KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

rb_kay
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_kay » So 12. Okt 2008, 14:47


Lieber Patrick, vielen Dank für die treffende Analyse des Schutzdienstes bei der KLSP 2008. Ich kann die angesprochenen Verhaltensweisen bei beiden Helfern mit Videosequenzen untermauern.


Viele Grüße


Rosmarie Jülly


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_Konny » So 12. Okt 2008, 20:20


Hy Rosmarie


Dann stell sie doch bitte ins Netz, mit einem Link z.B. You tube.

Wäre echt gut


Danke Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_TOJU » So 12. Okt 2008, 20:59


Hi!

Das würde mich auch interessieren. Bzgl. der Überfall im 2ten Teil habe ich mir die Video´s der Hunde mit Problemen in dieser Übung bei Working Dog Premium angeschaut und konnte kein wegziehen des Ärmel feststellen!!


Bei der Flucht von der Blende sind nicht immer Hund Helfer gleichzeitig im Bild, sodaß ich hier aufgrund der Video´s nicht zu einer anderen Einschätzung als die von mir getroffene schildern kann.

Gruß Thomas


PS: Wie ich erfahren habe, war das einstreuen der Ablagelinie sowie der Helferposition zur Flucht in Abstimmung mit den Helfern vorgenommen bzw. von den Helfern abgenickt worden!!


rb_PatrickN
Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_PatrickN » So 12. Okt 2008, 21:21


Hallo Thomas,

was soll uns das abnicken der Helfer sagen?


LG Patrick


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_TOJU » So 12. Okt 2008, 23:34


@Patrik

Es ist so zu verstehen ....!

Nur zur Verständigung, da ich zur Beginn geschrieben hatte das der LR und PL eingestreut hätten. Wie ich im Nachinein erfahren habe wurde das aber in Absprache mit den Helfern vorgenommen bzw. diese in die Art der Markierung mit eingebunden und von denen (die Helfer) für i. O. befunden!


Ich selbst fand die Markierung sehr ungewohnt und hätte mir eine "neutrale" Markierung (in der Form eines Radius um die Fluchtposition mit Beginn und Ende von 6 bis 9 Uhr zur Fluchtrichtung) gewünscht. Hier ist für jeden Hund die Entfernung zum Helfer identisch und je nach erlernter Technik und Ausbildung, kann ich den Hund hinterherschicken (Ablage 6 Uhr) oder anderweitig auf die Flucht einstellen. Die Ablage des Hundes parrallel zur Linie war schon etwas ungewöhnlich!

[Dieser Beitrag wurde am 12.10.2008 - 22:36 von TOJU aktualisiert]


rb_PatrickN
Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_PatrickN » Di 14. Okt 2008, 13:45


Hallo zusammen,

habe mir bei Working-Dog die Schutzdienste der KLSP angesehen, d.h. bisher größtenteils nur die vom Samstag. Die Videos geben nicht alles, aber für mich durchaus einiges her. Wie TOJU schon richtig festgestellt hat, ist nicht überall Hund und HL gleichzeitig zu sehen. Ich sehe meine Aussage dahingehend deutlich bestätigt, dass bei der Hälfte der Schutzdienste vom Samstag Nachmittag (bis auf eine Unregelmäßigkeit die nicht sichtbar ist) in Teil 1 durchaus PO-gerechtes hetzen stattfand, Hr. Enkelmann den Arm nach zwei drei Schritten sauber am Körper hatte und bei jedem Hund noch guckt, wie dieser "kommt". Das sehe ich zu einigenHunden vom Vormittag, deutliche Unterschiede.

So weit ich gesehen habe sind die Schutzdienstvideos bei jedem Hund vorhanden-zwei Videos vom Samstag fehlen Kat.Nr.6 und 8. Meines Erachtens müsste aus der Postion des Filmers eine deutliche von mir beschriebene Regelwidrigkeit in Teil 2, hervorgehen. Kann mir jemand zu den Schutzdiensten etwas sagen? Wo verlor Fr. Gramoschke die Punkte und war bei Hrn. Bönning nach dem Angiff aus der Bewachunsphase Abbruch oder schon bei der kurzen Flucht?

@ TOJU ob nun wollen oder nicht wollen, sehe beim Hund von Hrn.Nitsche ein einmaliges Ärmelweggehen als der Hund nachsetzt.

