ach, wißt Ihr, daß die Hündin so devot wirkt, hat vermutlich die GRünde, die Ihr kritisiert. Aber wir sehen hier mal wieder nur eine Situation. Der Hund wikrt in jedem Fall gestreßt und traut sich wenig an anderes zu denken. Aber ob es ihr so hart beigebracht wurde, ob sie mit der Situation überfordert ist oder wie Dina schreibt, einfach das Gesamtpaket aus irgend einem Grund nicht gut verträgt, gheht aus dem Video nicht hervor.
Der SChluß liegt nahe, daß es ein Ausbildungsproblem ist und der Hund auch sonst "hart" angefaßt wird. Ehe ich das verurteilen wollte, würde ich allerdings mehr zu dem Hund wissen wollen. Daß die Hündin auch im "Alltag" in der Einkaufs-Mall so wirkt, finde ich schon auffällig. Zirbel könnte die Nase gar nicht schnell genug in alle Duftströme halten und würde höchst interessiert an ihrer Umgebung sein, selbst wenn sie, was ich jetzt mal einfach behaupte, daß sie es auch kann, sich so vor einem Geschäft ablegt.
Auf mich wirkt sie unglücklich, gehemmt. Ich würde das so nicht von meinem wollen, könnte aber Momentaufnahmen liefern, wo sie auch so ein unglückliches Gesicht macht, schon allein, weil sie grad mal spuren soll.
Und mein erster Eindruck war, daß ich schon viel gehemmtere und unterwürfigere Hunde gesehen hab, was aber nicht entschuldigen darf, daß mir diese Vorstellung unangenehm aufstößt.
Was der Rüde zeigt, ist für mich reichlich albern. Welchen Sinn und Zweck hat diese völlig unnatürliche Bewegung beim Fußgehen? So will man das scheint's jetzt? So einen Hund kann man ja glatt vor die Wand scheppern lassen, ohne daß er Gelegeheit fände, rechtzeitig zu blinzeln. Unglaublich. Ist der gleiche Realitätsgehalt wie hinter einer "Pudeltanzdressur mit Tütü". Mal ganz davon abgesehen, daß diese BEwegung mE der Wirbelsäule auch nicht die besten physikalischen Voraussetzungen für lange Haltbarkeit garantiert....
Zuende hab ich mir das Video erst im Zuge Eure Argumentation angesehen; ich finde nicht daß Pitt dort schlimemr wirkt, als ich es nun hin und wieder auf einen HuPla sehe. Was genau bemängelt das Fachpublikum hier?
Ich vermisse bei solchen Vorführungen den Esprit, die Freude an dem, was der Hund tut, auch zu sehen. Und zwar nicht nur das Gegeier nach dem Hetzärmel, sondern die funkelnden Äuglein, die ich mit jedem Frisbee oder Zergelspielzeug stets und überall bei meinem Hund hervorlocken kann.
Wie Freddy frage ich mich, was der Sinn einer solchen Prüfung außer dem Selbstzweck ist, aber das Thema haben wir ja schon öfter gehabt.
Mit ist wichtiger, daß das Zirbeltier heute freudig umgedreht hat, als ich ihr das, was da außerhalb meines Sichtbereichts geflohen ist, verboten hab. Kein Zaun drum und keine B-Note.
Und beim Beifuß! dotzt mir mein Hund auch nicht permanent an den Schenkel, sondern läßt mir genügend Freiraum, daß ich selber vernünftig gehen kann, was ich sogar auf einem ebenen Rasen so haben wollte, nicht nur, wenn wir auf einem Feldrain balancieren.
LG
Eddi
