KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_THSFan » Sa 4. Okt 2008, 17:15


Hallo,


wer kennt bereits erste Ergebnisse von der KLSP und kann diese hier einstellen?


Beim Veranstalter selbst wird leider nicht aktualisiert.


LG

Annette

[Dieser Beitrag wurde am 05.10.2008 - 18:49 von Bettina aktualisiert]



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Susan » Sa 4. Okt 2008, 17:25


Ich dibber hier auch schon rum, hab aber auch noch keine Ergebnisse. Aber mal sehen, vielleicht hat ja einer ein Erbarmen mit uns.


LG Susan


rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Gabi » Sa 4. Okt 2008, 17:41


Hey,


so ein Mist - das kommt davon, wenn man dann zu Hause sitzt!!


Nächstes Jahr Susan, fahren wir wieder hin!


Wer will uns denn jetzt Ergebnisse mitteilen, die sind doch alle mit der Veranstaltung beschäftigt...


LG - Gabi


rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_THSFan » Sa 4. Okt 2008, 17:54


Ich kenne das jetzt schon von vielen Veranstaltungen, dass Ergebnisse zeitnah eingestellt werden sobald sie in der Zentrale ankommen. Schade, dass wir noch warten müssen.


LG

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Susan » Sa 4. Okt 2008, 18:23

Gabi hat geschrieben:


Nächstes Jahr Susan, fahren wir wieder hin!



LG - Gabi

Genau das machen wir - dann wird es auch bei mir gehen!

LG Susan


rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Gabi » Sa 4. Okt 2008, 19:03


Hallo an alle,


erste Ergebnisse sind hier zu finden:

http://www.vomriesenhof.de/html/kft_ergebnisse.html


Gruß Gabi


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Susan » So 5. Okt 2008, 01:14


Dankeeee - waren vorhin noch nicht online. Weißt Du, was da im Schutzdienst los war? Sind ja magere Ergebnisse dabei.


LG Susan


rb_PatrickN
Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_PatrickN » Di 7. Okt 2008, 04:55


Hallo,

nachdem die KLSP 08 beendet ist, möchte ich einige persönliche Gedanken zu dieser Veranstaltung veröffentlichen. Vorweg ein persönliches Dankeschön den "Terrierfreunden Fichtenwalde", die diese Veranstaltung ausgerichtet haben. Ich habe mich wie immer sehr wohl bei Euch gefühlt!

Gratulation allen Teams zur Teilnahme an der KLSP, insbesondere dem Gewinnerteam, meinen herzlichsten Glückwunsch.

Nun zu eigentlichen Inhalt. Über die Helferarbeit der diesjährigen KLSP kann man sicherlich viel sagen,nur eines leider nicht- das sie gleichmäßig fair verrichtet wurde. Bei Tim Enkelmann wurde dies in Teil 1 am deutlichsten. Hier war bei der kurzen Flucht ein sehr unterschiedliches Verhalten zu beobachten. HL läuft los, bringt den Arm in Bewegung, hält ihn nach zwei, drei Schritten am Körper, ermöglicht dem Hund den Anbiss und läuft ohne die Geschwindigkeit zu verringern zum Fluchtpunkt. Andere Variante: HL läuft los bringt den Arm in Bewegung, hält ihn nach zwei, drei Schritten am Körper, verringert die Fluchtgeschwindigkeit und stellt dann den Arm leicht seitlich aus, um den Hund einen optimalen Griff setzen zu lassen. Die häufigere Variante war allerdings diese: HL läuft los, hält den Arm bis zum Fluchtpunkt in Bewegung, so dass die Hunde keine Möglichkeit hatten, einen optimalen, wirkungsvollen Griff zu setzen.

Nur zur Erinnerung: Der Figurant ist der Helfer des Richters und nicht der Helfer von irgendwem!

Ich denke es reicht als Helfer nicht aus konditionell fit zu sein, oder eine mehr oder weniger gute Technik zu haben, man muss sich schon persönlich dazu eignen!


Nur zum grundsätzlichen Verständnis. Ich möchte auf höheren Prüfungen Helfer sehen, die schnell, hart und selektiv hetzen. Die in Belastungsphasen richtig "Dampf" machen können und beim Hund Belastbarkeit, Griffverhalten und Härte abfragen.

Wie aber sollen Griffe abgefragt und überprüft werden, wenn der Helfer in Teil 2, aus der Abwehr eines Angriff aus der Bewachungsphase, bei einigen Hunden eine zweite kurze Flucht macht, indem er anstatt auf den Hund zu gehen, sich seitlich wegdreht und die Hunde beim Versuch des Nachsetzens, durch mehrmaliges Wegziehen des Ärmels am Griff setzen hindert?

Zweifelsohne ist es nicht einfach,auf einer großen Prüfung 30 Hunde gleichmäßig zu hetzen. Allerdings ist dies aber auch nicht unmöglich, setzt jedoch eine besondere Klasse voraus...


Was nachdenklich stimmt? Es gab ein Vielzahl von Unmutäußerungen über das Geschehen auf dem Platz-leider nur hinter vorgehaltener Hand! Schade eigentlich!


LG Patrick Neumann


@Herr Uwe Wolz

Bestimmte Sachen gehen einfach nicht und mussten deshalb diese Konsequenz haben. Inhaltlich bin ich jedoch dicht bei Ihnen...


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Konny » Di 7. Okt 2008, 10:21


Hallo Patrick


Solches Verhalten kenn ich(leider) zu genüge von ziemlich vielen Prüfungen.

Es fällt mir aber auch auf, das dieses unsportliche Verhalten (ebenfalls leider) sehr gehäuft bei den Rassehundenverbänden auftritt, weniger bis kaum, bei allen anderen Hundesportvereinen(swhv, DVG ect).

Was bleibt einem übrige, als seinen Hund auf alle Eventualitäten vorzubereiten, das er in jeder Phase den Ärmel richtig annimmt aber auch in jeder Situation auslässt!

Habe deshalb auch schon viele verwunderte Blicke aufgrunddessen gesehen.

Man muss dann halt mit ein "paar" Punkten Abzug rechnen, weil der Hund kurz abbremst und taxiert, aber das wäre mir persönlich egal.

Die Hundesportler(die ich kenne), die auf Meisterschaften hintrainieren, lernen aus vergangenen Prüfungen und geben sie an andere weiter, was uns(Unerfahrenen ) sehr hilft.


Als Fazit:

Ein Hund dem bei Prüfungen geholfen wird, steht in meinen Augen(auch vieler Anderer) schlechter da, als ein Hund, der ALLE Situationen, die ihm erschwert werden, trotzdem "proffessionel" meistert.

Was hilft mir ein erster Platz, den ich nur mit Hilfe des Helfers erreicht habe?

Ich möchte lieber einen guten Hund haben,der was darstellt und Ausstrahlung hat, auch wenn ich auf dem letzten Platz bin, aber das Publikum sag:"WAU, das war aber toll!"


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Susan » Di 7. Okt 2008, 12:44


Hallo Patrick,


danke für diesen ersten Eindruck, den Du mir vermitteln konntest. Schade für die Hundeführer, die es erwischt hat. Sowas sollte schon auf keiner Vereinsprüfung passieren - aber auf einer Meisterschaft erst recht nicht!


Nachdenkliche Grüße, Susan


Antworten

Zurück zu „VPG und Fährtenhund“