also Zirbel ist echt ne ganz Tolle was das angeht und sie übernimmt so selbstverständlich viele mütterliche Erziehungsarbeit, das ist echt unglaublich. Vor allem, wenn ich das mit Rough vergleiche, die in der Situation damals als Zirbel-Baby ins Haus kam ganz klare Tötungsabsichten geäußert hat. Ich hab sie wochenlang nicht zusammen gelassen und danach nur unter Aufsicht, bis Zirbel ca 13, 14 kg schwer war; ich dachte, dann kann Rough sie nicht mehr gleich zerlegen. Also praktisch zwei Extreme in Folge.Christine hat geschrieben:Ist das nun nur ein böses Gerücht, dass Hündinnen eher giftig auf Neulinge, speziell auf Welpen, reagieren oder ist Deine Zirbel einfach eine Gute? Also ich glaube, beides ist richtig.

Überhaupt hatte ich noch nie so wenig Arbeit mit einem Welpen. Alles, was Zirbel erledigen kann, brauch ich nicht. Die ganzen bekloppten wilden Spiele, zerren, beißen, usw macht Zirbel. Ich muß mich richtig anbiedern, wenn ich auch mal will und dann muß ich erst mit Zirbel spielen, denn die möchte ja auch was von mir. Aber ich kann ihr Else echt total beruhigt auf's Auge drücken, sie kümmert sich immer. Else schläft mit ihr oder oder mir nachts oder wir alle drei im Bett.
Und Zirbel ist auch durchaus streng. Es gibt tägliche "Brutalo-Einheiten" wo Else überrannt wird, Flucht und Unterwerfung anbieten muß und ein paar Momente, wo Zirbel mittlerweile leise und böse knurrt und Else ganzganz brav wird.
Interssant, daß Else anfangs fast Narrenfreiheit hatte und nun immer mehr Einschränkungen ekommt. Nicht mehr feste beißen darf, nicht mehr überall vorstürmen. Es wird sukzessive das gesittet sein eingeübt. Und ich mach's mir noch einfacher, orientiere mich viel daran und verlange imer nur soviel, daß Else nicht überfordert wird. Stereckenweise hab ich das Gefühl, ich mache viel zu wenig, wenn ich höre, was in der Welpenschule so alles geschafft wird. Else hat da oft viel mehr Freiheiten aber sie wächst irgendwie ganz selbstverständlich in das Rudel hinein und benimmt sich mir ggüber ebenfalls immer artiger. Es fühlt sich manchmal an, als käme alles von selbst.

Ich genieße es, das einerseits intensiv zu erleben und andererseits immer mal mit etwas Abstand zu reflektieren. Solche Dinge wie "pfui!" "nein" oder so, bracuhte ich noch gar nicht bewusst üben, das ergibt sich und Else hält sich erstaunlich gut daran. Hier und da gabs mal nen "Tabu-Knochen", zB mein Turnschuh, der duftend im Weg steht. Der darf zwar zmu betören dienen, aber nicht zum knabbern. else hält ich dran. Das Sofa war anfngs der Knckpunkt im wahrsten Wortsinn, es knirschelt so schön, da ins Geflecht zu hacken, aber das ist nahezu spurenfrei vorüber gegangen.
Ich finde allerdings, daß sie in der Hinsicht auch viel weniger Rückfragen hat als Zirbel in dem Alter. Womöglich liegt das schon daran, daß Zirbel als Vorbild dient und auch aktiv erzieht. Rough hat nicht aktiv erzogen, sie wollte Zirbel nicht an sich haben, erst als die groß genug war zum handfesten toben. Aber Klein-Zirbel wurde immer geknechtet, hatte nie die Freiheiten, die Else bekommt und nie die konkrete Führung, die Groß-Zirbel Else gibt.
So süß zu sehen, wie Zirbel irgendwas macht, Else das beobachtet und auch macht. Zum Beispiel hinsetzen zum Halsband anziehen. Zirbel sitzt vor, Else schaut rüber, setzt sich. Zirbel bekommt das Halsband an, Else springt herbei und will es zergeln. So, nun soll sie wieder sitzen ud ihres anbekommen. Aber nun will der kleine Teufel gleich damit zergeln. Ich schaff es nicht immer ganz konsequent dabei zu sein, denn es ist einach zu goldig. (Inzwischen genügt aber ein scharfes "SSS!" und ich bekomme meine Chance

ja, den Unterschied werden sie wohl recht leicht lernen, dafür hat man ja "das Ritual" beim anschirrren und das Geschirr, das nur und aussschließlich zum trailen benutzt wird. Zirbel zieht trotzdem schlecht. Ich kriege es mit vielen Tricks und Kniffen immer besser hin, aber richtigen Dauerzug kann ich mir abschminken (schlimm vor allem BergaufChristine hat geschrieben:Begreift sie dann den Unterschied oder wird das dann ein Rückschritt in unserer Erziehung zum nicht an der Leine ziehen?? Auf jeden Fall halte ich unsere Hunde für intelligent genug, den Unterschied zu lernen

@Bine
nene, Du bist ja mit süß versorgt. Nix mit klauen

LG
Eddi