Hallo,
oh, Sparta-Michael, die Volkszählung. Mei, was gab das heiße Nächte und hastenichgesehn. Heute könnten sich die Statistiker schneller und billiger umfangreichere Datensammlungen bei fb kaufen.
O tempora o mores, sachte schon irgendein von Asterix verhauener Römer
Ihr vergesst bei dem ganzen "huch"-Datenalarm von fb und Co ganz, Euch über solche Spässeken wie Bonus-, Kundenkarten etc aufzuregen.
Das sind Datensammeleinrichtungen der genialen Art. Die sind aus meinem Portemonnaie rausgeflogen. Alle, komplett. Seither ist der Briefkasten erstaunlich viel leerer.
Sparta hat geschrieben:Permanent werde ich mit irgendwelchen Artikeln konfrontiert, die ich kaufen soll,
vanja hat geschrieben:Ich bekomme auch keine Werbung von Sachen, die ich mir irgendwann mal angesehen habe.
nun, dann löscht Michal seine Cookies seltener. Ich bin auch nachlässig und merke ab und zu, daß ich wieder mehr aufpassen muß, wenn die Spams überhand nehmen oder die personalisierten Werbeeinblendungen.
Viele Leute merken aber auch gar nicht, daß die Werbungen, die auf "ihren" Seiten angezeigt werden, ihr eigenes Surfverhalten widerspiegeln.
War ich mal flott im www "Schaufenster" gucken bei diversen Reitsport-Versandhäusern, kommt als "Bandenwerbung" prompt wieder Pferdezeuchs. Anfangs fand ich das schon komisch, dachte, mei, daß die so groß Werbung bei t-com (oder so) schalten, bis mir aufging, daß die mein Surfverhalten kennen und mir das schicken, was sie glauben, ich wöllte es. Seither schmeiß ich Cookies vom Rechner und hab meinen Browser "scharf" gestellt.
Michael hat nicht unrecht, wen ner sagt, daß man bei den social networks wenigstens weiß (oder wissen könnte), was man an Daten preisgibt.
Wir müssen uns wohl in manchen Dingen umgewöhnen oder ein dickeres Fell zu legen. Der Preis für unseren erweiterten virtuellen Horizont ist wohl, daß man uns auch besser durchschauen kann.
Ich versuche, mir einzubnilden, ich hätte Kontrolle über meine Daten
LG
Eddi