übrigends vs. übrigens OT

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Sparta

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Sparta » Fr 1. Apr 2011, 13:29

ChristaS hat geschrieben:
Allerdings möchte ich auch mal eine Lanze für unsere Jugend brechen.
Es geht nicht darum, Jugendliche runterzumachen. Man könnte jedes Verhalten erklären bzw. entschuldigen, was dem Jugendlichen aber letztendlich nicht weiterhilft. Und ich glaube nicht, dass den Schülern eine schlechte Rechtschreibung "vorgelebt" wird. Schriftliches Rechnen, Kopfrechen und Rechtschreibung haben im heutigen Alltag nicht mehr die Bedeutung wie früher. Dafür können Jugendliche visuelle Informationen viel schneller aufnehmen als Erwachsene. Sie haben gelernt, mit neuen Techniken umzugehen, effektiv zu recherchieren, im Team zu arbeiten, Projektergebnisse mit Hilfe von Powerpoint zu präsentieren und und und.

Gruß
Zuletzt geändert von Sparta am Fr 1. Apr 2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pio2
Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Di 26. Jan 2010, 14:39
Wohnort: Ostholstein

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von pio2 » Fr 1. Apr 2011, 13:58

Hallo ,
da kann ich mir nur bein Freddy anschliehsen.
Sicher sollte man versuchen Fehler weitgehend auszuschließen, aber sie kommen eben vor. Zu meinem Erstaunen kommen aber Fehler und nicht nur Tippfehler auch bei Leuten vor, denen die eigenen scheinbar nicht aber dafür die der anderen auffallen und auf die sie dann manchmal hinweisen oder drüber schreiben.

V.G.
Günter
- der die eigenen Fehler auch gerne überliest, dies jedoch auch anderen zugesteht.
Zuletzt geändert von pio2 am Fr 1. Apr 2011, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute verstehen etwas von Hunden, vom Menschen und vom Leben. Sie wissen einfach alles ! Und vor allem - Sie wissen alles besser. Frei nach Helmut Schmidt.

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von kenzo » Fr 1. Apr 2011, 14:10

Pio2:Zu meinem Erstaunen kommen Fehler und nicht nur Tippfehler auch bei Leuten vor, denen die eigenen scheinbar nicht aber dafür die der anderen auffallen und auf die sie dann manchmal hinweisen oder drüber schreiben.
Ebend!

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Sparta

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Sparta » Fr 1. Apr 2011, 15:07

pio2 hat geschrieben:Zu meinem Erstaunen kommen aber Fehler und nicht nur Tippfehler auch bei Leuten vor, denen die eigenen scheinbar nicht aber dafür die der anderen auffallen und auf die sie dann manchmal hinweisen oder drüber schreiben.
Vielleicht bist Du ja irrtümlich in dem Glauben, es handele sich um Rechtschreibfehler. ;)

Ach so, wer war noch einmal der Themenstarter? :dog_biggrin

Gruß

Anneliese

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Anneliese » Fr 1. Apr 2011, 18:18

Moin!

Mir ist aber auch schon des öfteren aufgefallen, dass der Foren-Button "SENDEN" fehlerhaft arbeitet.
Der von mir fehlerfrei erstellte Beitrag enthält nach dem SENDEN auf einmal Unkorrektheiten - das sollte doch mal bei Gelegenheit behoben werden. ;)

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Ich schreibe "10-Finger-blind" und ärgere mich sehr, wenn ich Flüchtigkeitsfehler fabriziere - und die Sache mit dem Ausformulieren bleibt auch auf der Strecke - aber wer sollte das auch alles lesen/lesen wollen - und dann kommt natürlich schnell einmal dazu, dass man falsch verstanden wird, weil man sich einfach zu kurz und ungenau ausgedrückt hat - ist schon kompliziert, wenn man richtig drüber nachdenken - tut... :dog_ph34r

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von doris » So 3. Apr 2011, 20:06

Hallo zusammen,
Freddy hat geschrieben:Ügeirbnz knan man sgoar vilee Wrtöer leesn die bis auf die Afsangsubstbaen flchas gschierebn snid. Das frdöret das Girehn ugnemien ;)
happy_02 happy_02

Der war klasse Freddy. Ich habe übrigen(d)s alles sofort lesen können, doch ziemlich erstaunlich. Heißt das jetzt meine Gehirnzellen funktionieren noch ganz gut, oder eher das Gegenteil? :dog_biggrin

Ich finde grundsätzlich Rechtschreibung schon auch wichtig. Ich habe jahrelang bei einer Zeitung gearbeitet, damals als wirklich noch ganz viel Wert auf Rechtschreibung gelegt wurde, und habe somit auch ein gespaltenes Verhältnis dazu. Einerseits finde ich es gut und andererseits, drauf gepfiffen..
Gerade in einem Forum ist es schon mal möglich auch etwas laxer zu schreiben, Tippfehler kommen eh immer wieder vor. Was solls, geht mir oft so, weil ich schneller denke als schreibe, und dann geht es mir einfach nicht schnell genug. Obwohl auch 10 Finger blind, war ja schließlich mal Tipse.
Trotzdem klappere ich den Text halt auch einfach mal runter und es gibt Tippfehler. Aber wir haben hier ja einen User der in seiner Fuß-Zeile einen echt wunderbaren Satz hat "Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten".
Solange man verstehen kann was geschrieben wird, und wie Freddy, s.o., das ja so wunderbar gezeigt hat, kann man den Sinn schon immer ganz gut rausfinden. Bei uns im Forum habe ich noch niemanden gefunden, der so daneben ist, in seiner Rechtschreibung, daß man nicht mehr weiß was gemeint ist.
Das ist anderen Foren wirklich ganz anders.

LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Sparta

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Sparta » Mo 4. Apr 2011, 02:19

doris hat geschrieben:Aber wir haben hier ja einen User der in seiner Fuß-Zeile einen echt wunderbaren Satz hat "Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten".

Ich glaube, diese Signatur findet man in jedem Forum dieser Welt. ;)

Gruß

Teddy.

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Teddy. » Mo 4. Apr 2011, 10:27

Hallo zusammen,
Freddy hat geschrieben:Ügeirbnz knan man sgoar vilee Wrtöer leesn die bis auf die Afsangsubstbaen flchas gschierebn snid. Das frdöret das Girehn ugnemien ;)
das noch viel spannendere daran ist, daß das sogar mit Fremdsprachen funktionniert:

Accroding to a stduy by Cmabrigde Uvinertisy, the odrer of the ltteers in a wrod is not ipmrotnat; the olny ipmrotnat thnig is that the frist and lsat ltteers be in the rihgt palce. The rset can be in toatl dsiaarry and you can sitll raed the wrods wtih no pborelm. That’s bacesue the hamun biran does not raed erevy ltteer istlef, but the wrod as a wlohe.

Sleon une édtue de l'Uvinertisé de Cmabrigde, l'odrre des ltteers dnas un mtos n'a pas d'ipmrotncae, la suele coshe ipmrotnate est que la pmeirère et la drenèire soit à la bnnoe pclae. Le rsete peut êrte dnas un dsérorde ttoal et vuos puoevz tujoruos lrie snas porlblème. C'est prace que le creaveu hmauin ne lit pas chuaqe ltetre elle-mmêe, mias le mot cmome un tuot.

Wobei ich persönlich glaube, daß ein richtiger Buchstabenmix weniger lesehemmend wirkt als nur 2 vertauschte oder 1 fehlender Buchstabe.

lg
Dina

Eddi

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Eddi » Mo 4. Apr 2011, 11:25

Hallo,

Dina also ich denke, daß es bei Fremdsprachen dann schon mit dem Umfang des Wortschatzes korreliert. Ich befürchte zB in spanisch käme ich dann schon ins schleudern.
Aber man liest sich echt ein. Je länger solche Texte sind, umso einfacher gehts.
Das ist ja auch der Grund, weshalb einem solche Fehler beim Text korrigieren oft gar nicht auffallen, mal stellt sie im Hirn richtig, ehe man überhaupt bewusst wahrnimmt, daß Buchstaben verstellt sind.
@Horst
hier würde mich das mal OTlich echt interessieren: wie klappt das mit Legasthenie? Ich stelle mir vor, viel schlechter oder?
Horst hat geschrieben:hab in meinem Leben noch nie ein Buch durchgelesen.
Oha! Für mich undenkbar. Eine völlig andere Erfahrungswelt.
Auch längere Texte hier im Forum strengen schon sehr an.
Na toll, da kommen meine stets kurzen und bei der Sache bleibenden Statements ja gerade richtig. :dog_laugh :dog_wacko Muß ich jetzt am Anfang immer so eine kleine (zweisprachige) Zusammenfassung schreiben? Nein, wagt es bloß nicht, daß auch andere "ja!" schreien :dog_ohmy ich faß mich doch schon immer kurz. :nein
Und dennoch hab ich es zur eigenen Firma geschafft.
Ja klar, warum auch nicht. :thumbup: Legasthenie hat doch nix mit Blödheit zu tun. Eher damit, daß Unverständnis einem Steine in den Weg legt, aber Toleranz und Verständnis sind wieder ein eigenes Thema.
Einer meiner besten Freunde ist in der Tat nach 30 Jahren Unlust dazu gekommen, nun doch auch Bücher zu lesen. Und er ist auch erst durch die Rechtsschreibprüfungen im Rechner viel sicherer gewoerden. Wenn man es nicht wüsste, würde man kaum noch was von der Legasthenie bemerken. Übrigens ebenfalls sehr erfolgreich selbständig. Das schärfste ist, daß der Sohn ebenfalls Legastheniker ist und in der Grundschule niemand was gemerkt, geschweige denn gefördert hat. Das mussten die Eltern wg absolut miserabler schulischer Leistungen und Ignoranz der Lehrer selbst heraus finden. Unglaublich, daß das heute noch so ist.

LG
Eddi

Uschi

Re: übrigends vs. übrigens OT

Beitrag von Uschi » Mo 4. Apr 2011, 11:39

Hallo,
Freddy hat geschrieben:Ügeirbnz knan man sgoar vilee Wrtöer leesn die bis auf die Afsangsubstbaen flchas gschierebn snid. Das frdöret das Girehn ugnemien ;)
das mag wohl sein. Aber die Voraussetzung dafür ist doch, dass man weiß, wie es richtig sein soll. Hat man das nicht gelernt, kann man das Obige sicher nicht lesen.

Oder?

Und ebenso wird das mit den Fremdsprachen sein.



Liebe Grüße
Uschi

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“