Namensgebung

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
redchili

Re: Namensgebung

Beitrag von redchili » Mo 21. Jun 2010, 22:42

PS.: Güüstav finde ich zum piepen -süüper Idee :dog_biggrin
Nur bitte nicht "Brüno" :dog_ph34r

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Rover

Re: Namensgebung

Beitrag von Rover » Di 22. Jun 2010, 15:10

Hallo,

das ist ja hochinteressant zu lesen, wo Ihr die Namen alle herhabt!

Hier ist unsere Geschichte:
Der Wurf war mit dem Buchstaben R dran. Die Züchterin sammelte schon Namen und sagte uns, wir könnten einen aussuchen, wenn er mit R anfängt.
Also haben wir hin- und her überlegt: Rufus, Rollo, Ramses (!)... und kamen auf Rover. Wir fanden, das passt super: englischer Hund braucht englischen Namen!

Und dann kamen wir wieder hin zum Züchter und es hatte ihr zu lange gedauert; also hatte sie selber einen Namen ausgesucht und eintragen lassen: Raven.
Das gefiel uns nun überhaupt nicht - also blieb es bei Rover!
Irgendwie passt "Vagabund" auch viel besser als "Rabe"! :dog_biggrin

Ich finde, am besten passen zu unseren Airedales englische Namen.
Richtig gut gefiel und gefällt mir auch Jester (Hofnarr, Spaßvogel - das passt doch, oder?), aber das fing ja nicht mit R an.... schade!
Der eine Airedale unserer englischen Bekannten hieß Duncan, das fand ich auch sehr passend. Und der andere - den hatten sie aus Mitleid als Welpen aufgenommen, der Züchter meinte damals, er würde nicht alt, ich weiß aber nicht mehr, was das Hundchen hatte. Dem wollten sie keinen richtigen Namen geben, damit dann alles nicht so schwer wird, so nannten sie ihn einfach Puppy (Welpe). Nun, das Hundchen wuchs und gedieh, wurde am Ende 10 Jahre alt und hieß sein Leben lang Pup. :dog_cool

Wüsti? Nee, nich wirklich, oder? Da es aber ein ü enthalten soll, finde ich Rübe eigentlich ganz lustig. Rufname Rübe, voller Name: Rübezahl! :dog_ph34r
Aber erstmal muss der Kerl Manieren bekommen!

Viele Grüße von Kerstin und dem Vagabunden

Ach ja, wollte ich schon lange mal fragen: Rough sprecht Ihr "Raff", oder?

Eddi

Re: Namensgebung

Beitrag von Eddi » Di 22. Jun 2010, 16:36

Hallo,

Rover finde ich auch sehr passend.
Mir gehts auch so, daß ich finde englische Hunde eher englische Namen, meine Pferde sind Südamerikaner, die haben (eigentlich) spanische Namen. Je eingeborener die Tiere sind, umso eher passt auch was deutscheres. Oft genug gibts ja dann eh Spitznamen, die sich irgendwann, manchmal auch nur zeitweise, durchsetzen.
Und mir gefällt es auch gefühlt besser, wenn der Name in den Papieren auch der Rufname ist, das hat irgendwie was wichtigeres, als ob es weniger willkürlich wäre. Eigentlich voll albern :dog_nowink

Ja, Rough wird raff gesprochen. Die Amis würden es ja sogar so schreiben, da sind die ganz taff drin :dog_laugh

Für das Wüsti-tier war Güstav gleich einer meiner ersten Gedanken, da sind ja auch einige draug gekommen, Rübe paßt auch ganz nett, sogar besser, glaubich. Wenn ich "ü-ü" rufe, kommt er auch -manchmal. :dog_tongue2

Hätten sich doch manche Eltern über den Kindsnamen soviel Gedanken gemacht..... :dog_sad

LG
Eddi
findet die Geschichten klasse spannend

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Namensgebung

Beitrag von Barica » Di 22. Jun 2010, 17:25

..."Rüpel" fänd ich auch noch ganz nett...

LG,
Barbara mit Angel

Benutzeravatar
schnulli
Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:51

Re: Namensgebung

Beitrag von schnulli » Mi 23. Jun 2010, 15:39

Hallo an alle

als ich Bettinas Geschichte von "ihrem Max" las, mußte ich doch sehr schmunzeln. Denn.... bei uns war es wirklich genauso.

Als wir uns entschieden haben wieder einen Hund zu nehmen, war der Name eher da als das Hundsche. Max sollte er heißen und danach haben wir ihn dann auch ausgesucht. Wir hatten aber auch nicht mehr die "ganz große Auswahl". Es waren nur noch 2 Rüden da.

