Strebermolly

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Benutzeravatar
Ulan
Benutzer
Beiträge: 1551
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 13:52
Wohnort: Geldern

Re: Strebermolly

Beitrag von Ulan » Do 4. Aug 2011, 16:09

Kenn ich,kenn ich!!!
Viel Spaß noch und nicht verzweifeln :dog_biggrin
Gilmore hatte immer viel mehr vom Agilityparcours als die anderen. :dog_mad

Grüße vom Niederrhein

Edgar und Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger

Rover

Re: Strebermolly

Beitrag von Rover » Sa 6. Aug 2011, 15:38

Hallo Zusammen,

ich bin gerade vom Hundeplatz rein.
Uff.
Jetzt hätte ich gerne Euren Rat. Ich schilder mal, wie es abgelaufen ist.

Die Gruppe versammelt sich auf einem Bereich des Platzes. Es waren wieder etwa 8 Hunde. Diesmal hat nicht der Mann vom vorigen Mal geleitet, sondern eine Frau. Diese hatte ich vorher noch nicht gesehen, und sie uns auch nicht. Keine Begrüßung, nur der Hinweis, dass nächste Woche kein Training ist.
Alle stellen sich mit den Hunden im großen Kreis auf und machen auf Anweisung folgende Übungen:
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben und Hund setzen lassen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben, Hund setzen lassen und um diesen herumgehen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben und Hund setzen lassen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum losgehen
- wenden und rechtsherum im Kreis gehen (Hund bei Fuß)
- stehen bleiben und Hund in Platz schicken
- Hund sitzen lassen
- mit Hund bei Fuß rechtsherum im Kreis gehen
- stehenbleiben, Hund in Platz legen, weggehen
- wieder zum Hund, sitzen lassen, im Kreis weitergehen
- in einer Reihe aufstellen, Hund sitzen lassen
- der Reihe nach mit Hund bei Fuß bis zur Mitte des Platzes laufen
- Hund sitzen lassen und weitergehen bis zur anderen Seite
- zurückgehen, Hund bei Fuß zur anderen Seite holen
- mit Hund bei Fuß rechtsherum im Kreis gehen
- immer einer geht mit seinem Hund bei Fuß linksherum im Slalom zwischen den anderen Hunden durch
- in einer Reihe aufstellen und Hund sitzen lassen
- der Reihe nach mit Hund bei Fuß bis zur Mitte des Platzes gehen
- Hund ablegen und bis zur anderen Seite gehen
- Hund rufen, bei Fuß holen (Hund soll hinten um Menschen herum gehen)

Ja, das war's so etwa. Vielleicht habe ich die eine oder andere Wiederholung jetzt nicht aufgeführt.
Zu uns: Rover hatte ich seitlich im Schatten angebunden, der schaute zu. Molly lief anfangs super mit, schmiss sich förmlich in Sitz und machte den Eindruck: Ja! Das kenn ich schon! Das kann ich! Ich zeig's Dir, Guck! Nach - hm, 10 Runden oder so - begann sie zu dillern, bummeln, seitlich zu ziehen und war unaufmerksam. (die Personifizierung der Frage, die mir durch den Kopf spukte: was woll das denn werden? Das haben wir doch schon xmal gemacht) Da kam dann die Stelle mit dem Slalom: sie stellte sich total bockbeinig an, ich hätte sie zerren müssen, also habe ich das abgebrochen und bin seitlich raus, weil ich das nicht gut fand. Zuruf von der Trainerin: Nein! Weitergehen! - habe ich aber nicht gemacht.
Ich muss dazu sagen, Molly kann perfekt Sitz, Platz noch mit Hilfestellung, und Fuß noch gar nicht. Ich habe gesagt, dass sie Fuß noch nicht kann. "Das soll doch Hundebegegnungen üben". Ja, ok, versteh ich - aber so? Mit zerren, weil sie die Grundlagen nicht kann?
Insgesamt war es etwa eine halbe Stunden.

