Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

alles zum Thema Gesundheit / Alternative Medizin
Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von Teddy01 » Di 23. Jul 2013, 10:20

Hallo Lutz,

an deinem Beitrag merkt man jetzt so richtig schön, dass du vom Trimmen überhaupt keine Ahnung hast. :dog_laugh :dog_laugh :dog_laugh
Ein von Hand getrimmter Hund muss eben NICHT jeden Tag bepuhlt werden. Da reicht es einmal in der Woche kurz über den Hund drüberzutrimmen.
Da frage ich mich dann schon, welches die ärmeren Hunde sind, die die einemal in der Woche ca. 30 Minuten getrimmt werden, oder diejenigen, die 3-4 mal pro Jahr mehrere Stunden am Stück getrimmt werden, und das Kämmen jedes Mal eine Qual ist, weil das lange dichte Fell eben doch an manchen Stellen verfilzt ist.

Übrigens braucht man um den Hund richtig von Hand zu trimmen kein ganzes Sammelsurium an Trimmessern usw. zwei gesunde Hände und ein bis zwei Trimmesser würden völlig ausreichen, aber da du ja soviel Erfahrung mit dem Trimmen hast, weißt du das ja sowieso! happy_02

Ich wünsche dir einen schönen Tag!

PS.: Teddy genießt sichtlich das Trimmen, denn es ist für ihn wohl eine Art Massage! (Viele Leute geben viel Geld für Wellness usw. aus.... happy_01 )
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Uschi

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von Uschi » Di 23. Jul 2013, 11:05

Hallo,

vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es jeder so macht, wie er möchte und es vermag. Jemand, der einen guten Trimmer hat, lässt trimmen in gewissen Abständen. Jemand der es selber kann und es auch tun mag, der macht es selbst.

Mir selbst ist es inzwischen angenehmer ein- zweimal pro Woche eine Partie zu trimmen anstatt zwei ATs komplett auf einmal,, was mich dann viele Tage am Stück kostet und mich und die Hunde anödet. Es ist für mich so weniger Aufwand, denn ich bin kein Profi, der mehrere Hunde täglich trimmen kann. Könnte ich einen komplett an einem Tag machen, würde ich auch größere Abstände einlegen, aber dazu bin ich zu langsam beim Trimmen. Deswegen ist es für mich selbst eben die bessere Lösung alle paar Tage eine bestimmte Partie zu machen.



LG
Uschi

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von GabyP » Di 23. Jul 2013, 11:21

Hallo,

so, jetzt ich auch noch. Um Himmels willen - muß man hier persönlich werden bzw. etwas persönlich nehmen?

Es gibt Hunde, die werden ständig, dafür aber nur kurzzeitig, gepflegt, andere, die die "normalen" Trimmabstände haben, was aber nicht heißt, daß sie nicht gebürstet/gekämmt werden. Es gibt Hunde mit hartem Haar (das nie verfilzt) und welche mit weichem Haar (das selbst unverfilzt schon filzig aussieht). Ja, es gibt auch ungepflegte Hunde. Es gibt Leute mit 2 Trimm-Messern und welche, die lange probieren mußten, ehe sie das richtige fanden. Es gibt Hunde, die die Schermaschine kennen und andere, die das nicht tun.

Und zum Thema zurück: es gibt gepflegte Hunde mit hot spots und weniger gepflegte mit hot spots, genau solche Hunde aber auch ohne hot spots.

Kann man denn nicht sagen, "ich mach es so und so und so sind meine Erfahrungen" und gut ist?

Viele Grüße

Gaby

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von lutz » Di 23. Jul 2013, 11:29

Hallo Raquel,


Es ändert allerdings nichts daran dass ich mich lieber ans Wissen halte anstatt etwas nur zur "erahnen" was meinen Wunschvorstellungen in meinen Visionen näher liegt.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Zuletzt geändert von Bettina am Mi 24. Jul 2013, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: nachträglich Passagen entfernt, die die Persönlichkeit anderer User verletzten.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Teddy01
Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 21:53

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von Teddy01 » Di 23. Jul 2013, 11:38

