Goldakupunktur

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
TerrierLady

Re: Goldakupunktur

Beitrag von TerrierLady » Do 4. Mär 2010, 21:19

Hallo Elke,

Klasse dass es deinem Max wieder besser geht !!!!!

Gruß Ulrike

dogkiki

Re: Goldakupunktur

Beitrag von dogkiki » Do 4. Mär 2010, 23:30

Hallo Schnulli !

Das freut mich riesig für Euch !

Knubbel den Max ganz lieb :brav

LG,
Kirsten mit Lotte

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Goldakupunktur

Beitrag von Barica » Do 4. Mär 2010, 23:31

Hallo Elke,

das ist doch mal eine gute Nachricht!

Wie lange hatte Max eigentlich Beschwerden vorher?
Besserung nach "nur" 4 Wochen, das klingt doch einfach toll!

Weiterhin Alles Gute für Deinen "Goldjungen"
wünschen
Barbara mit Angel

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Goldakupunktur

Beitrag von lutz » Fr 5. Mär 2010, 11:07

Hallo Elke,

prima dass auch bei Deinem Max die Goldakupunktur so erfolgreich angeschlagen hat.
So etwas hört man immer wieder gern. Weiterhin viel Spaß und ungetrübte Lebensfreude nicht nur im Bewegungsablauf wünschen wir Euch.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Heidemarie

Re: Goldakupunktur

Beitrag von Heidemarie » Fr 5. Mär 2010, 18:10

Hallo Elke,

ich freu mich für Max, daß die Goldakkupunktur so super angeschlagen hat. Das hätte es schon in den 80-er Jahren geben sollen, damals hatte ja mein Hundi auch ganz schlimm HD.

Sowas müsste es auch für Menschen geben, meine bessere Hälfte hat im Moment auch wieder große Probleme :dog_laugh

Es grüßt Dich

Heidi mit Gina, die im Moment ganz heiß auf Rüden ist, aber keiner kommt. :hunde_together

redchili

Re: Goldakupunktur

Beitrag von redchili » Fr 5. Mär 2010, 18:15

Hallo Elke,

das ist schön zu hören, dass sich so schnell schon Besserungen zeigen! Ich drücke fest die Daumen, dass es weiter bergauf geht.

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Benutzeravatar
schnulli
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:51

Re: Goldakupunktur

Beitrag von schnulli » Fr 5. Mär 2010, 20:41

Hallo an alle

als erstes vielen dank für die zukünftigen Daumendrücker.

@Barbara: Das ganze fing im Sep. 08 an. Erst mit kleineren Beschwerden, die dann durch Gabe von Schmerzmitteln ersteinmal besser wurden. Nur das Lahmen kam immer wieder. Und richtig dolle wurde es dann letztes Jahr Aug./Sep. da bekam er dann auch noch eine Bizepssehnenentzündung. Diese entstand durch die Fehlbelastung hinten. Jetzt fragst du bestimmt warum erst im Feb.10 das Gold. Mit Absprache der TA und auch von unserer Seite aus, wollten wir erst die Entzündung in den Griff bekommen und das hat sehr lange gedauert, da Max irgendwann das Metacam nicht mehr vertrug (er fing an zu ko..). Sind ihm über den Magen gegangen (nach so langer Gabe).

@Heidemarie: Max hat zwar eine HD aber keine schwere. Auch die Athrosen halten sich bei ihm noch in Grenzen, aber wie auch bei uns Menschen der eine so der andere anderes. Max fing an Schmerzen zu bekommen und da mußte geholfen werden. Es gibt Hunde die eine schwerere HD wie Max haben, aber trotzdem noch gut laufen ohne schmerzen.
Silke´s Jule hat schwere HD (hat auch früher Gold bekommen) im Gegensatz zu Max hatte sie bis vor ca. 2 Jahren so gut wie keine Probleme oder weniger. Silke korrigiere mich wenns falsch ist.

Das diese Methode für Menschen nicht "freigegeben" ist verstehe ich auch nicht. :dog_dry Es gibt ja nun genug Fälle bei Tieren denen es geholfen hat.

Ich werde zwischendurch mal wieder berichten was es neues oder auch nicht gibt.

LG Elke

sijuto

Re: Goldakupunktur

Beitrag von sijuto » Fr 5. Mär 2010, 20:53

schnulli hat geschrieben:Silke korrigiere mich wenns falsch ist.
Hi Elke,
nein ist richtig was Du schreibst, die HD ist tatsächlich noch unser geringstes Problem.
Liebe Grüße
Silke, die sich ganz doll mitfreut!

Benutzeravatar
teddy
Benutzer
Beiträge: 1444
Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
Wohnort: Nähe von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Goldakupunktur

Beitrag von teddy » Do 11. Mär 2010, 22:07

hallo elke,

ich kann nur gutes berichten!!! teddy hat eine wachtumsfuge am linken vorderbeinchen (ellebogen). vor ca. 1 1/2 jahren kamen dann die probleme, er bekam schmerzen. er tickte immer beim laufen in der vorderhand und hielt sein pfötchen nach kurzen spiel-sprints immer hoch. also haben wir uns entschieden ihn auch zu einem "goldjungen" zu machen. ich hatte im bekanntenkreis soviel positives gehört. z.b. war da ein rüde in der direkten nachbarschaft. er war 1 woche nach den eingriff (hd mit 2 jahren) schon total schmerzfrei.

so haben wir also sehr erwartungsfroh in die zukunft geguckt. unser doc sagte, daß die chancen bei 70 % liegen, daß eine minderung, bzw. eine totale schmerzbefreiung kommt.

woche für woche verging und es passierte nix.... okay man sagt uns es kann bis zu 6 monaten dauern.... also warten!!! aber wir waren schon sehr frustriert, daß es nicht so schnell wirkte. aber dann nach ca. 3-4 monaten: yippie!!! :D er war schmerzfrei und spielte wieder mit seinen kumpels und uns als wenn nix gewesen wäre. kein pfötchen heben/zeigen!!! es hat uns soooooooooooooo glücklich gemacht unseren großen schatz ohne schmerzen zu sehen!!! :clap:

wir würden es - trotz der hohen kosten - immer wieder für ihn tun! - da verzichen wir lieber auf alles um so einen großen, glücklichen wuschel zu haben!!!

teddy ist trotz seiner 7 1/2 jahre immer noch total albern und agil - egal wie alt er werden darf, wir werden alles tun, damit es so bleibt!

toll, daß andere es genauso sehen/machen!!!

glg

kirsten und teddy :herat
...mit teddy im herzen

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Goldakupunktur

Beitrag von Barica » Fr 12. Mär 2010, 00:53

Hallo Kirsten,

das ist schön, daß Dein Teddy wieder schmerzfrei/ beschwerdefrei ist!

Mich würde interessieren, was er für ein Problem hatte?
Wachstumsfugen sind mir ein Begriff vom menschlichen Skelett. Diese sind als Knorpelzone im Knochen fürs Größerwerden angelegt und verknöchern (wenn das Längenwachstum abgeschlossen ist) beim Erwachsenen.

Hat dieser Verknöcherungsprozeß an einem Vorderlauf nicht stattgefunden oder wie muß man sich das vorstellen? Was genau hat Teddy die Schmerzen bereitet?

LG,
Barica

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“