Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Antworten
rb_Renate
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_Renate » Do 13. Mär 2008, 09:43


Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause


Wir unterscheiden zwischen Hundeplatzkommandos und private Kommandos, so bekommen unsere Hunde ein Platz-Kommando was sie schnell und bedingungslos auf dem HuPl ausführen sollen, zu Hause heißt es dann Leg dich, dabei achten wir dann nicht auf eine präzise Ausführung.Unsere beiden älteren Hunde haben dies sehr gut verinnerlicht und wissen den Unterschied der Kommandos genau.

Wie wird dies von Euch gehalten, gibt es auch unterschiedliche Kommandos?


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_sijuto » Do 13. Mär 2008, 10:24


Hi Renate,

ich mach das genauso ...

Liebe Grüße

Silke



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_Susan » Do 13. Mär 2008, 10:31


Ebenfalls genauso - und wenn ich "Leg dich hin" sag, dann dürfen sie sich auch noch aussuchen, wo sie sich hinlegen und wenn sie nach einer Weile wieder aufstehen, ist es auch okay. Das dürfen sie ja beim strikten "Platz" alles gar nicht. Das löse nur ich auf.


LG Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_Uschi » Do 13. Mär 2008, 12:06


Hallo,


wir haben das nicht.


Z.B.

"Bei Fuß" auf dem Platz bedeutet höchste Aufmerksamkeit mit Anschauen. Auf der Straße nahe zu mir kommen, anschauen nicht nötig.


"Voran" auf dem Platz ist schnell nach vorne rennen.

Im Wald (na ja, da setze ich noch meistens ein "geh" davor)heißt einfach nicht hinten rum trödeln, da darf auch geschnüffelt werden.


"Bring" muss immer mit Vorsitz und Ausgeben beendet werden, egal ob es das Bringholz auf dem Platz, der Ball oder die Beißwurst draußen ist.


"Aus" heißt einfach, Maul auf, loslassen. Das hat den Vorteil, dass auch aufgeklaubte tote Mäuse oder Kuhfladen fallengelassen werden.


Wir hatten bis jetzt noch kein Problem damit. (außer mit dem "Hier" und "Platz" im Wald, da harpert es gewaltig, auf dem Platz ganz und gar nicht, da klappt das super)


Sie versteht aber auch sonstige Sprache wie "geh mal zur Seite", "Kopf weg" (beim Schließen der Heckklappe), "steig ein" "rein mit Dir" "wir gehen jetzt" "wir gehen links, bezw. rechts, geradeaus". usw.


Viele Grüße

Uschi


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_TOJU » Sa 15. Mär 2008, 11:32


Hi Folk´s

Auch ich vermeide zu Hause Kommando´s die mit dem Hupla gleich sind! Außer das AUS ist AUS -> Schnabel auf uns loslassen von jedwedem was im Maul drinsteckt, auch ohne rausknabbern sondern sofort AUS!

Ein Platz ist "hinlegen". Sitz ist "sitzen". Steh ist "stehen" (anders intorniert). Besonders gibt es bei mir ein HIER nur auf dem Platz, denn es ist für mich schnell reinkommen und mit gradem Vorsitz gepaart. In der Freizeit ist es ein "komm bzw. kommher" und bedeutet in Leinenlänge (variabel 1-5m) zu bleibenbzw. spazieren gehen oder in Reichweite zu kommen.

Ein Fuß gibts in der Freizeit NIE!! Denn FUSS ist ebenfalls komplex und verinnerlicht mehrere Anforderung zum perfekten Fuss.


Denke aber der Hund lernt ja auch durch Umgebung und er weiß auf dem Hupla ist Spannung, Sport, angesagt und die Motivations- Trieblage ist deutlich höher!!! Aber vielleicht auch wie es der Hund gelernt hat. Zu Hause ist abschalten und Freizeit. Hundeplatz ist Fun, Power und Arbeit!




PPS: Dir Renate noch Glückwunsch zum neuen "VPG" Sport Mod. Auf das dieses Unterforum wieder etwas Leben gewinnt!


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Unterschiedliche Kommandos Hundeplatz und zu Hause

Beitrag von rb_Susan » Sa 15. Mär 2008, 13:04


Mir ist da grad noch was eingefallen. Wenn ich meine Hunde beim Spaziergang neben mir haben will, dann ist das "komm ran" und nicht "fuß". Ich will sie dann auch eher einen Tick hinter mir haben, was sie auch machen. Benutze ich immer, wenn ich an Wegbiegungen komme, die ich nicht einsehen kann.


Ansonsten - auch wenn ich keinen aktiven Hundesport mehr betreibe - keine Hundeplatzkommandos in der Freizeit.


Allerdings, wenn Wild in Sicht kommt, dann gibt es ein donnerndes "Platz", welches dann auch nur von mir wieder aufgelöst wird. Meist zaubere ich dann den Ball aus der Tasche, wenn ich sie aus dem Platz abrufe. Das ist gleichzeitig Bestätigung für das Platzmachen und Ersatzbefriedigung für das Nichthinterherrennendürfen.


LG und schönes Wochenende, Susan


Antworten

Zurück zu „VPG und Fährtenhund“