Körung beim AT

rb_Renate
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_Renate » Mi 2. Jul 2008, 09:36


Hallo Lutz,

Du hast doch auf Deine Frage eine Antwort erhalten, der Richter durfte besagten Hund bewerten. Also laß es jetzt gut sein und höre doch mit Deinen Provokationen auf.

Wenn Dich aber Körungen oder Ausbildungsmethoden so interessieren wie Du ja immer wieder schriftlich einbringst, so fahre zu Körungen hin und informiere Dich vor Ort und schaue Dir die Ausbildungsmethoden ebenfalls vor Ort an. Vielleicht siehst Du dann vieles aus einer anderen Sichtweise.

Ich kann Dir da einige gute Hundeausbilder empfehlen, deren Seminare für alle Interessierten offen stehen.

LG Renate


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_kenzo » Mi 2. Jul 2008, 10:25


Hallo zusammen,
Regine hat geschrieben:Deshalb möchte ich einfach um ein wenig Toleranz Andersdenkenden gegenüber bitten.

Jeder, der sich daran stört hat es in der Hand es bei seinem Hund anders zu machen.

Diese Zitat hatte Regine vorgestern im mittlerweile geschlossenen Thread gepostet.


Ich kann es nur unterstreichen, aber auch in dem Sinne, dass man es toleriert, dass es Menschen gibt, die es nicht für gut finden, dass mit Hunden so gehandelt wird, wie beschrieben.


Es ist traurig genug, dass derzeit so viele erwachsene AT, egal aus welchen Linien (ich kann den Schwachsinn mit Schönheit- und Leistung nicht mehr hören) zur Vermittlung stehen. Und dies trifft eigentlich bei jedem, der eine feste Bindung zu seinem Hund hat, auf Unverständnis.


Über die verschiedenen Ausbildungsmethoden auf verschiedenen Hundeplätzen werde ich mich hier nicht äußern, da die Meinungen und Methoden, wie in vielen Dingen, weit auseinander gehen. Nur finde ich es persönlich unnötig, dass immer noch auf HP's unserer Rasse Bilder von AT mit Dreifachhalsungen (Würger, Stachel, Band) auftauchen.


Ein gutes Fotobearbeitungsprogramm könnte hier sicher helfen.


Mit hundesportlichen Grüßen

Euer

Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_Bettina » Mi 2. Jul 2008, 11:07


Hallo zusammen,


und ich möchte Uli hier noch ergänzen, denn das Thema Körung und Richter dazu ist ja nun auch ausreichend abgearbeitet worden, nicht wahr??...


Ich möchte hier mal den vielen Menschen danken, die sich bereit finden, in der Airedale-Vermittlungsseite einem Airedale-Terrier durch ihr großes Herz ein neues Zuhause zu geben.

Über diese Menschen wird nie gesprochen, aber was bedeutet es denn, einen "entliebten", abgelegten Hund zu sich zu nehmen, zu ihm eine neue Bindung herzustellen, mit ihm eine Gemeinschaft aufzubauen und ihn aber ggf. nur ein paar Jahre zu haben?


Was bedeutet es für einen Züchter, der der Meinung war, alle seine Welpen bestens vermittelt zu haben und erkennen muß, daß die Menschheit eben doch nicht so verantwortungsvoll handelt, wie vorgegaukelt?


Zudem die bange Frage, ob der neue Besitzer auch wirklich der letzte sein wird, oder ob der Hund wieder zurückkommen wird, sich aufs Neue in das vorhandenen Rudel einfügen muss usw.


Ja,ja, meinetwegen könnt Ihr mich alle gerne für super emotional halten, das tangiert mich äußerst wenig, aber die Entwicklungen auf der Vermittlungsseite finde ich gelinde gesagt, nur noch zum Kotzen!


Wäre es nicht mal eine Überlegung wert, die Wurfzahlen drastisch herunterzufahren?


Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Pio2
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_Pio2 » Mi 2. Jul 2008, 14:07


Hallo an alle,


nein Bettina, Du bist nicht superemotional, Du bist eben nur mit mehr Verantwortung gegenüber einem Lebewesen versehen als manch anderer Zeitgenosse - und das ist gut so !!!


Und das mit den Wurfzahlen wird wohl leider so bleiben - gerade in geldknappen Zeiten kommen manche Leute auf die Idee sich so ihre Kasse auzubessern. Und von den vorhandenen Züchtern hat sicher auch nicht jeder nur die Zuchtziele im Kopf.

Ich kenne eine Homepage, auf der ein Züchter in Ermangelung eigener schöner Hunde einen Hund aus anderer Zucht ( ohne deren Wissen ) als Aushängeschild verwendet. Geht es dem wohl um Weiterentwicklung oder um Euros?


Bleib bitte so !


Günter & Winston



Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_Konny » Mi 2. Jul 2008, 14:45


Hy Günter


Den AT`s geht es ja noch gut.

So hoch ist die Wurfstatistik nicht, im Gegensatz zu anderen Moderassen.

Und als Modehund ist er einfach zu extravagant.

Man muss ihn lieben können.

Im Übrigen ist der Unterhalt auch teurer als manch andere Gebrauchs-Hunderasse(Trimmen).

Es sind auch recht selten, wenn überhaupt Airedales im Tierheim.

Ausserdem kenne ich einige Züchter(nicht nur AT)die bevor der Hund ins Tierheim kommt, diesen wieder zurücknehmen.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Pio2
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung beim AT

Beitrag von rb_Pio2 » So 6. Jul 2008, 15:11


Moin, moin Konny,


hinsichtlich der At`s hast Du Gott sei Dank recht.

Ich hatte in meinem Beitrag die At`s ein bißchen aus dem Blickwinkel verloren und wohl eher die allgemeine Situation im Auge.

Allerdings glaube ich schon, das die auch jetzt nicht unbedingt überwiegenden passionierten Züchter/-Innen durch Genarationswandel leider z.T. (spiegelbildlich zu unserer Gesellschaft)nach und nach durch weniger passionierte und anders motivierte ersetzt werden.

Züchter die auch Hunde bei Problemen seitens der Halter zurücknehmen, kenne ich auch. Einer meint sogar, das es die Seite "Airedale in Not" bei richtiger Einstellung der Züchter/-innen eigentlich garnicht geben müsse oder dürfe.


Schönen Sonntag noch !

Günter & Winston



Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“