Hallo Lutz,
lutz hat geschrieben:Hallo Raquel,

Leute die so randvoll bis zum Überlaufen voller "Ahnung" waren, aber anderen diese so absprechen dass sie einem damit ganz schön auf den Wecker gehen können, hatten wir hier im Forum schon reichlich gehabt. Das ist für mich also nichts Neues.
Es ändert allerdings nichts daran dass ich mich lieber ans Wissen halte anstatt etwas nur zur "erahnen" was meinen Wunschvorstellungen in meinen Visionen näher liegt.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Wer hier wem auf den Wecker geht ist noch die Frage happy_01 , soweit ich mich erinnern kann, hast du mal wieder Regines sachliche Frage ignoriert um wieder einmal wild um dich zu schlagen, und andere Leute zu beldeidigen.
Aber wenn du sonst kein Hobby und keine Ansprache hast, ich bepuhle in dieser Zeit lieber meinen armen, gequälten, leidenden Hund
:dog_sleep2

Viele Grüße
Raquel
"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von ChristaS » Di 23. Jul 2013, 11:42

Hallo zusammen,

Ich trimme meine beiden Hunde ca. alle 8 Wochen, möglichst an einem Tag. Okay, Po und Ohren schere ich und nach dem Handtrimmen gehe ich mit der Schermaschine über die Decke um Unebenheiten anzugleichen. Ach ja, und den Bauch trimme ich auch nicht sondern schere mit der Handschere.
Zweimal wöchentlich stehen sie auf dem Trimmtisch und werden gründlich gekämmt. Mit Bürsten habe ich keine guten Erfahrungen, da das lange Beinhaar und die Achseln häufig nicht sorgfältig genug dabei wegkommen und Ansätze des Verfilzens zeigen. Und wenn mir beim Kämmen "doofe" Stellen auffallen, greife ich auch mal zwischendurch 5 Minuten zum Trimmmesser.
Auf diese Weise sehen meine Hunde das ganze Jahr über ungefähr gleich gut und gepflegt aus.

Mit Hot Spots habe ich zum Glück noch gar keine Erfahrungen sammeln dürfen! Weder bei den Hunden, die teilweise TroFu erhielten noch bei denen, die teils oder (im Alter) ganz geschoren wurden.

Lieber Lutz,
einige deiner Kommentare sind flüssiger als Wasser: nämlich überflüssig und eines erwachsenen Mannes nicht würdig!
Ein prallgefüllter Trimmschrank macht noch keinen gepflegten Hund, der noch dazu nach Airedale aussieht.
Versuch doch einfach mal, OBJEKTIV, die unterschiedlichen Airedale-Bilder hier im Forum zu vergleichen...
Für Greta hoffe ich, dass sich ihr Fell verbessert (hat) - seit dem Nordtreffen - und dass sie von Hot Spots verschont bleibt.
Vielleicht möchtest du uns ja auch noch sachlich erklären, worin Hot Spots deiner Meinung nach begründet sind. (Und Brennnesseln sind daran sicher nicht schuld, oder?)

Viele Grüße,
Christa

P.S.
Lutz hat geschrieben:Leute die so randvoll bis zum Überlaufen voller "Ahnung" waren, aber anderen diese so absprechen dass sie einem damit ganz schön auf den Wecker gehen können, hatten wir hier im Forum schon reichlich gehabt.
Haben wir doch immer noch, gell Lutz?
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von lutz » Di 23. Jul 2013, 12:07

Hallo Christa,

So hab ich es gern mit der "Ahnung"!
Das ein prallgefüllter Trimmschrank eben noch keinen gepflegten Hund ausmacht war das was ich damit genau so auch ausdrücken wollte, wie was ich alles schon mal durchprobiert hatte.
Da ich schon etwas länger erwachsen bin als Du und noch teilweise da Trimmwerkzeug wie alte Klipp-und Federscheren von meinem Vater im Schrank sind, kommt da schon einiges zusammen was in Würde gealtert ist.

