Ein Airedale lernt schwimmen
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
tja, Gonzo musste das Schwimmen zwangsweise etwas schneller lernen, er fiel nämlich als Junghund während eines Spazierganges beim Toben in die Lahn
Matthias war schon dabei sich teilweise der Klamotten zu entledigen als Gonzo wohlbehalten das Ufer erreichte
liebe Grüße
Gaby
Matthias war schon dabei sich teilweise der Klamotten zu entledigen als Gonzo wohlbehalten das Ufer erreichte
liebe Grüße
Gaby
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
@ Freddy
Leider gibt es keine bewegten Bilder
.
Die Videokamera war zu Hause geblieben und die neue Fotokamera wurde mit ihrer Serienbildfunktion eingesetzt.
Vielleicht scheide ich die Bilder als "Daumenkino" zusammen.
@ Gaby
Leider hat Lucas bei einem ähnlichen Erlebnis seine "tiefes Wasser" Phobie bekommen. Um diese abzubauen hat es viele, viele Stunden Vertauensarbeit zwischen Lucas und mir bedurft.
Als junger Hund ist Lucas mal so unglücklich ins tiefe Wasser gefallen, dass er Todesängste erlebt haben muss.
Es handelte sich um ein gepflastertes sehr steiles Flussufer im Bereich einer Brücke. So etwa 10 Meter vor der Brücke war das Wasser am Fuß dieser gepflasterten Böschung ganz flach und Lucas tobte die Böschung hinab und hinauf. Er konnte sich ja am Fuß der Böschung im Wasser gut zum Sprung abrücken.
Lucas war ganz jung, übermütig und flink. Im Nu war er unter der Brücke und sprang die Böschung hinunter ins - wie vorher erfahren - vermeintlich flache Wasser. Tatsächlich ging die Böschung aber bis in ca. 2 m Tiefe steil weiter nach unten und war zu dem noch glitschig und nass.
Lucas versuchte mit Todesangst diese glitschige Böschung zu erklimmen und ich war auch schon dabei, mich meiner Sachen zu erledigen, um Lucas zu retten.
In diesem Moment hatte Lucas mit den Krallen seiner Vorderpfoten in eine Pflasterfuge auf den trockenen Bereich Böschung Halt gefunden und kämpfte sich mit allerletzter, durch die Panik verstärkter Kraft nach oben.
Seitdem ging Lucas zwar immer noch gern ins Wasser. Sobald er aber unter einer seiner Pfoten keinen Grund mehr spürte, kam die Panik wieder.
Leider habe ich dann durch Unerfahrenheit dieses Problem noch verstärkt, indem ich Lucas ohne Vertrauensaufbau ins tiefe Wasser zum Schwimmen zwingen wollte
Na ja, Ende gut - Alles gut. Jetzt hat Lucas richtig Spaß am schwimmen.
LG von Christoph, der allen wünscht, dass sie nie das Vertrauen ihres Airedales verlieren.
Leider gibt es keine bewegten Bilder

Die Videokamera war zu Hause geblieben und die neue Fotokamera wurde mit ihrer Serienbildfunktion eingesetzt.
Vielleicht scheide ich die Bilder als "Daumenkino" zusammen.
@ Gaby
Leider hat Lucas bei einem ähnlichen Erlebnis seine "tiefes Wasser" Phobie bekommen. Um diese abzubauen hat es viele, viele Stunden Vertauensarbeit zwischen Lucas und mir bedurft.
Als junger Hund ist Lucas mal so unglücklich ins tiefe Wasser gefallen, dass er Todesängste erlebt haben muss.
Es handelte sich um ein gepflastertes sehr steiles Flussufer im Bereich einer Brücke. So etwa 10 Meter vor der Brücke war das Wasser am Fuß dieser gepflasterten Böschung ganz flach und Lucas tobte die Böschung hinab und hinauf. Er konnte sich ja am Fuß der Böschung im Wasser gut zum Sprung abrücken.
Lucas war ganz jung, übermütig und flink. Im Nu war er unter der Brücke und sprang die Böschung hinunter ins - wie vorher erfahren - vermeintlich flache Wasser. Tatsächlich ging die Böschung aber bis in ca. 2 m Tiefe steil weiter nach unten und war zu dem noch glitschig und nass.
Lucas versuchte mit Todesangst diese glitschige Böschung zu erklimmen und ich war auch schon dabei, mich meiner Sachen zu erledigen, um Lucas zu retten.
In diesem Moment hatte Lucas mit den Krallen seiner Vorderpfoten in eine Pflasterfuge auf den trockenen Bereich Böschung Halt gefunden und kämpfte sich mit allerletzter, durch die Panik verstärkter Kraft nach oben.
Seitdem ging Lucas zwar immer noch gern ins Wasser. Sobald er aber unter einer seiner Pfoten keinen Grund mehr spürte, kam die Panik wieder.
Leider habe ich dann durch Unerfahrenheit dieses Problem noch verstärkt, indem ich Lucas ohne Vertrauensaufbau ins tiefe Wasser zum Schwimmen zwingen wollte

