Zirbel lernt Mantrailing

Mantrailing, Rettungshunde, Jagd-, Polizei-, Therapie- und Begleithunde
Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Do 19. Aug 2010, 20:49

Ach du Scheiße,

auch noch ein genetischer Fehler..... :dog_laugh :dog_laugh
tja, dann muß ich Zirbel wohl so lassen, wie sie ist, kammer janix machen, ne?!

Oder es ist eben doch der direkte Weg zum Jacobsonschen Organ, wie Freddy sagt....

LG
Eddi

pivi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von pivi » Do 19. Aug 2010, 21:51

"
Oder es ist eben doch der direkte Weg zum Jacobsonschen Organ, wie Freddy sagt....

....bin für diese Erklärung.... :thumbup:

Birgit

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Di 24. Aug 2010, 13:28

Hallo,

heute abend trailen wir wieder und ich hab vom letzten Mal noch gar nix erzählt....

Am Freitag war trailen im Wohngebiet angesagt. Hm, da hab ich mir ja schon gedacht, daß das nicht so ganz einfach für Zirbel werden könnte. Die Crux ist nämlich, daß Zirbel nie auf Asphaltuntergrund ausgeführt wird. Wir kommen zwar hin und wieder durch bewohntes Gebiet aber sowohl zum reiten als auch zum Hundespazieren vermeide ich sowas weitestgehend. Also kennt der Hund zwar die Regeln - immer schön rechts vom Pferd auf Bürgersteig, bei Fuß, keinesfalls Gärten (nicht so wild) oder Straße (da zickt Frauchen sofort) betreten.
Und was da so alles an Gerüchen auf sie zukommt ist auch eher ungewohnt. Also bin ich schon mal mit ganz gemischten Gefühlen zu spät angekommen, bekam eine Schnüffeltüte mit Opfergeruch von einem anderen Teilnehmer überreicht. Im Nachhineien fiel mir dann auf, daß das für mein Anfängerhündchen ja noch eine weitere Hürde war, nun war der Opferduft auch noch "verunreinigt".

Zirbel hat sich dann auch redlich gemüht, wusste aber beim ersten Trail praktisch nicht wirklich was sie will und was sie tut. Ich hab ihr den Geruch unterwegs nochmal gezeigt und irgendwann bekam sie die Nase auch irgendwie richtig in den Wind und fand das Opfer, aber es ist ihr extrem schwer gefallen.
Dazu kommt, daß sie sich nicht richtig getraut hat, vom Bürgersteig zu tappen, um bessere Witterung zu bekommen und zusätzlich von allem Neuen total abgelenkt war. Mit viel Mühe hat sie jeweils die Richtung gefunden und drei Straßentrails bewältigt. Der letzte "Belohnungstrail" ging dann einen SChotterweg Richtung Wald, da ging Zirbel ab, wie eine Raktete. Sie bekam zum SChlußnochmal zwei extra Kleine-Wald-Trails, wo sie wieder zeigen konnte, daß sie die Sache verstanden hat und beherrscht.
Nun haben wir uns eine Hausaufgabe vorgenommen: döseliges Wohngebiet-tappen. :dog_wacko

Hat vielleicht noch jemand einen Tip, wie sie begreifen lernt, daß sie ruhig ein wenig Zug an der Leine aufbauen darf? Sie haut zwar nicht mehr sofort die Bremse rein, wenn sich die Leine spannt, aber mit Kraft geht sie nicht ins Geschirr. Und grad in solchen Unsicherheitsmomenten darf ich kaum dran zupfen. :dogs_run

Und hier hab ich nocvh einen Link gefunden, vielleicht bin ich mal wieder die letzte, die ihn entdeckt hat, aber vielleicht ist er ja neu für ein paar Interesiert? Airetrail

Schnüffschnüff
Eddi

redchili

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von redchili » Di 24. Aug 2010, 14:26

Eddi hat geschrieben:Und hier hab ich nocvh einen Link gefunden, vielleicht bin ich mal wieder die letzte, die ihn entdeckt hat, aber vielleicht ist er ja neu für ein paar Interesiert? Airetrail
Hei Eddi,
geh mal auf Artikel, und Du wirst alte Bekannt finden :dog_biggrin Und der Airetrail2 war Luzies erstes Schnüffelwochenende :dog_sleep2

