Nur angeleint an der Straße??

rb_Luzie
Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Luzie » Do 3. Nov 2005, 20:24


Unverantwortlich !!! einen Hund an der Straße unangeleint zu führen. Aber diese Diskussion führe ich mit Katzenbesitzern auch welche ihren Tieren Freigang gewähren. Unsere Hunde sind an der Straße immer angeleint und unsere Katzen haben ein Freigehege.
Ich hoffe Dorothea macht nie die Erfahrung ein Tier durch ihre Leichtsinnigkeit zu verlieren.

Verständnislose Grüße
Luzie

[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2005 - 19:26 von Luzie aktualisiert]



wer aufhört,besser zu werden,hat aufgehört gut zu sein.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Stripey » Do 3. Nov 2005, 20:53


Hallo Bettina,
bei uns sind die Hunde Frauensache. Da ich mit Hunden groß geworden bin und mein Mann Rainer nie auch nur irgendein kleines Tier geschweige denn einen Hund hatte, beschränkte sich sein Job anfänglich ausschließlich auf das Abnicken meiner kynofanatischen Tätigkeiten...

Allein mit den Hunden ist mein Mann nur Sonntagabend zur Gute-Nacht-Runde unterwegs. Innerorts bleiben die Hunde angeleint, aber nach Erreichen des Ortsschild (ca. 250 m) befindet man sich direkt in der Feldmark, und dann lässt er Teddy ohne Leine laufen. Der interessiert sich nämlich ausschließlich dafür, ob ein männlicher Rivale vor ihm da war. >>Schnüffel-schaufel-schnüffel-schnüffel-schaufel-grab-wühl-form-einen-Krater<< Dann wird auf den Vorderpfoten stehend noch einmal versucht, eine bräunlich-halbfeste Hinterlassenschaft sturmsicher in 95 cm Baumhöhe zu platzieren... Ich leugne nicht, dass ich solche Spuren nicht hätte einordnen können, bevor wir dieses bemerkenswerte Exemplar von einem Rüden kennenlernten...

Loulou wäre sofort weg, wenn sie nur einen Hauch von Wildgeruch in die Nase bekommt, und bleibt entsprechend an der Leine.

Insofern decken sich Rainers Leinengewohnheiten ziemlich mit meinen. Wenn wir zusammen unterwegs sind, ist Rainer tendenziell vorsichtiger mit dem Ableinen.

Liebe Grüße,
Stripey

P.S.: Ein Arbeitskollege von mir hatte seinen Hund (sehr großer Mischling) so konsequent erzogen, dass er ihn überall (!!!) frei laufen lassen konnte. Egal, ob Wild, Katzen oder andere Hunde seinen Weg kreuzten, der Rüde lief stets bei ihm. Ich habe so einen fantastisch erzogenen Hund nie wieder getroffen.



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_dorothea » Do 3. Nov 2005, 21:37


@luzie:
ich hoffe natürlich auch, dass ich keines meiner Tiere (Lucy Airedale) und Pelzchen (Kater,Freigänger,8 Jahre alt) durch meine Leichtsinnigkeit verliere.
Deshalb überlege ich mir immer sehr genau, ob ich mir und dem Hund das zumuten kann,in einer alltäglichen Situation auf die Leine zu verzichten. Übrigens muss ich mich immer nur auf einen Hund konzentrieren, das traue ich mir gegebenenfalls zu.

Viele Grüße
Dorothea

[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2005 - 20:41 von dorothea aktualisiert]


rb_Kerstin
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Kerstin » Do 3. Nov 2005, 22:00


Hallo,

Cosma(2,5 Jahre) wird generell an Straßen und Fahrradwegen angeleint, obwohl sie in Freifolge sehr gut 'Fuß' läuft. Trotzdem habe ich Angst, daß sie auf der anderen Seite plötzlich was entdeckt, was ihr interessanter ist als ich und sie dann losläuft.
Auf Wiesen, Feldern und auch im Wald darf sie frei laufen, weil sie auf Ruf sofort kommt. Jagdinteresse konnte ich bei ihr bis jetzt zum Glück noch nicht feststellen.
Außerdem könnte ich es auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn durch meinen Hund vielleicht ein Mensch durch Unfall zu Schaden kommt.
Deshalb finde ich es besser, die Hunde in kritischen Situationen anzuleinen. Es gibt genug Möglichkeiten, daß die Hunde spielen und sich austoben können, es muß nicht unbedingt die Straße sein.

