Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Anneliese

Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Anneliese » Di 5. Apr 2011, 13:55

Moin!

Ist die Zeitumstellung bei Euch und Euren Tieren unproblematisch verlaufen?
Also der Bente ist das morgentliche Aufstehen jetzt zu früh – (mir auch) und sie hätte gerne Winterzeit, :dogstare
ich muss ihr das Lager regelrecht unter dem Hintern wegziehen – :dog_blink
aber Mittags - da findet sie die Sommerzeit gut und jault, wenn das Essen nicht pünktlich auf „dem Tisch“ steht. :dog_wacko

Bin mal gespannt wie das bei Euch ist.

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente :dog_drink

Gaby

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Gaby » Di 5. Apr 2011, 14:05

Ich persönlich hatte mit der Umstellung Winter-/Sommerzeit noch nie Probleme.
Gonzo ist - genau wie ich- Langschläfer, egal ob Winter- oder Sommerzeit :dog_wink
Was das Fressen anbelangt, so hat sich Gonzo noch nie über ein verspätetes Mahl beschwert, sogar als ich ihn mal aus Versehen ganz vegessen hatte
kam da keine Reklamation :dog_huh .

liebe Grüße
Gaby

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von vanja » Di 5. Apr 2011, 14:11

Bei uns hat es noch nie Umstellungsschwierigkeiten von Sommer- zur Winterzeit und umgekehrt gegeben.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Sabom

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Sabom » Di 5. Apr 2011, 14:16

Hi,

Susi hat auch keine Probleme mit der Umstellung Sommer/Winterzeit...Hunger hat sie eh den ganzen Tag und jault deswegen nie, kommt höchstens mal gucken, was ich in der Küche mach, da wir keine genau eingehaltenen Essenszeiten haben, wäre das eh schwierig. Ansonsten steht Susi immer früh auf und geht möglichst spät zu Bett und möchte viieeel Beschäftigung, daran ändert die Umstellung um eine Stunde nichts.
ich freu mich drüber, dass es abends länger hell ist auch wenn ich es wiederum morgens sehr merke, dass ich früher raus muss, obwohl ich ja auch zeitiger ins Bett gehe :dog_wacko Ich wünsche mir einmal noch Susis jugendlichen Elan zurück :dog_laugh

LG
Sabine

Eddi

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Eddi » Di 5. Apr 2011, 17:23

Moin,

das einzige Zeitumstellungeproblem bin - äh, habe - ich :dog_tongue2
Zirbel ist ja echt eher das Frühaufstehmodell, bzw ist wenn die Alte endelich mal aus den Federn kommt, sofort hellwach und steht bereit. Am Kühlschrank, wo die Leberwurst zur Pilleneingabe als erste Tagesetappe wartet.
Zirbel merkt sich alle Zeiten, zu denen es schon mal was zu essen gab, also jede Stunde, jede halbe Stunde usw.... :dog_huh
Gibt es Freitags um 15.30 statt 16, so steht sie Samstags um 15.30 stramm:" wie jetzt? niiiich? Gabet gestern doch auch...??"
Insofern gehts bei uns nicht um Sommer- oder Winterzeit, sondern nur darum, wie oft Essenszeit sein könnte. Da sind die Tiere dann aber unglaublich flexibel. Und wenn es bis 20 h nix gab, dann - im Gegensatz zu Gonzo - kommen Beschwerden. Daß Zirbel mir nicht Napf, Uhr und ein wissenschafltiches Werk über verhungernde Hunde nachschleppt wundert mich, wenn ich so drüber nachdenke. Zur Not kläfft Zirbel sogar das "ichmußichmuß..." Kläffen und springt ein wenig auf der Stelle im Kreis herum. Natürlich schreck ich auf, denke dem armn Hund platz gleich die Blase und Zirbel rast zur Anrichte "jajaja- ichmuß...essen!!!"

