Warme Füße

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
Freddy

Warme Füße

Beitrag von Freddy » Mo 15. Nov 2010, 18:00

Hallo zusammen,

es ist nicht mehr zu verkennen...der Winter steht vor der Tür. Zeit für das Thema „Warme Füße“.

Als Hundehalter sind wir ja oft der Witterung ausgesetzt. Im letzten Winter hatte ich öfter beim Mantrailing, insbesondere wenn ich bewegungsloses Opfer war, eiskalte Füße. Nicht sehr angenehm...

So kam ich dieses Jahr auf die Idee an den Extremitäten wärmetechnisch aufzurüsten.
Wasserdichte Trekingstiefel, eine Nummer größer als normal, dazu dicke Wollstrümpfe (als zweite Lage über dünnen Socken) und Lammfelleinlagen 1 cm dick, sollen dieses Jahr helfen die Füße schön warm und trocken zu halten.

Hier habe ich noch 12 Tipps zum Thema warme Füße gefunden: Hier klicken

LG
Freddy mit den warmen Füßen und Felix, der scheinbar keine Probleme mit kalten Pfoten kennt...

Anneliese

Re: Warme Füße

Beitrag von Anneliese » Mo 15. Nov 2010, 19:09

Moin!

Vor kurzem habe ich meine Membranstiefel reklamiert, da diese keinem Regen, oder nasser Wiese standhalten. :dog_angry
Die Reklamation wurde von W….skin akzeptiert. Ich bekomme das Geld wieder.
Ne, habe ich gesagt, das Geld will ich gar nicht, welchen Schuh können sie mir denn empfehlen der wasserdicht ist…
Auf die Antwort der Firma warte ich schon seit Tagen.
Da gibt es alleine in Kleinstädten WK-Shops ohne Ende – man kommt an dieser Marke ja
kaum noch vorbei – aber wasserdichte Schuhe? Gibt es wohl nur in den megadicken Katalogen. Der Kundendienst scheint jedenfalls ratlos. :dog_unsure

Dieses Thema interessiert mich also besonders, da ich schnell kalte Füße bekomme.


Aber:
Zwei Lagen Socken soll man tragen? Bisher war das doch falsch und gab erst recht Blasen – na das probier ich mal aus.
7) Trocknen Sie Ihre feuchten Socken.
Nutzen Sie Ihre Körperwärme, um Ihre feuchten Socken warm und trocken zu bekommen. Klemmen Sie dazu die Socken in Ihren Hosenbund, wenn Sie in Bewegung sind. Aufgrund der Körperwärme trocknen sie so automatisch.
Oh je – das ist für manche Menschen aber nur zu empfehlen, wenn sie einsam leben und das auch so bleiben soll.


Ich suche ja gerade einen robusten Schuh – aber Deine Modellvorschläge passen so gar nicht zu meinem mausgrauen Outfit – und sähe bei uns im Dorf auch etwas unpassend aus – hättest Du da noch eine Alternative? :dog_biggrin
Die Sohlen dürfen auch gerne dicker sein. :dog_rolleyes

Das wir mal unseren Stiefelknecht weggeschmissen haben – darüber ärgere ich mich heute noch – manno…

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente :dogstare

Eddi

Re: Warme Füße

Beitrag von Eddi » Mo 15. Nov 2010, 19:30

Ohjeh!
:dog_ohmy
Das ist mein Thema. :dog_sad

Ich habe allerdings ein paar heißgeliebter Wanderstiefel, in denen ich selbst bei Nässe (keine Membran, sowas kommt nicht an miene Füßchen) warm bleibe.
Die trage ich also nur zu solchen Anlässen, wo es richtig kalt ist oder wird. Selbst beim Reiten (frißt Stiefel durch die Belastung im Streigbügel) verwende ich die äußerst selten.

