Wiedersehen mit dem alten Rudel?

Antworten
rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wiedersehen mit dem alten Rudel?

Beitrag von rb_Stripey » Do 29. Sep 2005, 21:18


Hallo zusammen,
ein Besitzer- und damit Rudelwechsel hat auf einen erwachsenen Hund sicher Auswirkungen. Habt ihr Erfahrungen, was in dem Hund/der Hündin dann verhaltenstechnisch vorgeht? Und wie sieht es später mit einem Wiedersehen mit den alten Besitzern aus? Ist das grundsätzlich abzulehnen? Wenn ja, weshalb?
Nicht, dass ihr mich falsch versteht, hier soll kein Hund abgegeben werden! Wie Einige von euch wissen, habe ich selbst einen Hund "gebraucht" dazu genommen und bin daher allgemein am Denken/Verhalten der Rudeltiere bei einem Wechsel interessiert. Über bemerkenswerte Gesichtspunkte und Aspekte zum Weiternachdenken freut sich
Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wiedersehen mit dem alten Rudel?

Beitrag von rb_Heidemarie » Fr 30. Sep 2005, 12:53


Hallo Anja,

wir haben unsere 6-jährige Hündin auch "gebraucht" sozusagen jedoch vom Züchter der den Hund immer zurücknimmt, wenn die Familie aus welchen Gründen auch immer den Hund nicht mehr behalten kann. Wir bekamen unsere Hündin mit 1 1/4 Jahre und ich habe es bis heute nicht bereut.Bei dem Züchter war sie dann noch 1/4 Jahr, nachdem wir sie geholt haben.
Wir sind dann nach ca. 4 Monaten den Züchter besuchen und die Freude war groß, jedoch nach der Begrüßung ist sie sofort unter meine Beine geschlupt und so sollte das sein, sie wußte schon wo sie jetzt hingehört und hat sich sofort uns angeschlossen, als wäre sie von Anfang an bei uns gewesen.

Ich denke Anja, wenn ein Hund es vorher auch sehr gut hatte, kann man ohne Probleme auch mal dahin fahren, aber wirklich nur wenn er aus guter Haltung kommt.

Ich habe mal gelesen, ein Airedale kann man ohne weiteres ein zweites mal vermitteln und er würde sich in seinem neuen Zuhause genau so gut entwickeln, wenn er es gut trifft, jedoch würde er auch nie sein erstes Zuhause vergessen.

Wir fahren heute noch zu dem Züchter , weil wir auch noch ein Welpe dazugenommen haben und sie freut sich nach wie vor wenn wir dort hinfahren.

Liebe Grüße
Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wiedersehen mit dem alten Rudel?

Beitrag von rb_Stripey » Di 11. Okt 2005, 11:25


Hallo Heidi,
vielen Dank für deine Antwort. Du schreibst: >>Ich habe mal gelesen, ein Airedale kann man ohne weiteres ein zweites mal vermitteln und er würde sich in seinem neuen Zuhause genau so gut entwickeln, wenn er es gut trifft, jedoch würde er auch nie sein erstes Zuhause vergessen.<<
Wo kommt das her? Finde ich dort vielleicht weitere Ausführungen?

Im Gegensatz zu euch hat Teddy die ersten 7 Jahre woanders gelebt, ich habe ihn deutlich kürzer (2,5 Jahre). Auch ist er früher wohl häufiger kurzfristig weggeben worden, aber er kam halt immer irgendwann zurück. Ach, es ist schon eine komische Sache. Dadurch, dass ich diesen Hund, der mir soviel Vertrauen und Gefühle (anhänglich!!) entgegenbringt, so sehr in mein Herz geschlossen habe, ist das Bedürfnis, mehr über ihn zu erfahren, so enorm groß geworden.

Teddys Verhalten ändert sich auch heute noch: Er wird - und das ist nicht übertrieben - immer noch anhänglicher (obwohl er von Anfang an eine sehr starke Bindung zu mir hatte). Als ich die letzten Wochen gedanklich bei seinem alten Besitzer gewesen bin, ist mir der Hund nicht einmal von der Stelle gewichen und hing nur zwischen meine Beinen rum, legte seinen Kopf auf den Schoß... er ist wirklich ein sehr empfindsamer Hund. Soweit ergänzend/abschließend zu meiner Anfrage.

Liebe Grüße aus dem Norden,
Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Wiedersehen mit dem alten Rudel?

Beitrag von rb_Heidemarie » Di 11. Okt 2005, 16:39


Hallo Anja,

ich haben diesen einen Satz glaube ich in meinem ersten Airedale Buch von Dr.Christa von Bardeleben gelesen "Airedale Terrier" Das Rasse-Portrait.

Ich glaube, daß Euer Teddy Dir nur dankbar ist, daß er es jetzt so gut getroffen hat und Stimmungen, das wissen wir ja alle, können unsere AT's sehr gut deuten, denn sie sind ja sehr intelligente Hunde, oder ??

Genieße die Zeit mit Deinem Teddy, denn er ist Dir dankbar dafür, egal was vorher war, die Gegenwart und Zukunft, das ist wichtig.

Liebe Grüße aus dem Odenwald

Heidi mit Coco und Gina

[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2005 - 15:42 von Heidemarie aktualisiert]



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“