Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Freddy

Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Freddy » Fr 1. Apr 2011, 08:24

Hallo zusammen,


wie Ihr vielleicht wisst, beschäftige ich mich seit längerem mit der Geschichte unserer Airedaleterrier.
Nun bin ich auf Beweise gestoßen die nahe legen, dass unsere Rasse schon im späten Mittelalter vor knapp 500 Jahren als "Burghund", nicht nur zur Jagd, sondern auch als zuverlässige, intelligente und wehrhafte Wachhunde ihre Arbeit in Adelskreisen verrichteten. Ja, ihr habt richtig gelesen, den Airedale als Gebrauchshund gibt es schon länger als ein halbes Jahrtausend...und ich kann es jetzt sogar beweisen.

Ich möchte schon jetzt darauf hinweisen dass, das Datum dieses Beitrages nichts mit dem Wahrheitsgehalt meiner Hypothese zu tun hat. Gelinde gesagt handelt es sich schon um eine kynologische Sensation, die dazu führen könnte das die Entstehung unserer Rasse völlig neu überdacht werden muss. Den Anstoß zu meinen Forschungen bekam ich übrigens durch ein erst kürzlich gefundenes, zeitgenössisches Schriftstück das jahrhundetelang im Schlossarchiv derer von Kringelstein unbeachtet geschlummert hat.

Mir ist es gelungen dieses besagte Dokument von 1524 abzufotografieren, um es hier im Airedaleforum erstmalig einzustellen. Heute habe ich endlich die Erlaubniss für die Veröffendlichung bekommen. Entschuldigt bitte die schlechte Qualität, aber es war mir leider nicht gestattet es mit Blitzlicht zu fotografieren. Vielleicht müsst Ihr es auf Euren Rechner herunterladen und dann vergrößern, um es lesen zu können, aber es lohnt sich sicher.

Hier ist es endlich:
Altes Dokument.jpg

Bei meinen weiteren umfangreichen Feldforschungen auf dem Schloss Kringelstein konnte ich noch weitere Anhaltspunkte für meine Theorie sammeln. Das Wappentier dieses alten Adelsgeschlechtes könnte meiner Meinung nach, einen Vorläufer unserer „modernen“ Airedale Terrier zeigen. Auch der Bannerspruch“ Furchlos und treu“ deutet ja schon in die richtige Richtung. Schaut Euch das mal an:


Wappen derer von Kringelstein.jpg


Der Torbogen vor dem neuen Schloss ist mir natürlich sofort ins Auge gestochen. Er zeigt definitiv keine goldenen Panhter wie bisher vermutet wurde, sondern eindeutig drei verschlungene Airedales.Was meint Ihr?
Torbogen.JPG


Eine altes Gemälde von Lukas Cranach dem Älteren, allerdings mit neuerem französischem Rahmen aus dem 17ten Jahrhundert, welches ich im Schloss gefunden habe, lässt auch bei den härtesten den Skeptikern die letzten Zweifel schwinden.....
Gemäjde 16.Jahrh. Felix Rahmen, Frankreich Ende 17. Jhdt3.jpg
An dem typischen Pinselstrich und dem Malstil kann der Experte eindeutig erkennen: Ein echter Cranach...und er tatsächlich hat einen Airedale gemalt! Unglaublich!


Die berechtigte Dankbarkeit dem treuen und wachsamen Hund gegenüber, der das Adelsgelschecht vermutlich vor dem Feuertod gerettet hat, zieht sich durch die ganzen Geschichte derer von Kringelstein, die leider im 18.Jahrhundert ausgestorben sind.


Ein Zufall hat mir dann bei meinen Feldforschungen noch einen weiteren Beweis für meine Theorie geliefert. Es geht die Sage, das in der alten Ruine Kringelstein alle 50 Jahre nach der grauenvollen Nacht im Jahre 1524 ein schauerlicher „Gespensterhund“ umgeht. Ein Bauer aus Glatt zeigte mir, nach ein paar Gläsern schweren Wein, in der dunklen Ecke einer Spelunke das Foto der Efeu bewachsenen alten Burg-Ruine mit dem "Geisterhund". Er will es in einer nebeligen Vollmondnacht im Jahre 1974 gegen Mitternacht aufgenommen haben. Der Hund habe damals gespenstisch geheult und geisterhaft glühende Augen gehabt. Er habe nur schnell ein Foto schießen können und wäre dann voller Furcht nach Hause gelaufen. Na ja, mit den glühenden Augen hat er vielleicht etwas übertrieben, aber ich denke mit viel Phantasie kann man in einem der oberen Fensteröffnungen einen springenden Hund erkennen, der durchaus Ähnlichkeit mit einem Airedale aufweist.