Aber von Reiterkollegen habe ich schon einiges an positiven Berichten über Stieflheizung gehört. Ich denke - wie jeden Winter- über die Anschaffung nach.
Ansonsten ausreichend große Stiefel, zwei Paar Socken, glatt und dünn unten, Wolle oben, Lammfell- oder reflektierende Einlegesohle und den Rest ebenfalls warm eingemummelt. Die Mütze ist im Winter eigentlich ein Körperteil und häufige Kältebrücken mittels Halstuch und Pulswärmer minimiert.

Ernsthaft wasserdicht sind nur gute Gummistiefel. Ich habe welche, die ich auch für ein paar Stunden zum Laufen tragen könnte. Aber durch die Kondensnässe werden selbst in Bewegung die Füße kalt. Zur Zeit trage ich sie aber dennoch oft beim Reiten. Ich käme anders gar nicht durch den Matsch im Auslauf. Manchmal trage ich die Lederstiefel im Eimerchen auf das "saubere" Gras und laß dort unterm Eimer die Gummistiefel schön auskühlen, damit die nach dem Reiten eiskalten Füße auch ja schön kalt bleiben, während ich Pony und Stall richte. *brrrrschüttel*
Moonboots passen nicht in die Steigbügel, müssen aber bei arkitschen VErhältnissen sein.

Das Problem ist, je dichter die SChuhe von außen und je geringer das Temperaturgefälle, umso weniger effektiv ist die Membran und damit werden auch solche Modelle bei chronischen Kaltfüßen oft kondensfeucht.
Die diversen Fütterungen haben ähnliche Effekte. Kunstpelz und Co kommen Gummistiefeln fast gleich.

So lange ich marschiere, kann ich recht gut klar kommen. Rumstehen (Mantrailing in der Gruppe) und reiten hingegen sind Garanten für steif gefrorenene Füße bis über die Knöchel....

LG
Eddi
will Sommer.....

Uschi

Re: Warme Füße

Beitrag von Uschi » Mo 15. Nov 2010, 20:39

Hallo,

ich trag Sommer und Winter die gleichen Stiefel, mit den auch immer gleichen dicken Wollsocken. Seit vielen Jahren habe ich dieses Paar Schuhe, das hin und wieder mit Lederfett bedacht wird, aber nicht besonders oft :oops:
Ewig wasserdicht sind sie nicht. Aber zwei Stunden nasses hohes Gras halten sie aus. Sie waren nicht ganz billig, aber rentiert hat sich das schon hundertmal.
Ob sie irgendeine Membran haben weiß ich gar nicht.

Für richtiges Schneematschwetter habe ich Gummistiefel mit Neoprenfutter. Sie halten auch warm, wenn man in Bewegung bleibt, aber rumstehen und den Hunden beim Spielen zusehen darf man darin nicht. Das gibt kalte Füße.


Zwei Lagen Socken kann ich nicht ertragen. Die rutschen gegeneinander und schlagen dann Falten. Für mich unangenehm.



Viele Grüße
Uschi

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Warme Füße

Beitrag von kenzo » Mo 15. Nov 2010, 20:44

Hallo zusammen,

ich habe seit 2002 ein paar sogenannter Canadian Boots, aussen Leder unten Kautschuk, herausnehmbarer Innenschuh, ähnlich wie bei einem Skischuh. Die Schuhe habe ich mir für Winterwanderungen und für den Hundeplatz angeschafft. Ich habe nur dünne Socken drin an und nie kalte Füsse. Hersteller ist eine deutsche Firma aus Bayern, die auch noch in Deutschland produziert. Fängt mit Mei an und hört mit l auf. Das Modell hat den Namen Sölden. Wenn alle um mich herum auf dem Hundeplatz frieren, habe ich noch immer trockene und warme Füsse.

Wenn es nicht so kalt ist, trage ich meine alten owa-Schuhe oder meine Tummam-Schuhe aus Exterog.

Schönen Abend noch!
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Viper&Virgil

Re: Warme Füße

Beitrag von Viper&Virgil » Mo 15. Nov 2010, 21:32

Hallo ihr Frostzäpfchen

Die Tipps sind echt cool ääähm hot :dog_laugh .
Na dann weiß ich ja jetzt wie ich morgen mir die Füsse warm halte.