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Di 24. Aug 2010, 16:15

Hallo zusammen, Hallo Eddi,

Eddi hat geschrieben:Und was da so alles an Gerüchen auf sie zukommt ist auch eher ungewohnt. Also bin ich schon mal mit ganz gemischten Gefühlen zu spät angekommen, bekam eine Schnüffeltüte mit Opfergeruch von einem anderen Teilnehmer überreicht. Im Nachhineien fiel mir dann auf, daß das für mein Anfängerhündchen ja noch eine weitere Hürde war, nun war der Opferduft auch noch "verunreinigt".
..zuviel Neues auf einmal! Immer Schritt für Schritt vorgehen...und nur eine richtige Schwierigkeit pro Trail. Lieber beim Trailen viel Tempo als zuviel Tempo bei der Ausbildung ;)

Eddi hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand einen Tip, wie sie begreifen lernt, daß sie ruhig ein wenig Zug an der Leine aufbauen darf? Sie haut zwar nicht mehr sofort die Bremse rein, wenn sich die Leine spannt, aber mit Kraft geht sie nicht ins Geschirr. Und grad in solchen Unsicherheitsmomenten darf ich kaum dran zupfen.
Das Problem kann man bekommen, wenn man "zuviel" Wert auf Leinenführigkeit oder Unterordnung gelegt hat. Das war ein Grund für mich, Felix nie mit Leinenruck oder dergleichen zu erziehen. Mit dem "Erfolg" das ich nun einen guten, drangvollen Trailer habe, aber leider nur eine "mäßig gute" Leinenführigkeit im Alltag ;)

Ich gehe mal davon aus, dass Du normalerweise ein Halsband zum Führen verwendest und beim Trailen ein Suchgeschirr anlegst?

Ein möglicher Weg zum "drangvollen" Trailer könnte sein, dass Zirbel lernt im Suchgeschirr, wenn sie sich ihrer Sache sicher ist, ziehen zu dürfen :dogs_run . Also genau dieses Ziehen, welches normalerweise unerwünscht ist, fördern und belohnen. Man könnte z.B. kurz vor dem Opfer wenn Zirbel schon ganz heiß ist vorsichtig versuchen, sie in eine falsche Richtung zu ziehen. Wenn sie dann trotzdem zum Opfer drängt und zieht.... bombastisch mit Party happy_01 belohnen...
Im Alltag, am Halsband, würde ich auch etwas großzügiger mit der Leinenführigkeit. Ich bleibe maximal stehen, wenn mir Felix zuviel zieht, was allerdings nur selten vorkommt.

Ich hatte im alten Forum schon mal was zum "Idiotentraining", geschrieben:
...wir könnten demnächst auch mal mit den Hunden üben, sich besser gegen die Fehler( z.B.in falsche Richtung drücken...) des Hundeführer durchzusetzen.

Neulich in Birkelbach hatten wir das ja schon unabsichtlich geübt.
Felix zog am Ende des Trails ja in die Wiese mit dem Weidezaun und ich wollte ihn davon abbringen, weil ich überzeugt war das es falsch ist. Er hatte sich dann völlig zu Recht gegen mich durchgesetzt.
Ich könnte mir vorstellen das ein gezieltes Üben dieser Situation( Handler proofing), die Hunde gegen die Fehler des Hundeführers "immunisiert". Vielleicht wird auch das Vertrauen des Hundeführers in den Hund verbessert.

Wir könnten das so trainieren: Den Hund z.B. kurz vor dem Ende der Trail, wenn er schon direkte Witterung hat, versuchen in eine falsche Richtung zu "dirigieren". Wenn er sich wieder in die richtige Spur "einlockt", loben...bei der VP Bestätigung wie immer. Falls er sich irritieren lässt und in der falschen Richtung weitergeht, müsste sich die VP bemerkbar machen und den Hund anlocken...


Diese Übung könnte man dann immer wieder variieren auch aus dem Basistrail oder am Ansatz mal versuchen, ich könnte mir vorstellen dass das Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen der Hunde wächst, und das können sie beim Trailen ja gut gebrauchen


Schnüffelschnüffel...und LG
Freddy mit Felix

PS: Ich bitte "vorsichtshalber" mal darum, den Begriff "Idiotentraining" nicht auf sich zu beziehen happy_02...