Ich muss gestehen, dass ich zu dem Zeitpunkt schon etwas ärgerlich war. Folgendes hat mich gestört:
- manche der Hundeführer korrigieren ihre Hunde recht rabiat, Leinenruck, Brüller, und Stoßen mit dem Fuß, um die Position zu korrigieren (ich möchte es nicht Treten nennen, aber ein Schieben war es definitiv auch nicht) - kein Kommentar der Trainerin dazu
- kein Eingehen auf einen totalen Neuling - wie gesagt, sie hat uns zum ersten mal gesehen - und keine Frage, was könnt Ihr (das war vorige Woche nicht viel, aber etwas besser)
- "militärischer" Ton

Hinterher bin ich zur Trainerin hin und habe gefragt, ob Zeit für ein paar Fragen sei. Ich habe mich nach dem Ziel des Kurses erkundigt.
"Das ist kein Kurs. Wir sind ein Hundesportverein."
Ok, was ist dann das Ziel des Lehrgangs?
"Das ist kein Lehrgang. Wir sind ein Hundesportverein."
Ok, was ist dann das Ziel von dem, was hier Samstags stattfindet?
"Wir trainieren für Prüfungen."
Was für Prüfungen?
"Begleithund und TSH"
Ist der ABlauf immer genau so?
Ja, immer. Wenn wenige da sind, werden evtl. mal Einzelübungen gemacht.
(Jetzt hatte ich langsam wirklich die Nase voll von diesem Drill Sergeant, habe mich aber trotzde noch nach den Modalitäten der Teilnahme erkundigt - der Vollständigkeit halber: dreimal kann man so kommen, dann kostet es 15 € im Monat oder man wird Mitglied)
Ich bin ja hier wortkarge Südthüringer gewohnt, aber die Auskunft grenzte schon an maulfaulheit und hatte einen ziemlich herablassenden Ton. Ich weiß ja, dass ich keine Ahnung habe, deswegen frage ich ja...

So, helft mir mal bitte: ist das so normal? Muss das so sein? Vielleicht sehe ich es ja falsch... Nein, Spaß hat das heute keinen gemacht. Es lief zu 98 % exakt genauso ab (von den Übungen her) wie vorige Woche. Ich bin eigentlich der Meinung, da kann man hingehen, wenn der Hund das einigermaßen beherrscht - zum Üben. Aber zum Lernen? Das funktioniert doch so nicht?
Setzen die Leute auf Hundeplätzen (der Hundesportverein) vielleicht einfach voraus, dann der, der dort auftaucht, das alles kann und nur noch üben möchte für eine Prüfung? So hatte sich das mir bei meiner ersten ERkundigung nicht dargestellt. Und wenn das so wäre, könnte man es doch einfach sagen :sheep

Ihr habt gemerkt, das war's heute nicht für uns. Vermutlich brauche ich für die Molly was anderes; aber was?

Irgendwie hab ich's geahnt: Hundeplatz wird nichts mit uns. Nichtmal mit Strebermolly.

Viele Grüße, Kerstin (etwas frustriert)

Freddy

Re: Strebermolly

Beitrag von Freddy » Sa 6. Aug 2011, 15:47

Hallo Kerstin,

Du hast die richtige Entscheidung schon getroffen. Nichts wie weg von diesem Hundesportverein, wenn Dir Dein Hund lieb ist...

Es gibt sie scheinbar doch noch die Drillmethoden der Vergangenheit. Armseelig.

LG
Freddy

Xantha

Re: Strebermolly

Beitrag von Xantha » Sa 6. Aug 2011, 15:54

Liebe Kerstin,

dieses Kreistraining habe ich damals vor 13 Jahren auch kennen gelernt. Allerdings wurde es bei uns mit Hunden gemacht, die Sitz Platz und Fuß bereits kannten und dies unter Ablenkung einfach üben sollten. Das wurde jedoch nicht eine halbe Stunde lang praktiziert.

Vielleicht hättest Du die Drill-Tante mal fragen sollen, wann ihr kommen könnt um diese Kommandos überhaupt erst zu erlernen, oder ob der Verein voraussetzt, dass Neulinge bereits mit diesem Können einsteigen, damit man recht schnell in diese Kreis-Prüfungsvorbereitungs-Arbeit einsteigen kann.

Ich kann da nur den Kopf schütteln, ähnlich erging es mir ja am Dienstag mit dem Welpenkurs. Ach Du bist neu? Wir wissen zwar nicht was ihr könnt und was ihr wollt, aber macht mal einfach mit. Nee, ein wenig Aufmerksamkeit erwarte ich schon als Neuling, zumal wenn ich schon extra auch eine halbe Stunde früher da bin, wie man es von Neuen erwartet. Naja, mehr zum Thema Welpenkurs gleich noch in Xannys Thread "Erwischt"

Vielleicht musst Du Dich noch mal umschauen nach einer anderen "Vereinigung" für Molly?

