Läufigkeit nach der Kastration?

Antworten
rb_Edith
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Läufigkeit nach der Kastration?

Beitrag von rb_Edith » Mi 19. Apr 2006, 19:55


Hallo zusammen,

bin erst seit gestern im Forum und bin noch am üben, bitte um Nachsicht, wenn meine Frage gestern doch schon im Umlauf ist.

Also, meine 2 jährige Hündin Festa ist vor einem (März 05)Jahr kastriert worden, hatte im Herst 05 Anzeichen von Läufigkeit. Nach Rücksprache mit dem Arzt, meinte dieser, es könne schonmal passieren, die Hormone müssen sich ersteinmal umstellen. Nun haben wir die gleichen Syntome. Rute querlegen, ganz leichtes Tröpfeln, angeschwollener Genitalbereich. Heute habe ich in der Tierärztlichen Hochschule angerufen und bekam folgende Antwort. Eventuell ist bei der Kastration nicht alles entfernt worden, die kann man nut mit Ultraschall feststellen. Was ich auf jedenfall morgen in Angriff nehmen werde. Was mache ich nun mit dem Dock, der den Eingriff eventuell nicht ganz korrekt durchgeführt hat?

Vielleicht bekomme ich ja von Euch einen Vorschlag, vielen Dank dafür schon im voraus.

Liebe Grüße senden Edith und Festa

[Dieser Beitrag wurde am 19.04.2006 - 19:25 von Bettina aktualisiert]



Echte Hundefreunde haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht. :-)

E.H.

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Läufigkeit nach der Kastration?

Beitrag von rb_lutz » Mi 19. Apr 2006, 20:22


Hallo Edith,

was du mit dem Doc machst der die Kastration durchführte ist m.E. erst einmal zweitrangig da kompetente Hilfe vorrangig ist. Auf jeden Fall würde ich zwecks Ultraschalluntersuchung und evtl. Nachoperation zu einem anderen TA (oder TA-Hochschule) gehen , da eigene Fehler gerade von den Ärzten nur ungern zugegeben werden.

Fehler können natürlich überall passieren aber grundsätzlich halte ich es für außerordentlich wichtig für jeden Hundehalter einen kompetenten Tierarzt seines Vertrauens zu finden und einen zweiten um die Diagnosen in komplexen Fällen abzusichern.

Grundsätzlich ist es bei den Ärzten und Tierärzten nämlich auch nicht anders als bei den Klempnern, hier gibt es gute und schlechte, und die sogenannte "ärztliche Kunst"(was immer sich dahinter auch versteckt) ist manchmal weniger wichtig als gutes handwerkliches Geschick gerade bei Operationen.

Ich hoffe das die Ursachen für Festas Probleme schnell gefunden und beseitigt werden können, danach könnt ihr euch ja noch mit dem vorhergehenden TA über eine Kostenbeteiligung unterhalten wenn ihm ein Fehler nachgewiesen werden kann, obwohl ich da wenig Hoffnung habe.


Gute Besserung wünscht lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 19.04.2006 - 19:42 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“