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Di 24. Aug 2010, 16:35

Hallo Freddy,

dachte ich's mir doch!
Du würdest bestimmt ein paar gute Vorschläge haben. Merci!
wenn man "zuviel" Wert auf Leinenführigkeit oder Unterordnung gelegt hat
tja, das komt davon, daß ich Zirbel immer verprügelt hab. :dog_wink :dog_laugh
Nee, beim reiten muß sie hundertprozentig am Pferd gehen, da gehts ja um Sicherheit, erstens kann sie nicht einfach dem Pony in die Knochen latschen, das endet dann für Hund mit zT deftigen Blessuren und zweitens ist durch den hohen "Ansatzpunkt" der Leine ja auch ein relativ großer Radius möglich und im Verkehr muß ich absolut sicher sein, daß der Hund korrekt rechts abgewandt geschützt ist.
Und ansonsten gehen meine Hunde ja kaum an der Leine, insofern ist das eigentlich immer für die Situationen reserviert wo es "nötig" ist und ziehen dann auch nicht erwümscht. "Unterordnung" machen wir ja sonst gar nicht, nur halbbwegs hören, wenn ich was sag.
Aber
ch gehe mal davon aus, dass Du normalerweise ein Halsband zum Führen verwendest und beim Trailen ein Suchgeschirr anlegst?
genau so ist es. Ich bin sicher, daß Zirbel schnell den Unterschied lernen wird. Und wir üben das jetzt mal nach dem Vorschlag.
..zuviel Neues auf einmal! Immer Schritt für Schritt vorgehen
Ts, ja, soll nicht wieder vorkommen, Asche auf mein Haupt. Erst Krötennichtfinden und dann den Hund mit Eindrücken erschlagen, werde mich geißeln und zur Strafe heut abend ein Weißbier trinken :dog_tongue2
Auf die Trails habe ich ja nicht soviel Einfluß. Ich müsste dann schon bitten, daß wir einen "Kindertrail" bekomen. Beim nächstenmal, wenn es für Zirbel noch zuviel neues gibt, werde ich einfach bitten, sie nur auf dem letzten Stück anzusetzen oder nur ein paar kleine Stücke zum SChluß zu machen. Nicht daß sie das in Zukunft blöd findet, das wär ja echt schade.

Heute abend werden wir an einem Weiher arbeiten; das ist ein gutes Zirbelrevier hoffe ich mal.
Ich werde auch die Sache mit dem Geschirr nochmal ansprechen, vielleicht können wir ja da heute schon ein bißchen dran arbeiten.

Danke nochmal!

LG
Eddi mit Zirbel, die auch für Rosinenbrötchen sucht!

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Di 24. Aug 2010, 16:43

@Antje,

jaja, jetzt hab ich mir das mal genauer angesehen. Ist ja momentan etwas verschlafen die Seite, aber im Grunde eine echte Untergruppe vom Forum, wenn ich die Mitglieder richtig interpretiere.

Ich bin mal gespannt, was sich in Sachen Trailen so weiter tut bei uns. Ich glaube, daß Zirbel da richtig Spaß dran hat. Hoffentlich hat sie heute wieder gute Erfolgserlebnisse. Ich finds immer so klasse, wen sie sich so freut, aber bloß auf die Lyoner scharf ist und dann sofort bei mir Bestätigung sucht. Dann feu ich mich auch so und da ohne Lyoner!

LG
Eddi
die hofft, dfaß wir im Spessart auch ein bißchen trailen werden.... :dog_huh

Freddy

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Freddy » Di 24. Aug 2010, 17:00

Eddi hat geschrieben:
Ich glaube, daß Zirbel da richtig Spaß dran hat. Hoffentlich hat sie heute wieder gute Erfolgserlebnisse.
Da sind wir als Hundeführer für zuständig! Ohne Spaß und Erfolgserlebnisse geht kein gutes Mantrailing!

LG
Freddy mit Felix ....schon wieder unterwegs. :dogs_run ..

Eddi

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Eddi » Fr 27. Aug 2010, 13:32

Hallo,

aaalso am Dienstag hat Zirbel wieder "bekanntes" Terrain unter den Pfoten gehabt, da ging das alles schon viel leichter.

Wir haben um ein eher zivilisiertes Teichgelände getrailt. Die Böden waren recht unterschiedlich, Vorsieb- und Feinsplittwege, teils sehr fest, teils Teer, zwischendurch Graspfädchen und das Opfer im Unterholz.
Aber damit es auch nicht zu einfach wird, hat ausgerechnet jetzt und da das THW mit tollem Aufgebot an Fahrzeugen, Rettungskräften, Rauchbomben, Knallbomben etc eine Großübung abgehalten. Zirbel war hin und weg: ja, is denn scho Silvester? :dog_blush