Rover

Re: Strebermolly

Beitrag von Rover » Sa 6. Aug 2011, 15:54

Hallo Freddy,

das ist ein vernichtendes Urteil. So hart hätte ich es garnicht formuliert - aber scheinbar sind meine Eindrücke doch nicht subjektiv und total verkehrt.
Bin gespannt, was die anderen noch meinen, und ob sie es genauso eindeutig ansehen wie Du.

Menno, kann nicht einfach mal was ordentlich klappen, auf die Dauer Spaß machen, und was bringen?

Aber SO ist es doch nicht auf allen Hundeplätzen, oder? Jetzt mal rein vom Ablauf her.
Leider ist dieser aber sowieso der einzige akzeptabel erreichbare Hundeplatz für mich. Für alle anderen bräuchte ich das Auto, das aber oft nicht zur Verfügung steht.

Viele Grüße, Kerstin

Ah, ich sehe gerade, Conny hat auch schon geantwortet. Ja, diese Frage hätte ich stellen sollen. Kam ich aber nicht drauf. Irgendwie habe ich mich dort wiedermal blöd in die Defensive drängen lassen, das ärgert mich jetzt gleich nochmal. Passiert mir immer mal wieder, obwohl ich eigentlich auch eine große Klappe haben kann :dog_ph34r

lulu

Re: Strebermolly

Beitrag von lulu » Sa 6. Aug 2011, 16:00

Hallo Kerstin,

über den Verein selbst kann ich mir keine Meinung bilden.
Aber das was du beschrieben hast, ist großer Mist. Nichts wie weg dort.
Und wenn der Name der Trainerin mit S anfängt, kann ich dir einen kleinen Roman erzählen.

Grüßle vom Friedberg von Christoph und Rudel

netti

Re: Strebermolly

Beitrag von netti » Sa 6. Aug 2011, 18:30

Hallo Kerstin,
was Du schilderst, erinnert mich ganz stark an meinen ersten Versuch der Vorbereitung auf die BH mit Champs Vorgänger Cliff. Ein paar Mal hat er dieses eintönige Training absolvieren müssen, wurde dann aber völlig motivationslos und trat in den offenen Streik, er suchte seine Abwechslung, indem er ganz wache Augen für die Umgebung, aber nicht für das Geschehen auf dem Platz hatte. Als die Trainerin vorschlug, jetzt sei aber mal ein Stachelhalsband nötig, bin ich in den Streik getreten und habe angemerkt, dass ich auf solche Eintönigkeit genauso wenig Lust hätte wie mein Hund und ihn mit seinen 7 Monaten ganz bestimmt nicht mit einem solchen Halsband malträtieren würde. Nach der darauffolgenden Diskussion war ich entschlossen, diesen Hundeplatz niemals mehr aufzusuchen, lernte dann aber einen neuen Trainer, der eine zweite Gruppe für die BH vorbereiten sollte, kennen und gab dem Mann eine Chance, mit Cliff und mir zu arbeiten. Er vermittelte die Übungen sehr abwechslungsreich, baute immer Spielphasen ein und hat es fertiggebracht, dass ich mit Cliff im zarten Alter von 12 Monaten und 8 Tagen (damals war die untere Altersgrenze noch bei 12 Monaten) die Begleithundeprüfung problemlos bestanden habe. Die von Dir geschilderte Trainingsmethode wird weder Dich noch Deine Molly zufriedenstellen. Wenn die Frau ihre Ansichten nicht ändert und keine andere Möglichkeit zur Verfügung steht, kannst Du besser alleine mit dem Hund arbeiten, das ist sicher erfolgversprechender.
LG
Netti mit Champ

TerrierLady

Re: Strebermolly

Beitrag von TerrierLady » Sa 6. Aug 2011, 19:13

Hallo Kerstin,

wer macht denn das Training sonst immer ??? Vielleicht ist das eine "Ferienaushilfe" die es einfach nicht so kann.
Du hast ja auch die Info dass nächste Woche nichts stattfindet. Ich würde mir vorsichtshalber einen anderen Verein
suchen und aber vielleicht in 2 oder 3 Wochen dort nochmal hingehen.

Wie sieht es denn mit privaten Hundeschulen bei euch aus. Die sind nicht so Prüfungsorientiert und müssen eben auch
was besonderes bieten da sie ja von dem Geld der Kundschaft leben müssen.

