Seite 1 von 1

Schildrüsen (SD) Überfunktion

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 17:35
von rb_Bruno

Wer hat bereits Erfahrung mit diesem Problem ?


Schildrüsen (SD) Überfunktion

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 20:08
von rb_sijuto

Hallo Bruno,

Deine Umfrage funktioniert nicht, das schon mal vorab. Die Schilddrüsenüberfunktion ist äußerst selten, das als nächstes. Welchen Hintergrund hat Deine Frage?

Herzliche Grüße

Silke

mit Tom und Jule



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Schildrüsen (SD) Überfunktion

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 12:29
von rb_Bruno

Meine Befürchtung das mein Airedale Bruno an einer Schildrüsenüberfunktion leidet hat sich nach einer Blutwertuntersuchung als unbegründet erwiesen.Die Anzeichen deuteten aber sehr darauf hin.Er ist trotz reichlicher Futteraufnahme sehr sehr dünn,schläft viel,bekommt beim spatzieren oft panikartige Angst,beist ohne Grund in eine Tischplatte oder Stuhhlbein (Übermut)und dann ist er wieder ganz aufgedreht und schreckhaft.Als Welpe ist er sehr umweltbezogen aufgewachsen. Viele Umwelteindrücke wie Straßenverkehr,fremde Menschen,spielen mit Artgenossen hat er alles sehr gut aufgenommen.Mit ca.13 Monaten fing dann das Problem an . Bruno ist sehr verspielt und sehr gutmütig wir sind auch jede Woche auf dem Hundeplatz.


Schildrüsen (SD) Überfunktion

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 12:57
von rb_lutz

Hallo Bruno,


Das hört sich für mich eher wie eine Schildrüsenunterfunktion an.


Dazu kann dir sicher meine "Vorschreiberin" sijuto etwas sagen und in der Rubrik "Allgemein" findest du auch ganz oben, etws fetter ausgedruckt, einen ausführlichen Bericht von Frau Dr. Blaschke-Berthold darüber.



Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 07.07.2007 - 11:58 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Schildrüsen (SD) Überfunktion

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 13:31
von rb_sijuto

Hallo lieber Bruno-Besitzer!


Wenn Du magst, schicke mir doch mal per PM Deine Emailadresse, ich kann Dir dann weiterführende Informationen geben. Lutz hatte Dir ja schon gesagt, dass hier im Forum unter "Allgemein" dazu auch schon einiges zu finden ist.


Empfehlen kann ich Dir auch noch das Schilddrüsenunterfunktionsforum von www.yorkie-rg.de.


Tatsächlich ist es so, dass "scheinbare Überfunktionsmerkmale" beim Hund für eine mögliche Unterfunktion sprechen.

Auch wenn die Blutwerte noch im unteren Drittel der Referenzwerte liegen, geht man bei Dir beschriebenen Verhaltensauffälligkeiten (gerade wenn sie entgegen der Sozialisierungsgeschichte plötzlich auftreten) dazu über, Thyroxin zuzuführen (ggfs. auch über Rohfütterung).


Wenn Du magst, kannst Du mir die Blutwerte ja auch per PM zugängig machen (bitte mit den angegebenen Referenzwerten des Labors).


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild