Hunde-Krankenversicherung

Antworten
rb_bibo
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_bibo » Do 8. Dez 2005, 11:50


Hallo Ihr,

habt Ihr sowas, braucht man das (wenn ich mir diesen Monat so ansehe, bin ich fast davon überzeugt), aber fast 40 Euro im Monat ist natürlich auch ganz schön happig.

Vielen Dank für Eure Infos

bibo


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_Kathrin » Do 8. Dez 2005, 12:28


Hallo bibo,

also ne Krankenversicherung für den Hund lohnt sich eigentlich nicht. Es wird nicht alles bezahlt und das auch nur bis zu einem gewissen Betrag.
Ich habe für meine 3 Airedales eine OP-Versicherung abgeschlossen. Die kostet im Monat nur knapp 10 Euro und es wird alles bezahlt.
Kannst ja mal unter dem Link

www.vergleichen-sparen.de

nachschauen. Ist wirklich zu empfehlen.

LG
Kathrin

[Dieser Beitrag wurde am 08.12.2005 - 18:19 von Kathrin aktualisiert]



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_lutz » Do 8. Dez 2005, 13:03


Hallo bibo,
Welpen haben im allgemeinen schon einmal mit ihren Wehwehchen den Tierarzt öfter nötig als ausgewachsene Hunde und ich denke ihr werdet hoffentlich nicht Dauergast beim Tierarzt sein.

Also wenn man monatlich etwas auf ein "Hundesparbuch" überweist hat man auch schon vorgesorgt.
Ich selbst habe eine kombinierte Hundehaftpflicht und OP-Versicherung für ca.13€ im Monat bei der Uelzener abgeschlossen. (Haftpflicht:7,66€ / OP-Vers.:5,49€)
Am besten selbst schlau machen. Es gibt z.Zt. 3 Anbieter in Deutschland:
www.agila.de , www.uelzener.de , www.fressnapf.de

m.f.G. lutz mit Joker

P.S. Infos über tierärztliche Gebühren gibt es unter: www.tieraerzteverband.de

[Dieser Beitrag wurde am 08.12.2005 - 12:42 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_Kathrin » Do 8. Dez 2005, 13:34


Ich habe die OP-Versicherung auf der Seite "Vergleichen und Sparen" online abgeschlossen und ich bin sehr zufrieden. Die Versicherung geht nämlich auch über die Uelzener, ist aber günstiger als direkt bei der Uelzener.
Ich bezahle im Monat 9,86 Euro, glaub ich zumindest. Ich bezahle ja für 3 Hunde, da weiß ich net so genau, was ich für einen bezahle.


LG
Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_TerrierLady » Do 8. Dez 2005, 18:55


Wir haben auch ein "Hundesparbuch". Es wird monatlich was drauf überwiesen und größere TA-Rechnungen gehen dann davon ab.

Gruß Ulrike


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_Stripey » Fr 9. Dez 2005, 11:09


Hallo,
wir haben nur eine Haftpflichtversicherung für unsere Hundis.

Ich habe mir die TA-Rechnungen aufbewahrt; ist ganz interessant zu sehen, was über die Jahre so zusammenkommt:

Unsere Loulou (wird im April 5) hat uns bisher ca. 1000,- Euro gekostet (ohne HD-Untersuchung). In den ersten zwei Jahren Durchfälle und Lahmheiten, also Kleinkram. Mit knapp einem Jahr hat sie eine heftigste Gastritis gehabt, wegen der wir Ostern 2002 täglich beim TA verbrachten. Da freute sich das Portemonnaie-endlich wieder schlank (haha)! Dann einen Abszess, der erst sehr spät erkannt worden ist und dessen Behandlung ein finanzieller Schlag unter die Gürtellinie war (über 360,-). Allerdings sind die ersten 65,- für Fehldiagnosen (Zerrung, Bizepssehnenentzündung) und entsprechenden Fehlbehandlungen raufgegangen. Aber seitdem: Fast gar nichts. Nur einmal Durchfall dieses Jahr, und wegen eines anstehenden verlängerten Wochenendes bin ich vorsichtshalber zum TA gegangen. Wunden, Durchfälle und Lahmheiten behandele ich i.d.R. selber (ihr wisst ja, homöopathisch), diese treten allerdings nicht oft auf.

Teddy hat als Einstand bei uns im April 2003 eine allgemeine Untersuchung spendiert bekommen Dann musste seine Männlichkeit leider dran glauben (nein, ich bin keine Züchterin und wollte es auch nicht werden). Ekzem, Inkontinenz nach Kastration, Lahmen, Augenuntersuchung, Zwischenzehenentzündung durch eingetretenen, nicht sichtbaren Splitter, eine allgemeine Untersuchung wegen eventueller Herzbeschwerden dieses Jahr. Insgesamt beliefen sich die Beträge auf knapp 400,- (incl. Kastration). Seit der Kastration Dauermedikation mit Caniphredin. Ab und zu mal Durchfall (sehr empfindlicher Magen), aber das geht schnell allein wieder weg.

Ich weiß nicht, was eine Versicherung davon übernommen hätte. Aber ich habe eine solche Versicherung nie vermisst.

Ich finde unsere Hunde bis auf Teddys empfindlichen Magen ziemlich robust. Abszess, Gastritis-aber sonst? Toitoitoi. Hoffentlich bleibt es so!

Alles Gute für euch und eure Hunde & sonnige Grüße
Stripey




Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_Anette » Fr 9. Dez 2005, 11:31


Hallo,
wir haben bisher auch nur die Haftpflichtversicherung.
Hab auch schon manchmal über eine zusätzliche Kranken-/Op-vericherung nachgedacht.
Zum Glück hatten wir bisher noch keine OPs. Allerding kommt auch ohne größere Sachen schon einiges Zusammen. Alleine als ich im Oktober mit beiden zum Impfen war, hats mit fast erschlagen. Mußte tatsächlich € 162,- bezahlen. War allerdings noch Ohrentropfen und Frontline dabei, aber trotzdem....
Also Terry Anfang des Jahres diese schlimme Augengeschichte hatte, hat er uns in 8 Wochen auch gut € 600,- gekostet, ohne die viele Fahrerei.
Glücklicherweise lernt man seine Hunde und ihre Wehwehchen auch mit der Zeit kennen und rennt nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit zum TA.
Dazu kommt, daß mein Mann Krankenpfleger ist und wir daher schon ganz gut in der Lage sind viele Sachen selbst zu behandeln.

Gruß Anette





rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde-Krankenversicherung

Beitrag von rb_Gaby » Fr 9. Dez 2005, 13:10


Auch wir hatten für unseren Dreamer nur eine Haftpflichtversicherung. Er war in den knapp 6 Jahren, die er leben durfte eigentlich nie krank, so dass die Impftermine die einzigen Tierarztbesuche blieben. Muss der Hund allerdings in die Tierklinik kanns schon recht teuer werden. Wir haben für Dreamer für 2 Tage Klinik nebst Untersuchungen und Medikamente so an die 1.500 Euro bezahlt. Leider hat das alles nicht mehr geholfen Ob und was davon nun allerdings eine Hundekrankenversicherung bezahlt hätte kann ich nicht sagen.
Wir haben aber auch für Gonzo nur eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

Gruß Gaby


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“