Gruß Ulrike

Pheoby

Re: Strebermolly

Beitrag von Pheoby » Sa 6. Aug 2011, 20:03

Hallo Kerstin,

hmm wir machen das auch ab und zu mit unseren Hunden aber ohne Leinenruck und fusstritt-schieber oder wie auch immer... für die Hunde ist das je nach dem wie weit die sind bzw. wie die drauf sind oder ob eine läufige Hündin dabei ist eine super Herausvorderung. Aber wir machen das auch dann nur ca. 10 bis 15 min.

Wenn unsere Trainerin so drauf wär dann wäre ich auch nur 1 mal und dann nie wieder da gewesen :thumbdown:

Bevor ich da angefangen habe, hatte ich ja auch bei einem Schäferhundverein der Werbung machte von wegen Welpen Junghundkurs aller Rassen usw.... als ich der guten Frau am tel. erzählte was ich für einen habe und welche Macken er hätte da wurde sie richtig reserviert und sowas von unsympatisch (dass schon am Telefon) da hab ich nur noch gedacht die wird uns bestimmt nicht sehen.

Also wenn du so ein ungutes Gefühl hast dann nix wie weg da.

Viele Grüße

Susi und Pheoby

Benutzeravatar
Kathinka
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds

Re: Strebermolly

Beitrag von Kathinka » Sa 6. Aug 2011, 20:28

Hallo Kerstin,

hmmmm, naja, an sich sind die einzelen Übungen (vom Grund her) recht nachvollziehbar und bei uns werden die auch ab und an in der Form gemacht. Aber nicht so lange/ oft!

So wie du das beschrieben hast, ist verständlich, dass Molly irgendwann keine Lust mehr hatte, schließlich ist sie ein intelligenter Hund, bei der x-ten Wiederholung kommt sie sich veralbert vor.

Bei einem Hundeverein ist das Training meist daran orientiert, dass das Ziel eine Prüfung ist. Bei uns z.B. ist das bei der Basisausbildung der Team Test (BH in light-Version). Aber dennoch sollte das Ganze auf einer positiv motivierten Form basieren und nicht auf sturem "links, rechts, kehrt" etc..

Gerade das Durchlaufend der anderen Teams, da muss man den Hund doch nicht durchzerren (vorallem wenn Molly noch kein "Fuß" so kennt), sondern kann mit Leckerchen oder auch dem Spielzeug motivieren bzw. sogar führen. Ich mach die Übung auch immer wieder gerne, denn dabei müssen alle Hundeführer auf ihre Hunde achten und sie lernen dabei richtigen Abstand zu halten, den Hund zu motivieren mitzugehen und vorallem auch zu erkennen, wann der Hund evetuell abdriftet zu den anderen Hunden hin.

Wenn ich jemand Neuen in der Gruppe habe, lasse ich denjenigen auch einfach mal zugucken und gerne auch mitmachen, erkläre dann natürlich jede neue Übung (die die andern dann vielleicht schon kennen) so, dass er es versteht wie es ablaufen soll und dann gerne auch noch, warum ich diese Übung mache. Im Verein ist klar das gesteckte Ziel immer irgendeine Prüfung, aber mir geht es persönlich immer darum, dass die Leute sich mit ihrem Hudn beschäftigen und etwas über ihren hund und auch sich selbst lernen - auch wenn sie am Ende keine Prüfung machen. Ganz wichtig für mich immer ist auch, dass ich meine Gruppe frage, ob es bestimmte Probleme gibt oder sie etwas auf dem Herzen haben oder Fragen haben, die dürfen sie mir gerne stellen und ich antworte nach bessten Wissen und Gewissen (manchmal kann ich auch keine Antwort drauf geben, weil ich es schlichtweg nicht weiß). Gerne kommt's auch mal vor, dass ich 5 Minuten (wenn mich keiner unterbricht werdens auch mal 10 :dog_tongue2 ) über irgendein Thema rede, was eventuell grade durch eine Frage aufkam, was mir durch eine Übung aufgefallen ist oder was sonst grade aktuell ist. Die Hunde (ich habe Hunde im Alter von 6 Monaten bis ca. 14 Monate) lernen dabei, dass man auch mal ruhig beisammen sein kann, sich auch mal ablegen kann und eben auch mal nix passiert und dies dann trotzdem zu akzeptiern.

Ich würde da eventuell nochmal unverbindlich hingehen, nur zuschauen (vor allem, wenn dieselbe Dame wie heute da ist) und dann zeigt sich, ob das vom ersten besuch "normal" ist oder die Sache doch mehr nach Tag 2 aussieht.

Grüßle Kathrin
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“