Natürlich wollte keiner im Dorf seine Geschichte so recht glauben. Bis heute hält man ihn für einen skurilen Spinner. Ich aber glaube ihm und halte das Foto welches ich sorgfältig überprüft habe, für authentisch. Es zeigt meiner Meinung nach eindeutig einen Airedaleterrier oder zumindest einen „Vorläufer“ davon:
ruine1.jpg

Ich weiß das diese Geschichte kaum zu glauben ist, aber ich habe mich lange damit beschäftigt und nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit großer Sorgfalt recherchiert. Mein besonderer Dank gilt der Schlossverwaltung in Glatt die meine Recherchen erst ermöglicht hat, aber auch meinem alten Freund Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen für seine Inspirationen.

LG
Freddy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Edith

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Edith » Fr 1. Apr 2011, 08:36

Hallo Freddy,
ui, ui, ui, ich glaube da hat Dich das 1. April-Fieber gepackt :dog_biggrin , gute Besserung :dog_rolleyes

Liebe Grüße
Edith mit Festa

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von doris » Fr 1. Apr 2011, 09:00

Mensch Freddy,

das ist ja beeindruckend, vor allem daß besagter Terrier auch noch sehr viel Ähnlichkeit mit Felix hat :dog_wink

Deine Recherchen waren sicher sehr aufwendig und zeitraubend, vielen Dank daß du dir so viel Mühe gemacht hast, das hat sich auf jeden Fall gelohnt, ist eine große Bereicherung für uns alle :dog_biggrin
Freddy hat geschrieben:Ein Bauer aus Glatt zeigte mir, nach ein paar Gläsern schweren Wein, in der dunklen Ecke einer Spelunke das Foto der Efeu bewachsenen alten Burg-Ruine mit dem "Geisterhund".
Das war sicher die schwierigste Aufgabe, ich sehe es richtiggehend vor mir, wie du in der Spelunke sitzt in einer Dunklen Ecke..... happy_02



Ausgesprochen erheiternd zu Beginn eines neues Arbeitstages, Freddy.

LG Doris, die jetzt den ganze Tag was zum Schmunzeln hat
Stillstand ist Rückstand

Benutzeravatar
Kommissar
Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: Di 26. Jan 2010, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Kommissar » Fr 1. Apr 2011, 09:14

Hallo zusammen,

besonders beeindruckend, dass die damals offensichtlich schon die Trimmtechnik drauf hatten und auch die solange erhalten geblieben ist :clap:

So macht der 1. April Spaß!
CU - Joachim, + Kommissar Derrik
www.derrik.de

Wer einen Rechtschreibfehler findet, kann ihn behalten

Uschi

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Uschi » Fr 1. Apr 2011, 10:17

happy_02 happy_02 happy_02


Liebe Grüße
Uschi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von kenzo » Fr 1. Apr 2011, 10:17

Danke Freddy!
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Sabine14
Benutzer
Beiträge: 368
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 13:09
Wohnort: PaMiNa

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Sabine14 » Fr 1. Apr 2011, 10:27

:cup

LG

Sabine
"Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie, wie wir sind." unbekannt

Anneliese

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von Anneliese » Fr 1. Apr 2011, 11:15

Moin!

Also Dein Bericht überzeugt mich toootal - aber -
beim Rahmen möchte ich wiedersprechen - die Zeitspanne ist logisch - aber der Stil (?) - also ich
tippe da ganz entschieden auf Spanien - eventuell gab es da
französische Vorbilder - doch - ich bin mir da jetzt ganz sicher - das ist eine spanische Leiste. :dog_wub

Liebe Grüße - schönen Dank für die Recherche - und noch einen großen Becher schweren Weines für Dich und Felix :dog_laugh

Anneliese

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von GabyP » Fr 1. Apr 2011, 11:21

Hallo, Freddy,

nun ist nur noch die Frage, ob sich Felix lückenlos auf den Kringelstein-Terrier zurück"ahnen" läßt. Ich schlage vor, Du versicherst Dich Ulis = Kenzo Hilfe, der ist absolut firm und kundig in Airedale-Ahnenforschung!

Viele Grüße

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Ursprung des Airedaleterriers endlich geklärt

Beitrag von ChristaS » Fr 1. Apr 2011, 12:36

Hallo Freddy,

super Feld- ääähhh Burgforschung! :knight
Vielen Dank für deine Recherchen. happy_02

Liebe Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“