Moin,
von Uschi
aber doch nicht fürs gleichmäßige Dauerlaufen über Kilometer?
na, aber wofür sonst?
Für lange Strecken ist der raumgreifende Trab, für kurze Strecken der langsame Galopp und fürs Sprinten, naja, logo. Schritt ist für schlendern von einem Liegeplatz zum nächsten, oder so
Natürlich muß auch das alles langsam trainiert werden, aber je früher der Körper sich an Belastung anpassen lernt, umso effektiver kann er ausgewachsen auch auftrainiert werden. Genauso wie die Kondition (die neben Muskeln am einfachsten und schnellsten zunimmt) langsam gesteigert wird, soltle auch der junge Hund
langsam an seine spätere sportliche Tätigkeit heran geführt werden. Aber nicht ein Jahr rumschleichen und dannach erst belasten. Egal in welchem Alter, die Belastung muß immer langsam hochgefahren werden und es schadet nicht, wenn die Knochen während des Wachstums bereits eine Struktur entwickeln, die der späteren Leisung standhalten wird. Denn der Umbau der Knochensubstanz und das Training der Bänder und Sehnen dauert viel länger, als das der Muskeln. Fatal wirds, wenn die Muckis schnell hochgepuscht werden und die Sehnen und Knochen sich nicht anpassen konnten, dann zerren die Muskeln so sehr an den Sehnenansätzen etc, daß hier ganz schnell Beschwerden entstehen. Sehnen-/Bändergewebe benötigt ca 1/2 Jahr, Knochen ein Jahr, Muskeln 6-12 Wochen.
Komischerweise hat keiner von Euch wg der gleichförmigen Bewegung am Rad bei der Ausdauerprüfung gestaunt, wo ich mich schon wundere, daß ein AT im Trab solche Strecken machen soll, der doch eher dem DSH zukäme. Ich bin sicher, ein Hund, der lieber höheres Tempo im Galopp läuft, strengt sich bei dieser Prüfung im Trab mehr an, als wenn er zwischendurch mal galöppeln darf.
Übrigens hatten wir mal DSH auf Wanderritt mit: nach 2 Tagen haben wir ihn beim örtliche TA gelassen, um dort abgeholt zu werden, Pfoten durchgelaufen, keine Kondition, obwohl sonst auch immer am Pony dabei.
Ob ein junger Hund zeigt, daß er müde wird?
Manche ja, manche nein. Da kann man nicht anders, als ein Gefühl dafür zu entwickeln; ich bremse sie lieber ein wenig ab, als daß ich warte, bis Baby nicht mehr kann. Grad am Rad oder Pferd (da eher noch mehr) will Hundi auch mit, nicht nur aus Verlustangst, sondern auch, weil "Konkurrenz" da ist. Was liebt Zirbel die wenigen Strecken, wo sie mit dem Pony um die Wette rennen darf (ratet mal, wer schneller ist).
Was Sabine mit Susi am Rad macht, halte ich für völlig ok. Evtl kann man die eine oder andere Tour auf Waldboden verlegen, dann kann Susi sich den Untergrund aussuchen und frei rennen in der Gangart, die sie mag. Alle meine Hunde bevorzugen weicheren Untergrund wie Gras oder Waldboden. Unebenen und tiefen nicht gern, da nehmen sie lieber den bequemen befestigten Weg.
hoffentlich eine einmalige Sache!
scheint so. Zirbel meint, mit der doppelten Futterration würde sie ganz schnell wieder fit. Und ich bin so fies und zieh ihr auch noch was von der Ration ab.Hat erstmal einen Entzündungshemmer gespritzt bekommen und freut sich nun über Traumeel-Tablettchen. Man sieht fast nix mehr.
Hund Eddi läuft jetzt 6km am Rad (10 Monate) und das in 90 Minuten. Also wir schieben zwischendurch und er geht dabei an kurzer Leine. Seine Schwester läuft 5km stramm ins Geschirr gelegt bis zu uns und ist putzmunter. Sie steht mit aufgerichteten Ohren und will weiter. Hund Eddi würde dann schon liegen.
Hund Eddi scheint ja von Natur aus nicht der Roadrunner zu sein; wenn er nicht als Schlittenhund vorgesehen ist, und ihm das langt, um sich ausgepowert glücklich zu fühlen, dann ist's ja gut. Allerdings wäre er nun noch nicht für eine Tageswanderung oä trainiert. Seine Schwester hingegen belastet ihre Knochen bereits mit Zuglast. Ich halte das wiederum für bedenklich. Mal abgesehen davon, daß ich es zwar super bequem fände, mich am Bike ziehen zu lassen, halte ich es aus erzieherischen Gründen für ganz obsolet, aber das ist eine andere Geschichte. Hier wäre ein Mittelmaß eher meine bevorzugte Richtung. Die Strecke und Tempo mag ich gut finden, aber die Zugleistung nicht. Man müsste allerdings mal nachfragen, wie denn der gemeine Schlittenhund so trainiert wird. Ich glaub, die werden einfach angespannt und jupheidi....
LG
Eddi
die sich ob ihrer persönlichen Bequemlichkeit bei solchen Themen immer ein bißchen schämt....
