Ja wer schnufft denn da?....

Geburt, Aufzucht, Einzug, Sozialisation
Eddi

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Eddi » Fr 29. Jul 2011, 12:18

Moin,
Christine hat geschrieben:Ist das nun nur ein böses Gerücht, dass Hündinnen eher giftig auf Neulinge, speziell auf Welpen, reagieren oder ist Deine Zirbel einfach eine Gute? Also ich glaube, beides ist richtig.
also Zirbel ist echt ne ganz Tolle was das angeht und sie übernimmt so selbstverständlich viele mütterliche Erziehungsarbeit, das ist echt unglaublich. Vor allem, wenn ich das mit Rough vergleiche, die in der Situation damals als Zirbel-Baby ins Haus kam ganz klare Tötungsabsichten geäußert hat. Ich hab sie wochenlang nicht zusammen gelassen und danach nur unter Aufsicht, bis Zirbel ca 13, 14 kg schwer war; ich dachte, dann kann Rough sie nicht mehr gleich zerlegen. Also praktisch zwei Extreme in Folge. :dog_smile

Überhaupt hatte ich noch nie so wenig Arbeit mit einem Welpen. Alles, was Zirbel erledigen kann, brauch ich nicht. Die ganzen bekloppten wilden Spiele, zerren, beißen, usw macht Zirbel. Ich muß mich richtig anbiedern, wenn ich auch mal will und dann muß ich erst mit Zirbel spielen, denn die möchte ja auch was von mir. Aber ich kann ihr Else echt total beruhigt auf's Auge drücken, sie kümmert sich immer. Else schläft mit ihr oder oder mir nachts oder wir alle drei im Bett.
Und Zirbel ist auch durchaus streng. Es gibt tägliche "Brutalo-Einheiten" wo Else überrannt wird, Flucht und Unterwerfung anbieten muß und ein paar Momente, wo Zirbel mittlerweile leise und böse knurrt und Else ganzganz brav wird.
Interssant, daß Else anfangs fast Narrenfreiheit hatte und nun immer mehr Einschränkungen ekommt. Nicht mehr feste beißen darf, nicht mehr überall vorstürmen. Es wird sukzessive das gesittet sein eingeübt. Und ich mach's mir noch einfacher, orientiere mich viel daran und verlange imer nur soviel, daß Else nicht überfordert wird. Stereckenweise hab ich das Gefühl, ich mache viel zu wenig, wenn ich höre, was in der Welpenschule so alles geschafft wird. Else hat da oft viel mehr Freiheiten aber sie wächst irgendwie ganz selbstverständlich in das Rudel hinein und benimmt sich mir ggüber ebenfalls immer artiger. Es fühlt sich manchmal an, als käme alles von selbst. :dog_sit
Ich genieße es, das einerseits intensiv zu erleben und andererseits immer mal mit etwas Abstand zu reflektieren. Solche Dinge wie "pfui!" "nein" oder so, bracuhte ich noch gar nicht bewusst üben, das ergibt sich und Else hält sich erstaunlich gut daran. Hier und da gabs mal nen "Tabu-Knochen", zB mein Turnschuh, der duftend im Weg steht. Der darf zwar zmu betören dienen, aber nicht zum knabbern. else hält ich dran. Das Sofa war anfngs der Knckpunkt im wahrsten Wortsinn, es knirschelt so schön, da ins Geflecht zu hacken, aber das ist nahezu spurenfrei vorüber gegangen.
Ich finde allerdings, daß sie in der Hinsicht auch viel weniger Rückfragen hat als Zirbel in dem Alter. Womöglich liegt das schon daran, daß Zirbel als Vorbild dient und auch aktiv erzieht. Rough hat nicht aktiv erzogen, sie wollte Zirbel nicht an sich haben, erst als die groß genug war zum handfesten toben. Aber Klein-Zirbel wurde immer geknechtet, hatte nie die Freiheiten, die Else bekommt und nie die konkrete Führung, die Groß-Zirbel Else gibt.

So süß zu sehen, wie Zirbel irgendwas macht, Else das beobachtet und auch macht. Zum Beispiel hinsetzen zum Halsband anziehen. Zirbel sitzt vor, Else schaut rüber, setzt sich. Zirbel bekommt das Halsband an, Else springt herbei und will es zergeln. So, nun soll sie wieder sitzen ud ihres anbekommen. Aber nun will der kleine Teufel gleich damit zergeln. Ich schaff es nicht immer ganz konsequent dabei zu sein, denn es ist einach zu goldig. (Inzwischen genügt aber ein scharfes "SSS!" und ich bekomme meine Chance :dog_wink
Christine hat geschrieben:Begreift sie dann den Unterschied oder wird das dann ein Rückschritt in unserer Erziehung zum nicht an der Leine ziehen?? Auf jeden Fall halte ich unsere Hunde für intelligent genug, den Unterschied zu lernen
ja, den Unterschied werden sie wohl recht leicht lernen, dafür hat man ja "das Ritual" beim anschirrren und das Geschirr, das nur und aussschließlich zum trailen benutzt wird. Zirbel zieht trotzdem schlecht. Ich kriege es mit vielen Tricks und Kniffen immer besser hin, aber richtigen Dauerzug kann ich mir abschminken (schlimm vor allem Bergauf :dog_wink ).

@Bine
nene, Du bist ja mit süß versorgt. Nix mit klauen :dog_laugh

LG
Eddi

Petra

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Petra » Fr 29. Jul 2011, 12:47

Hallo Eddi,

endlich wieder ein "Tagebuch", und dann ein sooo schönes !!
Alles im Leben hat wohl seine Zeit.

Ich versuche auch immer noch, meinen beiden ihre richtigen Namen beizubringen, bin aber gescheitert.
Zur Zeit kommen beide gleichzeitig auf "Hunde" (sehr originell ...), Lukas kommt recht schnell auf "Iko, hier!", das Schlitzohr Iko dagegen rast her auf "Luuuuukas". Die Erklärung ist simpel: Auf keinen Fall darf der andere das Leckerchen zuerst bekommen ...
Wenn die Herren so weitermachen, werden sie wohl umbenannt werden müssen :dog_wink

Bitte weiter so mit deinen Berichten und in der Tat etwas quälenden Fotos (schmacht)

Liebe Grüße, Petra und co.

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Smilla+Finn » Fr 29. Jul 2011, 13:20

Sei mal froh Smilla hat diverse Namen :dog_biggrin . Sie kommt immer wenn jemand ruft. Manchmal ist sie sogar die einzigste die kommt, wenn der eigene Fifi sich nen Sch ... Dreck um sein Frauchen/Herrchen schert. :dog_happy

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Rover

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Rover » Fr 29. Jul 2011, 14:42

Hallo Eddi,

toll, wie das bei Euch läuft. Soooo süß!
Die Zirbel ist wohl die geborene Erzieherin.

Wir sind also nicht die Einzigen, wo die Hunde nicht getrennt auf ihre Namen reagieren - uff, ich dachte, dass sei spezifisch unser Problem - jetzt ist es gleich gar nicht mehr so "schlimm" happy_02

Rover kommt, wenn ich ihn rufe, gemächlich anspaziert. Molly kommt immer, wenn ich etwas rufe, wie eine Rakete - Frank sagt, ich könnte auch Apfelbaum rufen oder sowas, sie kommt immer und drängt sich immer sofort in den Vordergrund :dog_mad, worauf Rover, der ja auch gucken muss, warum sie rennt, ärgerlich herumknoddert, weil der Jungspund sich mal wieder vorgedrängelt hat.
Ich werde das auch gezielt üben müssen.!

Weiter viel Spaß mit den zwei Weibern, und weiter so schöne Berichte

Viele Grüße, Kerstin

Eddi

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Eddi » Sa 30. Jul 2011, 22:40

Hallo,

so heute war R-Day!
Der kleine Kampfkeks ist zum ersten Mal als Reitbegleithund, äh.. -hündchen ausgerückt. Ich wollte unbedingt eine kleine Runde reiten. Als ich im Stall so das Größenverhältnis zwischen der zu Zwecken der Else-Aufbewahrung dort aufgestellten Hundebox und dem davor aufragenden Möchtenichtgern-Bewohner sah, gab es nur zwei Möglichkeiten: Else bleibt ohne Box drumrum im Stall (schade um die Sattelkammer) oder Else kommt mit (schade um den kleinen Hund). Ich entschied mich für die Sattelkammer. :dog_laugh

