Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
-
Anneliese
Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Moin!
Ich war gestern wieder mit Bente im Moor - dort stehen auch hübsche Pferde herum.
Bente interessiert sich sehr für diese großen Dinger.
Als etwas Ruhe eingekehrt war und Bente im Platz lag konnte ich die neugiriegen Pferdchen - sie kommen ja immer
gleich dicht heran - wunderbar streicheln.
Ich war ganz erschrocken, dass ich allein bei einem Pferd drei Zecken im Kopfbereich erfühlen konnte.
Bente hatte schon ein halbes Jahr - oder länger - keine Zecke mehr (GsD) - ist denn schon wieder Zeckenzeit und "wir" haben
einfach - wg. der Prophylaxe - keine?
Liebe Grüße und uns allen eine möglichst zeckenfreie Zeit
Anneliese mit Bente
Ich war gestern wieder mit Bente im Moor - dort stehen auch hübsche Pferde herum.
Bente interessiert sich sehr für diese großen Dinger.
Als etwas Ruhe eingekehrt war und Bente im Platz lag konnte ich die neugiriegen Pferdchen - sie kommen ja immer
gleich dicht heran - wunderbar streicheln.
Ich war ganz erschrocken, dass ich allein bei einem Pferd drei Zecken im Kopfbereich erfühlen konnte.
Bente hatte schon ein halbes Jahr - oder länger - keine Zecke mehr (GsD) - ist denn schon wieder Zeckenzeit und "wir" haben
einfach - wg. der Prophylaxe - keine?
Liebe Grüße und uns allen eine möglichst zeckenfreie Zeit
Anneliese mit Bente
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo,
ja liebe Anneliese, wir haben hier reichlich von diesen Mistviechern, ich zupfe jeden Tag so zwischen 10 und 20 ab
Ich glaube ich lebe hier auch in der Zeckenhochburg, was für eine Prophylaxe macht ihr denn, ich lese schon immer im anderen Zecken-Thread, wo es um Vitamin B geht, gespannt mit?
LG Doris
ja liebe Anneliese, wir haben hier reichlich von diesen Mistviechern, ich zupfe jeden Tag so zwischen 10 und 20 ab
Ich glaube ich lebe hier auch in der Zeckenhochburg, was für eine Prophylaxe macht ihr denn, ich lese schon immer im anderen Zecken-Thread, wo es um Vitamin B geht, gespannt mit?
LG Doris
Stillstand ist Rückstand
-
brinma
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo Anneliese, hallo Doris
Ich glaube, daß das mit den Zecken gar nicht aufhört.
Henry (unser 4 jähriger Sohn) hatte Anfang Dezember eine kleine Zecke unterhalb seiner Brust.
Ich konnte es gar nicht glauben, mir sind fast die Augen ausgefallen. Er fand es lustig.
@Doris bei uns haben wir jetzt auch die ein oder andere Zecke aber sooooo krass wie bei Euch ist es noch nicht!
Liebe Grüße und genießt den Sonnenschein
Sabrina
Ich glaube, daß das mit den Zecken gar nicht aufhört.
Henry (unser 4 jähriger Sohn) hatte Anfang Dezember eine kleine Zecke unterhalb seiner Brust.
Ich konnte es gar nicht glauben, mir sind fast die Augen ausgefallen. Er fand es lustig.
@Doris bei uns haben wir jetzt auch die ein oder andere Zecke aber sooooo krass wie bei Euch ist es noch nicht!
Liebe Grüße und genießt den Sonnenschein
Sabrina
-
Uschi
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo Doris,
soooo schlimm ist es bei uns auch noch nicht. Wijnta hatte noch gar keine und Yarosch eine. Dafür hatte ICH gestern schon eine im Rücken sitzen.
Dabei bleibe ich immer hübsch auf dem Weg und treibe mich nicht im Gesträuch herum. Mist.
Liebe Grüße
Uschi
soooo schlimm ist es bei uns auch noch nicht. Wijnta hatte noch gar keine und Yarosch eine. Dafür hatte ICH gestern schon eine im Rücken sitzen.
Dabei bleibe ich immer hübsch auf dem Weg und treibe mich nicht im Gesträuch herum. Mist.
Liebe Grüße
Uschi
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo Uschi, hallo Sabrina,
doch leider ist es so schlimm bei uns, immer von Mitte März bis Anfang Juli, dann hört es schlagartig auf, von einem Tag zum anderen.
