Hund und Fussbodenheizung
-
grizzly
Hund und Fussbodenheizung
Hallo an alle!
Hat jdn. Erfahrung mit einer Fussbodenheizung in den Wohnräumen? Wir haben jetzt eine im Bad, da ist der Hund ja nicht wirklich oft. Aber wie ist es im Wohnraum? Wird ihm das nicht zu warm?
lg Regina
Hat jdn. Erfahrung mit einer Fussbodenheizung in den Wohnräumen? Wir haben jetzt eine im Bad, da ist der Hund ja nicht wirklich oft. Aber wie ist es im Wohnraum? Wird ihm das nicht zu warm?
lg Regina
Re: Hund und Fussbodenheizung
Hallo Regina,
wir haben zum Teil Fußbodenheizung. Die Hunde suchen sich immer den Ort wo keine Leitung drunter ist.
Das Doofe ist, daß man die Heizung ja im Winter anhat, und da unsere Hunde meist mehr Pelz haben. Also meine Erfahrung ist, daß sie definitiv keine Fußbodenheizung mögen.
LG Doris
wir haben zum Teil Fußbodenheizung. Die Hunde suchen sich immer den Ort wo keine Leitung drunter ist.
Das Doofe ist, daß man die Heizung ja im Winter anhat, und da unsere Hunde meist mehr Pelz haben. Also meine Erfahrung ist, daß sie definitiv keine Fußbodenheizung mögen.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Hund und Fussbodenheizung
Hallo Regina,
ich kann Doris Beitrag nur bestätigen. Meine Mutter hat in ihrem Haus nur Fussbodenheizung. Meine verflossenen Airedales fühlten sich schon in den 80ern des vergangenen Jahrtausends nicht wohl bei ihr. Als wir vor ein paar Wochen bei ihr übernachteten kam Kiwi zu mir in's Bett, legte sich auf meine Überdecke, weil sie die Wärme von unten nicht aushielt.
Generell gilt: je höher die Leitungsdichte, desto geringer ist die Vorlauftemperatur. Wenn die Vorlauftemperatur einer modernen Fussbodenheizung noch immer um die 25°C beträgt, damit die Bude warm wird, ist dies immer noch für unsere Airedales unterträglich!
Mein Tip! Finger Weg!
Gruß
Uli
ich kann Doris Beitrag nur bestätigen. Meine Mutter hat in ihrem Haus nur Fussbodenheizung. Meine verflossenen Airedales fühlten sich schon in den 80ern des vergangenen Jahrtausends nicht wohl bei ihr. Als wir vor ein paar Wochen bei ihr übernachteten kam Kiwi zu mir in's Bett, legte sich auf meine Überdecke, weil sie die Wärme von unten nicht aushielt.
Generell gilt: je höher die Leitungsdichte, desto geringer ist die Vorlauftemperatur. Wenn die Vorlauftemperatur einer modernen Fussbodenheizung noch immer um die 25°C beträgt, damit die Bude warm wird, ist dies immer noch für unsere Airedales unterträglich!
Mein Tip! Finger Weg!
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
-
GabyP
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Hund und Fussbodenheizung
Hallo,
ich muß widersprechen. Wenn wir meine Eltern besuchten (z.T. über 2 und mehr Tage), hatten Dreisti, Stasi, Gilly, Quissie und Fairy, später Blue, Easy und Wichita dort keinerlei Probleme mit der Fußbodenheizung; sie legten sich auch nicht an "zugige" Stellen wie Türen oder Terrassentüren. Dreisti und Stasi sowie Blue und Wichita durften wegen der Katzen meiner Eltern auch nicht in die Diele, wo evtl. kühlere Fliesen waren; die anderen gingen dort nicht hin zur Abkühlung.
Gegenwärtig kenne ich ein Rudel von Airedales, das keine Probleme mit Fußbodenheizung hat - im Gegenteil, einzelne Hunde legen sich dort auch noch vor den Ofen. Bei Besuchen haben Blue und Witschel auch keine Probleme.
Ich denke, wenn die Hunde für den "Notfall" in einen fußbodenheizungsfreien Raum ausweichen können, spricht nichts gegen eine solche Heizung.
Stasi, die bei meinen Eltern keine Probleme hatte, legte sich in meinem Haus im Sommer aber immer in den Flur mit den kühlen Fliesen.
Viele Grüße
ich muß widersprechen. Wenn wir meine Eltern besuchten (z.T. über 2 und mehr Tage), hatten Dreisti, Stasi, Gilly, Quissie und Fairy, später Blue, Easy und Wichita dort keinerlei Probleme mit der Fußbodenheizung; sie legten sich auch nicht an "zugige" Stellen wie Türen oder Terrassentüren. Dreisti und Stasi sowie Blue und Wichita durften wegen der Katzen meiner Eltern auch nicht in die Diele, wo evtl. kühlere Fliesen waren; die anderen gingen dort nicht hin zur Abkühlung.
Gegenwärtig kenne ich ein Rudel von Airedales, das keine Probleme mit Fußbodenheizung hat - im Gegenteil, einzelne Hunde legen sich dort auch noch vor den Ofen. Bei Besuchen haben Blue und Witschel auch keine Probleme.
Ich denke, wenn die Hunde für den "Notfall" in einen fußbodenheizungsfreien Raum ausweichen können, spricht nichts gegen eine solche Heizung.
Stasi, die bei meinen Eltern keine Probleme hatte, legte sich in meinem Haus im Sommer aber immer in den Flur mit den kühlen Fliesen.
