PRA-Untersuchungen

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_Vanja » Mi 25. Jul 2007, 20:20


Hallo Susa,


ich kann es von den Whippets in den Niederlanden schreiben.

Die Whippets werden in die Kategorie älter oder jünger als 6 Jahre eingeteilt.

Sie werden auf PRA untersucht und im Whippetblättchen veröffentlicht.

Sind die Whippets für PRA-frei erklärt worden, dann wird eine Zuchterlaubnis erteilt für einen gewissen Zeitraum.

Ich habe hier gerade das Heft vor mir liegen.

Die längste Zeitspanne für einen PRA freien Hund beträgt bis zum 17.4.2008.

Das ist auf einen bestimmten Hund bezogen. Danach wird wieder auf PRA untersucht und der Hund wird wieder veröffentlicht mit der Dauer der Freigabe.


Für genauere Aussagen müßte man sich evtl. mit dem Raad van Beheer kurzschalten.


LG Ilona


rb_PetraF
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_PetraF » Do 26. Jul 2007, 02:32


Hallo Susa,

hallo zusammen,


bei den bisher bekannt gewordenen Fällen haben die Besitzer die Erkrankung ihres Hundes im Alter von 5 - 6 Jahren bemerkt.

Zur Zeit gehen wir davon aus, dass erste Anzeichen für einen DOK Tierarzt bereits mit ca. 4 Jahren sichtbar sind und weiter,

dass ein Airedale im 7. Lebensjahr nicht mehr erkrankt. Genaueres kann man natürlich erst sagen, wenn eine genügend große Anzahl

von Airedales untersucht worden ist. Deshalb ist es wichtig, auch die jüngeren Airedales zu untersuchen, um zu erfahren, wann die ersten Veränderungen auf der Netzhaut zu erkennen sind und diese Hunde ggf. frühzeitig aus der Zucht nehmen zu können.

(Siehe hierzu auch unter "Aktuell".)


Zum 10.07.07 waren laut Dogbase 191 Airedales untersucht und es kommen täglich neue hinzu.

Was die Deckrüden betrifft, so sind mehr untersucht, als in der Liste angegeben. Wir tragen die Untersuchung jedoch erst ein,

wenn wir eine Kopie des Untersuchungsbogens erhalten haben.


Viele Grüße


Petra Friedl

[Dieser Beitrag wurde am 26.07.2007 - 02:18 von PetraF aktualisiert]


rb_Airedale22
Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_Airedale22 » Do 26. Jul 2007, 17:55


Hallo Frau Friedl,

können Sie sagen, ob sich unter den 191 untersuchten Airedales erkrankte Hunde befanden und wie viele es waren?

Liebe Grüße

Manuela

[Dieser Beitrag wurde am 26.07.2007 - 17:30 von Airedale22 aktualisiert]



Ein Hund ist kein Mensch!

rb_PetraF
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_PetraF » Fr 27. Jul 2007, 01:12


Hallo Manuela,


von den 191 Airedale haben 9 Airedale PRA. Davon sind 5 "alte" Fälle, 2 sind letztes Jahr veröffentlicht, 2 in diesem Jahr durch die Augenuntersuchungen erkannt worden sowie 3 "vorläufig nicht freie" Airedales.


Ein weiterer, z. Zt. noch aufgeführter Rüde hat laut Kontrolluntersuchung keine PRA, ein anderer Rüde ist mit 9 Monaten im Urlaub akut,

d. h. plötzlich erblindet. Dieses kann laut Frau Dr. Steinbach auch durch eine Vergiftung passieren, ist aber definitiv kein progressiver, sprich fortschreitender Netzhautschwund.


Soweit der aktuelle Stand.


Viele Grüße


Petra Friedl

[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2007 - 00:18 von PetraF aktualisiert]


rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_TerrierLady » Fr 27. Jul 2007, 08:36


UPS . . . das hört sich für mich als normaler nur Airedale-Besitzer aber ziemlich erschreckend an.


Wenn ich richtig gerechnet habe sind das ja 5% . . . . .


Gruß Ulrike


rb_PetraF
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_PetraF » Fr 27. Jul 2007, 09:25


In der Zeit von 1994 bis 2002 (Geburtsjahre der erkrankten Hunde) sind 11.596 Airedales ins Zuchtbuch eingetragen worden,

d. h. 0,08 % sind erkrankt. Viel? - wenig?.


Meiner Meinung nach ist jeder einzelne einer zu viel und dieses soll in Zukunft durch die beschlossenen Maßnahmen verhindert werden. Darum ist es wichtig, das möglichst viele Airedales untersucht werden. Solange wir den Gentest nicht haben, kann man z. B. durch eine Berechnung der Genotypwahrscheinlichkeit verhindern, dass mögliche Anlageträger miteinander verpaart werden.

Wichtig ist, dass man überhaupt etwas tut.


Viele Grüße


Petra Friedl


rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_TerrierLady » Fr 27. Jul 2007, 10:49


Das hört sich so schon besser an . . . aber kann man das so überhaupt rechnen ???

Die 11.596 wurden doch gar nicht untersucht - oder ???


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_lutz » Fr 27. Jul 2007, 11:20


Hallo AT-Freunde,


Sicher wird hier aber noch eine höhere PRA-Dunkelziffer von Hunden vorliegen die nicht gerade von Augentierärzten des Dortmunder Kreises untersucht worden sind, sondern von den nicht spezialisierten Tierärzten oder überhaupt nicht.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2007 - 10:39 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_TerrierLady » Fr 27. Jul 2007, 11:42


In meinen Augen ist da ein Rechenfehler drin . . .

Von den 11596 eingetragenen wurden doch sicherlich nicht 11596 untersucht - oder ???


Ich kann doch nur die 191 untersuchten und das Ergebnis daraus betrachten - und das ist für mich ziemlich erschreckend.


Ich für mich habe als nur-Airedale-Besitzer meinen Beitrag auf jeden Fall geleistet und wir waren auch zur Untersuchung - mit

einem für mich positiven Ergebnis . . . Wir haben nämlich nichts !!!


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

PRA-Untersuchungen

Beitrag von rb_sijuto » Fr 27. Jul 2007, 12:16


Kann mich Terrier-Lady nur anschließen!

Zumal von den 191 untersuchten Hunden nur ein Bruchteil in dem Alter sind, in dem eine PRA über die augenärztliche Untersuchung festgestellt werden kann. Das macht die Zahl dann noch bedenklicher!

Silke



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“