Vielleicht ist es bei uns so schlimm, weil wir jeden Tag im Wald sind, keine Ahnung.
Normalerweise gehen wir, wenn nur spazieren, viel walken. Jetzt ist es annähernd unmöglich, weil man sich alle paar Minuten zum Hund bücken muß, und wieder eine oder zwei zusammen abzupfen muß. Auf den weißen Pfoten und Gesichtern meiner Malamuten springen sie einem auch geradezu ins Auge, das ist noch relativ einfach, aber bei Yoda muß man dann schon Adler-Augen haben.
Es ist für uns jedes Jahr aufs neue wirklich ein Thema, Sch.....viecher, menno.
Wenn ich die Chemiekeule einsetze (expot oder advantix) muß ich alle 3 Wochen nachlegen.
was mir bei Yoda, der eh auf ziemlich viel allergisch ist, echt widerstrebt.
Es fällt mir wirklich langsam schwer das Frühjahr oder den Sommer draußen so richtig zu genießen. Früher habe ich mir da nie einen Kopf gemacht, bin selber über Wiesen und quer-wald-ein gegangen, das traue ich mich heute schon gar nicht mehr, was ich echt schade finde. Ich bin eigentlich so ein richtiges Natur-Mädchen und liebe alles was man draußen machen kann. Aber diese blöden Viecher können mir schon den Spaß verderben.
LG Doris, die allen eine möglichst zeckenfreie Zeit wünscht...
doch leider ist es so schlimm bei uns, immer von Mitte März bis Anfang Juli, dann hört es schlagartig auf, von einem Tag zum anderen.
Vielleicht ist es bei uns so schlimm, weil wir jeden Tag im Wald sind, keine Ahnung.
Normalerweise gehen wir, wenn nur spazieren, viel walken. Jetzt ist es annähernd unmöglich, weil man sich alle paar Minuten zum Hund bücken muß, und wieder eine oder zwei zusammen abzupfen muß. Auf den weißen Pfoten und Gesichtern meiner Malamuten springen sie einem auch geradezu ins Auge, das ist noch relativ einfach, aber bei Yoda muß man dann schon Adler-Augen haben.
Es ist für uns jedes Jahr aufs neue wirklich ein Thema, Sch.....viecher, menno.
Wenn ich die Chemiekeule einsetze (expot oder advantix) muß ich alle 3 Wochen nachlegen.
was mir bei Yoda, der eh auf ziemlich viel allergisch ist, echt widerstrebt.
Es fällt mir wirklich langsam schwer das Frühjahr oder den Sommer draußen so richtig zu genießen. Früher habe ich mir da nie einen Kopf gemacht, bin selber über Wiesen und quer-wald-ein gegangen, das traue ich mich heute schon gar nicht mehr, was ich echt schade finde. Ich bin eigentlich so ein richtiges Natur-Mädchen und liebe alles was man draußen machen kann. Aber diese blöden Viecher können mir schon den Spaß verderben.
Das finde ich blöd, wenn sie dann auch noch am Mensch hocken. Ich finde es auch nicht so einfach sie bei mir selbst rauszupulen als beim Hund.Uschi hat geschrieben:Dafür hatte ICH gestern schon eine im Rücken sitzen.
Dabei bleibe ich immer hübsch auf dem Weg und treibe mich nicht im Gesträuch herum. Mist.
LG Doris, die allen eine möglichst zeckenfreie Zeit wünscht...
Stillstand ist Rückstand
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Wir sind gestern Nachmittag die als Zeckenstrecke bekannte Wanderroute entlanggelaufen und der Ulyx hatte 2 noch krabbelnde Zecken auf sich. Die beiden anderen Hunde waren verschont davon.
Una hatte am Vormittag schon eine dicke fette Zecke in der Wohnung verloren.
Die Wegstrecke wird dann ab jetzt sofort von uns bestreikt
Una hatte am Vormittag schon eine dicke fette Zecke in der Wohnung verloren.
Die Wegstrecke wird dann ab jetzt sofort von uns bestreikt
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
-
dogkiki
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo !
Hier am Bodensee sind die scheußlichen Tierchen auch schon sehr aktiv. Manni hatte schon 3 Zecken.
Jetzt haben wir hoffentlich erst mal Ruhe - dank Advantix.....
