Zitat Madog
"@ Sijuto
Vielleicht wäre es gut, wenn Du einen Thread extra für dieses "Problem" eröffnest. Ich müsste wissen, wie Du das voran bisher aufgebaut hast und ob Du verschiedene Kommandos nimmst. Ich vermute, dass das voran für den RH zum detachieren genommen wird? Ich kenne die neue PO für RH nicht, deshalb wäre es nett, wenn Du mir ein bisschen auf die Sprünge hilfst Wird der Hund für Trümmer, Fläche oder beides ausgebildet?"
Hah, das mach ich gerne ...
- ich stelle das mal in dem Oberforum "Sport und Einsatz" ein - "Voraus" gibt es ja in fast allen Hundesportdisziplinen ...
Erst mal zu den Fragen:
Ziel der Übung laut PO ist:
"Der Hund wird in der Freifolge aus der Bewegung heraus vorangesendet. Auf ein Hör- und/oder Sichtzeichen entfernt sich der Hund mindestens 20m in die angegebene Richtung. Auf das entsprechende Hörzeichen hat sich der Hund sofort zu legen oder zu stehen. Der Hund wird dann auf Anweisung des Prüferteams abgeholt."
Detachieren ist eine Alternativübung zum "Voran", das heißt, ich könnte alternativ den Hund zu drei verschiedenen Zielpunkten schicken, an denen er verharren muss.
Bisher aufgebaut habe ich das wie folgt:
Ich habe mir verschiedene Stäbe gebastelt, auf die ich ein Spielzeug legen kann. Diese werden an "Wegübergänge", Zäune, Waldränder etc. gesteckt.
Zunächst hat ein Helfer den Hund gehalten (10 m Abstand) und ich habe das Spielzeug sichtbar auf den Stab gelegt. Nach mehreren (vielen!) Wiederholungen wurde kleinschrittig der Abstand auf 30 m erhöht.
Dann hat der Helfer das Spielzeug (vom Hund beobachtet) ausgelegt (zunächst wieder kleinere Entfernung, dann bis auf 30m "wegtrainiert".
Momentaner Trainingsstand: Der Helfer legt das Spielzeug für den Hund sichtbar mehrere Male aus, dann wird etwas anderes geübt und der Hund sieht nicht, wie der Helfer das Spielzeug auslegt.
Ich nehme mit ihm Aufstellung (verkürzte Entfernung, gleiche Stelle wie vorher) und kann ihn voran senden.
Die Übung endet für den Hund mit der Belohnung durch das Spielzeug, Platz fordere ich nicht ein, um nicht die Motivation bzw. und/oder Geschwindigkeit zu verschlechtern.
Klappt eigentlich super ...
Die Stäbe nehme ich, damit der Hund auch wirklich sieht, dass sich "Voraus" lohnt und er nicht irgendwo anfängt, den Boden abzusuchen ...
Zusätzlich trainiere ich folgendes:
HF und Hund in Grundposition, Spielzeug wird für Hund sichtbar nach hinten an eine "Grenze" geworfen, dann entferne ich mich im Fuß mit dem Hund in die entgegengesetzte Richtung, nach einigen Metern (das habe ich langsam gesteigert) Kehrtwendung, ein paar Schritte gerade aus weiter im Fuß und aus der Bewegung Kommando "Voran" - klappt absolut super, auch schon über die lange Entfernung.
Ein dritter Teil des Trainingsaufbau's ist das Platz auf Entfernung.
Im Obedience hat Tom das Voraus unter dem Kommando "Box" mehr schlecht als recht gelernt (ich hatte ein Target im Pylonenviereck antrainiert) - diese Übung praktiziere ich gar nicht mehr, ich glaube nicht, dass sie meinen Trainingsaufbau durcheinanderbringt.
_________________
Soweit zu meinem Trainingsaufbau.
Eigentliche Frage ist ja nur, wie man ein Voraus aufbauen könnte ohne auf das Prinzip "renne immer bis zu einer "Grenze" (Waldrand, Hecke, Zaun etc.)" - dort ist was deponiert ...
So würde ich im Training halt immer ein Spielzeug deponieren und in der Prüfung über "Gehorsam" ein Platz durchsetzen wollen, finde ich aber nicht so ganz elegant.
Huch ist das lang geworden, aber ich hoffe es war zumindest verständlich ...
Freue mich schon auf Anregungen!
Silke
mit Jule und Tom