Viele Grüße
Re: Hund und Fussbodenheizung
Wir haben nur im Wintergarten, wo die Körbe unser Hunde stehen, eine Fußbodenheizung und Patzy und Pico kommen damit prima zurecht. Allerdings ist es so, dass wir die Fußbodenheizung nicht sehr warm stehen haben, sondern den Raum bei Bedarf noch mit einer normalen Heizung erwärmen. Patzy sucht sich sogar die besonders warmen Stellen der Fußbodenheizung aus.
Liebe Grüße kommen von
Karin
Welsh Terrierhündin Pico, mit Airedale Hündin Patzy seit April 2017 im Herzen, und Katzenprinzessin Lola seit Juli 2016 im Herzen
Karin
Welsh Terrierhündin Pico, mit Airedale Hündin Patzy seit April 2017 im Herzen, und Katzenprinzessin Lola seit Juli 2016 im Herzen
Re: Hund und Fussbodenheizung
Hallo,
Indy hat mit der Fußbodenheizung auch keine Probleme. Sie liegt mal da, mal da. Ich kann nicht nicht feststellen, dass sie kühlere Stellen bevorzugt.
LG Susa
Indy hat mit der Fußbodenheizung auch keine Probleme. Sie liegt mal da, mal da. Ich kann nicht nicht feststellen, dass sie kühlere Stellen bevorzugt.
LG Susa
...mit Indy im Herzen
-
Kathrin
Re: Hund und Fussbodenheizung
Hallo Regina,
wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung, inklusive Welpenraum. Keiner unserer Airedales hat Probleme mit der Heizung. Im Winter liegen unsere teilweise noch vorm Kamin. Im Sommer, wenn es warm ist, hat man die Heizung ja eh aus. Also für unsere Hunde ist es echt kein Problem.
Gruß
Kathrin
wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung, inklusive Welpenraum. Keiner unserer Airedales hat Probleme mit der Heizung. Im Winter liegen unsere teilweise noch vorm Kamin. Im Sommer, wenn es warm ist, hat man die Heizung ja eh aus. Also für unsere Hunde ist es echt kein Problem.
Gruß
Kathrin
- teddy
- Benutzer
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 26. Jan 2010, 13:59
- Wohnort: Nähe von Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hund und Fussbodenheizung
hallo regina,
ich denke jeder hund ist anders. unsere erste hündin war ein "sommerkind" und lag im sommer sogar direkt in der sonne und liebte es sehr. teddy (ein winterkind) mag das gar nicht. weder sonne-liegen noch fußbodenheizung. er meidet es wie die pest. wir waren mal zu besuch bei freunden die überall (nur im eingangsflur nicht) fußbodenheizung haben. er stand andauern auf und wechselte die plätze. nach einer weile begriffen wir sein problem - er durfte in den flur und alles war gut! auch die hündin der freunde liegt da immer gern - u.a. auch weil die wärme am boden den staub, der trotz täglichem saugen immer ein wenig da ist, aufwirbelt. sie niest dann oft und hat sehr trockene schleimhäute...
es ist wohl wirklich von hund zu hund unterschiedlich. wenn man plätze ohne fußbodenheizung anbieten kann ist es sicher ein schöner kompromiss.
lieben gruß
kirsten & teddy
ich denke jeder hund ist anders. unsere erste hündin war ein "sommerkind" und lag im sommer sogar direkt in der sonne und liebte es sehr. teddy (ein winterkind) mag das gar nicht. weder sonne-liegen noch fußbodenheizung. er meidet es wie die pest. wir waren mal zu besuch bei freunden die überall (nur im eingangsflur nicht) fußbodenheizung haben. er stand andauern auf und wechselte die plätze. nach einer weile begriffen wir sein problem - er durfte in den flur und alles war gut! auch die hündin der freunde liegt da immer gern - u.a. auch weil die wärme am boden den staub, der trotz täglichem saugen immer ein wenig da ist, aufwirbelt. sie niest dann oft und hat sehr trockene schleimhäute...
es ist wohl wirklich von hund zu hund unterschiedlich. wenn man plätze ohne fußbodenheizung anbieten kann ist es sicher ein schöner kompromiss.
lieben gruß
kirsten & teddy
...mit teddy im herzen
-
Anneliese
Re: Hund und Fussbodenheizung
Moin!
Fußbodenheizung ist ja auch allergikerfreundlich, weil nicht so viel Staub aufgewirbelt wird,
also ist vielleicht noch zu unterscheiden - richtige Fußbodenheizung, oder nur Fußbodenerwärmung?
Meistens denkt man nur an letzteres, denn für eine Fußbodenheizung entscheiden sich ja doch nicht sooo viele Leute.
Anneliese
Fußbodenheizung ist ja auch allergikerfreundlich, weil nicht so viel Staub aufgewirbelt wird,
also ist vielleicht noch zu unterscheiden - richtige Fußbodenheizung, oder nur Fußbodenerwärmung?
Meistens denkt man nur an letzteres, denn für eine Fußbodenheizung entscheiden sich ja doch nicht sooo viele Leute.
Anneliese
Re: Hund und Fussbodenheizung
Gilmore lebt Zeit seines Lebens mit Fußbodenheizung und die einzige Zeit in der es ihm defimitv zu
heiß ist, hat jetzt gerade begonnen.Wie es scheint nimmt es jeder Hund anders.
Edgar mit Gilmore
heiß ist, hat jetzt gerade begonnen.Wie es scheint nimmt es jeder Hund anders.
Edgar mit Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger
