Ellenbogengelenksdysplasie ????

Antworten
rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Vini » Fr 8. Sep 2006, 13:14


Hallo!

Alles fing ganz harmlos an: wie immer sind wir letzte Woche Mittwoch unsere große Runde spazieren gegangen, ohne daß ich an irgendetwas Böses gedacht hätte.... Und schon nach einer kurzen Weile fing Semmel massiv zu humpeln an. Bein abgetastet, nix zu sehen, keine Schmerzreaktion, nix zwischen den Ballen. Mein Mann hatte ihn vormittags noch bei sich gehabt, da war alles gut. Das ganze steigerte sich bis wir ihn abends nochmal komplett auf den Kopf stellten und er massiv Schmerzen an der Wolfskralle zeigte. Nungut, am darauffolgenden Tage hatte ich eh bei der Tierärztin einen Termin zum Impfen.

Und da fing das Drama an: massive Geh- und Laufeinschränkung, Ellenbogen tat ihm beim Durchbewegen deutlich weh, Leinenzwang, Rimadyl, Kontrolle nach einer Woche mit vermutlichem Röntgen.


Dienstag war ich dann da, Lahmheit deutlich besser, aber man sah ihm schon an, daß er nicht komplett mit dem Bein durchsprang (beim Lauftest). Also Röntgentermin für heute mit der Diagnose Gelenkerguß, und einem abgebrochenem Processus coronoideus (Kronfortsatz), also ein Teil aus dem Oberbegriff ELLENBOGENGELENKSDYSPLASIE.

Weiter Rimady, erneuter Kontrolltermin und die Röntgenbilder werden jetzt zur Zweitmeinungsbildung zum Spezialisten geschickt. Wenn sich das bestätigt muß er voraussichtlich unters Messer um den abgebrochenen Kronfortsatz zu entfernen....


Das haut den stärksten Airedale-Besitzer um.....


Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Diagnose??? Hat jemand von Euch schon mal in dieser Hinsicht operieren lassen? Wie lange dauert so ein Klinikaufenthalt und vor allem, was kostet das alles???? Wir haben keine OP-Versicherung....


Meinen Wutzi stört das alles so gar nicht, er hoppelt hier - eingeschränkt - fröhlich durch die Gegend....


Ich freue mich auf Euere Berichte!


LG Kathrin mit Humpel-Semmel

[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2006 - 09:24 von Vini aktualisiert]



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Cap » So 10. Sep 2006, 00:04


Hey Kathrin

ich habe selber noch keinen Fall von einer Ellenbogengelenksdysplasie gehabt,habe aber beim Googlen Interesantes gefunden. Schau doch einmal unter Ellenbogengelenksdysplasie bzw. unter Fraktur des Processus coronoideus nach. Diese Formen der Dysplasien kommen scheinbar häufiger bei großen und schnell wachsenden Hunden(vorallem Goldies ,DSH und Berner) vor.Sie sind wohl auch genetisch bedingt bzw.werden auch durch eine erhöhte bzw zusätzliche Gabe von Mineralien und Vitaminen begünstigt( schnelleres Wachstum).Nach einer Op scheint man die Sache in den Griff zubekommen. Deinem tapferen Kerlchen wünsch ich eine gute Besserung und euch eine möglichst kostengünstige und gute Lösung.

Liebe Grüsse und haltet die Ohren(oder besser Pfoten )steif Regine


rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Vini » Mo 11. Sep 2006, 10:23


Hallo Regine!


Vielen Dank für Deine Genesungswünsche! Mit Rimadyl im Hintergrund sieht man seine Lahmheit eigentlich nur noch, wenn man es weiß. Schmerzen scheint er keine (mehr) zu haben, aber es gibt immer Hunde, die überdurchschnittlich hart im Nehmen sind....


Bei Google hab ich mir das ein oder andere auch schon rausgesucht (typisch Menschenmediziner:wideeyed), einfach um zu wissen, womit ich es eigentlich zu tun habe! ED hört man so selten, sodaß ich mich erstmal selbst aufgeklärt habe!


Ich hatte gehofft, auf Erfahrungsberichte hier zu stoßen, aber scheinbar ist diese Form der Dysplasie bei unseren AT´s (gottseidank) noch nicht so häufig. Dabei habe ich außerdem einen verhältnismäßig kleinen Rüden, aber alles andere stimmt: enganliegende Schultern, leicht nach außen gestellte Vorderpfoten. Sollte sich die Verdachtsdiagnose bestätigen und er tatsächlich operiert werden müssen, werd ich in Narkose auch den anderen Ellenbogen mitröntgen lassen, die Wahrscheinlichkeit ist zu groß, daß er es beidseits hat.


Und dann werd ich mich weiter mal mit Goldakupunktur beschäftigen, meine Kollegin hat einen Labbi mit schwerster HD, der Kerl flitzt jetzt wieder wie ein junger Gott, seitdem er ein vergoldetes Hinterteil hat ! Vielleicht wäre das ja auch was für vorne!?


Ich warte also jetzt auf den Bericht des Fachtierarztes!



LG Kathrin

[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2006 - 09:25 von Vini aktualisiert]



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Lene
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Lene » So 17. Sep 2006, 15:35


Hallo Kathrin,


mein Riesenschnauzer Nero hatte das auch in beiden Ellebogen. Das hieß "Gelenkmaus". Eine Absplitterung des Knochens im Junghundalter. ED hat er keines gehabt. Das muss also schon vorher passiert sein als er noch jung war. Wir hätten es sicher nie bemerkt, wenn er sich nicht noch zusätzlich an der Schulter verletzt hätte (Gelenkkapsel ausgerissen) und daraufhin vorne komplett durchgeröntgt wurde.


Ich glaube ein Bein hätte so ca. 500 Euro gekostet. Bei ihm warens aber 3 Gelenke die operiert werden mussten (beide Ellebogen und die Schulter), das kam dann mal locker an die 1000 Euro und ich hab auch keine OP Kosten Versicherung.


Das mit den Ellebogen wird wieder. Die Heilungschancen stehen gut, obwohl es nicht ausgeschlossen ist, dass mal wieder was absplittert. Also am besten wäre kein Hundesport wo der Hund hohe Sprünge machen muss.


Die OP war bei meinem Hund eine Arthroskopie. Danach hatte er nur 2 kleine Schnitte am Ellebogen (meiner hatte das an beiden und der Schulter), nach 2 Wochen werden die Fäden gezogen. Der Hund hat erst mal Bettruhe. Absolute Schonung war bei uns angesagt. Keine Treppen und nicht mehr als 3x 5 min raus am Tag. Diese Zeiten wurden dann jeden Monat um 10 min ausgedehnt bis irgendwann wieder normale Spaziergänge möglich waren. Er bekam noch Medikamente. Bei eurem wird es sicher nicht ganz so drastisch, wenns nur der eine Ellebogen ist.


Nero musste dann auch viel Schwimmen (um die Muskulatur in der Schulter wieder aufzubauen) aber das wird bei Semmel wohl auch nicht nötig sein.


Nero ist erst nach ca. einem Jahr wieder fit gewesen. Er darf nie wieder springen und wir müssen immer aufpassen, dass er nicht zu sehr tobt. Denn sonst könnte wieder was in der Schulter kaputt gehen. Aber die Ellebogen sind super geworden. Da hat er gar keine Beschwerden mehr.

Nur in der Schulter bleibt eine Arthrose und gelengentliche Lahmheiten.


PS: Goldakkupunktur ist was für HD. Das hilft nichts wenn ein Knochensplitter das Gelenk von innen zerstört. Der Splitter muss raus. Da gibts keine andere Behandlungsmöglichkeit.

[Dieser Beitrag wurde am 17.09.2006 - 14:38 von Lene aktualisiert]



Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!

rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Vini » Di 26. Sep 2006, 16:30


Hallo!!!


Gestern war ich also in Duisburg zum Komplett-Arm-Check. Sehr netter Arzt, der schon die Röntgenfotos beurteilt hatte und mir sagte, daß er darauf ersteinmal nichts sehen könne. Er bog und bewegte Semmels Arme durch und meinte, er tippe schwer auf eine Verletzung oder einen Komplettabriß der Bizepssehne.


Hund blieb also da, er wolle dies alles in Narkose machen und gleichzeitig noch seine Schultern röntgen.

Das ist ein verdammt komisches Gefühl, wenn man seinen Wutzi daläßt und mit Leine in der Hand die Klinik verläßt.


Abends durften wir ihn dann wieder abholen und es hatte sich bestätigt, was er vermutet hatte: Komplettabriß der Sehne, was durch ruckartige, schnellstop-Bewegungen ausgelöst werden kann. Da tut keine Behandlung not, Schonfrist für weitere 4 Wochen und dann kann der Hund die Bewegung durch andere Muskeln langsam kompensieren!


Mit noch benommenem Hund aber mit großem Glücks- und Freudengefühl fuhren wir nach Hause und waren heilfroh, daß sich die Prognose ED definitiv NICHT bestätigt hatte!!!!

Der sichtbare Gelenkerguß in einem der Röntgenbilder ließ sich nun auch erklären und hatte nix mit Arthrose zu tun!!


Wie gut, daß es Fachärzte gibt und vor allem Tierärzte, die einen weiterschicken, wenn sie sich unsicher sind ud auf weitere Differentialdiagnosen wert legen!!!


Glückliche Grüße von KAthrin & Semmel

[Dieser Beitrag wurde am 26.09.2006 - 15:32 von Vini aktualisiert]



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ellenbogengelenksdysplasie ????

Beitrag von rb_Bettina » Di 26. Sep 2006, 17:49


Hallo Kathrin,


das ist ja eine super Meldung und ich freue mich sehr mit Euch und vor allem für Euren Semmel.


Die Schonung über diesen Zeitraum nimmt man gerne in Kauf, wenn sich die ersten schlimmen Vermutungen nicht bestätigt haben.


Weiterhin gute Besserung für den Racker

liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“