Anleinpflicht

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_Cap » Do 29. Jun 2006, 23:23


Hallo Heike!

Auch in unserer Gemeinde, obwohl sehr ländlich ,herrscht seit ein paar Jahren Leinenpflicht.

Wir dürfen unsere Hunde nur auf Wiesen und Äcker springen lassen.Wobei ich es so handhabe, daß mein Hund außerhalb der Ortschaft auf Feld- und Radwegen springen darf. Ich lasse ihn sich aber maximal 50-70 Meter von mir entfernen. Bei einer größeren Distanz habe ich das Gefühl, daß mein Einfluß auf den Hund rasant schwindet. Mit dem Herrufen bzw Ablegen falls sich Fußgänger oder Radler nähern ist es bei größerer Distanz auch schwieriger.Innerhalb von Ortschaften finde ich eine Leinenpflicht sinnvoll. Es gibt viele Leute, die Angst vor Hunden haben bzw ist es mir einfach zu gefährlich meinen Hund an einer Strasse frei laufenzulassen. Auch wenn er recht sicher Fuß läuft, weiß man nie wem man auf der gegenüberliegenden Strassenseite trifft/sieht.

Meine Kinder dürfen nicht alleine mit dem Hund laufen. Obwohl meine Cap ein friedlicher Geselle war , hatte sie doch die ein oder andere Hündin,die sie nicht mochte,was auf Gegenseitigkeit beruhte. Ich denke, daß meine Kinder eine solche Begegnung nicht beherrschen würden. Meine Nachbarin hat zwei Border Collies.Ihre Kinder (14 und 11 wie meine zwei Großen) gehen schon Jahr und Tag mit den Hunden spazieren (oder die Hunde mit ihnen)und bisher gab es keine größeren Zwischenfälle (außer ein paar Stürzen)

Die Leinenpflicht außerhalb des Ortes sehe ich nicht ein. Man muß nicht alles mit Verordnungen und Gesetzen regeln .Daß ich meinen Hund anleine bzw. Fußgehen lasse, wenn mir Spaziergänger entgegenkommen ist für mich selbstverständlich.Die Leute ,die das früher nicht getan haben , tun es auch heute noch nicht. Da ändert auch keine Verordnung oder Geldstrafe etwas. Daselbe gilt für den Hundekot. Es ist auch recht schwierig und aufwendig die Leinenpflicht zu kontrollieren(bei uns)Drastische Geldstrafen gibt es auch bei uns(bzw Androhungen,denn meines Wissens musste noch keiner zahlen, auch wenn innerorts ein Hund frei läuft.)


rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_AndreaV » Do 29. Jun 2006, 23:34


Hallo,

bei uns in Nürnberg müssen alle Hunde über 40 cm im Straßenverkehr angeleint werden, in Fußgängerzone und Parks und Grünanlagen müssen (sollen) Alle, ob groß oder klein, an einer 1,2 m langen Leine geführt werden. Es gibt im Stadtgebiet 4 oder 5 ausgewiesene Auslaufgebiete.

Mal objektiv betrachtet sind 100 m ganz schön viel, meine Hunde dürfen sich auch höchstens 30 m entfernen, sonst geht die Kontrolle schnell verloren.

Zu Kind und Hund kann ich nur soviel sagen, daß ich kürzlich die Schäfermischlingshündin von einer Reiterkollegin eine 1/4 Std. halten sollte weil sie eine kleine Runde in den Wald wollte und die Hündin jagt. Ich hatte wirklich alle Hände voll zutun,sie wiegt 25 kg ich mehr als ich eigentlich sollte, und war froh sie ins Reiterstübchen sperren zu können.

VG AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Jennifer2
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_Jennifer2 » Fr 30. Jun 2006, 09:19