Bitte nochmal überprüfen! Dynamische,regelkonformes gleichmäßiges Hetzen in Teil 2? Ich sehe mindestens zwei Hunde die in der Beute förmlich abgfüttert werden und erst dann die Belastung bekommen!

LG Patrick


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_TOJU » Di 14. Okt 2008, 19:09


Hi!

Zum 1ten Teil habe ich mein Statement bereits abgegeben. Mir jetzt alle Video´s nochmals anzuschauen und zu vergleichen dazu fehlt mir die Zeit!


Zum 2ten Teil sehe ich auch ein kleines (minimales) Armzucken in der Bewegung beim Beginn des bedrängen. Aber niemals so das der Hund den 2ten Anbiß nicht bekommen hat, denn es war doch kein wirklich ernsthafter Anbeißversuch des Hundes. Anschließend steht der Arm aber kpl. ruhig und ein Anbiß wäre möglich gewesen (wenn nicht die Belastung / Stock dazwischen wäre).


Diese Armbewegung als unfairness zu titulieren halte ich für überzogen, dann können wir Hetzroboter einsetzen die auf´s 10tel gleich arbeiten.


Was passiert wenn ein Helfer stürzt, was wenn es bei einem regnet oder nicht, dann ist der Ärmel nasser als beim anderen und der Griff rutschiger. Ohweh wie unfair!!


Wenn dieser Hund (der mir im 1ten Teil sehr gut gefallen hat) nicht in dem Moment des Überfall weggeschaut hätte, wäre sein Problem und das worüber wir hier schreiben niemals diskutabel.


Es sind sicher immer leichte Unterschiede möglich, ich kann mir bei beiden Sportkameraden wirklich nicht vorstellen, das hier absichtlich der eine Hund bevorteilt und beim anderen eine härtere Gangart eingelegt zu haben.


Nochmal: Mein Problem ist, die Fehler bei anderen zu suchen das ist mir zu einfach .... das macht auch unseren Sport kaputt!!!!


Ich würde dann meinerseits dieses Thema damit beenden wollen!


Viele Grüße und Erfolg beim hundeln


wünscht Thomas

[Dieser Beitrag wurde am 14.10.2008 - 18:12 von TOJU aktualisiert]


rb_PatrickN
Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_PatrickN » Mi 15. Okt 2008, 01:41


Hallo,


wenn die Unterschiede insgesamt nur gering gewesen wären, dann wären sie mir nicht aufgefallen.

Es ist aber sicherlich wohl alles eine reine Betrachtungsweise, auch, was unserem Sport letztendlich wirklich schadet!


Als unfair bezeichne ich, wenn einem anderen Hund in der gleichen Situation, der Ärmel förmlich in den Fang gestopft wird.


Was passiert wenn ein Helfer stürzt? Na, er steht hoffentlich wieder auf! Was wenn es regnet? Na was soll sein? Dann gucken wir den Schutzdienst eben im Regen weiter! Ohweh...


LG Patrick


rb_kay
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_kay » Mo 20. Okt 2008, 19:14


Wir haben das Videomaterial zu YouTube hochgeladen:


Hier die Links

http://de.youtube.com/watch?v=XNnIb6ahiFg

http://de.youtube.com/watch?v=qWo9BlvuCLg


Gruß

Rosemarie


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KLSP 2008 - erste Ergebnisse?

Beitrag von rb_TOJU » Do 23. Okt 2008, 11:37


Moin!


Ich weiß nicht ob ich auf die Einstellung des Video noch eine Antwort schuldig bin oder meine Aussagen untermauert wurden.


Habe mir beide mehrfach angeschaut, kann meine getanen Aussagen nicht revidieren, kann aber auch mit einzelnen Sequenzen wenig anfangen, da ich nicht erkennen kann was damit ausgedrückt werden soll!!!


Kopie aus meinem letzten Post:
Es sind sicher immer leichte Unterschiede möglich, ich kann mir bei beiden Sportkameraden wirklich nicht vorstellen, das hier absichtlich der eine Hund bevorteilt und beim anderen eine härtere Gangart eingelegt zu haben.


Dem habe ich nicht weiter hinzuzufügen!


Gruß Thomas


Antworten

Zurück zu „VPG und Fährtenhund“