Hallo Eddi,
Eddi hat geschrieben: Und ein neues Geschirr hab ich auch bestellt.
ich hoffe, mit Taschenlampenhalterung für die MagLite?

K9?
Eine Taschenlampe am Hund, kann man in dieser Jahreszeit gut gebrauchen...
Eddi hat geschrieben:daß Zirbel sich zum erstenmal richtig gegen mich durchgesetzt hat,

weil sie wusste wo's langgeht und ich nicht
...so soll es sein, klasse!
Eddi hat geschrieben:Da war die Tatsache, daß sie mittlerweile häufiger "stöbert" und guckt, statt "korrekt" zu arbeiten eigentlich unwichtig.
Ich finde die "Hochwindsuche", wenn der Hund schon direkte Witterung vom Opfer bekommt, also am Ende des Trails nicht weiter schlimm ... Es kommt letztlich auf den Erfolg an, sollen die Hunde doch ihre Nasen einsetzen wie sie wollen...
Natürlich ist ein Stöbern
auf dem Trail eher unerwünscht...der Hund hat die Aufgabe
dem Scent zu folgen, nicht den Scent zu suchen! Er würde sich irgendwann "verzetteln" und der Hf wüsste nicht wirklich viel über den Trailverlauf. Aus dem Grunde erscheint es mir auch wichtig Negativanzeigen des Hundes zu erkennen und darauf zu reagieren.
Was die notwendige Spurtreue der Mantrailer anbelangt, gehen die Meinungen stark auseinander. Ich denke beide Suchmethoden haben je nach Einsatzfall ihre Berechtigung.
Die weniger genaue, aber schnellere Suche, mit Abkürzungen und Hochwindsuche in der Nähe des Opfers, hätte z.B. bei der Suche nach vermissten Kindern wo der Zeitfaktor eine große Rolle spielen kann ihre Berechtigung.
Die detailierte aber langsamere, spurgenaue Ausarbeitung ist eher bei dem Verfolgen Krimineller sinnvoll. Dabei ist es besonders wichtig, den genauen Fluchtweg zu ermitteln und verlorene Beweismittel zu finden und nicht so sehr, den Täter zu stellen.
Ich denke, mit beiden "Suchhundtypen" kann man erfolgreich trailen. Die meisten Hunde arbeiten übrigens kalte Spuren eher mit tiefer Nase und frische Fährten mehr mit halbhoher Nase.
LG
Freddy mit Felix
PS: Es ist übrigens an der Tagesordnung, das wir unsere Hunde auf dem Trail nicht richtig lesen (ist ja auch schwer!), die Lage falsch einschätzen und Fehler machen. Hinterher weiß man natürlich alles besser...und beim nächsten Mal rasselt man wieder rein.

. Das macht MT aber gleichzeitig aber auch so spannend...
PPS: Ist mir noch zur Anzeige beim Opfer eingefallen: Bitte
nicht die Anzeigeform losgelöst vom Mantrailing, gesondert trainieren. Zirbel könnte Fehlverküpfungen herstellen und demnächst irgendwelche Leute, die in ihr "Beuteschema" passen, anbellen....