auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Anekdoten und sonstige Erlebnisse mit unseren Lakritznasen
Uschi

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Uschi » Fr 21. Jan 2011, 21:18

Ulli hat geschrieben:Sagte ich schon, dass ich seit ein paar Wochen mit Kaninchendummy :crazy: versuche den Superrückruf zu trainieren?
Dann kommt an Ostern die Stunde der Wahrheit happy_02 happy_02

Neee, Freddy, Du hast schon eine Angel, die Angel nehme ich. Ulli hat dann was Lebendes zum reizen. Das gefällt Sky sicher auch viel besser. happy_02


Unsere Nachbarn haben auch Häschen. Wijnta kann sie nicht sehen, denn sie werden von einer dichten Thuja-Hecke verborgen, aber riechen kann sie sie selbstverständlich. Die Hasen interessieren sie aber nicht wirklich. Ab und zu schnüffelt sie mal durch die Hecke, aber meistens ist sie sehr gleichmütig.

Vielleicht ist es gar nicht so schlimm, wie Du befürchtest, Ulli.



Liebe Grüße
Uschi

benna

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von benna » Fr 21. Jan 2011, 21:42

Hallo!
Mein Tip wäre,
ein Sichtschutz vor Einzug der Kaninchen! So das Sky die gar nicht erst zu Gesicht bekommt! :dog_cool

Wie hatten das Erlebnis mit unserem Welsh Terrier Santos. Unsere Nachbarn haben ihren Kindern auch zwei Kaninchen mit Auslauf usw gekauft und natürlich alles schön vor unseren Zaun gesetzt. Da Santos schon immer Kleintiere zum fressen gerne hatte, war er vom Zaun gar nicht mehr weg zu bekommen. :dog_blink
Haben dann einen Sichtschutz gezogen um auch noch etwas vom Hund zu haben! :dog_biggrin

Nur leider wusste Santos ja jetzt wo es lecker Kaninchen gab! Und ein paar Wochen später ist er dann mal wieder ausgebüxt und um den ganzen Block rum gelaufen um mal die Kaninchen zu besuchen!
Ich wurde dann von den aufgelösten Eltern darauf aufmerksam gemacht, das Santos im Kaninchenauslauf gerade sein Spielchen spielt!
Was soll ich sagen, Santos hat gewonnen und war Tage später noch Stolz wie Oskar! Das sowieso schon unterkühlte Verhältnis zu den Nachbarn war dann stark eingefroren!
Will dir keine Angst machen, aber nur aus Erfahrung halt den Tip geben, das es von Vorteil sein kann, wenn Sky gar nicht erst sieht was es in Nachbars Garten schönes gibt! :dog_cool

Gruß, benjamin

Rover

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Rover » Sa 22. Jan 2011, 11:20

Hallo Ulli,

sieh doch mal die Vorteile:
Wenn Sky jetzt ausbüchst, weisst Du immer genau, wo Du sie findest! happy_02

Im Ernst, als Rover uns vor einigen Jahren unangespitzt unter dem Maschendrahtzaun durch entkommen ist, weil eine Katze.... naja, Ihr kennt das ja.... da rannte er wie ein Irrer durch sämtliche umliegenden Gärten, hin und her, und mir war schon der Schweiß ausgebrochen, weil wir oben eine ziemlich befahrene Straße haben und die Gärten natürlich alle nicht airedaledicht sind... Ja, da fand die Jagd ein Ende am Karnickelkäfig im übernächsten Garten. Dieser war zum Glück rundherum geschlossen, und während Rover noch versuchte, ihn aufzubrechen, war ich zur Stelle (da ich nicht unter dem Maschendraht durchpasse, musste ich einigen Umweg laufen :dog_blink ) und konnte meinen Terrier dort abpflücken :dog_wacko. Da war ich sehr froh über die Kaninchen!

Übrigens, Freigehege: ich glaube, das funktioniert nur, wenn die Nachbarn eine Wanne betonieren und dann mit Erde füllen und Wiese sähen. Wir hatten - lange vor Rover - ein Kaninchen im Freilauf, das hat meterlange Fluchttunnel gegraben, schneller, als wir sie zuschütten konnten. Als es dann eines Nachts von einem Raubtier aus seinem Stall befreit und entführt wurde, war das das Ende der Kaninchenhaltung bei uns.

Viele Grüße, Kerstin

Benutzeravatar
Ulli
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:28
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Ulli » So 23. Jan 2011, 12:51

Danke Euch, die aufmunternden Worte waren genau das, was ich brauchte. Ich lass euch wissen, was passiert...oder auch nicht ...oder trotzdem :dog_biggrin

Der Sichtschutz muss sein - ausserdem werde ich den Nachbarn den Wasserschlauch empfehlen - da Sky wasserscheu ist. Bzgl. des Vorstellens bin ich mir auch nicht sicher: das hat bei einem verletzten kleinen Vodel im Garten leider gar nichts bewirkt :dog_sad

Dafür hat der Superrückruf mit Kaninchendummy heute zweimal in der Hundeschule geholfen, sonst wäre sie dort auf Grosswildjagd gegangen :brav

so und jetzt schläft die süsse Maus und sieht zum Knuddeln aus!

Ulli

Anneliese

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Anneliese » So 23. Jan 2011, 13:50

Moin Ulli,
...Bzgl. des Vorstellens bin ich mir auch nicht sicher: das hat bei einem verletzten kleinen Vodel im Garten leider gar nichts bewirkt :dog_sad
Wie jetzt. Du hast ihr den verletzten Vogel gezeigt,

"...schau, liebe Sky, das ist die verletzte Frau Meise..."

und Sky sage: "Tach Frau Meise...haps ... und... schluck?" :dog_wub

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente

Benutzeravatar
Ulli
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:28
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Ulli » So 23. Jan 2011, 14:45

Hallo Anneliese,

es war nicht ganz so dusselig aber trifft aber doch den Kern :dog_blush

...und Skys Reaktionszeit war mal wieder deutlich besser als meine
...und ich war durch brüllendes Kind in einer anderen Ecke abgelenkt

und dann hat Sky sicher auch nur versucht den kranken Vogel hinter mir herzutragen...

Auf jeden Fall hat es nichts geholfen, dass ich ihr vorher erklärt hatte, dass das jetzt ein lieber kranker Vogel ist, den WIR nur angucken! :dogstare

Ulli

Uschi

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Uschi » So 23. Jan 2011, 15:55

Hallo,
Anneliese hat geschrieben:"Tach Frau Meise...haps ... und... schluck?"
Sina hat vor vielen, vielen Jahren nicht haps und schluck gemacht. Aber, "Hallo, Du kleines Amselkind, komm spielen", ein freundschaftlich gemeinter Taps mit der Pfote............... und das kleine Amselkind war nicht mehr. :dog_sad

Abends kam der Nachbar nachhause, er wartete schon die ganze Zeit sehnsüchtig darauf, dass "seine" Amselkinder aus dem Nest kommen. Nun zählte er sie durch und ich hörte ihn sagen "Drei hat sie".

Na ja, mittags waren das noch vier. Aber das sagte ich ihm nicht.


LG
Uschi

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Horst » So 23. Jan 2011, 18:47

Hallo,

mir größeren Vögeln kann das besser klappen.
Bei mir war mal eine Brieftaube erschöpft notgelandet.
Die tappte erst vor dem Laden rum und wollte nicht weiter fliegen, war dann aber wieder verschwunden. Bis dann meine Mutter aufgeregt in den Laden kam, mit Foxi Charly an der Hand, der die Taube im Maul hatte und nicht los ließ. Mir hat er die Taube bereitwillig ausgehändigt.
Ich hab die dann zum Tierheim gebracht und die haben über die Nummer am Ring den Besitzer gefunden und benachrichtigt. Die Taube funktionierte aber noch einwandfrei, trotz Transport in der Hundeschnauze. Der Besitzer hat die Taube dann abgeholt und sich sehr bedankt.

@ Ulli
Bringt der Sichtschutz denn wirklich was? Ein Hund braucht Nase und Ohren um den Hasen zu finden. Ein Sichtschutz ist vielleicht dann nötig, wenn die Nachbarn immer so böse rüber schauen. ;)

Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

Anneliese

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Anneliese » So 23. Jan 2011, 18:53

...Die Taube funktionierte aber noch einwandfrei
Brüll! happy_02

Kathrin

Re: auch das noch: Kaninchen als neue Nachbarn

Beitrag von Kathrin » So 23. Jan 2011, 18:58

Hallo Ulli,

also ein Kaninchen muss nicht unbedingt direkt solche Auswirkungen haben. Aus unserem A-Wurf ist ein Rüde in einer Familie, die ebenfalls auch ein Kaninchen besitzen. Aaron war immer ganz begeistert vom Kaninchen und hat das Tier immer abgeschleckt. Er hat ihm nichts gemacht. Und ein Bruder von Maya, Bruno, "besitzt" auch Kaninchen im Garten. Auch er akzeptiert die Tiere und schaut nur neugierig am Gehege.

Also es kann durchaus klappen.

Viele Grüße
Kathrin

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“