Else hatte sich bereits vor Abritt standesgemäß mit Schlammstiefelchen und Köttelgrün im sprießenden Bärtchen präpariert, so stand dem ja auch nichts im Wege.
Else1Ritt.jpg
Else1Ritt (2).jpg
Else1Ritt (3).jpg
Else ist ganz selbstverständlich sogar zu Beginn am Steigbügel hochgeklettert, voll süß, wie es sich strecken musste, um überhaupt mit den Pfotenspitzen so hoch zu gelangen. Leider gibt's kein Foto davon, denn es hat etwas gedauert, das Ersatzhandy schußbereit zu bekommen und war dann nicht mehr so leicht reproduzierbar. Der Höhe wegen, dienur bei entsprechendem Ausgleich des Untergrundes erreichbar war. :dog_tongue2
Das Pony war brav, insofern, als es nicht vorhatte Else zu kicken oder gar zu verfolgen. Aber den auch ihrer Meinung nach unnötigen Spruch "ich bremse auch für Tiere" hat sie nicht auf dem Heck aufgeklebt. :dog_wink Kam else unter sie, ist ie schon einfach weitergelatscht. Else hat aber doch hganz gut aufgepasst und natürlich habe ich versucht Zirbel so zu jonglieren, daß Else immer bei ihr und mit gesundem Abstand zu den Hufen blieb. Zum Glcük hat das Pony einen gut funktionierenden Notstop-Knopf, so daß ich Else beim Unterqueren von Bauch (2 mal) oder Brust (3 mal) durch Stillstand "retten" konnte.
Else ist superbrav durch Welpenhohes Dornengestrüpp über tote Baumstämme gekrabbelt, harte SChotterwege getrabt, schöne weiche Schneisen gewuselt, im hohen Gras gehoppelt und hat so in 40 Minuten etwa drei km absolviert. :dog_blink Ich dachte, sie wäre dann groggy. :dog_nowink Naja, nächstesmal vielleicht :dog_laugh
zirbel fand das eher frustrierend, Fuxi hatte sich uch irgendwie auf ein entspanntes Galöppchen gefreut, aber immr muß man auf die Pelzpiranhas Rücksicht nehmen. Die beiden Großen werden morgen befriedigt werden, Else muß dann lernen, im Pferdehänger zu warten. Ich schaff jetzt keine große Box mehr in den Stall, wohin auch, die hätte ga keinen Platz dort.

Im übrigen hat es sich bewährt, den Einzelrückruf auf den eigenen Namen zu üben. Else kommt nun auch am Pferd artig angeschossen (oder übermütig in Kreisen heran gebuckelt, je nachdem :dog_laugh ) und kann schon den Keks von oben entgegen nehmen. Naja, warum auch nicht, Essen ist Essen, egal aus welchem Winkel es kommt, oder?

Und während ich stolz den Bericht hier abgefasst habe ist noch was neues tolles passiert: Else hat sich am Schreibtisch aufgestellt. Also das macht sie öfter und ich zerfließe dan ngrad wieder, weil sie sich ja noch so strecken muß und so putzig dabei aussieht. Aber eben wirkte sie ganz wichtig und guckte so. Sprang wieder ab, drehte sich und guckte wieder. Ich fand es war ein "kommschnell, dringend!"-Blick. Als ich aufstand lief sie zur Tür, wollte geöffnet haben, lief zur Gartentür und draußen sofort zum pieseln. Riesen Lob, stolz geschwellte Bust beim Frauchen, aber ein kleines Fragezeichen auch, denn pieseln hatten wir 20 min zuvor im Hinterhöfchen. Und ich fand ja auch eher es wäre ein "muß Haufen"-Blick gewesen. Und auch das bekam ich heute noch. Sie lief ein paar Meter und machte nen Haufen. Das erste Mal, daß sie so klar angezigt hat. Ich bin platt! happy_01

Tja, so muß ich euch die schöne Karton-Story morgen erzählen. Die ist aber auch etwas zeitungebundener, da Else tagtäglich Kartonagenarbeiten erledigt.
Else muß jetzt wieder
Juli11 046.jpg
gute Nacht!

LG
Eddi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Kathinka » Sa 30. Jul 2011, 23:17

So, ich frag jetzt mal ganz dumm (bitte nicht gleich steinigen):

40 Minuten? Else ist 3 Monate, oder?

Ich ging immer von der Fausregel 5 Minuten pro Lebensmonat aus, die der Welpe am Stück laufen darf, so zumindest wird es in unserer Welpengruppe immer gesagt. Sind dann 40 Minuten am Pferd nicht viel?

