Begleithundeprüfung

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Begleithundeprüfung

Beitrag von Smilla+Finn » So 10. Apr 2011, 18:30

Kennt sich jemand damit aus. Smilla ist ja am 23.02. geboren. Sie würde dann am 23.05. 15 Monate werden. Am 22.05. wäre bei uns in der Nähe die letzte BH vor der Sommerpause und den ganzen Meisterschaften. Dürfte ich da mit ihr dran teilnehmen. Ich bekomme leider überall sehr unterschiedliche antworten.
Ich weiß das wir es bei uns im Verein schon mal hatten das ein Hund 2 Tage jünger war und trotzdem starten durfte. Da gab es keinerlei Probleme. Habe nun aber gehört das es mir vom KfT nicht anerkannt werden würde. Hatte jemand schonmal diesen Fall. Würde gerne mit Smilla noch vor den Ferien die BH machen, leider ist der Juni aber schon terminlich extrem voll bei mir und die einzigste BH hier wäre etwas weiter weg. Ginge also nur am 22.05. noch bei mir. Ich will aber schon das es mir auch anerkannt wird.

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von airenois » So 10. Apr 2011, 19:26

Hallo Rike,

da ein Hund mindestens 15 Monate alt sein muss, wenn er die BH ablegt ist die Antwort: nein, du darfst nicht starten.

Die Prüfungsordnung gibt hier keinen Spielraum.

Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von Michael » So 10. Apr 2011, 20:08

.... kann Nicoles Beitrag nur bestätigen.

keine Gnade... :dog_sad

Michael
Airedale-Terrier...
...was sonst!

Potto

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von Potto » Di 12. Apr 2011, 23:10

Versuche es, vll merkt es ja keiner und alle schauen nicht auf die Daten. Aber eigentlich ist es nicht möglich. Vorschrift eben.

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von airenois » Mi 13. Apr 2011, 08:56

hallo Potto,

nach dem Motto "„Jede Dummheit findet einen, der sie macht.“

Dein Tipp ist :thumbdown:

Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Potto

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von Potto » Mi 13. Apr 2011, 09:08

airenois hat geschrieben:hallo Potto,

nach dem Motto "„Jede Dummheit findet einen, der sie macht.“

Dein Tipp ist :thumbdown:

Gruß
Nicole
Wärst du in dieser Lage wie Nr. 1 gingen deine beiden Daumen rasch in Richtung Norden. Also was soll diese Aufregung?

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von airenois » Mi 13. Apr 2011, 10:06

Hallo Potto,
Potto hat geschrieben:
Wärst du in dieser Lage wie Nr. 1 gingen deine beiden Daumen rasch in Richtung Norden.


Ich komme aber gar nicht erst in diese Situation, da ich es persönlich viel zu früh finde, wenn Hunde mit 15 Monaten die BH machen,
ist aber meine ganz persönliche Meinung. Und unabhangig davon gibt es nun mal die Prüfungsordnung.

Das mit " zweiterlei Maß " überlasse ich lieber anderen.

Gruß
Nicole,für die das Thema beendet ist.
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Eddi

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von Eddi » Mi 13. Apr 2011, 11:07

Moin,

@Potto und Nicole: schlagt Euch doch :dog_wink

das hat mich natürlich doch noch mal animiert, völlig unqualifiziert Stellung zu nehmen:

@Rike
ist halt für die einen Tag vor oder nach dem Stichtag geborenen immer blöd.
Ich würde an Deine STelle einfach mal die entsprechenden Stellen beim KfT oder wo auch immer die Prüfung gemacht oder anerkannt werden soll, fragen, ob es für solche Fälle eine Sondergenehmigung geben kann. Ganz hochoffiziell und so. Ich denke, das ist der beste wEg und dann würde auch alles seine Richtigkeit haben.
Wie peinlich wäre es, wenn bei der Ergbnisverkündigung stünde, Rike war zu doof, sie hat das Alter von ihrem Hund falsch berechnet. :dog_nowink Oder wenn hinterher festgestellt wird, daß jemand gepennt hat und das Ergebnis nachträglich aberkannt würde, ganz zu schweigen von der Bredoullie, in die man damit die Ausführenden gebracht hat.

