Nur angeleint an der Straße??

rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_dorothea » Sa 5. Nov 2005, 10:38


Guten Morgen,
ja, an der Straße immer an der Leine, im Auto immer angeschnallt und im Wasser immer mit Schwimmflügeln, niemand möchte, dass seinen Schützlingen -ob Kind oder Tier- etwas passiert, das ist doch selbstverständlich. Aber es kommt immer auf die Situation an. Und die äußeren Umstände.
Viele Grüße
Dorothea



rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Bettina » Sa 5. Nov 2005, 11:16


Hallo Dorothea,

wenn Du es Dir als Therapie verschrieben hast, diese Übung mit Deinem Hund so zu machen, ist das Deine Art, mit dem Autounfall umzugehen. Ich könnte das nicht.
Ich gebe zu, übervorsichtig geworden zu sein, aber der viel zu frühe Tod meines ersten Airedales und Conrads Beinbruch nach Autounfall, alles innerhalb von 3 Monaten, haben Spuren hinterlassen.
Ich arbeite hart daran, meine Ängste nicht auf meine Hunde zu übertragen, aber klar sein muß auch, Leine bedeutet Schutz und nicht Zwang.
Ich weiß, ich habe mich hier gerade ziemlich "entblättert", und manchmal wünsche ich mir meine Unbedarftheit und Naivität im Umgang mit Hunden zurück, das geht aber nicht nach all dem, was geschehen ist. Nur, hätte ich mir dann keinen Hund mehr anschaffen dürfen ??

Ach, wo wir gerade beim Thema Vorsicht sind: Schwimmflügel für Hunde, wo gibt's denn die....???

Ein schönes Wochenende wünscht
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_dorothea » Sa 5. Nov 2005, 13:03


Hallo Bettina,
haha, Schwimmflügel für Hunde gibt es in der Tat noch nicht, aber das wäre doch mal eine Idee!!(Ich kenne nur Hundeschwimmwesten.)
Nein, das bezog sich generell auf "Schützlinge", da gehören natürlich die Kinder mit dazu.
Tatsächlich ist es eine Art Therapie, die ich da durchziehe. Lucy war nach dem Unfall so schreckhaft, dass ich nicht mal mehr mit ihr auf den Hundeplatz gehen konnte. Sie wollte auch nicht mehr im Auto fahren. Dann habe ich sie zu Hause beschäftigt mit Clickern und so weiter.Jetzt hilft sie mir beim Sortieren der Socken (nur mit den Farben haut es noch nicht hin, haha). Aber ab und zu war es unvermeidlich, sich dem "Autoproblem" zu stellen. Und da merkte ich, dass meine Angst groß war und sich ganz klar auf den Hund übertragen hat. Nun gehen auch manchmal meine Töchter, 14 und 16 (mit Lucy IMMER an der Leine) spazieren. Dabei muss hin und wieder eine Straße überquert werden. Und ich wollte ganz einfach, dass Lucy gegenüber Autos gelassener wird. Mein Training begann in gaaanz kleinen Schritten. Und der "Übungsteil" liegt immer am Ende der Runde, so dass Lucy sich vorher austoben kann.
Wie gesagt, ich bin mir der Verantwortung bewusst, ich toleriere jede andere Meinung und bin im Prinzip ebenso dafür, dass der Hund -je nach Situation- an die Leine gehört.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
Dorothea- heute MIT Leine



rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_lutz » Sa 5. Nov 2005, 13:41


Hallo AT-Freunde,
für uns selbst können wir abwägen und entscheiden ob wir uns in Situationen begeben wollen die auch Gefahren mit sich bringen, unsere Hunde sind aber in vielen Sachen von uns abhängig und uns ausgeliefert da sie naturgemäß dafür keinen Überblick haben.
Wenn ich für mich entscheide mit einem 15 Jahre alten Jeep ohne ABS und Airbag sowie mit einem 230kg schweren Motorrad auf dem es natürlich keinen Sicherheitsgurt gibt zu fahren ist das mein Problem und kann auch mit entsprechender Fahrweise nicht dafür garantieren das immer alles gut geht.
Ich bin mir aber dessen bewußt während ein an einer vielbefahrenen Straße freilaufender Hund sich kaum einer Gefahr bewußt ist wenn er nicht schon einmal angefahren worden ist und überlebt hat.
Deshalb bin ich dort für die Leine, im Auto für Anschnallpflicht für Hunde (besser eine Box), und auf dem Schiff auf See für eine Hundeschwimmweste genau wie Frauchen und Herrchen sie eine für Menschen gemachte tragen sollten.(@ Dorothea: Schwimmflügel würden einen Hund wohl eher auf den Rücken drehen). Diese Sicherheitsmaßnahmen haben für mich überhaupt nichts damit zu tun wie folgsam ein Hund ist sondern liegt in meiner Verantwortung für den Hund.
Also nichts provozieren es heißt nicht umsonst:
Wer sich in Gefahr begibt kommt darin um.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker








Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Uschi » Sa 5. Nov 2005, 20:44


Hallo Dorothea,

ich verstehe folgendes nicht ganz: Wieso soll Lucy an der stark befahrenen Straße ohne Leine gelassener werden?
Und wenn sie schreckhaft ist, ist das dann nicht noch gefährlicher als ohnehin schon?
Ich kann Dir nicht ganz folgen.

Gruß
Uschi


rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_dorothea » Sa 5. Nov 2005, 21:16


Hallo Uschi,
Lucy war schreckhaft, der Unfall war vor 3 Jahren.Mit viel Geduld und Übung haben wir das in den Griff bekommen. Es hat sehr sehr lange gedauert. Ohne Leine: Lucy ist ohne Leine sehr aufmerksam auf mich fixiert, das heisst eigentlich mehr auf die Fleischwurst oder die Leckerli. Sie lässt mich nicht aus den Augen (bzw die Fleischwurst). Üben ohne Leine bedeutet Leckerli, und dafür tut Lucy fast alles und ist aufmerksam wie sonst nie.
Viele Grüße
Dorothea



rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Susan » So 6. Nov 2005, 01:03


Hallo Dorothea,

ich versteh es trotzdem nicht!

Wie kannst gerade du, deren Hündin nur knapp mit dem Leben aus dem damaligen Unfall rausgekommen ist, überhaupt noch irgendein Risikio eingehen????

Da helfen mir auch deine Erklärungsversuche nicht zu verstehen. Aber vielleicht muß man ja auch nicht alles verstehen.

Ich wünsche dir nur von ganzen Herzen, daß deine Hündin nicht auf der Straße zu Tode kommt. Denn das könntest du dir sicher auch nicht verzeihen.

Für mich ist das, was du da machst, grenzenloser Leichtsinn!

Völlig verständnislose Grüße, Susan


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Stripey » So 6. Nov 2005, 15:21


Hallo zusammen, liebe Dorothea,
im Gegensatz zu den anderen kann ich dich in deinem Umgang mit Lucy verstehen (ich weiß nicht, ob ich es genau so machen würde, aber das liegt daran, dass ich die Situation vor Ort bei dir sowie deinen Hund nicht kenne).

Ich bin mit einem Schäferhund groß geworden, den wir morgens und abends immer auf die Wiese vor die Haustür gelassen haben (natürlich sind wir auch mit ihm spazieren gegangen - angeleint). Die Wiese wurde von einem Straßenhang (ca. 4 m hoch) begrenzt, dann kam die B76. Einmal kam unser Hund stark humpelnd zurück, da war er vielleicht vier oder fünf Jahre alt. Aus seinem veränderten Verhalten (Abstand zum Straßenhang, Zurückweichen vor LKW) rekonstruierten wir, dass er auf der B76 vermutlich leicht von einem LKW erwischt wurde. Der Hund wurde weiterhin morgens und abends rausgelassen, ohne dass je wieder etwas passiert ist.
Bitte jetzt keine Diskussion, weshalb das Verhalten von uns (hauptsächlich meiner Eltern, ich war noch ein Kind) nicht geändert wurde, ich weiß es nicht und möchte es 22 Jahre später auch nicht bewerten.
Tatsache ist, dass unser Hund fast 17 Jahre alt wurde und wir im Straßenverkehr nach diesem einen Mal nie eine gefährliche Situation mit ihm hatten. Der Abstand zum Straßenhang blieb Zeit seines Lebens gewahrt, und der Hund hatte viel Freude, allein oder mit uns ohne Leine über die Wiese zu toben. Was ich damit sagen möchte? Würde man mir heute solch eine Situation schildern, kämen mir Gedanken wie: "Sind die denn daraus nicht schlau geworden?" Sähe ich aber genau die Umstände (örtliche Gegebenheiten/Wesen vom Hund) und könnte sie einschätzen, würde ich es genau so wie meine Eltern damals machen: Den Hund weiterhin so laufen lassen - obwohl ich selbst meine Hunde an meinem neuen Wohnort nicht so laufen lasse (s. voran gegangenen Beitrag).

Das soll jetzt kein Plädoyer für "Lasst eure Hunde los" sein, sondern nur aufzeigen, dass man die Situation kennen muss, um das Verhalten zu verstehen. Zurück zu Dorothea & Lucy: Ich glaube, Dorothea hat sich das sehr wohl überlegt, wie sie mit Lucy nach dem Unfall zukünftig umgehen wird. Und ich bin mir sicher, sie wird den richtigen Weg finden oder hat ihn schon gefunden.

Auf jeden Fall wünsche ich uns allen noch viel Spaß mit unseren wundervollen Hunden-ob mit oder ohne Leine!

LG von Stripey

[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2005 - 18:18 von Stripey aktualisiert]



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_TerrierLady » Mo 7. Nov 2005, 09:59


Hallo Leute,

sollte man nicht auch an die Autofahrer denken ???

Es wird sicher keiner cool wegstecken da er "nur" einen Hund überfahren hat und was ist wenn ein Autofahrer dem Hund vor Schreck ausweicht und auf dem nächsten Baum landet ??? Das ganze braucht man ja nicht voll ausschmücken - oder ???

Ich würde sicher meines Lebens nicht mehr froh werden wenn wegen meinem Hund vielleicht das Leben einer Familie zerstört wird weil der Papa wegen meiner Unachtsamkeit - oder weil ich mir was beweisen muß - auf dem Baum gelandet ist.

Sollte man nicht zuerst daran denken ??? Sicherlich kann man nicht alles ausschließen und es wird immer mal wieder was passieren - aber man kann viele Situationen doch ausschließen indem man den Hund an der Straße einfach an die Leine nimmt.

Viele Grüße
Ulrike


rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_dorothea » Mo 7. Nov 2005, 10:16


Liebe Forumsteilnehmer,

also ich gehe davon aus, dass manche mein Verhalten nicht verstehen, weil sie sich ernsthaft Gedanken um meinen Hund machen. Das finde ich ausgesprochen nett. Niemand muss meinem Beispiel folgen.
Und ich habe festgestellt, dass man manchmal mit Worten eine Situation nur unzureichend beschreiben kann.Oder es werden dann endlose Erklärungsversuche.
Jeder hat wahrscheinlich seine ganz eigene Vorstellung zum Beispiel von der Straße, an der ich entlanggehe. Ich bin ebenso der Meinung, dass man den Hund anleinen sollte, wenn es eben die Situation erfordert. Und das ist -sofern nicht geseztlich festgelegt- Ermessenssache.
Ich finde das Airedale-Forum gut. Man darf seine Meinung schreiben und erhält viele gute Tipps.
Einen schönen Tag noch!

Viele Grüße
Dorothea

[Dieser Beitrag wurde am 07.11.2005 - 09:18 von dorothea aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“