Was heißt hier: Für Greta hoffe ich dass sich ihr Fell verbessert hat- nach dem Nordtreffen-?

das war im März und es war noch reines Welpenhaar was bei einem fachgerechten Versuch des Trimmens Ende Februar einfach noch zu fest saß und sich definitiv noch nicht trimmen ließ. (das ist bei den Welpen auch genetisch bedingt nicht viel anders mit den Haaren als bei den Babys, das eine kommt gleich mit Kopfbehaarung zur Welt und das andere hat mit zwei Jahren immer noch eine "Glatze".)
Ende April wurde Greta dann das erste Mal richtig abgetrimmt und bekam dann das Haar wie man es sich bei einem Airedale wünscht was jetzt nach dem zweiten Trimmen Ende Juni vor unserem Urlaub an der See noch einmal nachgetrimmt wurde und absolut harsche Deckhaare und darauf abgestimmter Unterwolle zum Vorschein brachte.

Das wirst Du dann irgendwann wahrscheinlich auch in der Praxis besser beurteilen können als wenn ich mich hier bei den Leuten einreihe die bei allen Lichtverhältnissen Nah-und Makroaufnahmen ihrer Hundehaare einstellen.
Da komm ich mir so ähnlich vor wie der Mann der für Haarwuchsmittel Reklame macht, der seine Perücke anliftet, seine Glatze zeigt und sagt: " Und so sah ich vor der Behandlung aus!"

Außer Konkurrenz bin ich aber gerne bereit mal mein restliches Haupthaar abzulichten, was von mir schon 20 Jahre höchstpersönlich behandelt wird weil mir meine Zeit dafür zu schade ist beim Frisör herumzusitzen, allerdings nicht getrimmt sondern nur mit einem Bartschneider auf 5mm geschoren.

Wenn ich sachlich eine fundierte Erklärung hätte was Hot-Spots bei dem eine Hund, genau wie bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich, auslöst und bei dem anderen nicht, hätte ich das selbstverständlich getan, lehne es aber ab mich hier nur an Spekulationen beteiligen zu wollen und diese dann als feststehende Diagnose darüber festklopfen zu wollen.
Da habe ich dann auch nur "Ahnung" und kein Wissen drüber, genau wie auch meine auf Dermatologie spezialisierte Tierärztin die sich da auch nicht festlegen will.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Zuletzt geändert von Bettina am Mi 24. Jul 2013, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: nachträglich Passagen entfernt, die die Persönlichkeit anderer User verletzten.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Benutzeravatar
Regine
Administrator
Beiträge: 2907
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von Regine » Di 23. Jul 2013, 12:56

Mensch Lutz,
was ist eigentlich los???
Ich wollte nur wissen, ob -HotSpots auch bei nur handgetrimmten Hunden vorkommt . Meine Frage richtete sich also an alle die, die laut dir, angeblich Tag und Nacht ihren Hund bepuhlen oder dies nur alle Woche tun. Warum machst du denn daraus nun eine Trimmdiskussion?
was stört dich daran, dass manche handtrimmen ???Du mußt es doch nicht ...oder bellt da ein getroffener Hund??
Viele Grüße Regine

Im Übrigen möchte ich , dass du dich im Ton ein bisschen zurückhälst!!Wie du richtig bemerkt hast, bist du ein paar Takte älter als viele hier und solltest deshalb wissen wie man miteinander umgeht!!fHöflichkeit und Freundlichkeit sind hier gefragt-!! Ich möchte also, dass du dich an deine gute Kinderstube erinnerst!
Den Reichtum eines Menschen kann man an den Dingen messen,
die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von lutz » Di 23. Jul 2013, 13:06

Hallo Regine,

nee da bellt kein getroffener Hund, aber was mich stört ist es dass hier der Gebrauchshund Airedale von einigen Leuten als "Pflegefall" bezüglich seines Haarkleides hingestellt wird, weil er sonst Hot-Spots bekommt, und das ganz einfach Blödsinn ist.
Als Nächstes rechne ich dann mit einer vom KfT geforderten "Pflegeversicherung" für zukünftige Airedalebesitzer mit entsprechenden Beiträgen.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Lena
Benutzer
Beiträge: 2201
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Hot Spot - genetische Ursache oder Pflegefehler?

Beitrag von Lena » Di 23. Jul 2013, 13:18

Immer wenn hier so heftig die Fetzen fliegen, sind immer ganz besonders viele Besucher hier im Forum. Vielleicht holen wir jetzt mal tief Luft und sagen drei mal Om,om,om :dog_rolleyes

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung & Vorbeugung“