@Nicole
ich kann ja mit dem ganzen "Hundeplatzgedöns" :dog_wink nix anfangen, also stellen sich für mich derartige Fragen erst, wenn ich mit der Nase in solchen Diskussionen stupse: warum soll ein 15 Monate alter Hund noch zu jung f eine Begelithundeprüfung sein?
Ich mein bis dahin hat er doch schon recht lange begleitet und sollte das Rüstzeug für den täglichen Umgang mit der restlichen Menschheit schon längst drauf haben. Ich dachte, eine solche Prüfung fragt im Prinzip den Alltag ab? :sheep
Mit 15 Monaten würde ich behaupten (abgesehen davon, daß meine Hunde "nur" disziplinlos meinen Kommandos nachkommen und nicht akkurat einzelne Bewegungen ausführen), daß meine Hunde grundsätzlich seit einem halben Jahr oder länger alles können, was sie brauchen, wenn sie mit mir unterwegs sind.

LG
Eddi

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von airenois » Mi 13. Apr 2011, 12:15

Eddi hat geschrieben: @Potto und Nicole: schlagt Euch doch :dog_wink


nö, Meinungsverschiedenheit ist legitim.
Eddi hat geschrieben: @Nicole
ich kann ja mit dem ganzen "Hundeplatzgedöns" :dog_wink nix anfangen, also stellen sich für mich derartige Fragen erst, wenn ich mit der Nase in solchen Diskussionen stupse: warum soll ein 15 Monate alter Hund noch zu jung f eine Begelithundeprüfung sein?
Ich mein bis dahin hat er doch schon recht lange begleitet und sollte das Rüstzeug für den täglichen Umgang mit der restlichen Menschheit schon längst drauf haben. Ich dachte, eine solche Prüfung fragt im Prinzip den Alltag ab? :sheep
Mit 15 Monaten würde ich behaupten (abgesehen davon, daß meine Hunde "nur" disziplinlos meinen Kommandos nachkommen und nicht akkurat einzelne Bewegungen ausführen), daß meine Hunde grundsätzlich seit einem halben Jahr oder länger alles können, was sie brauchen, wenn sie mit mir unterwegs sind.
Eddi, das du mit dem Hundeplatzgedöns nix anfangen kannst, ist mir durch einige Berichte deinerseits wohl bekannt :dog_wink und ist auch in Ordnung. Jedem das seine !
Ich bilde meine Hunde seit Jahren im VPG / IPO Bereich aus und achte deshalb oder versuche es zumindest meine Hunde auf dem Platz so akkurat auszubilden wie es geht, da ich diese Arbeit im VPG / IPO Bereich benötige. Und dabei lass ich mir eben Zeit. Und bisher habe ich es noch nie bereut mit meinen Hunden mit 2 oder 2,5 Jahren erst die BH zu machen. Mit 15 Monaten war Ennox z.B. ein Kindskopf, überhaupt nicht in der Lage sich längere Zeit zu konzentrieren und dann eine Prüfung laufen ? Und meine eigene Unfähigkeit dies einzusehen mit dem Spruch " AT sind Kasperköpfe" entschuldigen, nein danke.
Dann gebe ich meinen Hunden lieber die Zeit, physisch und psychisch zu reifen. Für mich ist der AT ein Spätentwickler, Ausnahmen gibt es immer.

Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Renate
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Begleithundeprüfung

Beitrag von Renate » Mi 13. Apr 2011, 12:40

Hallo,
da kann ich mich der Meinung von Nicole nur anschließen.
Zitat:
:clap: Dann gebe ich meinen Hunden lieber die Zeit, physisch und psychisch zu reifen. Für mich ist der AT ein Spätentwickler,
Ausnahmen gibt es immer. :clap:
Besser etwas mehr Zeit investieren und darauf achten so akkurat wie möglich zu arbeiten, als später Fehler wieder wegzuarbeiten.
Wir haben die BH am letzten Wochenende mit einem 22 Monate alten Hund gemacht. Aber es bestehen wohl Unterschiede im Anspruch an den Hund, ob ich nur bestehen möchte oder ob ich so wenig Baustellen wie möglich haben möchte. Außerdem gibt es halt nicht nur uns VPG-Sportler. In den anderen Hundesportarten wird meistens darauf ja nicht soviel Wert gelegt.
LG
Renate

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“