Und in den Papieren heißt er Hannibal. Na klasse. Wer ruft seinen Hund schon Hannibal. :dog_blink Bzw. was soll man da für "Kürzel" nehmen. Hanni :dog_mellow Bällchen :dog_ohmy
Na also wirklich............................. :dog_biggrin

Liebe Grüße
Elke

Benutzeravatar
menaralf
Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 16:35
Wohnort: Isartal beim Georgenstein

Re: Namensgebung

Beitrag von menaralf » Fr 26. Nov 2010, 15:41

Wie wir auf den Namen Akbar kamen..

Akbar heißt „der Große“. Bärbel ist mit zwei Deutschen- Dogge, die immer „Aqua“ und „Raja“ gennant wurden, aufgewachsen. Nach dem die eine Dogge „Raja“ hieß (beide Doggen gehörten Bärbels Nachbarn, der damals Konsul von Somalia war)und da Arabisch meine Muttersprache ist, und „Raja“ auf Arabisch die „Flagge“ bedeutet, war mir klar, daß der arme Hund nicht „Aqua“ sondern „Akbar“ hieß (so sind halt die Bayern)!

Unter Akbar konnte man sich in den 50 Jahren nichts vorstellen. Der „Aqua“ wurde von einem Jäger erschossen was Bärbel bis heute traurig macht (Aqua hat sogar F.J.S die Pfote gegeben, das hatte ihm Bärbel beigebracht) .

Zum Andenken an Bärbel’s – "Aqua", haben wir uns entschlossen, unseren „Wunschhund“ Akbar zu nennen. Wir fanden, dass das der richtige Name für so einen edlen Hund ist.

Da unser Akbar einem „H- Wurf“ entstammt, wurde er „Hakim El Akbar“ genannt (Hakim = Arzt auf Arabisch). So ist Akbar der große Heiler, der uns soviel Freude macht.

Außerdem, haben wir vor Jahren, während einer Indienreise, das Grabmal des indischen Großmogul "Jalaluddin Muhammad Akbar" in Sikandara besucht. Akbar war ein großer, mutiger Feldherr und edeler Herrscher. Das passt auch alles wunderbar auf unseren "bayrischen" Akbar .
Er ist groß, mutig und beherrscht es perfekt uns um den Finger bzw. Pfote zu wickeln.

Wer Interesse an dem „indischen Akbar“ hat, hier weiter lesen.

LG

Ralf & Co.

Benutzeravatar
Andrea
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 19:39
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Namensgebung

Beitrag von Andrea » Mo 28. Mär 2011, 22:11

Ich möchte dieses Thema noch einmal hochholen aus der Versenkung,denn alle anderen haben sicher auch so ihre Geschichte zu den Namen. :dog_biggrin

Bei uns ist es ziemlich einfach gewesen.Die Cairn's hatten eigentlich Namen,die der Züchter vorgeschlagen hatte.Da waren Namen wie Barkarole,Axel(für uns Attila),Kenneth Cole-Coco sowie die DSH Quasimodo(für uns Quinn),Paula,Mona,Taifun(Toni) und Thalia(Tina).Für die DSH war es schon ein wenig besonders.Alle kamen aus der eigenen Familie,denn es gab Züchter dieser Rasse.Tina und Toni verdanken ihre Namen meinem Mann,weil er sich nicht gemerkt hatte wie sie hießen. :dog_mad Und so hießen sie spontan Tina und Toni.

Bei den AT war es eigentlich schon fast sicher für mich,wie sie heissen sollten.Der Name sollte besonders sein und einen gewissen Klang haben.Der 1.AT war aus einem U-Wurf.Ich habe dann das Namensregister angesehen und so wirklich hat mich nichts angesprochen.Aber dann gab es einen Namen,der für mich so passend erschien.Und er paßte perfekt zu ihm.
Unser 2.AT war aus einem K-Wurf...und da wußte ich sofort wie er heißen soll...Konstantin.Dieser paßt auch super zu ihm. happy_01

Für alle unsere Hunde trifft eines zu...sie wurden mit ihrem Namen gerufen.Ich mag besondere Namen.Meine letzte Namenswahl war Cornelius und Cassandra.Letztendlich ist :herat Cassandra :herat zu uns gekommen.Ein Wirbelwind durch und durch. :herz

Allen gehörte oder gehört noch mein :herat .

kampo

Re: Namensgebung

Beitrag von kampo » Di 29. Mär 2011, 13:39

Hallo an Alle,

als uns die Züchterin fragte, ob wir einen Namen mit "K" wüssten, der käme dann auch in die Papiere. Wir haben dann einen ostfriesischen Namen, nämlich Kampo (übersetzt: Kämpfer) ausgesucht, da er der neunte Welpe war und nach der Geburt so schwach war, dass man erst nicht wusste, ob er durchkommt. Nach 1 Woche haben dann die Züchter gesagt, er wäre wie ein Kämpfer und hätte gut zugenommen.
Aber da die Züchter aus NRW den ostfriesischen Namen nicht ganz akzeptierten, steht jetzt in seinen Papieren Komet-Kampo. Na, ist eben ein Kompromiss.
Minna haben wir am gleichen Tag bekommen, an dem die Papiere ausgefüllt werden mussten mit "M-Namen", so dass wir uns kurzfristig für Minna entschieden haben und so steht es auch in den Papieren.

