Hundesteuer

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Susa » Mo 16. Jan 2006, 15:20


Soviel ich weiß, kann man für die Hundesteuer keine Gegenleistung erwarten, denn sie ist eine Luxussteuer, die irgendwann in grauer Vorzeit eingeführt wurde, als sich noch nicht jeder Mensch die Haltung eines Hundes leisten konnte.

Hab ich mal irgendwo gelesen, weiß aber im Moment nicht genau, wo - müsste suchen und hab dazu aber gerade keine Zeit! Wir zahlen übrigens hier im Enzkreis € 72,- und für jeden weiteren Hund €144,-, die Zwingersteuer, die es bis vor 2 Jahren noch gab, scheint abgeschafft worden zu sein. Auch eine Möglichkeit an Geld zu kommen.

Liebe Grüße
Susa

[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2006 - 18:25 von Susa aktualisiert]



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Susan » Mo 16. Jan 2006, 19:13


Hallo Susa,

das mit der Luxus-Steuer stimmt, ich kenne das auch so. Also nix mit Forderungen für Hundewälder und so ......

Liebe Grüße, Susan


rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_schnulli » Mo 16. Jan 2006, 19:14


Hallo Zusammen

Mußte erstmal den Bescheid suchen. Wir hier in der Stadt Hamm bezahlen 78€ für den ersten Hund und 109€ für den zweiten. Ist auch nicht ohne. Und hier gibt es auch keine ausgewiesenen Freilaufflächen.Soweit ich weiß ist in der ganzen Stadt "Leinenzwang" wird aber dennoch geduldet wenn die Hunde frei laufen. Allerdings wenn der "gewöhnliche Pöbel" sich beschwert muss der "Förster" rauskommen und verwahnen evtl. auch mehr. Ja so ist das. Geld kassieren und nichts dafür geben, Luxussteuer hin oder her. Ist schon unfair.

Schönen Abend noch Elke


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Stripey » Di 17. Jan 2006, 11:40


Hallo Susa und Susan,
natürlich kann man für einen Luxussteuer keine Gegenleistung erwarten. Wenn man aber bedenkt, wer sich heute Hunde hält (oft Familien und alleinstehende -auch ältere- Personen), ist eine Luxusteuer auf den Hund alles andere als zeitgemäß. Da andere Steuern auch angepasst werden, sollten die Kommunen zumindest über eine nach sozialen Kriterien gestaffelte Steuer nachdenken.

Im Harz hatte ich übrigens mal eine bemerkenswerte Begegnung mit einer Frau, die fest in ihrem Kopf hatte, dass Airedales "die Hunde der Reichen" sind. Ich gehe davon aus, dass sie meine finanziellen Verhältnisse mit gleich zwei AT an der Leine definitiv falsch interpretierte

Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht Steinreich-Stripey mit Teuer-Teddy und Luxus-Loulou



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_lutz » Di 17. Jan 2006, 17:17


,Hallo AT-Freunde,
ja so etwas ähnliches wie Stripey es hörte kannte ich von früher wo es auf den Schäferhundplätzen hieß: Airedales würden ja nur in den
" besseren Familien" gehalten.
Die meist relativ hohe Hundesteuer in den Städten wird aber ja auch nicht damit begründet dass hierfür für die Hunde soviel getan wird (bei uns in Bremen bisher gar nichts, erst neuerdings ein paar doggy-bag-Spender), sondern die Steuer soll auch abschrecken und der Hundehaltung entgegenwirken.
Auf der anderen Seite muß ich positiv erwähnen dass den Menschen hier die so durch den Scheuersack gekommen und abgerutscht sind dass sie in die "normale" menschliche Gesellschaft gar nicht oder nur noch schwer zu integrieren sind, ein im Volksmund sogenannter "Sozialköter" steuerfrei zugestanden wird. Hier gibt es oft sehr innige Verbindungen zwischen Mensch und Tier wie ich oft beobachten konnte da diese Leute sonst keinen Ansprechpartner mehr finden. Auch wenn es hier einige Fälle des Mißbrauchs wie betteln mit Hunden geben mag hat sich dieses grundsätzlich bewährt und ich bin deswegen auch bereit eine etwas höhere Hundesteuer zu bezahlen.
Man sagt ja auch dass sich in diesem Milieu die Hunde ihre Menschen aussuchen und nicht umgekehrt, wenn sie schlecht behandelt werden suchen sie sich nämlich einen anderen Menschen. Einen Fall kenne ich aber auch wo dem Hundehalter der Hund von Amts wegen wieder weggenommen werden mußte.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2006 - 16:34 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Troja
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Troja » Di 17. Jan 2006, 18:05


Hallöle,

wir bezahlen für den ersten 48,00€.

Früher bis vor zwei Jahren hat der erste 32,00€ und der zweite 54,00€ gekostet, ich nehme an, der zweite wird nun wohl auch mehr kosten.

Ich finde auch die Pferdebesitzer müßten zahlen. Wir wohnen hier im Ort (ca. 1.200 EW) und wenn die Reiter durch unsere Straße reiten machen die nicht mal ihre Haufen weg!!!
Ich renne immer mit einer Tüte rum und mache noch den kleinsten Hundehaufen weg und die lassen ihre Megahaufen rumliegen.



...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Vanja » Di 17. Jan 2006, 19:19


Hallo Troja,

du würdest dich wundern, wie die Pferdeleute über die Gebühren meckern, die sie bezahlen müssen, um am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen
Sie müssen ja diese "Pferdeplakette" kaufen, die - wenn ich richtig unterrichtet bin -, nur in der eigenen Gegend gilt. Wenn also Pferd und Reiter unterwegs sind, müssen sie wieder eine Plakette erwerben um dort ausreiten zu können.
Teilweise wird in Ferienorten geworben mit den Worten: wir zahlen die Plakette für Sie. Ich weiß jetzt nicht wie hoch die Gebühren sind, aber so gegen €50,-- wird sie auch kosten.
Ich habe damals mit der Reiterei aufgehört, kurz bevor die Plaketten eingeführt wurden

Das mit den Pferdeäppeln wird teilweise so argumentiert, daß "damals" ja die Haufen gesammelt wurden zwecks Auflockerung der Gartenerde und heute dieser Bedarf ja auch noch bestehen könnte.
Deswegen wären die Pferdeäpfel auch immer so schnell verschwunden. Ich hatte ja schon - in einer anderen Rubrik geschrieben - daß man den Anwohnern das Entsorgen der Pferdeäpfel in Cux anhängen wollte. Bin zur Zeit nicht unterrichtet, ob man sich durchgesetzt hat. Ich würde mich jedenfalls "bedanken", wenn ich Mist wegräumen muß, den ich nicht verursacht habe.


rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_schnulli » Di 17. Jan 2006, 19:26

Vanja hat geschrieben:

Deswegen wären die Pferdeäpfel auch immer so schnell verschwunden.
Hallo Vanja

Und ich dachte immer das wären einige von unseren vierbeinigen Freunden. Ich kenne auf jeden Fall ein paar davon.

LG Elke




rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Vanja » Di 17. Jan 2006, 20:50


Hallo Elke,

leider kenne ich da auch ein paar Vierbeiner, die da gerne von fressen......

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2006 - 19:51 von Vanja aktualisiert]


rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Anette » Di 17. Jan 2006, 21:08

schnulli hat geschrieben: Ich kenne auf jeden Fall ein paar davon.
Mensch Schnulli, das liegt wohl in der Verwandschaft !
Bild

LG Anette

[Dieser Beitrag wurde am 18.01.2006 - 08:38 von Anette aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“