Frage zur Prüfungsleitung

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von GabyP » Sa 9. Apr 2011, 19:21

Hallo,

als beim Kf'T die Ausbilderscheine eingeführt wurden, haben alle Ausbilder unserer OG ihre Lizenzen erworben. Vorher haben wir zu unseren Prüfungen immer einen Herrn vom PSK als Prüfungsleiter verpflichtet, der eben anerkannter Ausbilder war.

Anscheinend ist seit damals aber die Prüfungsordnung auch in diesem Bereich geändert worden - ich habe unrecht mit meiner Äußerung, daß der PL Ausbilder sein muß.

Viele Grüße

Bine

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von Bine » Sa 9. Apr 2011, 21:06

Michael hat geschrieben:Hallo,

ich glaube.. der Prüfungsleiter muss 18 Jahre alt sein und dem jeweiligen Verein angehören (und nicht an dieser Prüfung teilnehmen) und sonst nichts... (doch doch er muss dem Richter gut zureden und ihn ablenken :dog_biggrin )

So halten wir es im HSV (swhv) - wir hatten noch nie Probleme...

Michael
happy_02 happy_01
genau unsere Strategie im BLV, alles andere wäre ja auch Unsinn, weil sonst der Ausbilder nie Prüfungen zu Hause führen könnte...

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von airenois » So 10. Apr 2011, 18:54

Michael happy_02

Als ich vor 20 Jahren das erstemal den PL ausübte, fragte ich unwissend " und was muss ich tun ?"
Die Antwort: Richter ablenken !

Im DVG also auch nichts unbekanntes.....

Gruß
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Potto

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von Potto » So 10. Apr 2011, 20:12

ChristaS hat geschrieben:Hallo zusammen,

interessante Frage... An einer Antwort wäre ich auch interessiert.

@Gaby:
GabyP hat geschrieben:beim KfT muß der Prüfungsleiter einen Ausbilderschein haben, wie es in anderen Vereinen ist, ist abhängig vom jeweiligen Dachverband.
Das kenn ich anders. In der Praxis wird Prüfungsleiter, wer sonst nichts besseres zu tun hat und nicht selber startet. In meiner ehemaligen KfT-OG macht seit Jahren jemand den Prüfungsleiter, der noch nie im Leben selbst einen Hund geführt, geschweige denn eine Prüfung oder sogar eine Ausbildung absolviert hat...
Kann man das irgendwo nachlesen?

@Potto: Kommt mir sehr bekannt vor. Schön dass du die Frage gestellt hast. Und... herzlich Willkommen hier im Forum.

Liebe Grüße,
Christa
Hallo Christa,
Mensch jemand aus LG, dann sind wir ja Nachbarn. Bist du im dortigen KfT? Und das Bild zeigt deine Hunde? Was machst du mit denen und wie weit sind die?
Jaja, ich bin sehr wissbegierig. Nicht böse sein!

Leider kann ich dir keine Pin senden, geht irgendwie nicht, ich muß mich da erst mal richtig durcharbeiten.
aber vll klappt es ja auf diesem Wege.

Grüße von Potto

redchili

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von redchili » So 10. Apr 2011, 20:16

Potto hat geschrieben:Leider kann ich dir keine Pin senden, geht irgendwie nicht, ich muß mich da erst mal richtig durcharbeiten.
Hallo Potto,

ganz kurz OT: "Die Funktion zum Versenden von privaten Nachrichten (PN) steht Dir als Benutzer nach 5 sinnvoll geschriebenen Beiträgen zur Verfügung. Bis dahin wirst Du als kürzlich registrierter Benutzer geführt" (zitiert aus unserem Foren-Knigge, da steht viel Nützliches drin :dog_biggrin ). Du hast es also bald geschafft!

Viele Grüße,
Antje

Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von Michael » So 10. Apr 2011, 20:35

Bine hat geschrieben:
genau unsere Strategie im BLV, alles andere wäre ja auch Unsinn, weil sonst der Ausbilder nie Prüfungen zu Hause führen könnte...
airenois hat geschrieben:Michael

Als ich vor 20 Jahren das erstemal den PL ausübte, fragte ich unwissend " und was muss ich tun ?"
Die Antwort: Richter ablenken !
Seht ihr... ist überall gleich... so halte ich/wir es heute noch.... :clap:

LG Michael

@Antje: oje oje ich schraub heute aber wieder meine Beitragszahl hoch... happy_02
Airedale-Terrier...
...was sonst!

redchili

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von redchili » So 10. Apr 2011, 20:56

Michael hat geschrieben:oje oje ich schraub heute aber wieder meine Beitragszahl hoch... happy_02
Tststs, keine Selbstbeherrschung mehr, der Mann :dog_tongue2 (und sorry für's OT!)

LG, Antje

Benutzeravatar
mobbelzotze
Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:56

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von mobbelzotze » Mo 11. Apr 2011, 11:36

Hallo,

mein letzter Wissensstand beim SGSV (Schutz- und Gebrauchshundesportverband - ist Mitglied im DHV (Deutscher Hundesportverband) und dieser ist wiederum Mitglied im VDH ist folgender:
Es muss mindestens ein Mitglied im Verein einen "gültigen" Sachkundenachweis (SK) vorweisen können, um Prüfungen oder Turniere durchführen zu können. SK ist aber kein Trainerschein, den muss man extra machen. Dieser Sachkundenachweis ist leider nur zwei Jahre gültig und muss dann aufgefrischt werden. Der oder Diejenige, welche den SK haben, müssen nicht gleichzeitig Ausbilder oder PL im Verein sein.
Prüfungsleiter für Prüfungen kann ebenfalls jedes Mitglied im Verein sein, darf dann allerdings nicht selber an der Prüfung oder Turnier teilnehmen. Ich mache nun schon mehrere Jahre Prüfungsleiter und habe und brauche dafür keinen SK.
Wenn der Leistungsrichter nachfragt und einen SK sehen möchte und der Verein kann keinen vorweisen, darf "eigentlich keine Prüfung oder Turnier stattfinden". Zum Glück fragen sie noch nicht danach, denn dass sieht es für viele Vereine arg schlecht aus.
Wie die rechtliche Lage im KFT ist, kann ich allerdings nicht sagen, nehme aber an, dass es dort ebenso ist.

viele Grüße

Artus

Re: Frage zur Prüfungsleitung

Beitrag von Artus » Mo 11. Apr 2011, 21:43

Hallo zusammen,

hier noch einmal ein Link:

http://www.kft-online.de/_data/Durchfhr ... es_KfT.pdf

LG Rosi

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“