Ein Airedale lernt schwimmen

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
lulu

Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von lulu » Mo 9. Aug 2010, 00:07

Hallo an alle Airedale Freunde ich fange gleich mal mit Nr. 3 meiner geplanten Themen an (siehe unsere Vorstellung).
Die Nr. 3 deshalb, wiel ich den Beitrag schon vor Jahren geschrieben hatte (hatte gehofft er wird im "Der Terrier" veröffentlicht).
Also ich lasse erst mal Lucas erzählen:
Ein Airedale lernt schwimmen!
Was soll das? Wieso sollte ich, ein Airedale im besten Mannesalter schwimmen lernen?
Ich kann euch das erklären.
Ins Wasser bin ich ja schon als Welpe sehr gern gegangen. Aber als ich damals statt an meinem geliebten Bach mal an einem großen Fluss mit steilem Ufer spielte und ich mich ins Wasser stürzte, war auf einmal alles anders. Nase und Ohren voller Wasser, unter den Pfoten nichts zum abstützen und beim Aussteigen aus dem Wasser nur glatte Steine. Als ich mit letzter Kraft an Land war, wusste ich: „Nie wieder tiefes Wasser!“
Mein Rudelführer wollte mich davon überzeugen, dass es auch im tiefen Wasser schön ist. Er hat mir meine Labradorfreundin Cora vorgeführt, wie sie elegant geschwommen ist. Sie lag ganz flach im Wasser und sogar ihre Rute wedelte freudig.
Dann wollte mich mein Chef ins Wasser zerren. Als dies nicht klappte :dog_tongue hat er mich ins Wasser getragen und dann einfach losgelassen.
Er hat es halt damals noch nicht besser gewusst. Er hatte ja auch noch nicht das Buch über uns Airedale Terrier von Frau Dr. Bardeleben gelesen.
Ich habe das Alles nicht begriffen. Wenn ich dann doch mal im tiefem Wasser landete, gingen meine Hinterpfoten unter und nur die Vorderpfoten planschten panisch, um mich ans Ufer zu retten.
Nachdem mein Chef begriffen hatte, wie man mit uns Airedale Terrier umgeht, haben wir aber dann doch mein Problemchen gelöst.
Mein Rudelführer hatte am Neusiedler See ein Hotel entdeckt, das eine hoteleigene Hundeinsel hat! Die Insel hat ca.100 m Durchmesser und ist nur mit einem Steg mit dem Hotelstrand verbunden. Rings um die Insel ist ein Schilfgürtel mit Durchgängen zum Wasser. Auf der Insel können Mensch und Hund ungestört spielen und üben. Der See ist so flach, dass Menschen überall Grund mit ihren Füßen finden (mein Rudelführer sagt allerdings, dass er im „Heil“schlamm steht.) und das Wasser ist schön warm.
So gab es jährlichen Urlaubs-Schwimmunterricht mit meinem Rudelführer:
- Im ersten Jahr hat mein Rudelführer mich überzeugt, auf seiner Luftmatratze zu schwimmen.
- Im zweiten Jahr hatte er dann die Superidee, mir eine Schwimmweste zu kaufen. Diese zeigt mir, dass mein Hinterteil nicht im Wasser versinken muss.
- Im dritten Jahr habe ich sogar einen olympiareifen Startsprung gelernt und auf einmal kam auch meine Rute beim Schwimmen auch ohne Schwimmweste aus dem Wasser heraus.
- 2008 habe ich meine Freischwimmprüfung abgelegt: 400 m Schwimmen ohne Schwimmweste gemeinsam mit dem Rudelführer. Als Abschluss dann noch die Übung: An Land gehen unter erschwerten Bedingungen.
Der Hotelstrand hat nämlich Holzstege mit Leitern für die Badegäste und es gibt nur eine flache Stelle, wo ein Hund allein an Land gehen kann. Am Tag vorher haben wir Generalprobe mit angelegter Schwimmweste gemacht und mein Chef hat mich zur Ausstiegsstelle geleitet.
Bei der Prüfung ohne Schwimmweste habe ich aber mein Chef locker abgehängt und dann den Durchgang zu Ausstiegsstelle verpasst. Ich habe nur noch Holzstege gesehen und wollt dort hoch. :dog_mad Ich habe echt die Panik bekommen. Dann hatte mich mein Chef endlich eingeholt und mich die Ausstiegsleiter für Menschen hoch geschoben. Er hat dabei mehr als eine Schramme von meinen Krallen abbekommen. :dog_blush
Am nächsten Tag bin ich noch einmal die gleiche Strecke geschwommen. Natürlich war ich wieder schneller als mein Chefchen :dog_tongue . Aber ich war auch cool. Wie beim Agilitysport habe ich mich nach meinem Chefchen umgedreht und auf seine Hand geachtet mit der er mir die Richtung angezeigt hat. So habe ich den Durchgang zur Ausstigsstelle super gefunden.
Mein Rudelchef war so was von stolz auf mich.
So wie damals, als uns ein Kind beim Training mit der Hundeschwimmweste beobachtete und meinen Chef fragte: „Sind sie Schwimmlehrer für Rettungshunde?“

