Beitrag
von rb_Kirsten » Mo 2. Nov 2009, 20:00
Hallo!
Danke für die Glückwünsche, doch wir erreichten "nur" den 18.Platz mit 82 Punkten - ich gebe ja zu, daß ich ein besseres Ergebnis erhofft hatte. Aber wir sahen am Samstag auch einen der Sieger: Gina von Erikson mit Ulf Tietz - Gina suchte die ganze Fährte im sehr hohen Tempo sehr korrekt ab - ich hatte keine Fehler gesehen.
Falls es einige interessiert, hier einige Infos zur KFSP in Wendhausen bei Lüneburg: es hatten sich 29 Hunde ( nicht nur Airedales, sondern auch 3 Border-Terrier und 1 Irish-Terrier) in FH2-Prüfungsstufe qualifiziert. Die Veranstalltung war super organisiert und man gab sich sehr große Mühe, allen Startern gleichwertiges Gelände zu bieten. Die Fährtenleger gaben auch ihr bestes. Samstag früh war der Boden gefroren, der dann bis zum Absuchen wieder getaut war. Samstag schien zwar schön die Sonne, aber es fegte ein eisiger Wind übers Land, da fror man dann trotz langer Unterhose und warmen Pullovern. Ich zog Samstag früh das Los für Sonntag und konnte so fast alle Fährten am Samstag beobachten, mein Fernglas half die teils weit entfernten Hunde+Menschen zu sehen. Am Samstag gab es teils schon enttäusche Gesichter, weil entweder die Hunde die Prüfung nicht bestanden oder nicht so viele Punkte wie erhofft und teils auch gewohnt bekamen. Aber wir sahen am Samstag auch einen der Sieger: Gina von Erikson mit Ulf Tietz - Gina suchte die ganze Fährte im sehr hohen Tempo sehr korrekt ab - ich sah keine Fehler: 97 Punkte!
Samstag Abend gab es im Gasthof Meyer einen gemütlichen Abend, der gut besucht war.
Sonntag zog ich das Los Nr. 6, d.h. um 12.15 Uhr Fährte absuchen. Mein Meiko war zwar der älteste Hund am Start, doch trotzdem braucht er vor dem Absuchen einen sehr langen Spaziergang. Also liefen wir 1,5 Stunden spazieren. Einen Schreck bekam ich, als ich um 12 Uhr dann beim Fährtengelände war und mir jemand sagte, daß ich da hinten, weit weg suchen sollte. Die Strecke hätte ich im Dauerlauf wohl noch rechtzeitig geschafft, doch bevor ich losrannte, bremste man mich und sagte, daß meine Fährte auch noch auf dem Acker sei - als mir das 2 weitere Zuschauer sagten und ich dann auch das Fährtenschild sah, war ich wieder entspannter ( das Anfangsschild stand in einer leichten Senke und war erst zu sehen, als man fast davor stand). Es war wie für alle anderen auch ein brauner Acker mit Jungsaat. Wie bei auch allen anderen gab es viele Wildspuren. Meiko suchte eigentlich sehr gut, schaute aber in fast jede Wildspur und 2x ging er auch 1-2 Hundelängen aus der Fährte raus und wieder selbständig auf die Fährte zurück, doch einmal umlief er so auch einen Gegenstand. Ganz große Probleme bekam er am 2.spitzen Winkel. Der spitze Winkel war aber vor lauter Wildspuren gar nicht zu sehen. Meiko lief zwar gut in den Winkel, nach ca. 4m dachte er, er sei falsch, lief zurück, in eine Wildspur, merkt es ist falsch, er wird hektisch und kreist, ist mal richtig, verläßt die richtige Fährte wieder, läuft wieder falsch - naja nach ewiger Zeit ( so kam es mir vor) läuft er wieder in der richtigen Spur und kommt dann gut ans Ziel. Doch er läuft 2m über den letzten Gegenstand, kehrt um und sitzt dan neben dem Gegenstand - gilt trotzdem als überlaufen. Ich war dann doch glücklich, daß Meiko gut gesucht hat und das Ziel erreicht hat.
Das Wetter war am Sonntag etwas wärmer, aber kaum Sonne und wenig Wind und so angenehmer. Es regnete nicht.
Vor der Siegerehrung liefen alle Teilnehmer mit Hund, Funktionäre, Helfer und auch Zuschauer hinter einer Musikkapelle durchs Dorf, welches am Vormittag von der freiwilligen Feuerwehr noch gefegt worden war.
Diese Jahr gab es 3 Sieger mit je 97 Punkten - die Ergebnisse und auch Fotos sind auf der HP zu sehen.
Letztes Jahr erreichte Meiko 71 Punkte, jetzt 82 Punkte und nächstes Jahr....))
Tschüß Kirsten