Lg Samira, die im Moment sowieso friert, da die Schuhe putt sind :dog_sad

Freddy

Re: Warme Füße

Beitrag von Freddy » Mo 15. Nov 2010, 22:37

Hallo,
Anneliese hat geschrieben:Zwei Lagen Socken soll man tragen? Bisher war das doch falsch und gab erst recht Blasen – na das probier ich mal aus.
Ja, sicher! Zwei Lagen = Zwiebelook! Es kommt darauf an wie die Basis-Socke am Fuß sitzt. Ganz hier in der Nähe gbt es "DEN" Sockenhersteller. Er vertreibt qualitativ sehr hochwertige Socken in unterschiedlicher Passform für den linken und rechten Fuß, da gibt es keine Falten oder Blasen...
Die Reibung findet zwischen den Socken statt und nicht von der Socke zur Haut.

Bei den Schuhen (Mei...dl) bevorzuge ich die Echtledervarianten( z.B. "Borneo") mit Gore-Tex Membrane. 100% wasserdicht sind sie aber leider nicht auf Dauer. Viele Benutzer machen den Fehler die Schuhe mit Lederfett zu behandeln. Hierdurch wird das Leder zwar gepflegt, aber auch eher wasserdurchlässig. Lederwachs ist die richtige Pflege, allerdings muss man das Leder öfter behandeln um die Nässe weitgehend abzuhalten....

LG
Freddy

Uschi

Re: Warme Füße

Beitrag von Uschi » Mo 15. Nov 2010, 22:56

Freddy hat geschrieben:Viele Benutzer machen den Fehler die Schuhe mit Lederfett zu behandeln. Hierdurch wird das Leder zwar gepflegt, aber auch eher wasserdurchlässig. Lederwachs ist die richtige Pflege,
Hmmmm, Freddy, ich nehm Lederfett und das nicht oft. Ich bin sogar schon trockenen Fußes durch seichte Bäche gelaufen. Mit M....l habe ich keine soooooo guten Erfahrungen. Meine jetzigen, wie es scheint, ewigen, sind von hier



LG
Uschi

Freddy

Re: Warme Füße

Beitrag von Freddy » Mo 15. Nov 2010, 23:21

Hallo Uschi,
Uschi hat geschrieben:Ich bin sogar schon trockenen Fußes durch seichte Bäche gelaufen.
Das sollte mit keinem guten Schuh ein Problem sein. Viel höhere Beanspruchung gibt es, wenn Du stundenlang durch nasses Gras oder Schneematsch laufen musst.
Das Wachs verhindert dabei weitgehend eine Durchfeuchtung des Oberleders. Und hält den größten Teil der Nässe von der Membran ab.
Bei den Me..dl Schuhen gibt es von Modell zu Modell Unterschiede. Aber auch innerhalb der Modellreihe. Ich habe mal ein Paar, mit dem ich nicht ganz zufrieden war zurückgegeben. Nach 2 Stunden gehen durch nasses Gras hatte ich nasse Füße. Bei der Fa. Me..dl konnte man im Testlabor keine Undichtigkeit feststellen. Ich bekam die Schuhe zurück... und zusätzlich ein neues Paar, zum halben Preis, das länger dicht hielt :).

LG und allzeit trockene, warme Füße
Freddy

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Warme Füße

Beitrag von Eddis » Mo 15. Nov 2010, 23:33

Moin ihr Warmfüßler,
für Angler gibt es beheizbare Schuhe. Man hat einen kleinen Akku am Schienbein, hält 8 Stunden warm. Ich glaube für Wintersportfans gibt es so etwas auch im Fanladen. Die sitzen doch stundenlang im eisigen Treiben.

Handwärmer kann man in den Angelgeschäften gegen kalte Finger erwerben. Das sind Herzchen mit einem chemischen Stoff, welcher sich aufheizt wenn man ihn drückt. Ähnlich den Wärmekissen aus der Apotheke.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“