Liebe Grüße
Kerstin & Cosma




"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen" Ernst R. Hauschka

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Susan » Do 3. Nov 2005, 23:11


Puh, das sind ja eine Menge Antworten - danke euch dafür!

Ich muß schon sagen, ich finde es klasse, daß doch fast allen der Hund wichtiger ist, als sich und seiner Umwelt irgendwas beweisen zu müssen! Ich wüßte auch nicht, was es da zu beweisen gäbe.

Paßt schön auf eure Hunde auf - denn es kann 100 Male gut gehen - und beim 101. Mal ist der Hund vielleicht tot oder hat einen Unfall verursacht oder was sonst noch für ein Schreckensszenario!!

Liebe Grüße, Susan


rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_schnulli » Fr 4. Nov 2005, 15:28


Hallo an alle

Wollt ich jetzt nicht vorenthalten.Bin grad mit Max spazieren gewesen.Steh an der Ampel der vielbefahrenen Straße und hab ihn abgesetzt.Ich weiß noch nicht einmal was es war, hatte auf jeden Fall einen auf 2Beinen stehenden Airedale neben mir.Er hat nicht gebellt oder sich sonst irgendwie laut geäußert.Wenn er nicht angeleint gewesen wäre ..schwups über die Straße.Vielleicht war es einer der Weißärsche die er gesehen hat, ich konnte nichts sehen.Auch als ich die Seite gewechselt hatte war nichts zu sehen.Soviel zum Thema anleinen oder auch ohne an der Straße.

Elke


rb_NicoleS72
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_NicoleS72 » Fr 4. Nov 2005, 15:55


denkt ihr bitte nicht nur an eure Hunde,
sondern dass ihr allen anderen im Straßenverkehr verantwortungsbewußt begegnen müsst.
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn jemand so vermessen ist zu behaupten, sein Hund gehorcht 100 %
und.............. dann muss man sich wieder den Spruch anhören, " das hat er ja noch nie getan "
Vielen Dank.
Nicole


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_Bettina » Fr 4. Nov 2005, 16:59


Hallo Nicole,

das verstehe ich jetzt nicht so ganz - von den 18 Leuten, die hier geschrieben haben, ist lediglich eine, die ihren Hund ohne Leine an der Straße führt.
Wir anderen denken ständig an das, was unverhofft passieren kann.

Liebe Grüße
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_NicoleS72
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_NicoleS72 » Fr 4. Nov 2005, 17:17


Hallo,
ich habe vorne angefangen zu lesen, und der Beitrag von dorothea hat mich bewogen, meinen ersten Beitrag dazu abzugeben.

Nicole


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nur angeleint an der Straße??

Beitrag von rb_kenzo » Fr 4. Nov 2005, 22:05


Hallo Susan, Bettina,
@all

es tut mir schrecklich leid für die Kleine, aber das lag wohl an der Verantwortung des Hundehalters.

Da sich bisher doch fast nur weibliche Hundeführer gemeldet haben möchte ich Bettinas Wunsch nach einem männlichen Statement hiermit gerne erfüllen.

Wir: unsere 4 weiblichen Rudelmitglieder und auch ich leinen Kenzo, obwohl er super frei bei Fuss läuft im Strassenverkehr und in der Nähe von menschlichen Behausungen immer an. Man weiss ja nie, ob hinter der nächsten Ecke eine läufige Hündin, eine Katze oder gar ein agressiver Rüde auftaucht.

Im freien Feld darf Kenzo sich täglich austoben, da er auf Kommando sofort zurück kommt. Bei uns sind manchmal bis zu 10 Hunde gemeinsam im Spiel auf einer grossen Hundewiese.

Die Zeit für einen ausgieben Spaziergang mit Freiauslauf, Spiel und Spass für Hund und Herrchen sollte man sich schon nehmen, auch wenn man hierfür eine längere Strecke von zu Hause aus benötigt.

So sollte es doch eigentlich sein.

Grüsse aus dem Südwesten
Uli S. und Kenzo





Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“