Lebenserwartung bei Hunden

rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Lebenserwartung bei Hunden

Beitrag von rb_kenzo » So 6. Apr 2008, 23:11


Hallo Lutz,


ich war dieses Jahr als Besucher auf der CACIB in Offenburg. Ich wurde von verschiedenen Besuchern angesprochen, wann ich denn wieder mal Kenzo ausstellen würde. Wir wollen keinem jungen Hund im Wege stehen. Aber ich habe versprochen, wenn Kenzo in gut 2 Jahren das Alter für die Veteranenklasse erreicht hat, ihn mal wieder zu zeigen. Hier geht es eh um nix.


Zu meinen beiden AT-Hündinnen, Vorgänger von Kenzo, sie wurden 14 und 12. Also gut im Rahmen.


Schönen Abend noch!

Uli und Kenzo


P.S. Kommt ihr mit Wandern??? Siehe Thread etwas weiter unten.



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Lebenserwartung bei Hunden

Beitrag von rb_Freddy » Di 8. Apr 2008, 20:27


Hallo zusammen,



Vielen Dank für eure interessanten Beiträge.

Ich hab da noch einen Artikel gefunden der auch gut zu dem Thema LE bei Hunden passt. Diesmal mit einem anderen Ansatz.


Der Artikel besagt, das man in zwei Studien von R.D. Kealy festgestellt hat, das durch ein knappes Futterangebot (3/4 vom ad libitum- also dem uneingeschränten Angebot der Vergleichsgruppe) Arthrose und HD wesentlich erleichtert werden und dass weiter chronische Krankheiten erst mit 12 statt mit 10 Jahren auftraten.

Als ein Grund dafür wurde angegeben dass die Bildung von Kollagen in den Hüften an Vitamin C gebunden ist. Der Hund kann im Prinzip Vitamin C selbst metabolisieren , aber unter Stress wird die Vitamin C- Produktion eingestellt. Zu rasches Wachstum durch forcierte Fütterung soll einen solchen Stress bewirken.


Bessere Gesundheit und ein längeres Leben durch knappes Futter bzw. Essen —- ....das die Völlerei das Leben verkürzen kann; wir haben es ja schon immer irgendwie geahnt…....


.

Hier noch der Link - da hab ich mich dann allerdings nicht mehr weiter durchgekämpft.

http://www.sciencedirect.com/science?_o … 7ab91f2a9a



LG

Freddy mit Felix der sich evt. auf einen Fastentag in der Woche einstellen muss.



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“