Tot beim Baden
Tot beim Baden
Ach du liebe Zeit, was für eine schreckliche Sache.
Danke für deien Schilderung, wer hätte so etwas für möglich gehalten.
Traurige Grüße
Anette
Tot beim Baden
habe ziemlich erschüttert gerade den Bericht von Kirsten gelesen, auch ich hätte sowas nie für möglich gehalten
traurige Grüße
Gaby
Tot beim Baden
Hallo AT-Freunde,
einen Hund nur mit der Leine ins Wasser zu lassen halte ich, genau wie Uschi, auch eher für hinderlich oder sogar gefährlich. Da unser AT auch öfter mal taucht um irgendwelche alten vollgesogenen "Baumstämme" auf der Jagd nach Wasserratten an die Oberfläche zu befördern, kann sich hierbei die Leine oder auch ein zu loses Halsband schnell mal irgendwo unter Wasser dran festhaken. Joker schwimmt auch nur entweder ohne, oder mit einem festen, enganliegenden Halsband ohne begrenztem Zug.
So schlimm solche Badeunfälle auch immer sind, kommen sie doch relativ selten vor, und man sollte hier nicht überreagieren, und kann wohl im Normalfall auf die gesunden Instinkte unseres "Waterside-Terriers" vertrauen, und ihm seinen Badespaß gönnen ohne ihn dabei anzuleinen.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2006 - 09:53 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
rb_Kathrin
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Tot beim Baden
Hallo Lutz, hallo Uschi,
meine Hunde gehen immer mit Leine ins Wasser. Sie tauchen aber nicht. Außerdem halte ich die Leine so, dass die Leine immer über Wasser ist. Ich will nicht riskieren, dass meine Hunde irgendwelchen Enten hinterher schwimmen. Meine Hunde dürfen auch nicht weit rausschwimmen, grade so am Rand. Mir ist das Risiko einfach zu groß. Mir ist es lieber, wenn sie nur am Rand plantschen.
Meine große Hündin geht seit 5 Jahren mit der Leine schwimmen. Sie hat sich noch nie, wirklich noch nie mit der Leine verwickelt. Ich passe wie gesagt, genau auf, wie ich die Leine halte.
Gruß
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
-
rb_Stripey
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Tot beim Baden
Hallo zusammen,
das ist wirklich eine schreckliche Geschichte und furchtbar für alle Beteiligten! Nie hätte ich -wie Andere von euch auch- gedacht, dass so etwas passieren könnte. Daher ist es gut, dass du davon erzählt hast, Kirsten, denn das kann helfen, dass Andere diese schreckliche Erfahrung nicht machen müssen.
Mein Teddy ist noch letztes Jahr eine relativ große Wasserratte gewesen. Jetzt ist er nicht mehr so beweglich und geht allein nur noch hüfttief ins Wasser. Ich werde mich hüten, ihm jetzt bei seiner Ballverrücktheit ein Bällchen oder Stöckchen ins tiefe Wasser zu schmeißen, das gibt es nur noch an Land.
Gruß aus dem Norden von Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Tot beim Baden
Hallo Kathrin,
einem Mann auf unserem Hundeplatz ist es passiert, dass sich die Leine, an der er seinen Retriever-Rüden hatte, an einem Ast festgehakt hat, der an der Oberfläche nicht zu sehen war.
Nun kam der Hund in arge Bedrängnis, geriet auch unter Wasser. Weil die Leine ja festgehakt war, konnte der Mann den Hund auch nicht rausziehen.
Er musste (und konnte Gottseidank) selbst ins Wasser steigen, um seinen panischen Hund wieder zu befreien, was bei tieferem Gewässer auch nicht ungefährlich für den Menschen ist.
Viele Grüße
Uschi
-
rb_Kathrin
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Tot beim Baden
Hallo Uschi,
meine Hunde dürfen nur am Rand ins Wasser. Mir ist einfach die Gefahr zu groß, dass sie den Enten nachschwimmen. ich halte die Leine immer so, dass sie über der wasseroberfläche ist. Ich muss zwar den Arm hochhalten, aber die flexileine zeiht sich ja von selbst immer straff.
Da meine Hunde eben nur am Rand ins Wasser dürfen, besteht auch nicht die Gefahr, dass ich nicht eingreifen könnte. Mir würde das Wasser bis max. zum Becken gehen.
Gruß
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Tot beim Baden
Hallo AT-Freunde,
schwimmen ist generell nicht nur für Menschen sondern auch für Hunde eine der gesündesten Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten
die es gibt, und für viele Airedales auch eine echte Passion.
Gerade auch bei nicht mehr ganz so gesunden Gelenken von älteren Hunden kann hiermit die Beweglichkeit auch noch lange erhalten werden.
(Unterwasserbewegungstherapie bei Mensch und Hund ist z.B. auch sehr erfolgreich in der Rekonvalenz))
Man kann einem Airedale meist keinen größeren Gefallen tun als ihn das Schwimmen auch richtig erlernen zu lassen, indem man ihn vorsichtig schon als Welpe/Junghund an dieses nasse Element heranführt und und auch zuerst wasserscheue Hunde spielerisch daran gewöhnt.
Mit ein bisschen herumpatschern am Ufer ist es m.E. aber nicht getan, und solche o.a. traurigen Badeunfälle bleiben Gott sei Dank die Ausnahme.
Viele Grüße lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2006 - 19:07 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
rb_Kerstin
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Tot beim Baden
Das ist ja wirklich traurig.
Im vorigen Jahr ist hier bei uns auch ein Hund ertrunken, weil er seinem Herrchen nachschwimmen wollte, der mit dem Kahn auf den See heraus gerudert ist. Da stand auch der kleine Sohn am Ufer und hat das alles mit ansehen müsssen. Fürchterlich sowas.
Liebe Grüße
Kerstin & Cosma
"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen" Ernst R. Hauschka
-
rb_Kirsten
- Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Tot beim Baden
Hallo!
Obwohl ich die traurige Geschichte mit Bonny erlebt habe, lasse ich Meiko auch weiterhin schwimmen. Aber ohne Leine, da wäre mir in unseren Gewässern die Gefahr zu groß, daß sich die Leine irgendwo vertütert. Bei unserem jetzigen warmen Sommerwetter ist das Schwimmen eine gute Möglichkeit, dem Hund Bewegung zu verschaffen ohne Hitzschlag zu bekommen. Doch Meiko schwimmt nun alleine und ich verwende nur Bälle ohne Band, denn vor drei Jahren kam mal Meiko mit einer Pfote ins Band und hatte den Ball in der Schnauze - ließ ihn aber zum Glück auf Befehl los.
Ich wünsche allen schöne Sommertage und auch Spaß am/im Wasser Kirsten
