Hallo Uli,
danke für die Erklärung mit der Augenuntersuchung.
Sicher ist die Distichiasis keine schwerwiegende Erkrankung.Aber unsere Augenspezialistin meinte,daß sie bei Nichtbeachtung oder besser gesagt Unwissenheit der Besitzer auch zu schweren Hornhautschäden bis hin zur Erblindung führen kann.(deshalb war sie auch für die Meldung an den Zuchtverband)
Deshalb finde ich es sehr traurig,daß manche Züchter,obwohl sie wissen,daß ihre Hündin unter multibler Distichiasis leidet;
1. bei ihr nichts dagegen tun ,und
2. immer weiter züchten,obwohl von den Welpenbesitzern Rückmeldungen von ständigen Augenentzündungen kommen.
Das wird dann als Lapalie abgetan.
Aber ich glaube,das führt jetzt hier zu weit.
Ich bin froh,wenn Ronjas Augen wieder ok sind.
Es ist dann auch schön,wenn man hört und liest,daß es Züchter gibt,die ihre Hunde wirklich lieben und diese nicht nur zum Decken bringen um Geld zu verdienen.Denn es gibt noch nichts was glücklicher macht, als ein gesunder Hund!
Bei unserer ersten Hündin, sie hatte Morbus Addison ,wollte meine Tierärztin die Krankeit auch melden.Die Züchterin ist komplett ausgeflippt,und wollte unsere Quendy zurück.(angeblich wäre es eine Fehldiagnose)
Wir haben den Kontakt zum Züchter abgebrochen,Quendy hat dann 10 Jahre gut mit dieser Krankheit und Kortison gelebt.
Um allen Ärger aus dem weg zu gehen wurde auch nichts gemeldet!
So ,nun Schluß mit Krankheiten!!
Ich berichte dann nach der OP!
L. G. Franka mit Ronja