ist Mitglied der AZG - also werden die Prüfungen gegenseitig anerkannt.

Viele Grüße

Artus

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Artus » Do 16. Sep 2010, 23:44

Hallo Uschi,

da hast Du Recht.

Hätte wohl nicht nur die neue PO lesen sollen.

Aber dennoch.... meine Fragen.....

Wie folgt der Hund seinem Hundeführer aus einer aufmerksamen Grundstellung..., (für mich, der Hund hat in der Grundstellung Blickkontakt mit dem Hundeführer...)
aufmerksam?????

Auf Seite 48 der VDH Prüfungsordnung 2011 steht unter 2. Allgemeine Bestimmungen, Absatz 2
Während aller Übungen ist eine freudige Arbeit gepaart mit der erforderlichen Konzentration auf den Hundeführer gefordert.

Und was ist schnell?????
Die PO gilt für alle Hunderassen. Oder ist es legitim rassespezifisch zu beurteilen??? Die PO gibt hier keinen Hinweis.


LG Rosi

Uschi

Re: Neue PO ab 2011

Beitrag von Uschi » Fr 17. Sep 2010, 01:01

Hallo Rosi,
Artus hat geschrieben:Wie folgt der Hund seinem Hundeführer aus einer aufmerksamen Grundstellung...für mich, der Hund hat in der Grundstellung Blickkontakt mit dem Hundeführer...
aufmerksam?????
ich laufe niemals los, bevor Wijnta mich nicht aufmerksam angeschaut hat. Mit einem Hund anzugehen, der in der Gegend rumguckt, oder nur ganz flüchtig seinen HF mal kontaktiert, halte ich für einen groben Fehler, der weitere Fehler vorprogrammiert.

Danach, während der Übung hat noch keiner von mir gefordert, und ich fordere das auch nicht von Wijnta, dass sie mit stetig gerecktem Hals neben mir geht. Sie soll neben mir gehen, aufmerksam. Das heißt nicht unbedingt ständig in unnatürlicher Haltung zu gehen. Auch beim Obi gab das Nichtanhimmeln keinen Punkteabzug. Ich denke, ein LR kann das beurteilen, ob ein Hund aufmerksam ist, oder ob er eine Pflichtübung gelangweilt absolviert.
Artus hat geschrieben:Oder ist es legitim rassespezifisch zu beurteilen???

Nachdem was in der Präambel steht, müsste es so sein. Und ich fände das auch richtig. Ein Rottweiler ist kein Mali.







Ich finde es eine echte Erleichterung, dass der Hund auf der Fährte nun verschiedene Arten des Verweisens zeigen darf. Der HF muss nicht mehr vorher anmelden, wie der Hund verweist. Fehler sind nur Weitergehen mit aufgenommenem Gegenstand oder Aufnehmen des Gegenstands im Liegen.

Wir haben ein Problem weniger happy_01 Wijnta verweist allermeistens, aber halt oft nach Gutdünken :dog_biggrin



Liebe Grüße
Uschi

Antworten

Zurück zu „IPO & FH“