Reisen mit der Bahn

Antworten
rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_Bettina » Mi 21. Jan 2009, 19:38


Hallo zusammen,


gibt es unter Euch Bahnreisende, die bei Ticketkauf für den Hund auch nicht wissen, wie sie sich richtig verhalten?


Unter hundebahncard gibt eine von der Bahn entnervte Hundehalterin Informationen zum Fahrausweisdschungel in Deutschland.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 21. Jan 2009, 19:50


Hallo zusammen,


ist schonmal jemand von euch mit dem Hund Bahn gefahren? Ich wollte Luna auch schonmal mit zur Uni nehmen, habe es dann aber doch nicht getan, weil ich meinem Hund keinen Maulkorb anziehen wollte. In der Hausordnung der Bahn steht nämlich, so glaube ich zumindest, dass ein Hund einen Maulkorb tragen muss. Das wollte ich meinem Hund dann doch nicht antun.

Kleinere Hunde und Katzen, die in einer Box transportiert werden können, sind, glaube ich, kostenlos.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_redchili
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_redchili » Mi 21. Jan 2009, 20:27


Hallo Bettina, super Link! (oder doch ein trauriger?)



Hallo Kathrin,


Luzie fährt regelmäßig mit mir Bahn (bisher nur im Rhein-Main-Verkehrsverbund). Ohne Maulkorb oder eigenes Ticket, da gab es noch nie Probleme. Auszug aus den Beförderungsbedingungen des RMV: "Unentgeltliche Beförderung von Sachen und Tieren: ... Hunde können nur unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person und angeleint befördert werden. Hunde, die Fahrgäste gefährden können, müssen einen Maulkorb tragen."


Habe auch schon Rottis ohne Maulkorb getroffen. Wenn der Zug recht voll ist, verzieh ich mich aber gleich ins Fahrradabteil, das ist entspannter für Luzie (und damit für mich) und sicher auch für Fahrgäste mit Hundeangst (auf so engem Raum ...).


Bei der DB sieht's aber anders aus. Aus den Beförderungsbedingungen: "Wenn Sie einen größeren Hund mitnehmen, der nicht im Transportbehältnis als Handgepäck transportiert werden kann, zahlen Sie den gleichen Fahrpreis wie für zahlungspflichtige Kinder von 6 bis unter 15 Jahren. Diese Regelung gilt sowohl für den Normalpreis als auch für die Sparpreise. Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) können Sie im Transportbehälter dagegen unentgeltlich mitnehmen. Aus Sicherheitsgründen müssen größere Hunde an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen."


Das ist doch ziemlich eindeutig. Musst Du mit der DB fahren, oder kannst Du einen regionalen Verkehrsverbund nutzen, wie bei mir den RMV?


Liebe Grüße,

Antje mit Luzie



Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html

rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_Muecke » Sa 20. Jun 2009, 23:30


Hallo zusammen,


die Bestimmungen der DB bzgl. Hunden sind fürchterlich.

Wenn es sich um einen freundlichen, verträglichen Hund handelt, völlig unverständlich, (neben Geldabzocke)...

In irgendeiner Form werde ich mich da einer Beschwerdeaktion beteiligen.


Nichtsdestotrotz:

so strikt wird es wohl meist vom DB- Personal nicht gehandhabt.


Ich habe nun kürzlich mehrfach mit Angel die DB benutzen müssen. Und habe mich da erstmal ganz ahnungslos gestellt...

Ohne Maulkorb und ohne Ticket für den Hund.


Einen Maulkorb besitzen wir nicht und werden uns einen solchen auch nicht anschaffen.


Ich mußte zweimal im ICE für Angel ein Kinderticket nachlösen. In den Regionalzügen wollte keiner ihr Ticket sehen.

Auf die Maulkorbpflicht sprach uns niemand an.

Wenn der Hund freundlich wirkt, scheint das meist problemlos durchzugehen.

(So bestätigten mir das auch andere Mitreisende, mit denen ich mich über dieses Thema unterhielt.)


Sicherlich kann man Pech haben und an griesgrämiges Personal geraten.

...Schlimmstenfalls vor die Tür gesetzt werden.


LG,

Mücke mit Angel

[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2009 - 22:44 von Muecke aktualisiert]


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_Vanja » Mo 22. Jun 2009, 00:15


Ich bin vor Jahren mal mit der Krabbe von Dortmund zur Nordseeinsel Norderney gefahren.

Wir hatten eine Platzkarte - ich will ja schließlich nicht die ganze Zeit stehen müssen - und Krabbe hatte ein Bahn- und Schiffsticket.


Kein Maulkorb wurde gefordert, die Mitreisenden waren nett, das Bahnpersonal höflich und das sind die Erinnerungen an das einzige Mal, daß ich mit einem Hund per Bahn gereist bin.


Mit drei Hunden stelle ich mir das eher albtraumhaft vor Bahn fahren zu müssen.


Ein Bekannter von mir hat sämtliche Windhundveranstaltungen immer per Bahn und Fahrrad angefahren. Er war eingeschworener Radler.


Seit er einen Hund hat, besitzt er ein Auto um zu Veranstaltungen zu kommen!


rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reisen mit der Bahn

Beitrag von rb_Gaby » Mo 22. Jun 2009, 10:53


Wir sind sowohl früher mit Dreamer als auch heute mit Gonzo des öftern mit der Bahn unterwegs gewesen, immer ohne Maulkorb und ohne Probleme.

Als wir vor einigen Jahren mit Dreamer auf Sylt waren mussten wir allerdings für ihn für die Bahnfahrt von Westerland nach Niebüll ein Kinderticket bezahlen.


Gruß Gaby


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“