Bellen im Auto....

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von doris » So 12. Dez 2010, 18:30

Hallo Ralf,

tja nun, somit ist Frage von Dir ja schon beantwortet. :dog_biggrin Hundi macht halt wie ers gelernt hat, jetzt muß er einfach umlernen. Schlau genug ist er dafür sicherlich. Aber ganz ehrlich der Oberschlawiner kann nicht unbedingt was dafür, daß er halt ein typischer Terrier ist. :dog_laugh
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von Jörg » Sa 1. Jan 2011, 17:51

Ja hallo erstmal!
Kommt mir alles sehr bekannt vor, Unsere alte Hündin, merkte genau wann ,und wie und wo es hinging,unser damaliges Auto ,ein Toyota Carina Kombi. Die Krönung war, als wir vom Bodensee ins Ruhrgebiet fuhren, 3. Kids, 2.Hunde Jetbag,usw.Karre war voll! In Bochum angekommen brauchte sie erstmal einen Tierarzt, der sie vom Stress befreite.
Konny und Ich sehr genervt, mussten was machen. Des rätsel´s Lösung, wieder zuhause, baute ich eine Box fürs Auto,wobei die oberen 10-15 cm geschlossen waren. Die "Schmidt" Boxen sind oben offen. (zum Vergleich),der Hund hat keine Möglichkeit rauszukucken um rum zupöbeln. :dog_tongue
Nachdem die Box im Auto, und der Hund drin war, war wiedererwartend Ruhe, bei allen Fahrten, und sehr Stressfrei.
Dieses Prinzip klappt auch bei Boyar undFalk.Die Box ist so gebaut dass keiner rauskucken kann.
Im Moment fahre Ich einen DB Vaneo, durch die hohe Ladefläche ist die Box 66 br-74cm tief 74cm hoch. Marke Eigenbau weil der Pudel damals sehr gross war.
Gruss Jörg
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

Benutzeravatar
menaralf
Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 16:35
Wohnort: Isartal beim Georgenstein

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von menaralf » Mo 3. Jan 2011, 17:01

Jörg hat geschrieben:Die Box ist so gebaut dass keiner rauskucken kann.
Hallo Jörg,
da ich keine Ahnung auf diesem Gebiet habe, kannst Du bitte mal ein Foto von der Box hier veröffentlichen?
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von Jörg » Mo 3. Jan 2011, 19:37

Hallo Ralf!
Ich will ja nicht angeben, habe auch schon daran gedacht ein Bild reinzustellen,werde es dann auch noch machen. (nur für Dich :brav )
Die "Schmidt" Boxen könnten mit etwas Geschick am oberen Rand,je nach Typ mit 10mm Sperrholz angebaut werden. Der Rahmen der "Schmidt "Box ist aus Alu, mann kann z.B eine Linsenkopf schraube 3,5 x25 nehmen, und ins Alu mit einem 2,5 mm vorbohren und befestigen,eigentlich ganz einfach,vorausgesetzt die Holzplatte ist angepasst :dog_biggrin
So, und nun versuche ich "Meine Box" reinzustellen happy_01
Bei Fragen einfach mailen :wave:
Gruss Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

Benutzeravatar
menaralf
Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 16:35
Wohnort: Isartal beim Georgenstein

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von menaralf » Mo 3. Jan 2011, 21:01

Hallo Jörg,
Vielen Dank. Soeben habe ich meine „Clipper –Box“ hier entdeckt! Wo ist der Unterschied zu Deiner?

Über diese Box habe ich im Forum berichtet :dog_mellow
menaralf hat geschrieben: Selbstverständlich hat Akbar eine „Clipper“ –Box.. Wir haben sie ein paar Mal ausprobiert. Da ich immer einen Jahreswagen fahre, kann ich am „Interieur“ nichts ändern. Die Box muß „längs“ hinter mir sein, damit sie mit der anderen Rückenlehne gesichert (eingeklemmt) ist. Außerdem kann noch eine Person daneben sitzen! Leider ist damit die Sicht nach hinten so stark behindert, daß ich mich während der Fahrt unwohl fühle! Das alles wäre nicht so schlimm, wenn sie etwas bewirkt hätte!
Auf der Hinfahrt mit der Box zu unserem Sohn war Akbars Verhalten, wie oben beschrieben, unerklärlich!
Auf der Rückfahrt war er wie immer fast nicht anwesend! Als wir zu hause waren, war die Unterlage (mit Schaumstoff) fein geschreddert!
Mittlerweile steht die Box neben meinem Bett und ist sein Lieblingsplatz! Wenn er seine Ruhe haben möchte, ist er dort zu finden! Zwischen 20:00 und 02:00 sind sie und der Platz davor besetzt! Danach wandert er ins Wohnzimmer und weiter in den ersten Stock!
Gruß aus dem Süden

Ralf

Benutzeravatar
Jörg
Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 11:04
Wohnort: 78234 Engen

Re: Bellen im Auto....

Beitrag von Jörg » Mo 3. Jan 2011, 22:21

Hi Ralf!
Ich denke der Unterschied liegt darin dass ,die Box zu hoch ist und der Hund durch den Kombi, immer noch rauskucken kann. Ich denke er verbindet diese box mit Rumpöbeln ,weil er kein Bock auf dass Teil hat. Vesuch mal, mit einer Decke und Wäscheklammern sie zu fixieren,im oberen Bereich.(Sichtbereich) er,bekommt durch dass Türgitter genügend Luft, Nimm die Gummimatte raus und ersetze sie mal mit seiner" HausDecke"aus seinem Korb oder ähnliches was er mit seinem Stallgeruch verbindet.

Jetzt der Unterschied zu meiner Box. Auf den Bildern ist ersichtlich, dass, wenn die Türen zu sind keiner rauskucken kann, zudem ist der Wagen sehr hoch und Abgedunkelt.
Dann habe ich als Einlage nur einen Nadelfils, den ich bei Nässe rausnehmen kann.Darüber lege ich aber meistens noch eineLage Pfotenteppich dass wars.

Du hast dir aber selbst die Antwort schon gegeben," wenn er Ruhe haben will".
Beim Autofahren solltest du dann lernen den Hund "zu ignorieren" , damit er lernt Ruhe zu finden. Autofahren sollte "Cool" für den Hund sein ,da er die Box ja kennt. Die Tür würde ich zur Autotür machen, damit auch der Mitfahrer ,den Hund in Ruhe lassen kann. Und die andere Seite abdecken. Also nur vorne offen.Ich würde es mal so probieren.
Mit dem Durch dass Haus laufen ist ganz normal, da würde ich mir keinen Kopf machen.
Gruss Jörg
Wer mit einem Airedale nicht klarkommt, der holt sich einen Mali...

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“