Ich erkundige mich mal im SChachverein, was die so an Freizeitgestaltung bieten....tausche Hund gegen SChachfigürchen... :dog_tongue

LG
Eddi

pivi

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von pivi » Di 5. Apr 2011, 17:58

... ich könnte morgens erst mal 'brechen' wenn der Wecker anspringt... :?
und Zola würde auch noch gerne ein Stündchen schlummern. Sie kommt zwar wie an jedem Morgen die Treppe runter wenn das Tablettendöschen klickt. Die Leberwurst ist quasi noch nicht auf der Zunge zergangen...  da hat sie auch schon den Rückzug ins Bett angetreten. :dog_sleep2

 Zola bekommt fast nie pünktlich zum Glockenschlag ihr Fressen, deshalb hat sie essentechnisch nicht so die Uhr im Kopf, :sheep vielleicht übt sie sich aber auch nur in vornehmer Zurückhaltung..., weil Hunger hat so'n Airedale doch immer...

LG
Birgit mit Zola, die sich langsam an die Zeitumstellung gewöhnt haben

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Smilla+Finn » Di 5. Apr 2011, 19:43

Ich habe irgendwie das Gefühl meine Hunde merken den Unterschied gar nicht. Früh stehen wir ja eh nie zur selben Zeit auf, sondern meist dann wenn die Kleine wach wird. Durch die Zeitumstellung jetzt wieder etwas später. :dog_laugh
Futter gibt es Früh/ Mittags immer erst wenn wir von unser Morgen - / Mittagsrunde zurück sind. Wir richten uns da ganz nach dem Zwerg.
Abends gibt es Futter wenn wir vom Platz zurück sind.
Smilla hat eh immer Hunger und liegt bevorzugt in der Küche um uns daran zu erinnern sie ja nicht zu vergessen. Naja und Finn lässt sich rufen zur Essenszeit.

lg rike mit Smilla + Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von doris » Di 5. Apr 2011, 21:57

Hallo,

bei uns gab jetzt gerade erst Futter,Essen für uns erst in 10 Minunten. Also ihr sehr bei uns ist immer alles unterschiedlich, wir haben außer morgens nie den gleichen Rythmus.
Morgens finde ich es allerdings auch nicht so super, ich steh immer um 6.30 Uhr auf, das kommt mir momentan noch vor wie kurz nach Mitternacht :dog_biggrin
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Uschi

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Uschi » Mi 6. Apr 2011, 00:32

Hallo Doris,
doris hat geschrieben:das kommt mir momentan noch vor wie kurz nach Mitternacht
das kommt Dir nicht nur so vor, das IST kurz nach Mitternacht :dog_biggrin :dog_biggrin



Ich glaube, meine beiden merken auch keinen Unterschied. Ich denke, sie orientieren sich nicht so sehr an der Uhrzeit, sondern daran, was ich tue. Das kann früher oder später sein. Wenn es den Tätigkeiten nach aufs Essen zugeht, stehen sie parat, egal wieviel Uhr es ist. Genauso ist es mit dem Ausgehen. Sie wissen genau, was darauf hinweist, dass wir jetzt gehen. Egal was die Uhr zeigt.



LG
Uschi

Edith

Re: Sommerzeit-Winterzeit-Essenszeit

Beitrag von Edith » Mi 6. Apr 2011, 08:16

Hallo,
bei uns ist es auch egal ob Winter- oder Sommerzeit ist. Ich stehe meistens zwischen 6:00 und 7:00 Uhr auf und Festa richtet sich dann nach mir.
Wenn ich aus dem Bad komme steht sie meist schon vor mir, begrüßt mich freudig und dann ziehe ich mich zum Gassi gehen an, je nach Wetterlage :dog_rolleyes. Wenn wir nach Hause kommen ist dann schon das Frühstück für Festa und für mich fertig und der Tag kann kommen :dog_biggrin .
Liebe Grüße
Edith mit Festa

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“