Viele Grüße
Ute

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Namensgebung

Beitrag von Smilla+Finn » Di 29. Mär 2011, 14:49

Meine erste Hündin ein Mali Mix haben wir mit fast 3 Jahren vom Vorhalter übernommen und ihren Namen Tiny gleich mit. Er gefiel uns sehr gut und war auch kein Allerweltsname. Der "Züchter" hatte ihr diesen Namen gegeben da sie wohl die Kleinste im Wurf war, also Tiny = winzig, sehr klein.
Bei uns wurde dann eine Tiny Toon draus, da viele immer verstanden haben der Hund hieße Heidi oder Heini :dog_dry . Mit Tiny Toon konnte zumindest die jüngere Generation etwas abfangen.

Meinem Zwerg (Border Terrier - Mix) jetzt dem konnte ich selbst einen Namen geben. Er wurde im Tierheim Kornelius getauft und die Pflegestelle hat in dann in Benji umgetauft.
Beide Namen fand ich nicht so prickelnd und da er ja erst 8 Wochen alt war haben wir uns selbst einen ausgesucht. Es wurde ein Finn Fynnbar. Diesen Namen hab ich mal auf der I - net Seite einer Border Züchterin gesehen und fand ihn passend für den Zwerg. Übersetzt heißt Finn dann auch noch der Helle, der Blonde, was ja passt.

Bei Smilla hat mir mein Züchter auch die Möglichkeit gegeben eine Namen auszusuchen der dann auch in die Papiere gekommen wäre. Nur leider haben wir keinen Namen mit dem Buchstaben D gefunden der mir wirklich gefallen hat. Wir haben etliche Bücher über Kinder - und Hundenamen gewältz, waren tagelang bei working dog unterwegs und ich habe mich durch diese I- net Seite www.baby-vornamen.de/ gequält.
Irgendwann habe ich dann beschlossen einen Namen zu suchen unabhängig vom Anfangsbuchstaben der mir gefällt. Unser Züchter gab Smilla dann den Namen Demi, der steht ja jetzt auch in ihren Papieren.
Auswahlkriterium für ihren Rufnamen war dann mal abgesehen davon das er uns gefällt, das es kein Name ist der so häufig vorkommt. Ich wollte nicht die x - te Kira, Paula oder Laika bei uns im Park rufen.
Außerdem hab ich ganz gezielt einen Skandinavischen Namen gesucht der zu Finn passt.
Dann sind wir auf Smilla gestossen. Das ich den Film "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" toll finde, hat unsere Wahl nur begünstigt. Außerdem heißt Smilla übersetzt Lächeln, was wie ich finde passt :dog_biggrin . Den wer von uns muss nicht Lächeln beim Anblick seines Airedales.

lg Rike mit Smilla und Finn
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Petra

Re: Namensgebung

Beitrag von Petra » Do 31. Mär 2011, 13:26

Hallo,

dann möchte ich mal unsere letzte Namensanekdote auch noch erzählen:

Nach unserem AT Lukas (dem Lokomotivführer, der beim Schwimmen schnauft wie eine Lok ...) und dann 3 Kindern, für die Namen gefunden werden mussten, war es schon schwer, wieder kreativ zu werden.
Unser (auch englischer) neuer Foxterrier sollte laut Züchter mit "I" beginnen - gelinde gesagt eine Herausforderung für männliche Namen ... - und wir wollten auch gern den "echten Züchternamen" rufen - bei Lukas war das damals indiskutabel ...
Wir quälten uns wochenlang ab, bis wir eigentlich aufgaben - und mir einfiel, dass doch der "Rainman" Dustin Hoffmann als Autist so ein riesiges Datengedächtnis hatte und alle möglichen Namen und Telefonnummern abrufen konnte.
Plötzlich summte ich die (tolle) Titelmelodie des Films - und das war es dann : Iko, Iko - The Belle Stars (gespr. "Eiko").
Englisch, gut zu rufen, fängt mit "I" an - und immer den Song im Ohr - was will man mehr !
So kamen wir zu "Iko" - übrigens wird er manchmal von "Filmkennern" beim Tierarzt singend aufgerufen !! Iko, der Hit ...

Wir sind sehr zufrieden mit seinem Namen ...

liebe Grüße, Petra und co.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“