Ich lass mich da gerne bekehren, man will ja schließlich weiter lernen und wachsen. Dachte ich geh da jetzt mal frei nach dem Motto: wer nicht fragt bleibt dumm :)

Und das Elsken ist ja über-putzigst, wollte ich auch noch schnell mal in die Runde werfen *knuddeln will*

Grüßle Kathrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Rover

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Rover » So 31. Jul 2011, 10:04

Hallo Eddi,

jetzt hat Kathrin mir meine Frage, die mir auf der Zunge liegt, vorweggenommen.
Wir haben Rover seinerzeit auch nicht die 5 Minuten pro Monat mehr laufen lassen - wir sind viel mehr marschiert, und als ich das dann irgendwann hier gelesen habe, hatte ich im Nachhinein ein ganz schlechtes Gewissen - und außerdem die Frage: jeden Monat 5 Minuten mehr - das ist ja extrem wenig? Das würde ja heißen, dass ein halbjähriger Hund nur eine halbe Stunde laufen soll???

Da bin ich jetzt gespannt, was Du uns dazu sagst.

Viele Grüße, Kerstin

Eddi

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Eddi » So 31. Jul 2011, 12:03

Moin,

@Kerstin u Kathrin

Else ist heute 13 Wochen alt. Also im 4. Monat, macht 20 minuten, und die müssen wir natürlich auch wieder zurück laufen, passt doch perfekt! :dog_laugh

Nee, hab mich schon mal hier darüber ausgelassen, dass ich solche Regeln für unsinnig halte und meine Hunde deutlich früher deutlich mehr laufen dürfen. Diese Regeln besagen auch (je nachdem, welche Ausführung man grad vorgesetzt bekommt) dass die Welpen aber toben dürfen, wie sie wollen. Naja, dabei belasten sie sicher ihre Knochen mehr, als mit hinterher (oder vorweg) dackeln. Und wer sagt denn, daß ein durchgeknallt tobender Mini-Dale vernünftig Pause macht?

Wenn man rechnet, waren das keine 4 km/h, also unterstes Spazierbummeltempo. Das waren keine 40 min strammes marschieren, dabei wird angehalten, um diverse Geschäfte zu erledigen, Schmetterlinge zu beobachten, Grashalme von oben nach unten und zurück abzuschnuffeln, neue Blätter kennen zu lernen und was ein kleiner Hund so auf weiter Flur und im Wald zu erledigen hat. In Wahrheit wollte Else hinterher erst mal noch richtig abrocken und war nicht so kaputt, wie nach einem „Spaziergang“ von knapp 2 km, wie wir sie schon etwa 2 x pro Woche absolvieren. Dabei stehen allerdings auch wichtige geistige Übungen auf dem Programm, zB welchem Namensruf folge ich, um einen Keks zu erhalten? und wer ist beim Superschlachtruf die erste an der Blutwurst? Und natürlich hat Else die schwere Bürde zu tragen, regelmäßig Zirbel aus dem Gebüsch zu zerren, damit sie mir den Dummy bringt.

Ich denke, man merkt schon, ob Hundi locker mithält oder mühsam hinterher kraucht. So ein webnig Gefühl muß man dafür entwickeln, hilft nix.
Else hat Power, aber ich merke auf Spaziergängen, wann die Luft raus ist und das war beim Reiten nicht der Fall. Else ist fast immer mit Zirbel vorgelaufen und hatte so auch keine Verlustängste, die sie mir nach hetzen hätten lassen können. Viel mehr hätte ich allerdings auch nicht machen wollen. Ich wollte ja, dass sie das schön findet und nicht schon beim ersten Ritt das Gefühl bekommt, dass man um sein Leben rasen muß. Darum ist sie auch nicht kaputt ins Ziel gelangt, sondern mit reichlich Reserven.
Und keinesfalls befürworte ich täglich lange und/oder schnelle Strecken. Ich glaube, dass es sinnvoll ist, mehrmals pro Woche den Welpen unterschiedlich auszupowern, damit auch gute Trainingsreize gesetzt werden, aber nicht überanstrengen und noch keine kontinuierliche Hochleistung fordern.
Im täglichen spazieren und rennen mit Zirbel hat Else nicht weniger Bewegung, dafür viel mehr Hochgeschwindigkeiten, denn Else möchte auch hinter dem Frisbee, Dummy oder sonst was her.
Wenn man einmal am Tag einen "normalen" Spaziergang macht, kommen auch ein paar km zusammen. Jedenfalls habe ich damals mit Klein-Zirbel jemanden gehabt, mit dem ich fast täglich einen Gang gemacht habe, das waren auch Strecken zw 3,4 bis 6 km. Und getragen werden fand Zirbel absolut doof.

Mit einem halben Jahr laufen meine Hunde schon viel mehr als ne halbe Stunde. Strecken bis 10 km und auch mal ein paar hundet Meter schneller Galopp gehören da schon zum Programm.

Ich habe zwar keine Statistik und lehne mich darum weit aus dem Fenster, doch ich behaupte mal, daß ein vernünftig auftrainierter Hund weitaus weniger Knochenbeschwerden bekommt, als einer, der schon als Welpe immer moppelig und unterfordert ist. jedenfalls habe ich auf dem Tisch mehr Junghunde, die zu fett sind, zuwenig Muckis haben und frühzeitig Beschwerden bekommen, als früh überanstrengte. Wer mit altersbedingten Arthrosen vor mir steht ist viel öfter ein Hund, der Zeit seines Lebens weing Bewegung und meist Übergewicht hatte. Die schlanken Dauerrenner sind nicht öfter, eher seltener und viel später betroffen.
Und dazu kommen die ganzen Probleme, die unausgelastete Hunde mit sich bringen. Meine laufen oder toben sich draußen müde und müssen nicht zuhause Blödsinn machen. Klar, muß man das alles nicht übertreiben, aber bislang hat keiner meiner so schrecklich früh überforderten ATs später damit Beschwerden gehabt.

Wohlgemerkt: wir reden von einfach laufen. Nicht von einer gleichförmigen Dauerbelastung, wie sie 30 min traben wären oä. Das kommt in der Tat erst später, aber sicher nicht erst nach nem Jahr. Abwechselnde Gangarten u Tempi, Päuschen, knabbern, schnuffeln, kleine Übungen wie sitz und platz und warte zwischendrin. Da kann man schon viel mehr machen als die paar angeblich gesunden Minütchen. Immerhin ist der Hund als Lauftier geboren.

LG
Eddi

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Kathinka » So 31. Jul 2011, 12:33

Hallo Eddi,

erst mal viiiiiielen dank für deine "kurze" Antwort :dog_wink

Nee, Spaß bei Seite, ich freu mich, dass du dir die Zeit genommen hast so ausführlich zu antworten :thumbup:
Eddi hat geschrieben:
Else ist heute 13 Wochen alt. Also im 4. Monat, macht 20 minuten, und die müssen wir natürlich auch wieder zurück laufen, passt doch perfekt! :dog_laugh
wer rechnen kann ist klar im Vorteil :bang

Und ich muss sagen, deine Ausführungen machen durchaus Sinn! Ich habe mich auch immer gefragt, warum das mit dem Toben unendlich sein soll, da ja eben vom Bewegunsablauf her viel belastender und so, aber hab immer vergessen nachzufragen.

Ist aber auch schon fast 13 Jahre her, dass ein Welpe bei uns lebte.

Was ich so jetzt für mich als Kernaussage mitnehmen kann: die Varianz machts aus. Liege ich da richtig? Und eine gute Grundkondition mit festem Muskelaufbau gibt eine gute Grundlage, ja? Also wäre ja auch die ein oder andere Trainingseinheit Cavaletti mit dem Welpen/ Junghund nicht schlecht, oder?

Sorry, wenn ich dich jetzt löchere, aber erstens lerne ich gerne dazu und zweitens finde ich es immer interessant die Meinung einer "Fachfrau" zu hören, da mein "Fachberater" (also mein TA) mir da teilweise zu ungenau bzw. zu allgemein ist in seine Ausführungen (Beispiel: "das ist eben ein alter Hund (8 Jahre, quietschlebendig), der hat eben Arthrose"... und wollte mir prompt ein namhaftes teures Futter verkaufen).

Grüßle Kathrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Eddi

Re: Ja wer schnufft denn da?....

Beitrag von Eddi » So 31. Jul 2011, 15:04

Hallo Kathrin,

ich mach mal dort weiter, denn das sprengt dieses Thema sonst. :dog_smile

Else wird heute lernen, im Pferdhänger auszuharren, solange Zirbel und Fuxi mal richtig Tempo machen dürfen. Zirbel vermisst es schon sehr, mal wieder eine Stunde ganz für sich und mich zu haben und auch mal wieder richtig Gas geben zu können.

Und später gibt's noch ein paar Bilder von Else und ihrer Vorstellung, wie Kartons zu bearbeiten seien.

LG
Eddi

Antworten

Zurück zu „Airedale - Welpen“