Der erste Trail war noch recht einfach, aber direkt an der Abbiegung kamen uns Hunde entgegen und da Zirbel ja höflich ist, konnte sie die nicht ignorieren (wär sost auch drüber gefallen, denn da ging keiner aus dem Weg) und war dann erstmal so abgelenkt, daß ich sie neu ansetzen musste. Klappte auch fein, wieder losgestiefelt und da riecht sie ganz kurz links rein auf einen Graspfad, ich war noch auf etwas länger eingerichtet und wollte sie nicht schon wieder abgelenkt haben, und habe unbewusst die Leine ganz kurz angespannt, Zirbel verwirrt aber artig geradeaus getapert, Spur verloren. Mist, da fiel mir auf, daß ich hier der Trottel vom Dienst war! Sie hat dann einen etwas wirren Halbkreis gelaufen und zielstrebig wieder auf die Fährte gekommen. Grrr, wie blöd von mir. :nein
Unterwegs zwischen den TRails hat dann eine Mittrailerin Zirbel mit ihrer Leberwursttube gelockt und ich hab laut freudig jauchzend an der Leine gegengehalten. Ha! Sie hat es gewagt, zu ziehen. Das wird jetzt regelmäßig gemacht. :dogs_run

Der nächste Trail war recht lang, viel Ablenkungsmöglichkeit durch Spazierer, Radler etc.; Zirbel ist inzwischen soweit, daß sie an Kreuzungen Richtungen ausprobiert. Da weiß ich dann nicht, soll ich sie lassen oder nicht. Der Trainer sagt immer stop, laß sie kreiseln. Ich würde ja gern noch immer ein wenig weiter machen, um auch mal zu sehen, ob sie einen Abbruch zeigt; der Trainer meint, das wäre noch schwierig, weil man es bei ihr nicht wisse, wie sie es zeigt. Ich glaube manchmal, daß ich sehe, ob sie richtig ist, aber ab und zu glaube ich, hält sie sich nicht an die Opferspur, sondern die der Hunde vor ihr.
Jedenfalls hat sie dann ebenfalls an einer Kreuzung gesucht, den richtigen Weg gefunden und diesmal hab ich aufgepasst, da hat sie quer in den Wald geschnuffelt, ist aber nach kurzem zögern auf der Hauptspur weitergelaufen, um dann direkt auf der Fährte ins Unterholz zu brettern. Da wo sie vorher in den Wald geschnuffelt hatte, war die Hündin vor ihr gelaufen, es wäre der kürzeste Weg zum Opfer gewesen, da schien der Duft wohl genau rüber zu kommen.
Der dritte Trail war dann insofern sehr anspruchsvoll, weil wir nun in die beschriebene Übung vom THW platzten, eigentlich platzten die in unsere! Das Opfer hatte sich unter eine Brücke versteckt und Zirbel wollte erst von der anderen Seite ran, aber verlor sich dann kurz und fand dann die Fährte auf dem originalen Weg.

Insgesamt finde ich Zirbel nicht schlecht, ihr Ziel erreicht sie und ich kann immer öfter sehen, daß sie die Spur gut findet, wenn sie die Nase oben hat, erkenne ich mE besser, was sie riecht, auf dem Boden hab ich halt öfter das Gefühl, daß sie sich ablenken läßt u vielleicht auch ihre Vortrailer statt das Opfer verfolgt. :dog_sad
Das größte Problem ist, daß sie sich noch viel ablenken lässt durch Personen und Umgebung. Ob das durch ein paar kurze Trails zwischendurch mit schnellem Erfolg besser würde? Weil sie sich dann mehr auf das Ziel konzentrieren würde?

Nebenbei: das motivationsarme Pudelchen wird jetzt mit seinem Napf geködert und ist plötzlich ganz bei der Sache. Ich krieg mich nicht ein, dann rennt das Opfer mit dem bunten Napf durch die Landschaft. Na Hauptsache es klappt. Zirbel ist immer ganz enttäuscht, dass der andere Hund so eine tolle Belohnung bekommt und nichts davon ist für sie....

LG
Eddi

Anneliese

Re: Zirbel lernt Mantrailing

Beitrag von Anneliese » Fr 27. Aug 2010, 14:38

Moin Eddi,
es liest sich für mich so, als seie Zirbel ein Nasentalent. Ich hätte gedacht, solche Erfolge stellen sich erst später ein.
Bei der beschriebenen Ablenkung - könnte es sogar passieren, dass Bente erstmal überlegen muss - nach ausfühlichem umgucken - was jetzt eigentlich Thema war.
Allein wenn sie in der Wohnung etwas suchen soll und das nicht sofort findet - also kein Futter - dann kann es sein, dass sie erstmal zwischendurch aus dem Fenster sieht :dog_wacko

Sind die anderen Hunde auch so flott voraus, oder ist das ganz unterschiedlich - gibt es auch richtige erfolglose Nasen -
na denn man Tschüss - wir gehen wieder Ballspielen? :dog_blush


Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die auch sehr gerne sucht - und FUTTER immer und überall findet. Bei einem Opfer ohne Futter in der Tasche sehe ich da schwarz... :dog_happy

Antworten

Zurück zu „Der Airedale im Dienst des Menschen“