Na ja, Ende gut - Alles gut. Jetzt hat Lucas richtig Spaß am schwimmen.
LG von Christoph, der allen wünscht, dass sie nie das Vertrauen ihres Airedales verlieren.
- Smilla+Finn
- Benutzer
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
Oh ... Ich kann es nicht sehen
Rike, Smilla + Finn

Rike, Smilla + Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
Upps,
beim Hochladen von Lektion 4 habe ich aus Versehen Lektion 3 gelöscht.
Also noch einmal:
Lektion 3 : Freischwimmen
und
Lektion 4: Schwimmen macht Spass
Au weia,
Schwimen macht Spass.
Na, ja es gibt Schlimmeres.
beim Hochladen von Lektion 4 habe ich aus Versehen Lektion 3 gelöscht.
Also noch einmal:
Lektion 3 : Freischwimmen
und
Lektion 4: Schwimmen macht Spass
Au weia,
Schwimen macht Spass.
Na, ja es gibt Schlimmeres.
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
Guten Morgen!
Besonders das Salzwasservideo ist toll! Wieviel Grad hatte denn das Wasser? Huh...
Die Holländer scheinen, was Hunde am Strand und im Wasser angeht, ziemlich entspannt zu sein.
Die letzte Szene im Freischwimmervideo ist am Dreisbachteich, oder? Da waren wir vorige Woche und Rover hat sogar beide Vorderpfoten 5 cm tief ins Wasser gesetzt
Schönen Sonntag noch,
und viele Grüße von Kerstin
Besonders das Salzwasservideo ist toll! Wieviel Grad hatte denn das Wasser? Huh...
Die Holländer scheinen, was Hunde am Strand und im Wasser angeht, ziemlich entspannt zu sein.
Die letzte Szene im Freischwimmervideo ist am Dreisbachteich, oder? Da waren wir vorige Woche und Rover hat sogar beide Vorderpfoten 5 cm tief ins Wasser gesetzt

Schönen Sonntag noch,
und viele Grüße von Kerstin
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
Hallo Kerstin,
die Nordsee bei Noordwijk war auf jeden Fall wärmer als der Dreisbachteich. Wir waren gerade dort und Lucas hatte viele Spaß im und am Wasser.
Wir sollten uns dort mal mit Rover treffen. Vielleicht erhöht der Gute durch Lucas Beispiel auf 10cm oder sogar 15cm Wassertiefe (huch nasser Bauch
).
Wir stellen morgen ein kurzes Motivationsviedo für Rover von unserem heutigen Dreisbachteichbesuch hier ein.
Am Strand in Noordwijk geht es hundemäßig wirklich ganz locker zu. Bis zum 1. Juni braucht man die Hunde nicht anzuleinen. Bis 1. September ist dann Leinenpflicht und danach können die Hundis wieder toben wie sie wollen.
Dann bis spätestens bis zum 21. Mai aber vielleicht auch schon vorher am Dreisbachteich.
LG von Christoph und Rudel
die Nordsee bei Noordwijk war auf jeden Fall wärmer als der Dreisbachteich. Wir waren gerade dort und Lucas hatte viele Spaß im und am Wasser.
Wir sollten uns dort mal mit Rover treffen. Vielleicht erhöht der Gute durch Lucas Beispiel auf 10cm oder sogar 15cm Wassertiefe (huch nasser Bauch

Wir stellen morgen ein kurzes Motivationsviedo für Rover von unserem heutigen Dreisbachteichbesuch hier ein.
Am Strand in Noordwijk geht es hundemäßig wirklich ganz locker zu. Bis zum 1. Juni braucht man die Hunde nicht anzuleinen. Bis 1. September ist dann Leinenpflicht und danach können die Hundis wieder toben wie sie wollen.
Dann bis spätestens bis zum 21. Mai aber vielleicht auch schon vorher am Dreisbachteich.
LG von Christoph und Rudel
Re: Ein Airedale lernt schwimmen
Lukas, bist Du WAHNSINNIG? Den Bauch NASS machen? NIE!
Aber Du bist echt ein toller Schwimmer. (sogar in der Dreckbrühe... bäh... Mama sagt, da sind FISCHE drin - igitt!)
Ja, wenn ich mal mitkomme, guck ich, wie Du schwimmst. Ich mach mir auch die Pfoten nass. Aber mehr nicht!!!
Viele schaudernde Grüße,
Dein Rover
mein Motto, wenn's um Wasser geht:
Vorsicht ist der bessere Teil der Tapferkeit
Aber Du bist echt ein toller Schwimmer. (sogar in der Dreckbrühe... bäh... Mama sagt, da sind FISCHE drin - igitt!)
Ja, wenn ich mal mitkomme, guck ich, wie Du schwimmst. Ich mach mir auch die Pfoten nass. Aber mehr nicht!!!

Viele schaudernde Grüße,
Dein Rover
mein Motto, wenn's um Wasser geht:
Vorsicht ist der bessere Teil der Tapferkeit
