Hallo Zusammen,
ich bin gerade vom Hundeplatz rein.
Uff.
Jetzt hätte ich gerne Euren Rat. Ich schilder mal, wie es abgelaufen ist.
Die Gruppe versammelt sich auf einem Bereich des Platzes. Es waren wieder etwa 8 Hunde. Diesmal hat nicht der Mann vom vorigen Mal geleitet, sondern eine Frau. Diese hatte ich vorher noch nicht gesehen, und sie uns auch nicht. Keine Begrüßung, nur der Hinweis, dass nächste Woche kein Training ist.
Alle stellen sich mit den Hunden im großen Kreis auf und machen auf Anweisung folgende Übungen:
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben und Hund setzen lassen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben, Hund setzen lassen und um diesen herumgehen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum gehen
- stehenbleiben und Hund setzen lassen
- mit Hund bei Fuß im Kreis linksherum losgehen
- wenden und rechtsherum im Kreis gehen (Hund bei Fuß)
- stehen bleiben und Hund in Platz schicken
- Hund sitzen lassen
- mit Hund bei Fuß rechtsherum im Kreis gehen
- stehenbleiben, Hund in Platz legen, weggehen
- wieder zum Hund, sitzen lassen, im Kreis weitergehen
- in einer Reihe aufstellen, Hund sitzen lassen
- der Reihe nach mit Hund bei Fuß bis zur Mitte des Platzes laufen
- Hund sitzen lassen und weitergehen bis zur anderen Seite
- zurückgehen, Hund bei Fuß zur anderen Seite holen
- mit Hund bei Fuß rechtsherum im Kreis gehen
- immer einer geht mit seinem Hund bei Fuß linksherum im Slalom zwischen den anderen Hunden durch
- in einer Reihe aufstellen und Hund sitzen lassen
- der Reihe nach mit Hund bei Fuß bis zur Mitte des Platzes gehen
- Hund ablegen und bis zur anderen Seite gehen
- Hund rufen, bei Fuß holen (Hund soll hinten um Menschen herum gehen)
Ja, das war's so etwa. Vielleicht habe ich die eine oder andere Wiederholung jetzt nicht aufgeführt.
Zu uns: Rover hatte ich seitlich im Schatten angebunden, der schaute zu. Molly lief anfangs super mit, schmiss sich förmlich in Sitz und machte den Eindruck: Ja! Das kenn ich schon! Das kann ich! Ich zeig's Dir, Guck! Nach - hm, 10 Runden oder so - begann sie zu dillern, bummeln, seitlich zu ziehen und war unaufmerksam. (die Personifizierung der Frage, die mir durch den Kopf spukte: was woll das denn werden? Das haben wir doch schon xmal gemacht) Da kam dann die Stelle mit dem Slalom: sie stellte sich total bockbeinig an, ich hätte sie zerren müssen, also habe ich das abgebrochen und bin seitlich raus, weil ich das nicht gut fand. Zuruf von der Trainerin: Nein! Weitergehen! - habe ich aber nicht gemacht.
Ich muss dazu sagen, Molly kann perfekt Sitz, Platz noch mit Hilfestellung, und Fuß noch gar nicht. Ich habe gesagt, dass sie Fuß noch nicht kann. "Das soll doch Hundebegegnungen üben". Ja, ok, versteh ich - aber so? Mit zerren, weil sie die Grundlagen nicht kann?
Insgesamt war es etwa eine halbe Stunden.
Ich muss gestehen, dass ich zu dem Zeitpunkt schon etwas ärgerlich war. Folgendes hat mich gestört:
- manche der Hundeführer korrigieren ihre Hunde recht rabiat, Leinenruck, Brüller, und Stoßen mit dem Fuß, um die Position zu korrigieren (ich möchte es nicht Treten nennen, aber ein Schieben war es definitiv auch nicht) - kein Kommentar der Trainerin dazu
- kein Eingehen auf einen totalen Neuling - wie gesagt, sie hat uns zum ersten mal gesehen - und keine Frage, was könnt Ihr (das war vorige Woche nicht viel, aber etwas besser)
- "militärischer" Ton
Hinterher bin ich zur Trainerin hin und habe gefragt, ob Zeit für ein paar Fragen sei. Ich habe mich nach dem Ziel des Kurses erkundigt.
"Das ist kein Kurs. Wir sind ein Hundesportverein."
Ok, was ist dann das Ziel des Lehrgangs?
"Das ist kein Lehrgang. Wir sind ein Hundesportverein."
Ok, was ist dann das Ziel von dem, was hier Samstags stattfindet?
"Wir trainieren für Prüfungen."
Was für Prüfungen?
"Begleithund und TSH"
Ist der ABlauf immer genau so?
Ja, immer. Wenn wenige da sind, werden evtl. mal Einzelübungen gemacht.
(Jetzt hatte ich langsam wirklich die Nase voll von diesem Drill Sergeant, habe mich aber trotzde noch nach den Modalitäten der Teilnahme erkundigt - der Vollständigkeit halber: dreimal kann man so kommen, dann kostet es 15 € im Monat oder man wird Mitglied)
Ich bin ja hier wortkarge Südthüringer gewohnt, aber die Auskunft grenzte schon an maulfaulheit und hatte einen ziemlich herablassenden Ton. Ich weiß ja, dass ich keine Ahnung habe, deswegen frage ich ja...
So, helft mir mal bitte: ist das so normal? Muss das so sein? Vielleicht sehe ich es ja falsch... Nein, Spaß hat das heute keinen gemacht. Es lief zu 98 % exakt genauso ab (von den Übungen her) wie vorige Woche. Ich bin eigentlich der Meinung, da kann man hingehen, wenn der Hund das einigermaßen beherrscht - zum Üben. Aber zum Lernen? Das funktioniert doch so nicht?
Setzen die Leute auf Hundeplätzen (der Hundesportverein) vielleicht einfach voraus, dann der, der dort auftaucht, das alles kann und nur noch üben möchte für eine Prüfung? So hatte sich das mir bei meiner ersten ERkundigung nicht dargestellt. Und wenn das so wäre, könnte man es doch einfach sagen
Ihr habt gemerkt, das war's heute nicht für uns. Vermutlich brauche ich für die Molly was anderes; aber was?
Irgendwie hab ich's geahnt: Hundeplatz wird nichts mit uns. Nichtmal mit Strebermolly.
Viele Grüße, Kerstin (etwas frustriert)