Hallo


Ich würde meine Tochter nicht mit dem Hund gehen lassen wenn ich nicht ziemlich sicher wäre das es klappt.Ich habe es stufen weise auf gebaut mit ihr. Sie geht auch nur in dem Bereich,wo sie / ich die Hunde und katzen der Nachbarschaft kennt.Im ersten Jahr hatte ich sie auch nicht mit Bonnie gehen gelassen.Ich möchte damit nur erreichen das sich Bonnie nicht nur auf mich konzentriert was zeitweise der Fall ist .Ich handhabe das auch beim Futter / Wasser geben,beim spielen,beim kämmen wonach sie eine Belohnung erhält.Meine Kinder können ohne bedenken während sie frisst in ihren Napf fassen( anfangs war ich dabei)Wir wohnen sehr zentral auf dem Land.Kurze Wege zum Einkaufspark.Aber direkt(100 m) zu großen Feldern.In Bonnies Umgebung (100-150 m)sind viele Hunde.7 Hunde und 5 Katzen in unserem Wohngebiet und 10 in unmittelbarer Nähe.Wir haben vor unserer Haustür ein regelrechten Hundespatzierpfad,das sie fast alle Hunde von klein auf an kennt.Auf dem Dorf ist es meist so ,das jeder jeden Hund kennt und weiß welcher lieb ist und sich untereinander verträgt.Übriegens ist Bonnie eine sehr ausgeglichene,tollerante Hündin die sich nicht direckt ins Zeug legt.Sie schaut sich erst alles an ,bevor sie warnt und ihr es zu bunt wird.Ich mache sehr viel mit Bonnie und den Kindern und das hat bis jetzt allen gut getan selbst bei der Prägung von Bonnie in allen wichtigen Bereichen.(Futter ,kämmen, Hundedecke,spatzieren gehen,anleinen,Schlafplatz,Hundefutter,Hundeplatz üben,schwimmen,andere Tiere,fremde Kinder zu Besuch(kindergeburtstag)und was noch so wichtig ist).Ich habe mich nur gewundert,das es außerhalb auch strenger geworden ist.U.a.heiß es eimal: das die Hunde ihre Hinterlassenschaften nicht auf öffentlichen Feldern,die als Futter für die Kühe diehnen,machen sollen.Die Kühe/Schafe werden sonst krank.Aber die Gülle die der Bauer viel zu viel auf den Wiesen verteilt,wovon die Hunde auch krank werden können spricht keiner .Es sind bei uns selbst Hund,Pferde ,Katzen von Abfällen (Pflanzenzweigenz.b Vogelbeeren) vergiftet worden.In der Ortschaft wird Bonnie auch angleint aber zu hause direckt vor dem Haus und neben an zu meinem Vater eigentlich kaum.Sie kennt das schon und weiß wie weit sie sich entfernen darf.sie bleibt immer in meiner Nähe.


Viele Grüße Heike und Bonnie

[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2006 - 08:37 von Jennifer2 aktualisiert]



Egal,wie wenig Geld und Besitz du hast,ein Hund zu haben macht dich reich.


Hunde sind nicht unser ganzes Leben,aber durch sie wird unser Leben erst vollständig. http://www.heike-zweibrueck.elf88.de/

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_lutz » Fr 30. Jun 2006, 12:08


Hallo AT-Freunde und Uschi,


das Tierschutzgesetz wurde in Klagen gegen hundefeindliche Großstädte wie Berlin und Hamburg mit herangezogen bei denen es um die in zumutbarer Zeit erreichbaren dortigen Freilaufflächen ging. (Habe ich aus meinem "Google-Alert-Hunde" vor einiger Zeit.)

Bei uns in Bremen gibt es so etwas nicht da wir im Stadtgebiet (noch) keinen generellen Leinenzwang haben. Dafür wird hier für die Hunde auch gar nichts getan, sondern will nur gerade wieder die Hundesteuer von 126€ auf 144€ erhöhen.


Ich zitiere aber mal aus dem mdr.de "Hundeknigge":


" Ein Hund ist nach geltendem Tierschutzgesetz artgerecht zu halten, wonach das Lauftier "Hund" regelmäßig Freilauf zur Exploration (Erkundungs und Bewegungsverhalten) und zur Elimination (Kot und Harnabsatz) benötigt.

Wird einem Hund über längerem Zeiraum hinweg nicht adäquater Freilauf (gemeint ist nicht die freie Nutzung des eigenen Gartens) gewährt, so verstößt der Halter nicht nur gegen gängiges Tierschutzrecht sondern er riskiert auch einen frustierten oder eher als andere Hunde auf bestimmte Umweltreize ängstlich-aggressiv reagierenden Zeitgenossen".



Ich habe unseren Joker so früh wie möglich, immer wo es eben ging, ohne Leine laufen lassen obwohl ich auch mit der Leinenführigkeit nie Schwierigkeiten mit ihm hatte. Joker entfernt sich heute generell nicht weiter als 20-30m ohne dass ich mich darum kümmern muß.

