Hallo,
für Euch ein Auszug unserer VPG-Prüfung aus dem Frühjahr 2009:
Name Hund A B C Gesamt
Bjarne Erstrup Perikefalea's Ares (Mali) 98 90 99 287 IPO I
Marion Hilse Gandalf von der Weinhütte (AT) 97 96 95 288 VPG III
Renè Machatsch ' Nobody Airport Hannover (Mali) 90 99 98 287 VPG III
Holger Wenzelewski Canto v. Schaffe (DSH) 97 85 96 278 VPG III
Hans-Joachim Speck Biwi (Mali) 96 90 88 274 VPG III
Wie nun unschwer zu erkennen: Laut Punkte hat hier ein AT gesiegt - gegen (im VPG-Bereich) 3 Mali und einem Deutschen Schäferhund.
Nein, nicht ist der beste Hund hier der AT gewesen. Seine und meine Arbeit lief einfach super diesen Tag. Wir hatten einen tollen Tag.
Vielleicht sollte einmal in Erwägung gezogen werden, dass an Prüfungstagen die Arbeit des Hundes und des Hundeführers bewertet wird und nicht die Rasse.
Ich - als Hundeführer - kann immer nur von den Besten lernen. Wenn ich denn lernen will. Und gelernt habe ich erst, wenn ich verstanden habe, wie ich das auch meinem Hund zeigen kann.
Und nein: Gandalf ist immer noch das absolute Gegenteil eines "durchgeknallten Eichhörnchens"
(Bitte nicht mißverstehen: Die Malis und die Schäferhunde auf unserer Platzanlage sind supergut ausgebildet, sozial und triebvoll. Ich mag die Hunde und deren Besitzer. Denn es funktioniert auch hier, wenn der Besitzer gut arbeitet).
Mein Gandalf ist nach wie vor ruhig, ausgeglichen, absolut sozialverträglich in allen Bereichen. Eben mein Hund mit dem ich Hundesport mache.
Und auch wir sind schon ganz oft mit schlechtem Ergebnis vom Platz gegangen. Da hatten wir dann nicht so viel Glück!!
Selbstverständlich kenne auch ich die Bemerkungen: Willst Du oben mitlaufen, mußt du dir einen Mali anschaffen. Darüber sollte man lächeln - und an dem Prüfungstag habe ich auch viel gelächelt
Niemals würde ich mir zutrauen, so einen Super-Sporthund wie einen Mali ausbilden zu wollen. Denn ich bin kein Super-Sporthund-Ausbilder.
Lieben Gruß,
Marion