Mich graust es vor diesen Viechern. Aber ich sehe es nicht ein mich deswegen einzuschränken. Ich will den Frühling genießen und mit Manni durch das frische Gras streifen und mich auf den Wiesen hinsetzen und sonnen......
Aber so ganz wohl ist es mir leider oft auch nicht. Ich hab echt Respekt vor den kleinen Beisserchen......
Hat sich denn jemand von Euch gegen FSME impfen lassen? Ich bin noch unschlüssig.....
LG,
Kirsten mit Manni
Hier am Bodensee sind die scheußlichen Tierchen auch schon sehr aktiv. Manni hatte schon 3 Zecken.
Jetzt haben wir hoffentlich erst mal Ruhe - dank Advantix.....
Mich graust es vor diesen Viechern. Aber ich sehe es nicht ein mich deswegen einzuschränken. Ich will den Frühling genießen und mit Manni durch das frische Gras streifen und mich auf den Wiesen hinsetzen und sonnen......
Aber so ganz wohl ist es mir leider oft auch nicht. Ich hab echt Respekt vor den kleinen Beisserchen......
Hat sich denn jemand von Euch gegen FSME impfen lassen? Ich bin noch unschlüssig.....
LG,
Kirsten mit Manni
-
Eddi
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo,
Wir zeckeln auch so langsam los. Eine fette Zecke lag gestern im Wohnzimmer und rülpste glaub ich leise und zufrieden vor sich hin. Ich trug sie an einen dunklen warmen feuchten Ort....
An diesen folgte die aus Jagos Gesicht heute morgen.
Wenn das so weiter geht, kommt die "Keule" auf die Hunde.
ich selbst hab relativ wenige Zecken jedes Jahr. Und da sehe ich mich auch viel weniger gefährdet, als meine Hunde. Das nennt sich wohl zweierlei Maß.....
Darum nehme ich auch keine Rücksicht darauf und meide bekannte Gebiete nicht. Wie auch, reite ich doch täglich irgendwo im Unterholz herum. Ginster. Da hocken sie gern drin, die Sauger, und hinterher auf meinen Beinen.
Allerdings haben die Pferde im Vergleich zu den Hunden und wo sie doch auch eine deutlich höhere Exposition haben sehr wenige Zecken. Nicht so wie die Ostfriesischen Hottehühs. Liegt das nun an den ostfriesischen Zecken oder an den Pferden, Anneliese?
@Kirsten
bislang hielt ich die Gebiete, in denen ich mich aufhalte, immer für FSME-risikoarm. Nein, klär mich einfach nicht auf.....
Bei mir persönlich bin ich irgendwie ziemlich sparsam mit Impfungen. Solange ich die Grippeimpfung vom Hausarzt mitbekomme und bei passender Gelgenheit selber mache, gehts noch, aber ich mag den guten auch nicht in Verlegenheit bringen, bei derartigen Impfstoffen. Und meine Abneigung vor Warten - und womöglich auch noch im Wartezimmer - genügt schon als Gegenargument...
LG
Eddi
Wir zeckeln auch so langsam los. Eine fette Zecke lag gestern im Wohnzimmer und rülpste glaub ich leise und zufrieden vor sich hin. Ich trug sie an einen dunklen warmen feuchten Ort....
An diesen folgte die aus Jagos Gesicht heute morgen.
Wenn das so weiter geht, kommt die "Keule" auf die Hunde.
ich selbst hab relativ wenige Zecken jedes Jahr. Und da sehe ich mich auch viel weniger gefährdet, als meine Hunde. Das nennt sich wohl zweierlei Maß.....
Darum nehme ich auch keine Rücksicht darauf und meide bekannte Gebiete nicht. Wie auch, reite ich doch täglich irgendwo im Unterholz herum. Ginster. Da hocken sie gern drin, die Sauger, und hinterher auf meinen Beinen.
Allerdings haben die Pferde im Vergleich zu den Hunden und wo sie doch auch eine deutlich höhere Exposition haben sehr wenige Zecken. Nicht so wie die Ostfriesischen Hottehühs. Liegt das nun an den ostfriesischen Zecken oder an den Pferden, Anneliese?
@Kirsten
bislang hielt ich die Gebiete, in denen ich mich aufhalte, immer für FSME-risikoarm. Nein, klär mich einfach nicht auf.....