Ich kann dieses nur unbedingt weiter empfehlen da ich dadurch einen sehr gut sozialisierten Hund bekommen habe der seinen Umgang mit Artgenossen sehr selbständig regelt und mir dabei keinen Ärger macht. Dafür habe ich auch gerne in Kauf genommen die behördlichen Gängeleien zu umgehen und mir wo sein mußte meine eigene Hundeordnung zu stricken.

Da wir hier in unserer Ecke das Glück haben unter meist gleichgesinnten Hundeleuten zu leben und andere Leute nicht belästigen, gibt es damit auch keine Probleme.


Zu Kindern und Hunden:


Kinder unter 6 Jahren sehen erwachsene Hunde auch noch als Kinder (Welpen) an, Kinder unter 12 Jahren werden von ihnen eher als gleichrangig angesehen und es kann Probleme geben wenn sie deren Befehle nicht respektieren. Erst ältere Kinder sollten gut gehorchende Hunde alleine ausführen dürfen und hierbei gilt die Faustregel dass der "Hundehalter" mindestens das doppelte an Gewicht als untere Grenze auf die Waage bringen sollte wie der Hund. Selbst dieses reicht oft nicht aus wenn ein temperamentvoller Airedale sich ins Geschirr legt.

Aus eigener Erfahrung als Erwachsener 100kg Mann, und nicht gerade ein Schwächling, hat mir mein 65cm/38kg AT die Grenzen der Physik aufgezeigt als ich ihn an der 8m-Flexileine einmal bei der Katzenjagd bewußt voll bis ans Leinenende spurten ließ um ihn den Ruck anständig spüren zu lassen. Der Erfolg war das mich der AT 3m horizontal durch die Luft segeln ließ und ich einen anständigen Bauchklatscher auf dem Bürgersteig machte der mir Knie und Ellenbogen lädierte.

Jetzt habe ich auch besser verstanden warum es heißt: Großer Hund=kurze Leine.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2006 - 11:29 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_Vanja » Fr 30. Jun 2006, 12:50


Hallo zusammen,


das Führen von Hunden durch Kinder unter 16 Jahren ist hier schlichtweg verboten.

Soweit das Landeshundegesetz von NRW.


Was ich auch ganz in Ordnung finde. Es wurde hier in diesem Thread schon ausreichend behandelt.

Stadtluft macht frei - legt einem aber trotzdem Zwänge auf zur eigenen und anderer Menschen Sicherheit.



Der Hund hat an einer Leine die nicht länger als 1m ist geführt zu werden und der Kot ist selbstverständlich zu entsorgen. Soweit die Verordnung in meiner Stadt.


An dem ist auch nichts auszusetzen.


Es ist halt doch schon ein Unterschied ob man auf dem Lande oder in der Stadt lebt


rb_Jennifer2
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anleinpflicht

Beitrag von rb_Jennifer2 » Fr 30. Jun 2006, 14:27


Hallo


Mit dem Hund und den Kindern gebe ich Lutz Recht( Gewicht-Stärke-Hund-Kind).Es gibt bestimmt mal unvorhergesehene Situationen ,wo ein Kind einen Airedale nicht unter Kontolle bekommt.Ich habe darüber noch nicht nachgedacht,weil es so eine Situation noch nicht gab.Wie schwer muß eine Frau/ Mann sein wenn sie eine Landseer hat oder ein Do-Khyi?Aber gut das man sich im Forum austauschen kann.Über das Thema mit der Verunreinigung von Hundekot in der Stadt oder auf dem Land finde ich es in manchen Städten (z.b.Hanover,Nienburg/ Weser) viel schlimmer.Auf viele Wege und am Parkrand findet man Hundekot.Bei uns gehen die Hundebesitzer meist außerhalb spatzieren.In der Stadt gibt auch viele Obdachlose die ihre Hunde im Park/ Stadt frei laufen lassen.

Vielen Dank für eure Meinung(Info)


Heike und Bonnie

[Dieser Beitrag wurde am 02.07.2006 - 20:40 von Jennifer2 aktualisiert]



Egal,wie wenig Geld und Besitz du hast,ein Hund zu haben macht dich reich.


Hunde sind nicht unser ganzes Leben,aber durch sie wird unser Leben erst vollständig. http://www.heike-zweibrueck.elf88.de/

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“