Hundesteuer

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Susan » So 15. Jan 2006, 03:27


Und ich zahle 50€ für meine Drei - allerdings könnte ich noch ein paar mehr haben, das bliebe bei 50€ für Zwingersteuer als Züchter.
Übrigens gilt das nur für VDH-Züchter - wenn das keine gute Gemeinde ist, oder?

Liebe Grüße, Susan


rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Heidemarie » So 15. Jan 2006, 12:40


Hallo zusammen,

wir wohnen in einer 7.000 Seelen Gemeinde im Odenwald und zahlen für unsere 1. Strubbelschnute 40,-- und für die 2. 60,--, also gesamt 100,--. Ist noch zu vertreten.

Schönen Sonntag
Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_kenzo » So 15. Jan 2006, 14:20


Die Gemeinde Kirchzarten/Schwarzwald verlangt für den Ersthund 81 €, der Zweithund würde dann 162€ pro Jahr kosten. Allerdings stehen auf dem Gemeindegelände ca. 10 Robby-Dog Automaten. Meistens enthalten die Automaten auch Doggy-Bags.

Wer bietet mehr. Gruss Uli und Kenzo

[Dieser Beitrag wurde am 15.01.2006 - 13:22 von kenzo aktualisiert]



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_THSFan » So 15. Jan 2006, 14:42


Hallo zusammen,

wir leben in einer kleinen Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet mit ca. 10.000 Einwohnern und zahlen für den Erst-Hund 50,00 Euro.

Schönen Sonntag und viel Spaß bei den frostigen Spaziergängen wünscht Euch

Annette




mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Uschi » So 15. Jan 2006, 14:46


Hallo,

wir leben in einer 100 000-Einwohner-Stadt in Baden-Württemberg und zahlen für unseren "Ersthund" (so ein komischer Ausdruck) 90 Euro.
Was mehr Hunde kosten, weiß ich leider nicht.

Schönen Sonntag
Uschi


rb_biene197
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_biene197 » So 15. Jan 2006, 14:53


Hallo Zusammen!

Freut Euch - in Dortmund zahle ich für meinen Hund 144 € pro Jahr.
Wenn wir uns evtl. noch für einen zweiten entscheiden zahlen wir PRO HUND 192 € im Jahr. (ab dem 3. dann 216 € pro Hund)

Vielleicht kommt ja wegen WM-Status dieser "Weltstadt" in diesem Jahr noch ein Sonderaufschlag...

Wer möchte also lieben AT adoptieren???
Nein im Ernst, Hundehaltung in der Stadt ist echt teuer - und trotzdem gibt's keine vernünftigen Auslaufflächen. Da muß man dann ständig raus aufs Land.

Gruß aus Do
Sabine


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_TOJU » Mo 16. Jan 2006, 09:30


Wir zahlen in einer kleinen 11000 Einwohner-Gemeinde im Landkreis Ammerland für den Ersthund 42 Euro und den Zweithund 62 Euro!!

Im Vergleich für unsere Popelgemeinde ganz schön teuer!

TOJU


rb_vagelhusen
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_vagelhusen » Mo 16. Jan 2006, 09:51


Der Vollständigkeit halber hier auch die Zahlen aus Lüneburg: Der erste Hund kostet 84,- €, der zweite 126,- €, jeder weitere 168,- €, Kampfhunde sogar 660,- € (wenn ich mir meine manchmal so anschaue...:dizzy.
Gruß,
Christa


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Stripey » Mo 16. Jan 2006, 09:56


Wenn ich die verschiedenen Zahlen so sehe, stellt sich die Frage, nach welchem Ermessen die Hundesteuer erhoben wird und welche "Gegenleistung" (z.B. Hundeauslauffläche, Doggy-Beutel-Spender) dafür erbracht wird.

Einen schönen Tag wünscht euch allen
Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundesteuer

Beitrag von rb_Vanja » Mo 16. Jan 2006, 13:28


Hallo Susan,

damals als ich meinen Zwinger angemeldet habe, war es gerade im Gespräch die Zwingersteuer abzuschaffen.
Ich hatte gerade meinen Zwinger bestätigt bekommen, als unsere Gemeinde dann die Zwingersteuer abschaffte. Sämtliche Gemeinden im Umkreis zogen damals mit.
In der Nachbargemeinde bekam ein Züchter dadurch arge Probleme. Sie hielten wohl so ca. 16 Hunde und dann wurde die Zwingersteuer abgeschafft und sie mußten jeden Hund einzeln versteuern

Ich habe auf einer Seite im Internet gelesen, daß die Hundesteuer wohl nur 1%der gesamten Steuereinnahme ausmacht. Auf der Suche nach der Steuer bzw. des Kupierens der Rute bin ich darüber gestolpert.

Bei Google Berlin und Hundesteuer müßte es gestanden haben, wenn ich es recht erinnere.

[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2006 - 12:29 von Vanja aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“