Bei mir persönlich bin ich irgendwie ziemlich sparsam mit Impfungen. Solange ich die Grippeimpfung vom Hausarzt mitbekomme und bei passender Gelgenheit selber mache, gehts noch, aber ich mag den guten auch nicht in Verlegenheit bringen, bei derartigen Impfstoffen. Und meine Abneigung vor Warten - und womöglich auch noch im Wartezimmer - genügt schon als Gegenargument...
LG
Eddi
-
Uschi
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Hallo Kirsten,
ZITAT: In Deutschland wurde die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Jahr 2009 mit einer Häufigkeit von 313 Fällen gemeldet. Das ist ein leichter Anstieg, denn 2008 infizierten sich noch 289 Menschen pro Jahr.ZITAT ENDE
Quelle:http://www.onmeda.de/krankheiten/fsme-d ... 338-4.html
Wobei auch auf anderen Seiten die Rede von 546 Fällen 2006 in Deutschland ist. Bei rd. 82.000.000 Einwohnern 2006!!!! Mit der Meldepflicht ist das ja wohl auch so eine eigene Sache................................................
Man ist sich uneinig.
ZITAT: Nur etwa 10 Prozent derjenigen, die sich infiziert haben, erkranken auch an FSME. Bei etwa 10 bis 30 Prozent dieser Erkrankten bleiben Dauerschäden am Zentralnervensystem (wie Lähmungen) zurück; etwa ein Prozent der Erkrankten - vor allem ältere Menschen - sterben an den Folgen der Erkrankung.
Quelle: http://dgk.de/gesundheit/impfen-infekti ... /fsme.html
Und dann noch das:
http://www.impfkritik.de/fsme/
Wir bleiben ungeimpft. Das größere Risiko ist die Borreliose. Und dafür gibt es keine Impfung. Und selbst wenn es sie geben würde, würde ich sie mir nicht antun.
Mir grausts auch vor den Viechern. Der Anblick, wie sie sich in einen reinbohren wollen und dieses gierige Blut-Saugen, das ist einfach widerlich. Das hat was von einem Vampir
Liebe Grüße
Uschi
Nein, hier ist keiner gegen FSME geimpft und das wird auch so bleiben. Denn ich denke, es wird, wie so oft, Panik verbreitet.dogkiki hat geschrieben: Hat sich denn jemand von Euch gegen FSME impfen lassen?
ZITAT: In Deutschland wurde die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Jahr 2009 mit einer Häufigkeit von 313 Fällen gemeldet. Das ist ein leichter Anstieg, denn 2008 infizierten sich noch 289 Menschen pro Jahr.ZITAT ENDE
Quelle:http://www.onmeda.de/krankheiten/fsme-d ... 338-4.html
Wobei auch auf anderen Seiten die Rede von 546 Fällen 2006 in Deutschland ist. Bei rd. 82.000.000 Einwohnern 2006!!!! Mit der Meldepflicht ist das ja wohl auch so eine eigene Sache................................................
ZITAT: Nur etwa 10 Prozent derjenigen, die sich infiziert haben, erkranken auch an FSME. Bei etwa 10 bis 30 Prozent dieser Erkrankten bleiben Dauerschäden am Zentralnervensystem (wie Lähmungen) zurück; etwa ein Prozent der Erkrankten - vor allem ältere Menschen - sterben an den Folgen der Erkrankung.
Quelle: http://dgk.de/gesundheit/impfen-infekti ... /fsme.html
Und dann noch das:
http://www.impfkritik.de/fsme/
Wir bleiben ungeimpft. Das größere Risiko ist die Borreliose. Und dafür gibt es keine Impfung. Und selbst wenn es sie geben würde, würde ich sie mir nicht antun.
Mir grausts auch vor den Viechern. Der Anblick, wie sie sich in einen reinbohren wollen und dieses gierige Blut-Saugen, das ist einfach widerlich. Das hat was von einem Vampir
Liebe Grüße
Uschi
-
Waldmaus
Re: Ist denn schon wieder Zecken-Zeit...
Guten Morgen allen, hoffe ihr die am 22. Mai nach Herrischried kommen, bringt keine Zecken mit??????????? wir werden von denen bis jetzt verschont, weiß nicht können die "lieben" Viecher die Höhenluft 900 mtr nicht ab?
Gruß Waltraud mit dem Zeckenverschonten Arco
Gruß Waltraud mit dem Zeckenverschonten Arco