PS: Lucas hat immer mehr Freude am Schwimmen. Besonders wenn er seinen Ball aus dem Wasser holen kann.
Im einem Teich ist er dabei sogar einmal mit einem Karpfen zusammengestoßen happy_02 .
Das Beste ist aber, dass er seine Muskulatur wieder super aufbauen konnte. Diese hatte sich nach wochenlanger Schonhaltung wegen Athroseschmerzen in der Wirbelsäule zurückgebildet. (Die Athrose haben wir jetzt aber medikamentös im Griff)
Liebe Grüße vom Chefchen (1,94 m, 110 kg)

nilsf

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von nilsf » Mo 9. Aug 2010, 10:07

Scheint ihm ja gut zu gefallen! Unser letzter, (kein airedale) ist eher durch Zufall manchmal am Meer ins Wasser, und war total erschrocken, aber dann hat es ihm gefallen :)

Rover

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von Rover » Mo 9. Aug 2010, 12:03

Hallo Lukas und Herrchen,

da habt Ihr aber toll geübt :clap: !

Die Schwimmweste sieht richtig professionell aus.
„Sind sie Schwimmlehrer für Rettungshunde?“
Die Frage finde ich klasse!

Rover ist total wasserscheu; er geht nur maximal knietief in einen Bach - in stehende Gewässer schon gleich gar nicht. Wir haben das aber auch nicht forciert.
Mir ist es eh auch lieber, wenn ich festen Boden unter den Füßen habe :dog_blush .

Viele Grüße,
Kerstin und Rover

Mischka

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von Mischka » Mo 9. Aug 2010, 16:38

Hallo Schwimmlehrer und Lehrling,
das habe ihr aber prima hinbekommen :dog_biggrin
Schön ge-und beschrieben!

Ich hatte das Nichtschwimmerproblem noch nie. Alle meine Hunde waren leidenschaftliche Schwimmer. Aber wir sind hier auch von Wasser umgeben und so lernten sie es beizeiten von selbst. Es wird nur ein bisschen durch ein Bällchen animiert.

lulu

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von lulu » So 29. Aug 2010, 14:10

... ganz kurze Ergänzung:
Wir häten das Alles nie schaffen können ohne die hier beschriebene Bindungsarbeit und dem Vertauen, das Lucas dabei zu mir gewann.
Liebe Grüsse aus Suhl

lulu

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von lulu » Sa 5. Mär 2011, 02:02

Hallo,
ich habe noch ein Video zum Thema gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=NpQk1lDLO80

Freddy

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von Freddy » Sa 5. Mär 2011, 11:02

Hallo Christoph,

schönes Video :thumbup:

Das war "Teil 1", gibt es noch eine Fortsetzung?

LG
Freddy mit Felix

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von GabyP » Sa 5. Mär 2011, 20:05

Hallo, Christoph,

das ist eine Geschichte mit dem Titel "Vertrauen" - schön!

Viele Grüße

lulu

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von lulu » So 6. Mär 2011, 06:47

@ Freddy
Hier kommt Lektion 2 - Schwimmweste = Lucas lernt seine Hinterpfoten beim Schwimmen einzusetzen.
Es folgen noch:
Lektion 3 - Freischwimmen
Abschluss - Schwimmen macht Freude
@ GapyP
Ja, für mich ist es eines der schönsten Dinge im Leben, wenn es mir gelingt das Vetrauen eines Lebewesens zu gewinnen.

Ein Airedale lernt schwimmen - Lektion 2

Viel Spass

Freddy

Re: Ein Airedale lernt schwimmen

Beitrag von Freddy » So 6. Mär 2011, 20:00

Hallo Christoph,

danke für die Lektion 2...Du hast Dir viel Zeit genommen um Lucas das Schwimmen bezubringen. Man kann sehen das er Dir weitgehend vertraut, so soll es sein :thumbup:

Ich hoffe die nächste Lektion (Freischwimmen) ist dann wieder in bewegten Bildern?! ;)

LG
Freddy mit Felix

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“